• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wisst ihr wo eure Wurzeln sind?

Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
Seit 1-2 Jahren hab ich gemerkt, dass ich mich besonders für meine Vorfahren interessiere und hab jetzt öfter mit den Ältesten aus dem jeweiligen Stammbaumast das Gespräch gesucht. Hab dabei einiges Interessantes erfahren. Besonders interessant war es für mich aus dem Zeitraum WW2 Dinge zu erfahren und was meine Vorfahren da getrieben haben. MMn gar nicht so unwichtig, da es eine sehr prägende Epoche war und gewisse Einblicke in die Zeit gibt, die man sonst nicht so bekommt. Dabei hat sich "rausgestellt", dass ich über die Vorfahren Väterlicherseits fast nichts weiß.
Kurz gefasst:
Sudetendeutsche in Nordböhmen (Schönlinde heute Krásná_Lípa). Damals vertrieben worden. 5te Generation Maler (mein Vater - ich brech die Linie). Bis zum Uropa hab ich noch ein paar Informationen. Nur ab dann reißt alles ab. Meine Großeltern väterlicherseits sind einige Jahre tot. Alle Unterlagen liegen eingemäuert im alten Haus (das Haus steht noch und scheint auch nicht angefasst worden zu sein - dh die Chance wäre da. googlemaps sei dank für die infos ^.^). In den 70gern war mein Vater mit meinem Großvater damals nochmal hingefahren (mit einigen anderen die ursprünglich aus der Region kamen). Leider konnte der Besitzer des Hauses kein Deutsch und die kein Tschechisch. Dh man kam nicht dran. Mich interessiert aber ungeheim jetzt und frag mich wie ich da irgendwann mal dran komme. Die Frage ist nur wie.


Warum ich den Thread eröffnet habe? ich wollte wissen wie ihr zu dem Thema VOrfahren steht. Interessiert ihr euch dafür? Habt ihr selbst mal nachgeforscht oder ging es nie mehr über das 0815 Gespräch mit den Großeltern/Eltern hinaus? Oder interessiert ihr euch gar nicht dafür? Ich kanns jedem empfehlen mal sich mit den "Ahnen" hinzusetzen und mal über Verstorbene/Vorfahren zu reden.

Für nen Rat wie ich an die Unterlagen am ehesten dran komm wär ich auch nicht abgeneigt. Auch wenn es unmöglich erscheint - wer lässt schon nen Fremden ne Wand im eigenen Haus abreissen?
 

RoscHii_K

News
Mitglied seit
23.07.2009
Beiträge
4.381
Reaktionen
0
Ort
HROyal
ur-eltern, tot. eltern meiner mudder, tot. mudder meines vaters, demenz. stiefvater meines vaters, hurensohn.

ich weiß der vater meiner mudder war pole und wurd vertrieben oder iwie sowas, uropa väterlicherseits war im krieg unterwegs und danach alki.

mehr weiß ich nich x_X aber mehr will ich auch ganich wissen und mit wem soll ich schon großartig reden xD
 
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
1.065
Reaktionen
0
alles tot, aber bin mir aufgrund physiognomie und nachnamens ziemlich sicher, arischen ursprungs zu sein.
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
ur-eltern, tot. eltern meiner mudder, tot. mudder meines vaters, demenz. stiefvater meines vaters, hurensohn.

ich weiß der vater meiner mudder war pole und wurd vertrieben oder iwie sowas, uropa väterlicherseits war im krieg unterwegs und danach alki.

mehr weiß ich nich x_X aber mehr will ich auch ganich wissen und mit wem soll ich schon großartig reden xD

Aus Idioten trifft man immer wenn man nachforscht. Würde es doch denn interessieren wenn du Wenn zum reden hättest?
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.282
Reaktionen
565
Ist mir komplett wayne...finde auch nicht, dass das unbedingt wahnsinnig viel über mich aussagen muss, erst recht nicht die Frage, ob irgendwelche Vorgenerationen Nazis oder sonstwas waren
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Es hat mal jemand von meiner Familie eine Chronik zusammengefasst in welcher der Stammbaum für die letzten ~500 Jahre enthalten ist.
Aber eigentlich ist mir das völlig egal, juckt mich kein Stück was meine Vorfahren getan haben, ob Leistung oder Schand nichts davon hat mit mir zu tun. Ich kannte meine Großeltern zwar rudimentär(zumindest väterlicherseits), aber nicht mal die interessieren mich.
Vergangen ist Vergangen.
 
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
265
Reaktionen
0
Mütterlicherseits süddeutsch-osteuropäisch(zigeuner), väterlicherseits preussisch.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
familie mütterlicherseits: böhmen, in deutschland seit 1946
familie väterlicherseits: dt. minderheit in jugoslawien, in deutschland ca. seit dem ende des 1. weltkriegs

weiter zurück is mir wayne.
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Ich hab es ziemlich weit zurückverfolgt, einer meiner ältesten vorfahren ist ein Tyrannosaurus Rex. Das erklärt wohl wieso ich fleisch so besonders mag.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Ich hab es ziemlich weit zurückverfolgt, einer meiner ältesten vorfahren ist ein Tyrannosaurus Rex. Das erklärt wohl wieso ich fleisch so besonders mag.

Dann bist du wohl mit Contergangeschädigten verwandt.

:|
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
weiß bis zu ururgroßeltern, dass die hier aus der gegend kommen. weiter interessieren tut mich das ganze aber nicht, meine großeltern sind alle so jahrgang 37-39, vom wk selbst haben die also nicht sehr viel mitbekommen. mein einer uropa war wohl kriegsgefangener in england.
 

Deleted_38330

Guest
Väterlicherseits lässt sich mein Familienname bis ins Salzkammergut, Österreich zurückverfolgen und sogar bis ins 17. Jahrhundert. Sind dann nach Siebenbürgen und nach dem Krieg im Nürnberger Land gelandet. Oma ist urfränkisch.
Mütterlicherseits ists etwas schwieriger. Vorfahren meines Opas stammen aus Schwaben (wohl Stuttgarter Umland), ausgewandert nach Jugoslawien (Kroatien) - sogenannte Donauschwaben. Dort hat er meine Oma kennengelernt, die höchstwahrscheinlich aus der Steiermark stammt. Ihre Vorfahren sind dann auch nach Kroatien. Nach dem Krieg wurde dann auch diese Familie vertrieben und ist im Nürnberger Land gelandet. Meine Mutter ist noch in Kroatien geboren und mit einem Jahr hergekommen.
Somit betrachte ich mich - eher scherzhaft - als halben Österreicher.

Interessieren tut es mich schon, wenn ich mich mal kümmern würde, könnte ich auch den Stammbaum väterlicherseits einsehen. War bisher aber zu faul. Was mein Opa mütterlicherseits im Krieg getrieben hat, weiß ich nicht. Da er aber in der SS war, kann ich mir schon vorstellen, warum er nie darüber geredet hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Die Geschichte meiner Familie väterlicherseits, der ich mich auch am stärksten verbunden fühle, ist bis zu meinem Ururgroßvater sehr gut dokumentiert, da alle selbst, bzw die Nachfahren die jeweilige Lebensgeschichte aufgeschrieben habe.
Finde ich total interessant und es hilft einem auch wenn man weiß wo man herkommt und wie das eigene Leben in den geschichtlichen Kontext einzuordnen ist.
Und es verpflichtet natürlich, wenn man mitbekommt, dass alle Vorfahren respektable Persönlichkeiten waren :top:
 
Mitglied seit
14.08.2008
Beiträge
3.221
Reaktionen
0
Ort
Landshut
Bis zu meinen Urgroßeltern war nachgewiesen daß sich die Paare gegenseitig entweder untreu waren oder eben ganz gentrennt haben und das nicht nur mit einem Partner. Da ich mir zimlich sicher bin diese Tradition nicht brechen zu können hab ich mich darauf festgelegt nicht zu heiraten und auch keine Kinder in die Welt zu setzen... ;-)
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Weiß nur dass wohl meine Urgroßeltern schon Kölner waren. Mehr interessiert mich auch nicht.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
mutter kroatin, vater serbe, in bosnien geboren, deutsche staatsbürgerschaft. familiengeschichte ist mir wayne, selbst wenn ich das nachvollziehen wollen würde, wäre es wohl kaum machbar. meine familie ist eh zu groß ich bekome ab und an mal nen abriss, wer sich grade mit wem streitet und wer grade gestorben ist, häufig kenne ich die beteiligten nicht mal.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
ja, bis auf 200 jahre zurück

allerdings tendiere ich dazu mit dieser tradition zu brechen.
es gibt einfach eher nach-, als vorteile mit einem ausländischen namen in deutschland :ugly:
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ja, das ist seit unserer verlobung bei uns auch so ein thema, v.a. weil mein nachname das halbe alphabet enthält & für das gros der nicht-slawen unasusprechbar ist, irgendwie tue ich mir aber schwer damit ihn abzulegen, weil mein vorname mit dem nachnamen meiner freundin einfach nicht zusammenpasst...
 

Der Ziegentobi

Hurensohn h.c. auf Lebenszeit
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
31.858
Reaktionen
5.227
Website
www.coolsite.win
nein, ich möchte sie auch nie erfahren. für mich ist dies ein teil meines lebens den ich einfach nur froh bin überlebt zu haben :deliver:.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
ich kenne den stammbaum bis zur oktoberrevolution...alles was davor war ist wohl in den wirren der revolution verlorengegangen. weiß daher nur, dass seit anfang des letzten jahrhunderts alle vorfahren ärzte oder ingenieure waren. ich bin der erste, der nix vernünftiges gelernt hat :D
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Hab hier ein Familienbuch rumstehen, fängt um 1500 rum mit dem Stammbaum an.

Aufzeichnungen von Landbesitz etc. reichen nach 1200 oder weiter zurück.

Zum Thema: Nein, interessiert mich nicht. Ich weiss nur, dass ich mindestens einen Jungen zeugen muss, da ich weit und breit nur von Cousinen und Tanten umgeben bin :8[:
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Da sich mein Uropa dafür interessiert und die Kirchenbücher durchforstete, kenne ich den einen Stammbaum bis ca. 1630. Die Aufzeichnungen davor fielen wohl Wallensteins Truppen bzw. deren Flammen zum Opfer.

Ansonsten gehören vertriebene Sudetendeutsche aus der Gegend von Troppau(?) und Gutsherren in Schlesien, die sich wohl zu einem Großteil gut mit unserem Forengeneral gut verstanden hätten, zu meinen Vorfahren.

Mein liebster Vorfahr bleibt aber immer noch der fränkische Bauernjunge, der beim Ziegenhüten Spanisch lernte, nach Guatemala auswanderte, eine Plantage aufbaute und aufgrund eines "schlechten Omens" wieder zurück zog. :deliver:

Bei meinen Vorfahren waren von bettelarmen Waisenkindern und Knechten, über Großbauern und Bürgermeistern und Richtern echt alles dabei. Nazischweine und Widerstandskämpfer inklusive. Sogar in Stalingrad liegt noch einer.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Mütterlicherseits: Anfang 1900 Jhd. von Schwaben nach Bessarabien ausgewandert, sind dann 194x vor den Russen zurück ins Reich geflüchtet inkl. Unterschlupf suchen auf nem Gutshof. Mitte des Jahrhunderts dann von Baden hoch in den Norden (bei Bremen).

Väterlicherseits: Da weiß ich nur, dass die Familie in Schleswig-Holstein ihre Quelle hat (bei Plön), und Anfang des 1900 Jhd. dann teilweise nach Bremen "ausgewandert" ist.

Mehr weiß ich nicht. :( Es lebt auch nur noch eine Oma (die Mutter von meinem Dad), die kann noch ein paar Geschichten von früher erzählen und etwas Licht ins Dunkel bringen. Die andere Seite ist nur noch meine Mutter und ihre Schwester, und die wissen nur noch etwas über ihre Eltern. Ist zwar schade, aber so richtig Lust mich mit Ahnenforschung zu beschäftigen habe ich nicht. Obwohl ich es ziemlich interessant finde.
 

Gelöscht

Guest
mütterlicherseits: preußischer adel
väterlicherseits: schwäbische bauern

ein explosiver mix. finds aber wie der te ganz spannend, gerade meine mutter kann da noch allerhand über die ostpreußischen ländereien berichten, die dann im zweiten wk verloren gingen und wenn ich mir vorstelle, was dieser zweig der familie alles auf sich genommen hat, bis er letztlich in süddeutschland im gelobten hohenzollerschen lande angekommen ist, dann nötigt mir das einiges an respekt ab.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
1.609
Reaktionen
1
Mein Stamm blickt auf an die 400 Jahre Geschichte zurück. Zu der Zeit ist er aus Saudi-Arabien nach Jordanien "eingewandert" wobei solche Begriffe zu jener Zeit relativ sind da es diese Staaten zu der Zeit nicht gab.
Ich habe seinerzeit während meines Studiums in der Intitutsbibliothek ein Buch über "Stämme des vorderen Orients" aus dem 19ten Jahrhundert aufgetan. Darin wird, neben zahlreichen anderen, mein Familienname mit getreuer Angabe von Zelten, Kamelen, Kampfstärke und Co nebst stammeseigenenem Schlachtruf und einer kurzen Historie und wichtigen Persönlichkeiten vermerkt. Ich kannte die Namen aus der mündlichen Überlieferung in meiner Familie. Es ist ein schöner Moment wenn man merkt dass dies einem auch in altdeutschen Lettern bestätigt wird und nichts hinzugedichtet wurde.

Also ja, ich weiss sehr gut über meine Wurzeln Bescheid. Beduinen legen sehr viel wert darauf.
 
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
1.065
Reaktionen
0
Mein Stamm blickt auf an die 400 Jahre Geschichte zurück. Zu der Zeit ist er aus Saudi-Arabien nach Jordanien "eingewandert" wobei solche Begriffe zu jener Zeit relativ sind da es diese Staaten zu der Zeit nicht gab.
Ich habe seinerzeit während meines Studiums in der Intitutsbibliothek ein Buch über "Stämme des vorderen Orients" aus dem 19ten Jahrhundert aufgetan. Darin wird, neben zahlreichen anderen, mein Familienname mit getreuer Angabe von Zelten, Kamelen, Kampfstärke und Co nebst stammeseigenenem Schlachtruf und einer kurzen Historie und wichtigen Persönlichkeiten vermerkt. Ich kannte die Namen aus der mündlichen Überlieferung in meiner Familie. Es ist ein schöner Moment wenn man merkt dass dies einem auch in altdeutschen Lettern bestätigt wird und nichts hinzugedichtet wurde.

Also ja, ich weiss sehr gut über meine Wurzeln Bescheid. Beduinen legen sehr viel wert darauf.

mach mal den schlachtruf pls
 
Mitglied seit
02.11.2013
Beiträge
207
Reaktionen
0
Gut dass es ein Familienname auf gar keinen Fall öfter (ohne dabei verwandt zu sein) auftauchen kann!
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
in bestimmten gegenden der welt soll das tatsächlich so sein. vorallem vor mehreren hundert jahren.
 
Mitglied seit
23.04.2007
Beiträge
1.395
Reaktionen
6
hab das ganze auch mal versucht mit meinem großvater (der da schon länger dran war) aufzurollen. dann ist er gestorben und in die richtung ist nichts weiter passiert. bis dato stehen (mit wenigen lücken) knapp 300 jahre ahnenforschung auf dem papier, ziemlich interessant (größtenteils preußische richtung).

als tipp zur weiteren recherche: kirchenbücher der jeweilgen gemeinde / stadt / ort - war früher wohl usus solche sachen dort zu dokumentieren.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
väterlicherseits: alte schlesische familie, wurden wie so viele im ww2 vertrieben, gibt aufzeichnungen die einige jahrhunderte zurückreichen
mütterlicherseits: wohl eine mischung aus kroatischem vater und mutter aus dem ruhrgebiet
 
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
2.749
Reaktionen
9
Ort
Franken
väterlicherseits: lässt sich zurückverfolgen bis in 17. Jahrhundert ins Salzburger Land. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das Flüchtlinge, die dann irgendwann nach D gekommen sind.
mütterlicherseits: keine Ahnung
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
väterlicherseits gibt es wohl aufzeichnungen die bis 16xx zurückreichen, aber dieser teil meiner familie kann schon so elementare dinge wie hochdeutsch nicht und mir ist es zu umständlich mich mit deren komischer sprache auseinander zu setzen.
außerdem interessierts mich auch nicht.
 
Mitglied seit
30.10.2013
Beiträge
9
Reaktionen
0
Ich weiß, dass meine Großeltern väterlicherseits über mehrere Generationen keine Juden in der Verwandtschaft hatten - was ich deswegen weiß, weil ich noch den Stammbaum hab, in dem das jeweils vermerkt war und den die beiden vorlegen mussten, um heiraten zu können. Dann weiß ich noch, dass die Familie vor dem Krieg irgendwo in Ostdeutschland eine Fabrik hatten, die aber schon vor dem Krieg Pleite ging. Mütterlicherseits weiß ich nur, dass meine Oma mit ihren Geschwistern aus der Slovakei vertrieben wurde. Von allem, was früher war, also z.B. den Eltern meiner Oma, weiß ich nichts. Und ich habe auch große Hemmungen, sie danach zu fragen. Nicht, weil es mich nicht interessiert, sondern weil sie mit dem Krieg und der Zeit als Flüchtlingsmädchen abgeschlossen hat und ich da nichts aufreißen möchte.

Die Generationen davor interessieren mich nicht wirklich. Würde es zur Kenntnis nehmen, wenn mir jemand davon erzählt, aber es würde mich nicht berühren. Irgendwie interessieren mich nur die, die direkten Einfluss auf die Leute hatten, mit denen ich noch reden konnte (also bis zu den Großeltern meiner Großeltern) - erklärt ja bis zu diesem Punkt teilweise noch Verhaltensweisen der Generation meiner Eltern.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Ich habe seinerzeit während meines Studiums in der Intitutsbibliothek ein Buch über "Stämme des vorderen Orients" aus dem 19ten Jahrhundert aufgetan. Darin wird, neben zahlreichen anderen, mein Familienname mit getreuer Angabe von Zelten, Kamelen, Kampfstärke und Co nebst stammeseigenenem Schlachtruf und einer kurzen Historie und wichtigen Persönlichkeiten vermerkt. Ich kannte die Namen aus der mündlichen Überlieferung in meiner Familie. Es ist ein schöner Moment wenn man merkt dass dies einem auch in altdeutschen Lettern bestätigt wird und nichts hinzugedichtet wurde.

Also ja, ich weiss sehr gut über meine Wurzeln Bescheid. Beduinen legen sehr viel wert darauf.

schriftliche eintragungen or it didnt happen.
so gesehen habe ich von meinem stammbaum von meiner lateinlehrerin im unterricht erfahren.
mündlich sagt mein alter auch dass wir von dem hier abstammen
170px-Mijat_Tomic.jpg
(1700. jahrhundert) und tatsächlich wohnt der ums eck und die nase passt auch, aber es ist bullshit sich immer mündlich zu berufen.
meine erfahrung ist, dass man sich bei namensverwandschaft gerne auf bekannte namen aus der historie ungerechtfertigt anlehnt
 
Zuletzt bearbeitet:

Deleted_38330

Guest
Meine Oma hat bis zu ihrem Tod behauptet, wir wären mit der Familie Sacher (Sacher Torten) verwandt. Seither warte ich auf einen unbekannten Onkel der mir Millionen und Milliarden vererbt :deliver:
 
Oben