• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wie geht ihr mit Liebeskummer um?

Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.688
Reaktionen
1
Ort
Oompa-Loompa-Land
Wieso sollte man Dinge besonders stark wertschätzen, die man nicht haben kann? Diese Tendenz gibt es zwar möglicherweise kurzfristig auch, die erhöhte Wertschätzung von Dingen, die man besitzt, ist jedoch meines Erachtens bedeutend stärker ausgeprägt. Sowohl kurz- als auch (vor allem) langfristig.
lol :ugly: psychologiefail
 

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Wortklauberei...du spielst ihre Schwächen runter, weil du sie magst. Genau das machst du aber NACH dem Ende der Beziehung nicht mehr. Das wäre ja noch sinnfreier. Wieso sollte man Dinge besonders stark wertschätzen, die man nicht haben kann? Diese Tendenz gibt es zwar möglicherweise kurzfristig auch, die erhöhte Wertschätzung von Dingen, die man besitzt, ist jedoch meines Erachtens bedeutend stärker ausgeprägt. Sowohl kurz- als auch (vor allem) langfristig.


Würde ich nicht so sagen. Kenne dazu auch keine anwendbaren psychologischen Theorien. Und erlebt habe ich es auch noch nicht. Verlierst du etwas setzt relativ schnell ein Prozess ein, mit Hilfe dessen du diesem etwas weniger nachtrauerst.


Menschen wollen IMMER das was sie nicht oder nur schwer haben können. Und sachen die sie haben sehen sie irgendwann als Selbstverständlich an und schätzen sie dementsprechend auch nicht besonders. Ist doch einer der Gründe der für das Scheitern vieler Beziehungen verantwortlich ist. Jeder nimmt den Partner für selbstverständlich und benimmt sich dementsprechend.

An was denken denn die meisten Leute nach ner Trennung von ihrer/m Freund/in? Wohl kaum an seine ganzen Fehler. Im Nachhinein reden sich dann die meisten ein das die Fehler doch egal sind, und das sie soviel positives hatte und das man sowas tolles nie wieder findet und bliblablub. Genau diese Denkweise verursacht ja den Kummer nach einer Trennung. Daher ist es sinnvoll sich immer wieder die Trennungsgründe und die Fehler des Ex Partners vor Augen zu halten. Der Rest der Menschheit ist dabei egal.
 
Mitglied seit
12.02.2003
Beiträge
636
Reaktionen
0
ja in dem moment vielleicht. spätestens am nächsten morgen gehts mir dann noch beschissener.

naja, die frage ist wie "frauen" gemeint ist. fickbeziehung helfen wahrscheinlich weniger... aber ablenkung in form einer liebe zu einer person, die man sich nicht aufgrund der misslischen umstände aufdrückt, hilft sehr

mir zumindest momentan, ich bin selbst überrascht, wie schnell ich doch, nach all meinen weniger positiven erlebnissen, vergessen kann : )
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
http://www.bravo.de/online/render.php?render=006110

Ich bin:

Hast du eigentlich ein Herz? Okay - vergiss diese Frage, war nicht nett. Aber wenn man sich deine Antworten so anschaut, dann sind große Gefühle nicht gerade dein Ding, oder? Egal, ob es um Liebe oder Trauer, Lachen oder Weinen geht - du machst darum lieber einen großen Bogen. Du bist cool - und möchtest auch nur von absolut coolen Sachen & Leuten umgeben sein. Du schaust nicht gerne schmalzige Filme - und niedliche Kätzchen-Poster schmücken sicherlich nicht die Wände deines Zimmers.

Aber ist das wirklich gut, dass du alle großen Gefühle an die abprallen lässt? Ist es nicht in Wirklichkeit so, dass du auch manchmal Heulen oder Jammern möchtest, es dir aber einfach verkneifst, das Ganze lieber runterschluckst?

Yeah!
 
Oben