• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wintersportkleidung

Mitglied seit
14.08.2001
Beiträge
357
Reaktionen
0
Nach 10 jahren geht es mal wieder zum skifahren in die schweiz, ich muss mich komplett einkleiden.

irgendwelche tipps, marken die ihr empfehlen könnt? preislich gesehen geht es ja sehr weit auseinander, bin etwas überfordert muss ich gestehen.

worauf ich wert legen würde wäre nur dass ich die kleidung auch im winter in der stadt tragen kann ohne dass es behinder aussieht.


ich brauche:
-socken (http://www.amazon.de/FALKE-16430-Herren-Socke-42-43/dp/B001XRE3RA/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1323437861&sr=1-1)
-warme unterwäsche ( http://www.amazon.de/Canterbury-Zealand-Baselayer-w%C3%A4rmend-E542640/dp/B001KMHA8C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323437141&sr=8-1)
-skihose
-jacke
-handschuhe
 
Mitglied seit
04.10.2003
Beiträge
3.317
Reaktionen
18
Als wäre ein Mann, der auf langen Latten herumrutscht nicht schon erotisch genug.
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Ich habe bisher - zugegebenermaßen anfangs eher aus "style-orientierten" Gründen - meine obere Wintersportbekleidung (Jacke, Schneehose, Boots, Handschuhe) auf 2 Marken reduziert und kann inzwischen für Qualität, Haltbarkeit und gute Verarbeitung dieser Fabrikate bürgen. Ob das dann "preis-leistungs-gerecht" ist, sei dahingestellt, man kriegt sicher ähnlich gut verarbeitete Produkte auch etwas preiswerter, aber da du ja schon sagtest, du würdest die Sachen auch mal so im Winter anziehen, ist etwas Stylishes ja vielleicht angebracht:

http://www.zimtstern.com/men.html

http://www.planet-sports.de/search....h=10000&q=*&adword=google/Burton/_solo/burton

Meine lange Unterwäsche ist lustigerweise auch von FALKE, kann ich auch empfehlen, erfüllt ihren Zweck einwandfrei - das tun vermutlich aber auch alle anderen im selben Preisbereich, würde halt nur nicht das GANZ billige Zeug kaufen.
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
Hab meine Wintersportbekleidung (Jacke, Hose, Handschuhe, Socken) von C&A.

1a top -> immer wieder gern.

Aber wer hier nach [random Konsumgüter] fragt, kriegt eh immer die antwort: je teurer desto besser. :no:
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Genau so wurde die Antwort ja auch formuliert, Mr. Aldi. :no:
 
Mitglied seit
02.05.2002
Beiträge
205
Reaktionen
0
Also ich bin sonst alles andere als markenbewusst, das ist mir recht wurst solange es gut aussieht und mir passt (das Passen ist meistens eher das Problem). Aber bei Funktionskleidung kann es sich schon sehr lohnen etwas mehr hinzulegen und eben nicht auf C&A zurückzugreifen.
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
25.032
Reaktionen
5.575
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Also ich bin sonst alles andere als markenbewusst, das ist mir recht wurst solange es gut aussieht und mir passt (das Passen ist meistens eher das Problem). Aber bei Funktionskleidung kann es sich schon sehr lohnen etwas mehr hinzulegen und eben nicht auf C&A zurückzugreifen.

meine h&m jacke hat ja auch nur knapp 10 jahre skifahren überlebt
 
Mitglied seit
02.05.2002
Beiträge
205
Reaktionen
0
Es geht nicht ums "Überleben" sondern um die Funktionen und den Komfort.
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
25.032
Reaktionen
5.575
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
ka ihr steigert euch da immer brutalst rein, es reicht einfach ne simple jacke wenn man nicht grad jedes wochenende auf der piste steht.
man braucht keine jacken für 400€aufwärts
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Es gibt auch vernünftige Markenjacken um 200€ (im Sommer sogar für ~100€, teilweise um 70% reduziert).
 
Mitglied seit
26.09.2004
Beiträge
2.334
Reaktionen
72
kannst du schifahren?
es gibt nämlich nichts lächerlicheres als die typen, die mit 1000€ spyder-schianzug herumrennen und dann im schneepflug die blaue piste runterpurzeln...

ansonsten kann ich dir sowohl für socken als auch für schiunterwäsche wärmstens falke empfehlen
ist zwar etwas teurer, aber wirklich top-qualität und hast du auch ewig
ich hab mir extra eine kühlende unterwäsche von falke besorgt, da mir beim schifahrn immer viel zu heiß ist, und die nehm ich im sommer ausserdem noch als motorrad-unterwäsche her

jacke kommt drauf an, was du ausgeben willst
mammut, salewa, wolfskin - alles gute qualität und hat vor allem auch jacken, die du auch abseits der piste im winter tragen kannst
ich bevorzuge eine eher dünne, dafür wasserfeste (goretex) schijacke und darunter ein fleece - bist du an alle wetterverhältnisse angepasst

hose und handschuhe sind mir weniger wichtig, auch hier halt wasserfest und je nach kälteempfindlichkeit deinerseits eher dünn oder dick gefüttert
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
ich persönlich würde z.b. schonmal eher viel in die HOSE investieren, als in die jacke, schließlich sitzt/liegt man immer mal wieder im schnee - aber das ist vermutlich auch nicht jedermanns sache.
aber nasse weichteile / ein nasser arsch sind beim boarden/skien jawohl auf jeden falls übelste, weil man sich das dann jeweils recht schnell abfriert.

bei der hose bin ICH voll und ausschließlich auf qualität gegangen und damit bestens gefahren, die jacke hab ich mir zugegebenermaßen eher aus stylegründen etwas teurer gekauft und habe damit auch gute qualität.
 
Mitglied seit
26.09.2004
Beiträge
2.334
Reaktionen
72
ich persönlich würde z.b. schonmal eher viel in die HOSE investieren, als in die jacke, schließlich sitzt/liegt man immer mal wieder im schnee - aber das ist vermutlich auch nicht jedermanns sache.

warum sitzt du ständig im schnee?
also ich fahre meistens... und dass die hose wasserfest sein soll, hab ich eh geschrieben, aber das is ja wohl logisch
die zeiten, wo man mit anzug schi gefahren ist, sind schon ein weilchen vorbei ^^
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
ne, hat ja nix mit nem overall oder anzug zu tun, wenn ich sage, dass ich die hose für extrem wichtig befinde.

warum ich im schnee sitze: ich bin boarder, fahre gerne abseits von pisten, wo man sich durchaus mal gewollt oder ungewollt in den extrem tiefen schnee legt. außerdem suche ich mir gerne plätzchen um eine zu rauchen, oder n happen zu essen, sofern ich mit rucksack fahre. das ist aber vielleicht auch einfach geschmackssache - ich kenne auch genug leute, die von 6 stunden am berg 6 fahren/liften, aber für mich ist boarden zu mindestens 25% eben auch das naturerlebnis; und zu dem gehört für mich auch ab und zu mal anzuhalten, und im schnee zu sitzen. (vielleicht nich unbedingt mitten auf der piste hinter einer kuppe).

und bei dieser meiner art zu boarden, musste ich eben feststellen, dass wasserfest nicht gleich wasserfest ist, was hosen betrifft.
meine derzeitige hose von burton ist auch einfach bei der talabfahrt abends um halb 6 immernoch komplett trocken und warm von innen, meine zweitskihose von lidl (glaube ich) ist bereits zur mittagspause von innen extrem klamm und nässlich. das ist auf dauer unfassbar unangenehm.
 
Mitglied seit
26.09.2004
Beiträge
2.334
Reaktionen
72
naja dass man um 20€ keine schihose bekommt, die nach mehr als 10 min im schnee sitzen nicht komplett durchnässt ist, sollte klar sein
ich wollte damit nur sagen, dass ich aber auch keine 300€ für eine hose ausgebe, gute goretex-hose die wirklich wasserfest ist, bekommst auch schon ab 100€ (markenabhängig)
nichtsdestotrotz gebe ich im verhältnis mehr für eine ordentliche jacke aus, da ich die, ebenso wie der ta, auch mal so im winter tragen möchte und nicht ausschließlich zum schifahren hernehme

habe atm eine mammut goretext packlite shell jacke (ganz dünn) und darunter ein mammut fleece
die jacke eignet sich perfekt als regenjacke und zum bergsteigen, das fleece nehm ich ebenso zum bergsteigen her, oder wenns mal wirklich kalt ist
 
Oben