• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wie findet ihr neue gute Musik?

Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Spotify neuste Releases reinhören? Billboard? Irgendwelche Charts? Oder irgendwelche Musikrezensions Seiten oder Kritiken oder youtube playlists?
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Spotify (= "Ähnliche Künstlter")
Last.Fm
Flux.Fm (Radio bzw. den Podcast)
ab und zu eine Zeitschrift (Visions und Co.)
Empfehlungen / Zufälliges reinhören (zB. wenn ich einige kleinere Bands auf Festivals nicht kenne zu denen ich fahre).
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Schweizer Radio Podcasts für Blues, Rock und Jazz
DnB Podcasts für DnB
Bei Spotify Radio für Interpreten starten die ich mag oder "Ähnliche Künstler" anklicken
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Hab diverse Sites abonniert, dazu noch das EMP-Magazin und halt Empfehlungen von Freunden.
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
1. Ich höre Musik die ich mag auf Youtube und klicke mich dann rechts bei den empfohlenen Links durch bis ich eine neue Band finde, die mir gefällt.

2. Ich schau auf Amazon/Wikipedia nach, ob Bands, die ich bereits mochte, ein neues Album rausgebracht haben.

3. Wenn ich Serien/Animes schaue und mir irgendein Opening/Ending oder auch nur ne Hintergrundmusik auffällt, dann schau ich nach von welcher Band es ist und höre mir dann weitere Lieder von dieser Band an um zu sehen, ob ich sie allgemein mag oder es eher nur das eine Lied ist.

4. Wenn ich mir die Lyrics zu einem Lied durchlese gibt es auf einige Seiten auch Empfehlungen im Sinne von "Sie mögen diese Band? Dann probieren sie mal jene." und hör dann dort auch mal rein.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Früher: Musikzeitschriften

Heute:
- Spotify
- Musikseiten im Web (Laut.de, Plattentests, Visions, Babyblaue Seiten, Sputnik Music, Pitchfork Media)
- Youtube
- Gevatter Zufall (Links von Freunden, Leuten in Foren, Facebook, etc.)
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Beim Online Radio hören. Wenn nen mir unbekannter Track dabei ist, der mir gefällt, schau ich halt auf die Playlist.
Alternativ bei Youtube in Channels, die sich dann halt aufs jeweilige genre spezialisiert haben.
 
Mitglied seit
24.07.2003
Beiträge
1.150
Reaktionen
0
Geordnet nach Subjektiver Häufigkeit

Freunde
Pitchfork, Plattentests und Stereogum
Spex (die paar mal die sie noch erscheint)
Facebookposts von Freunden / gelikten Bands
Spotify - Ähnliche Künstler
FluxFM
 
Mitglied seit
16.02.2011
Beiträge
176
Reaktionen
0
Ort
Mars
laut.de hat stets gute rezensionen. klicke mich da einfach mal durch was gefällt
 
Mitglied seit
24.07.2003
Beiträge
1.150
Reaktionen
0
Obwohl Laut.de die oberste Ranzseite ist, muss man zugeben das einige Authoren teilweise echt ganz gute Reviews schreiben.
 

amatoer

Broodwar-Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
2.515
Reaktionen
0
Bei mir sinds zum größten Teil Zufallsfunde (bin letztens auf ethio jazz gestoßen und hängengeblieben weils in einem Film vorkam und ich danach gesucht habe) oder Musikempfehlungen, vor allem von meinem Bruder, deren künstlerisches Umfeld ich dann ein wenig abklappere und so meinen Fundus ausbaue.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Hm meist über Spotify und Freunde.
Aber Spotify nimmt mir den Großteil schon ab durch Ähnliche Künstler, Neuerscheinungen und diverse Apps wie "Tunigo" (wo man Playlists je nach nach Mood mit hoher Qualität hat). Da findet man so viel gutes was neu bzw. älter ist, aber bei der Masse an Musik heutzutage kennt man einfach nicht mehr alles.
 

GeckoVOD

Guest
Früher vor allem von Konzerten, heute eher nur Empfehlung von Freunden / Zufallsfunde in TV/Radiostationen
 
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
1.165
Reaktionen
23
Meine "Hauptbezugsquelle" sind ebenfalls seiten wie www.powermetal.de

Da ich allerdings auch regelmäßig auf Konzerte und Festivals gehe bekommt man das automatisch mit ob Bands neue Alben rausgebracht haben :D

Facebook is da auch net so schlecht. Wenn man die bands liked die man mag kommen da auch immer Albeninfos raus (sollte man allerdings im Rahmen halten weil man sonst nur noch Bandnews hat, sprech da aus erfahrung :deliver: )
 
Mitglied seit
14.03.2003
Beiträge
866
Reaktionen
0
Ich höre Chronix Aggression/div. Radiosender auf Shoutcast.com oder Winamp und komme so zu neuen Bands..

Alternativ dazu bin ich auf div. Videoseiten unterwegs, welche in letzter Zeit immer häufiger Promo-Videos irgendwelcher Bands posten. Darüber bin ich auf die eine oder andere Musik gestoßen die mir Spaß macht.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Außer Empfehlungen:

laut.de
Kulturzeit (Best im TV)
Radio

Das deckt ziemlich alles ab.
 
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.650
Reaktionen
1
Ort
Unterfranken
^ Nö, Emocore/Indie-Shit wie Perfect Future oder The world is a beautiful place&i am not longer afraid to die gibts da nicht :(
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
das meiste lern ich durch freunde kennen.
dann noch ein wenig randomstuff über streams.a ber da sinds meist nur so ca 1 lied pro monat die ich neu kennenlern und gut finde, sodass ich sie mir besorge
 
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.650
Reaktionen
1
Ort
Unterfranken
Entweder ich bin zu blöd oder die gibts nicht, link die bitte mal :)

Wenns die gibt, dann nehme ich alles zurück und werd glaub ich auch laut de nutzen, sieht ganz brauchbar aus
 
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
4.973
Reaktionen
572
foren, durch youtube klicken oder händlerseiten nach vorlieben durchsuchen (müssen das natürlich anbieten, cdbaby.com hier nach wie vor killer)
aber hauptsächlich foren
 
Mitglied seit
12.09.2001
Beiträge
2.349
Reaktionen
0
ich bin viel auf musicplayr.com unterwegs.
sonst youtube viel.
 
Mitglied seit
23.07.2006
Beiträge
4.507
Reaktionen
120
vor allem serien/filmsoundtracks und spotify playlists
 
Oben