• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wie schaut ihr Filme in 2025?

Wie kommt Ihr an Eure Filme?

  • Ich schaue lineares Fernsehen

    Stimmen: 3 18,8%
  • Ich schaue nur noch Serien oder was auf Netflix ist

    Stimmen: 9 56,3%
  • Ich habe eine spezielle Quelle für meine Torrents / Downloads (bitte spezifizieren)

    Stimmen: 6 37,5%
  • Ich kaufe DVDs

    Stimmen: 0 0,0%
  • Filme?

    Stimmen: 0 0,0%
  • Deine Mutter dreht Filme

    Stimmen: 5 31,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    16
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.645
Reaktionen
367
Nicht ganz sicher, ob Technik oder Com Forum. Wie bezieht Ihr Eure Filme im 2025?

Früher hab ich alles ab Torrents gezogen. Die letzten Jahre dann nur noch Serien auf Netflix oder Amazon Prime. Vor ein paar Tagen wollte ich mal wieder einen Film, Lucky Number Slevin (2006), schauen:

1. Torrents gegoogelt, aber es wollte das Torrent dann trotz nen paar Dutzend Seeders seltsamerweise nicht laden
2. Google Play => verkauft keine Filme mehr, mich auf Youtube geschickt, da gabs den Film nicht
3. Amazon Video Prime: da braucht man einen speziellen Bildschirm der irgendwie Kopierschutz hat
4. Apple TV. Konto erstellt, dann App installiert, dann kam ne Fehlermeldung, dass das auf meinem Windows PC nicht läuft

Dann entnervt abgebrochen und ein paar Folgen Seinfeld eingestellt.

Wie macht Ihr das? Danke für Eure Empfehlung. Ich bin auch bereit (einen angemessenen Betrag) zu bezahlen, aber dann muss es bequem sein.
 

dARRRRRk lord

Pirat ehrenhalber
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
15.162
Reaktionen
6.990
Wir schauen ziemlich wenig TV aber wenn dann Netflix oder wir kaufen uns einen Film bei Amazon. Ansonsten wenn sich was angesammelt hat gern mal einen Monat Disney+.
Im linearen TV schaue ich hauptsächlich Nachrichten oder mal ne Doku. Kind mag Sandmännchen und die Sendung mit der Maus.
 
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.007
Reaktionen
94
Filme/Serien über meine zwei Abos: Amazon Prime & Netflix
Nachrichten/Dokus: 90% über Mediathek von ARD & ZDF 10% durchzappen, weil gerade was aktuelles passiert oder ich zufällig zur richtigen Zeit vor der Glotze sitze

Persönlicher Eindrück:
Dieses Meme, dass Piraterie ihren Charme verloren hatte und jetzt wieder auftaucht, kann ich absolut nachvollziehen. Zum Einen wird der Content auf mehr Anbieter verteilt und gleichzeitig werden die Abos teurer (bzw bei Amazon plötzlich mit Werbung). Das kotzt schon an. Wenn das sich so weiter entwickelt und ich mal wieder mehr Zeit habe, würde ich mal nach Alternativen suchen.
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.645
Reaktionen
367
Amazon Prime hatte mir beim Kauf angezeigt, dass ich nur SD werde schauen können wenn ich keinen Bildschirm mit HDCP Kopierschutz habe. Das hat mich etwas abgeschreckt. Wenn ich schon zahle, will ich schon HD schauen und keinen Dreck installieren müssen. Wie funktioniert das?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.324
Reaktionen
189
Wird dir vermutlich nicht weiterhelfen, aber hier mal mein Senf dazu.

Schaue schon seit gut 10 Jahren kein TV mehr, keine für mich interessanten Inhalte und dazu Werbung/Unterbrechungen/Logos der Sender/feste Zeitpunkte.

Als Filmnerd mit 4k-Beamer plus Leinwand und Surround-System gebe ich mir „große“ Filme nur dort und kaufe auch nach wie vor alles für mich interessante. Entweder als 4k-Steelbook (weil auch Sammlernerd) oder falls nicht verfügbar auf Blu-ray.

Alles „kleine“ oder nicht physisch verfügbare wird über Prime geschaut, habe abgesehen davon auch keine Streaming-Dienste. Früher mal Netflix und Disney+ gehabt, aber mangels für mich interessantem Content schon seit längerem gecancelt.

Für absolut sinnlose Schrott-Unterhaltung nutze ich dann YouTube, das wars.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Amazon Prime hatte mir beim Kauf angezeigt, dass ich nur SD werde schauen können wenn ich keinen Bildschirm mit HDCP Kopierschutz habe. Das hat mich etwas abgeschreckt. Wenn ich schon zahle, will ich schon HD schauen und keinen Dreck installieren müssen. Wie funktioniert das?
Also ich weiß, dass ich beim Kaufen manchmal auch einen Hinweis kriege...das was ich dann zu sehen kriege ist dann aber in guter Qualität, daher weiß ich auch nicht mehr was genau da das vermeintliche Problem aus der Meldung war. Kann also sein, dass es nur ein allgemeiner Disclaimer ist und sich überhaupt nicht auf dein System bezieht.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
32.198
Reaktionen
6.802
Du brauchst nicht nur einen Bildschirm, sondern auch das entsprechende "neue" Kabel mit Unterstützung. Ohne Blu-ray Laufwerk legal Filme/Serien auf einem Computer in annehmbarer Qualität zu schauen ist ziemlich behinderter Krebs und der Hauptgrund, warum ich mein Netflix kündigte als die angefangen haben für normale Menschen ohne Smart TV nur noch 720p Makroblocksuppe zu liefern. 🙃
Und mit Blu-ray Laufwerk ist es auch behinderter Krebs, weil es dann plötzlich CPU-abhängig ist, ob du deine UHD Blu-ray abspielen darfst oder nicht.

Meine aktuelle Lösung ist einfach garnichts zu gucken, bzw. wenn dann als Zweitbildschirmnebenbeschallung wo die Qualität irrelevant ist und abzuwarten wie sich der Markt entwickelt.
Eigentlich hoffe ich insgeheim darauf, dass irgendwer das Ganze mal von hinten aufräumt und anfängt digital Filme zu verkaufen.

(Das sowas auch leicht konsumentenfreundlicher geht zeigt Crunchyroll (technisch gesehen Sony), die mir bei meinem letzten Binge durchgehend Maximalauflösung in annehmbarer Bitrate geliefert haben obwohl mein Kabel/Bildschirm laut Netflix und Amazon kein aktuelles HDCP unterstützt.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
47.880
Reaktionen
9.499
Website
broodwar.net
Tjoa. Ich lege Wert auf sehr gutes Bild und sehr guten Ton. Da es das beste nicht zu kaufen gibt, besorge ich mir Kopien in besser als meine gekauften Originale und leg die auf mein NAS. Von da streame ich dann.
Was kann man nicht kaufen, fragt ihr? Mein Lieblingsbeispiel ist immer wieder LOTR SEE: Bild von der 4K Bluray, Orangefilter von der DVD, Ton von der Bluray, Kontrasverbesserung von Hand. Jupp, solche Releases gibts eher öfters als selten, und jupp das sieht man wenn man den direkten Vergleich hat. Hören tuts man eh sofort. Würde das kaufen, wenns das denn gäbe. Gibts nicht. selber schuld. Schaue nichts mehr das mit Werbung daher kommt, schaue nichts lineares.
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.553
Reaktionen
441
Ich benutze Syncler+ in Verbindung mit premiumize.me auf meinem Amazon Fire TV Stick 4k.
Ist quasi wie Netflix nur halt für alles. Statt syncler+ geht auch kodi + plugins.

Ansonsten hab ich noch meine recht stattliche DVD/BluRay Sammlung aber die ist irgendwann 2015 stehengeblieben.
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.645
Reaktionen
367
Jetzt wlrds interessant:

@Shi: wo besorgst Du Dir denn das? (Natürlich nur für Content zu dem wir auch die BluRay gekauft haben :cool:)

@xfreeder: kannst Du bitte noch bissl mehr erklären wie das funktioniert? Wo kommt da der Content her? Wie legal oder illegal ist das?
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
47.880
Reaktionen
9.499
Website
broodwar.net
Ach, gibt doch diverste 4k portale - jede Suchmaschine deiner Wahl findet die. Ich mag Nima und die Filmjäger ;)
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.553
Reaktionen
441
@xfreeder: kannst Du bitte noch bissl mehr erklären wie das funktioniert? Wo kommt da der Content her? Wie legal oder illegal ist das?

Ist natürlich höchst illegal deshalb hol ich hier nicht so weit aus. Premiumize.me ist a) ein multi och und b) torrenten die auch für dich und andere und packen das dann in ihre cloud. Und syncler bzw. diverse kodi plugins wie umbrella scrapen dann diese cloud und bieten dir eine Auswahl an neuen Linux Releases.
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.887
Reaktionen
120
Ort
DOUBLEKUSEN
schaue auch (ähnlich kuma) seit ~10 jahren kein normales fernsehen mehr. eigentlich nur noch ard/zdf bei deutschland spielen und manchmal rtl für euro league. ansonsten fußball auf wow/sky und dazn.
serien/filme nur noch netflix, amazon und disney. ein- bis zweimal im jahr gönn ich mir nen 4k steelbook.
hört sich viel an, schaue aber in der regel nur ~1h am tag
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.288
Reaktionen
1.067
Ich stream alles von irgendwie/irgendwo auf meinem Fernseher. Qualität ist mir nicht besonders wichtig, solangs kein Pixelbrei ist, bin ich zufrieden.

Normales Fernsehen hab ich nicht.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.711
Reaktionen
2.491
AV: Selbes Setup wie @Kuma für Filme: Nur vom Beamer, wenn möglich 4K. Die meisten Serien (wenn nicht gerade Prädikat "künstlerisch anspruchsvoll") schaue ich in 4K auf meinem (zweiten) Monitor, respektive lasse ich nebenbei laufen wenn ich stupide Datenarbeit mache oder spiele. Dazu noch Live-Sport, kommt ein bisschen auf die Tageszeit an ob ich das eher über Beamer oder Monitor schaue.

Quelle: Wilder Mix. Ich habe alleine durch den eigenen Haushalt/Freunde Zugriff auf eine Menge Abos in Deutschland und den USA: Amazon Prime, Netflix, Disney, ESPN+, Paramount, Hulu (letzte drei gibt es als Bundle), in den USA auch YouTube TV und ein Uni-Zugang zur Criterion Collection. Das deckt fast alles ab, was ich an Serien und Live-Sport sehen will. Für Filme ist das Setup: Fire Stick --> AV-Receiver --> Beamer, auf dem Fire Stick Kodi.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.792
Reaktionen
2.495
nix davon, serien gucke ich fast gar nicht mehr, weil 90% des krams den netflix/prime&co. so wegstreamt die dünne story derart langgezogen wird mit filler-content, dass man die staffel nur irgendwie vollbekommt und natürlich mit fettem cliffhanger für s2. gibt natürlich ausnahmen und geilen kram (mindhunter, manhunt, andor, sanctuary, looming tower, chernobyl), aber grundsätzlich ist der großteil seit 2020 storytechnisch müll. bin daher eher filmtyp: netflix hat schon perlen wie outlaw king, the dig, the king, war machine ... aber ich habe fast alle streaming anbieter mittlerweile gekündigt.

gelegentlich kaufe ich was auf rakuten, ansonsten hab ich angenfangen, wieder dvds zu kaufen und den kram zu rippen und auf meinen fileserver zu packen. der rant dazu ist, das ich idr. bei vielen streaming-anbietern entweder ohnehin kein OV bekomme, directors cut gibts grundsätzlich fast nie und ein alter streifen wie aliens oder predator kostet 9,90 EUR. dvd directors cut mit diversen tonspuren gibts für 1,99 EUR. haste halt bisschen mehr aufwand aber im zweifel ist das ding halt da, wenn du es brauchst/sehen willst.

torrents hab ich keinen bock.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.878
Reaktionen
1.173
Ort
Köln
Ich hab nen Filehoster-Account, darüber krieg ich alles an Filmen, Serien und Musik, organisiert über Kodi. TV über Internetanbieter hab ich auch noch, aber da schau ich eigentlich nur Kulturzeit & Tagesschau zum Abendessen. :raul:
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.942
Reaktionen
829
Ich war ja auch glücklich mit kodi und real debrid für Sachen die nicht auf prime oder netflix verfügbar sind. scheinbar hat debrid aber nun Probleme mit der content "mafia"

mal sehen was ich jetzt mach. ärgerlich ist dass ich noch mal verlängert habe und nie die Treue Punkte genutzt habe
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
5.022
Reaktionen
98
Ort
Berlin
Bei den wenigen Serien/Filme, die mich interessieren (nicht wirklich ein Cineast. Und auch im Kino war ich zuletzt in Dune 2), abonniere ich mal einen Streamingdienst für nen Monat und gut ist. Wenn man sieht, was der Kram mittlerweile kostet und man dies und das will, wird's bei mehreren Diensten schon recht kostspielig. Da liegt es nahe, dass manche wohl wieder alternative Quellen nutzen. Außer man "leiht" sich einzelne Filme digital (lol) für einen Premiumpreis.

Falls mal was vom Laster fällt, nutze auch ich Filehoster (free reicht mir idR) und schieb das auf mein NAS, mehr als Backup (und schön brav vom wöchentlichem Backup auf den Hoster ausschließen).
PLEX ist gerade nicht eingerichtet, hatte ich aber zuvor mal probiert und ist schon ziemlich cool, sein eigenes Netflix zu haben.

Torrents? Nay, Stichwort Abmahnung. Dann müsste man sich erst nen VPN (und idealerweise einen BT-Client mit Killswitch) holen. Und obwohl das nicht allzu kompliziert ist, keinen Bock drauf.
Vllt. lebe ich aber auch hinterm Mond und es geht deutlich bequemer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.942
Reaktionen
829
dachte torrent ist tot und deswegen macht man die filehoster. ka ob das eine hier gewollte Diskussion ist
 
Mitglied seit
03.09.2001
Beiträge
4.868
Reaktionen
58
Hab letztes Jahr angefangen, meine alte, seit Jahr nicht mehr angefasste Film Sammlung zu sichern. Liegt alles aufm Nas und wird über Jellyfin gestreamt. Hier und da wird noch was interessantes über die Börse besorgt.

Sonst nutzen wir noch Netflix, aber das ist mehr für die Frau.

Was mich persönlich extrem stört, ist die Streaming Qualität, die man oft vorgeworfen bekommt. So richtig gestört hat mich das bei Peacemaker Serie, die ich über Prime gestreamt hatte. Da gab es eine Folge, die bei Nacht spielte und das war ein einziger Pixelhaufen, quasi Bitrate aus der Höllle.
 
Oben