- Mitglied seit
- 19.03.2002
- Beiträge
- 2.539
- Reaktionen
- 11
Hi, ich habe folgendes Problem.
Ich habe bis vor ~2 Monaten mit einer Mitbewohnerin zusammen in Duisburg gewohnt. Sie teilte mir am Anfang des Jahres mit, sie wolle ausziehen. Ich habe mich dafür entschieden keinen Nachmieter zu suchen sondern die WG aufzulösen.
Sie ist Ende März raus, ich Mitte Mai, während die offizielle Abgabe am 1. Juni war.
So weit so gut, ihren Warm-Mietanteil hat sie bezahlt, genau wie die Abschlagszahlung für den Strom, die sie dann zurückbekommen sollte von mir.
Nach dem Auszug wurde es aber zusehends schwerer Sie zu erreichen, was mich eigentlich nicht gestört hat, bis zum Tag der Renovierung ende Juni.
Wir waren um 10 verabredet, um 12:30 hab ich sie dann erreicht und durfte sie mit meinem Auto abholen, weil alle Bekannten, wie sie sagte auf die Oberhausener ( neuer Wohnort) Kirmes wollen würden und sie versetzt hätten.
Ich war also von morgens 9, da ich mit meiner Familie schon früher anfangen wollte bereits dabei, während sie um 13:00 ankam.
Ich habe dann 15 Stunden durchrenoviert, einschließlich ihres Zimmers, meinem, der Küche und des Bades, so wie des Flurs, bis ich dann irgendwann gegen 2 Uhr alles gepackt hatte und die 40 Kilometer zu meinem aktuellen Wohnort gefahren bin, während sie um 21:00 bereits wegen angeblicher Schmerzen im Arm eingepackt hatte, nicht das sie vorher außer 2 halben Wänden zu streichen und ein wenig abzukleben viel gemacht hätte.
Naja dafür hat sie mir dann versprochen sie würde die Reinigung der WG machen, bevor am 2ten Juni Abnahme war, zu der ich hinmusste, weil sie Schichtarbeit im Pflegeheim macht. Am Sonntag dem 1ten Juni und in der Woche davor war ich noch einmal in der WG um zu schauen, was sie gemacht hat.
Natürlich nichts.
Wäre die Idee meines Bruders nicht gewesen, wäre ich also Montags mit dem Vermieter durch die Renovierungsreste gelaufen. Ich habe dann direkt in meinem Sonntagsoutfit nochmal 4,5 Std geputzt.
Die Abgabe am Montag morgen war dann entsprechend ok, weil ich alles vernünftig erledigt hatte.
Ich habe mich nun inzwischen auch um alle Abrechnungen wie Strom etc. gekümmert, aber das eigentliche Problem kommt jetzt.
Habe ein wenig Druck gemacht beim Vermieter und hab daher schon nach 3 Wochen die Freigabe fürs Kautionskonto bekommen.
Von den ~800€ stehen mir allerdings, wie ich bei der Abrechnung der Konten festgestellt habe fast ~700€ zu, weil sie einige Anteile nicht gezahlt hat, was sie aber vermutlich noch nciht weiß, zumindest ahbe ich es ihr nicht gesagt.
Nur brauche ich nun ihre Unterschrift für die Kontoauflösung, aber seit 2 Wochen reagiert sie weder auf E-Mails noch SMS oder Anrufe. Habe auch ihre genaue Anschrift nicht, Einschreiben fällt also flach und bin leider nicht rechtschutzversichert.
Was ich nun wissen müsste ist:
1) Kann ich Sie per Anwalt definitiv zwingen das Konto freizugeben, so daß sie außerdem alle Kosten tragen muss?
2) Auf das Geld auf dem normalen Giro Konto, was ich zuviel gezahlt habe, habe ich ihr gegenüber einen Rechtsanspruch, so daß ich das definitiv mit dem Betrag von der Kaution verrechnen kann?
PS: Ja ich weiß das es naiv war gemeinschaftliche Konto zu haben, aber das werde ich zum einen nie mehr so regeln und zum anderen dachte ich, da sie ja auch über das Geld nicht verfügen kann wird genau dieser Fall nicht eintreten.
Hätte halt auch nicht gedacht, daß sich jemand so benimmt, nach immerhin über 6 Jahren Zusammenlebens in Studentenwohnheim und privater WG.
			
			Ich habe bis vor ~2 Monaten mit einer Mitbewohnerin zusammen in Duisburg gewohnt. Sie teilte mir am Anfang des Jahres mit, sie wolle ausziehen. Ich habe mich dafür entschieden keinen Nachmieter zu suchen sondern die WG aufzulösen.
Sie ist Ende März raus, ich Mitte Mai, während die offizielle Abgabe am 1. Juni war.
So weit so gut, ihren Warm-Mietanteil hat sie bezahlt, genau wie die Abschlagszahlung für den Strom, die sie dann zurückbekommen sollte von mir.
Nach dem Auszug wurde es aber zusehends schwerer Sie zu erreichen, was mich eigentlich nicht gestört hat, bis zum Tag der Renovierung ende Juni.
Wir waren um 10 verabredet, um 12:30 hab ich sie dann erreicht und durfte sie mit meinem Auto abholen, weil alle Bekannten, wie sie sagte auf die Oberhausener ( neuer Wohnort) Kirmes wollen würden und sie versetzt hätten.
Ich war also von morgens 9, da ich mit meiner Familie schon früher anfangen wollte bereits dabei, während sie um 13:00 ankam.
Ich habe dann 15 Stunden durchrenoviert, einschließlich ihres Zimmers, meinem, der Küche und des Bades, so wie des Flurs, bis ich dann irgendwann gegen 2 Uhr alles gepackt hatte und die 40 Kilometer zu meinem aktuellen Wohnort gefahren bin, während sie um 21:00 bereits wegen angeblicher Schmerzen im Arm eingepackt hatte, nicht das sie vorher außer 2 halben Wänden zu streichen und ein wenig abzukleben viel gemacht hätte.
Naja dafür hat sie mir dann versprochen sie würde die Reinigung der WG machen, bevor am 2ten Juni Abnahme war, zu der ich hinmusste, weil sie Schichtarbeit im Pflegeheim macht. Am Sonntag dem 1ten Juni und in der Woche davor war ich noch einmal in der WG um zu schauen, was sie gemacht hat.
Natürlich nichts.
Wäre die Idee meines Bruders nicht gewesen, wäre ich also Montags mit dem Vermieter durch die Renovierungsreste gelaufen. Ich habe dann direkt in meinem Sonntagsoutfit nochmal 4,5 Std geputzt.
Die Abgabe am Montag morgen war dann entsprechend ok, weil ich alles vernünftig erledigt hatte.
Ich habe mich nun inzwischen auch um alle Abrechnungen wie Strom etc. gekümmert, aber das eigentliche Problem kommt jetzt.
Habe ein wenig Druck gemacht beim Vermieter und hab daher schon nach 3 Wochen die Freigabe fürs Kautionskonto bekommen.
Von den ~800€ stehen mir allerdings, wie ich bei der Abrechnung der Konten festgestellt habe fast ~700€ zu, weil sie einige Anteile nicht gezahlt hat, was sie aber vermutlich noch nciht weiß, zumindest ahbe ich es ihr nicht gesagt.
Nur brauche ich nun ihre Unterschrift für die Kontoauflösung, aber seit 2 Wochen reagiert sie weder auf E-Mails noch SMS oder Anrufe. Habe auch ihre genaue Anschrift nicht, Einschreiben fällt also flach und bin leider nicht rechtschutzversichert.
Was ich nun wissen müsste ist:
1) Kann ich Sie per Anwalt definitiv zwingen das Konto freizugeben, so daß sie außerdem alle Kosten tragen muss?
2) Auf das Geld auf dem normalen Giro Konto, was ich zuviel gezahlt habe, habe ich ihr gegenüber einen Rechtsanspruch, so daß ich das definitiv mit dem Betrag von der Kaution verrechnen kann?
PS: Ja ich weiß das es naiv war gemeinschaftliche Konto zu haben, aber das werde ich zum einen nie mehr so regeln und zum anderen dachte ich, da sie ja auch über das Geld nicht verfügen kann wird genau dieser Fall nicht eintreten.
Hätte halt auch nicht gedacht, daß sich jemand so benimmt, nach immerhin über 6 Jahren Zusammenlebens in Studentenwohnheim und privater WG.
