- Mitglied seit
- 29.04.2009
- Beiträge
- 1.175
- Reaktionen
- 0
Servus,
ich bin mittlerweile nicht mehr weit von der 30 entfernt und erkenne leider vie lzu spät und auch mit großer Sorge dass ich meinen Lebensweg bisher falsch gestaltet habe. Will sagen mein Job stinkt mir massiv und ich hasse mein altes Ich in einem Panicmove die erstbeste Ausbildung zu nehmen die mir zugesagt wurde.
An einem Punkt angekommen wo ich zwar ein monatliches Einkommen habe bei dem ich zumindest einigermaßen vernüftig leben kann, aber einen Job hat der an Eintönigkeit kaum zu Übertreffen ist, dazu leider Arbeitszeiten von bis zu 13 Stunden (netto Arbeitszeit) hat und von der Geschäftsleitung eine Wertschätzung in der Region von Hundekacke erfährt, will ich versuchen die Weichen doch noch anders zu stellen.
Ich will mich weiterbilden. Mein Problem ist dass ich dazu schlicht und ergreifend keine Zeit aufbringen kann.
Ich arbeite im Saisongeschäft, genauer gesagt in der Farben und Putze Industrie, und habe dadurch im Sommer Arbeitszeiten von 7-20 Uhr. Variiert von Tag zu Tag.
Nach solch einem Tag, so gut kenn ich mich, kann ich nicht noch in eine Abendschule gehen, das würde ich nicht mehr schaffen.
Daher habe ich mir mal das Angebot der Fernuniversitäten angeschaut und mich gefragt ob das denn eine gute Alternative wäre.
Ich würde gerne Fachinformatiker für Systemintegration lernen.
Ich habe irgendwie nur die Befürchtung dass wenn ich diesen Abschluss habe und mich damit auf eine Stelle bewerben möchte die Personaler denken "Pah Fernstudium - erstmal weg damit".
Daher frag ich einfach mal in die Runde ob jemand Erfahrung mit einem Fernstudium hat, ob das überhaupt als "echte" Ausbildung wahrgenommen wird und ob ich mit solche einem Studium nicht einfach nur Geld zum Fenster rauswerfe.
Wäre für Ratschläge echt dankbar, zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf.
Danke
RP37
ich bin mittlerweile nicht mehr weit von der 30 entfernt und erkenne leider vie lzu spät und auch mit großer Sorge dass ich meinen Lebensweg bisher falsch gestaltet habe. Will sagen mein Job stinkt mir massiv und ich hasse mein altes Ich in einem Panicmove die erstbeste Ausbildung zu nehmen die mir zugesagt wurde.
An einem Punkt angekommen wo ich zwar ein monatliches Einkommen habe bei dem ich zumindest einigermaßen vernüftig leben kann, aber einen Job hat der an Eintönigkeit kaum zu Übertreffen ist, dazu leider Arbeitszeiten von bis zu 13 Stunden (netto Arbeitszeit) hat und von der Geschäftsleitung eine Wertschätzung in der Region von Hundekacke erfährt, will ich versuchen die Weichen doch noch anders zu stellen.
Ich will mich weiterbilden. Mein Problem ist dass ich dazu schlicht und ergreifend keine Zeit aufbringen kann.
Ich arbeite im Saisongeschäft, genauer gesagt in der Farben und Putze Industrie, und habe dadurch im Sommer Arbeitszeiten von 7-20 Uhr. Variiert von Tag zu Tag.
Nach solch einem Tag, so gut kenn ich mich, kann ich nicht noch in eine Abendschule gehen, das würde ich nicht mehr schaffen.
Daher habe ich mir mal das Angebot der Fernuniversitäten angeschaut und mich gefragt ob das denn eine gute Alternative wäre.
Ich würde gerne Fachinformatiker für Systemintegration lernen.
Ich habe irgendwie nur die Befürchtung dass wenn ich diesen Abschluss habe und mich damit auf eine Stelle bewerben möchte die Personaler denken "Pah Fernstudium - erstmal weg damit".
Daher frag ich einfach mal in die Runde ob jemand Erfahrung mit einem Fernstudium hat, ob das überhaupt als "echte" Ausbildung wahrgenommen wird und ob ich mit solche einem Studium nicht einfach nur Geld zum Fenster rauswerfe.
Wäre für Ratschläge echt dankbar, zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf.
Danke
RP37
