Wasserfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
619
Reaktionen
0
Hi, ich war heut im Schwimmbad und wie es da so ist springt man ins Wasser arschbombe usw. Und wenn man nach einen Sprung ins Wasser schaut, dann kommen erst Blasen hoch und dann ist das Wasser komischerweise glatt... Das wurmt mich, weil ich kann mir nicht erklären warum... Wer kann es mir erklären?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.266
Reaktionen
168
image_kopfzoom-1129226680.jpg


Ich persönlich kann es mir auch nicht erklären, allerdings wurmt es mich auch nicht.
 

shaoling

Guest
Du verdrängst beim Aufprall Wasser. Da Wasser eine Flüssigkeit ist, glättet es seine Oberfläche wieder, wobei Luft eingeschlossen wird, die sich nun gemäß ihrer Eigenschaft als Gas in Form von Blasen den Weg an die Oberfläche bahnt.

So vielleicht?
 
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Auf deine Frage kann ich dir nicht antworten, aber wenn du willst erkläre ich dir, wieso Toad bei Super Mario Toad heißt, obwohl er eigentlich ein Pilz ist und Toad mit Kröte übersetzt wird.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
4.970
Reaktionen
80
Ort
Berlin
Bin nicht gerade ein Physik-Student (sowieso damals im Grundkurs Note 3, hat gereicht), aber ich stelle mal eine Theorie auf:

Große Fläche, hier der Springer -> Energie wir auf diese verteilt, statt auf kleinem Raum konzentriert zu sein (wenn ma beispielsweise mit dem Kopf voran "normal" ins Wasser springt), was die Oberflächenspannung/Struktur (was auch immer) vom Wasser durch die höhere Energie nur schwer durchdringt; wahrscheinlich auch Wechselwirkung von Wasseroberfläche <-> aufprallender Körper und Energieabgabe. Das würde den typischen Bauchklatscher erklären, wenn man mit ausgebreiteten Armen vom Zehner springt :8[:

Kleine Fläche-> Energie ist eben konzentriert und mit der ganzen Masse reißt mal mal eben ein "Loch" in die Wasseroberfläche, wodurch man fast "widerstandslos" eintaucht.
Wie gesagt, habe keine Peilung, ob das so stimmt :bored:

Dasselbe wäre es ja, wenn man im Winter auf einem zugefrorenen See mit dünner Eisschicht läuft. Die Gefahr des Einbrechens ist im Stehen größer, als wenn man flach auf dem Eis liegen würde (ausgenommen mal Faktoren wie das Eis selber, welches an manchen Stellen weniger dick sein kann usw). Jedenfalls hat man dann eher Chancen, jemanden ohne selber einzubrechen zu bergen, statt stehend zur Stelle zu kommen.
 
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.671
Reaktionen
0
Ort
Lippstadt//München
durch den aufprall auf dem wasser wird das wasser verdrängt, indem du einsinkst wird mehr wasser verdrängt. weil wasser träge ist fliesst erst luft direkt mit dir in das "loch" das du ins wasser gesprengt hast.

wenn dann das wasser nachströmt drückt es die luft wieder raus und es gibt nen platscher. so oder so ähnlich galileo sei dank 8[
 
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
619
Reaktionen
0
ähm, vllt hab ich mir undeutlich (wie imma ) ausgedrückt, aber ich meinte nicht, wie es kommt dass die Blasen aufsteigen oder wie es kommt dass es platsch, lustige Geräusche macht oder sonstiges. Sondern nachdem die Blasen aufgestiegen sind, glättet sich die Oberfläche ganz stark (nahezu Unnatürlich), um sich na 2 sec wieder den Wellen hinzugeben und die Form dieser dann auch annimmt.
wenn es jetzt nicht verstanden wurde, dann geb ich es auf oder es hat noch nieman den Effekt boebachtet und ihr müsst morgen alle mal ins Schwimmbad rennen und irgendjemand eine Arschbombe machen lassen...


p.s. Peter Lustig ist in Rente gegangen...
 
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.671
Reaktionen
0
Ort
Lippstadt//München
das wasser will halt in die form zurück in der sie am meisten platz hat. würde sie halt ein loch oder sowas hinterlassen wäre ja an einer stelle mehr wasser als an der lochstelle. deswegen wird das wasser halt wieder zurückgedrückt.

btw ist zu kalt für freibad :/
 

shaoling

Guest
In deinem Eröffnungspost hast du nichts von Wellen gesagt. Wo sollen die herkommen? Waren vorher welche da? Um was für ein Becken handelt es sich?
 

Tozzy2

Guest
Er meint:
Nachdem er ins Wasser sprang und Blasen aufstiegen (er meint, er verstünde warum das so sei), sollte es eigentlich so aussehen:
Wasserblasen.jpg

Statdessen aber sieht es so aus:
20-9-2005bdt.jpg
um danach wieder so auszusehen:
pool.gif


Warum also, fragt er sich, verändern die aufsteigenden Blasen in seinem Schwimmbad die Wasseroberfläche nicht, wie in den meisten anderen Bäden?
 

shaoling

Guest
Natürlich tun sie das. Als Flüssigkeit strebt Wasser aber stets eine Verringerung seiner Oberfläche an, woraus dann die erneute Glättung entsteht. Ohne äußere Einwirkung kann es in der Folge nicht zur Wellenbildung kommen.
Ich bin einfach mal von einem Hallenbad ausgegangen, in dem die Wasseroberfläche, einmal in Ruhe gelangt, konstant ihre Form behalten müsste.
Es ist höchstens möglich, dass durch Ungleichmäßigkeiten in der Oberflächenspannung eine partielle Glättung eintritt, die dann vorübergehend wieder aufgehoben, schließlich aber allgemein wird.
 
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
619
Reaktionen
0
Den letzten Satz von Shao versteh ich nicht :bin zu dumm:

ähm, ich meinte ein ganz normales Schwimmbad in dem auch ein guter Wellengang ist, weil andauernd die Leute drin auf und abschwimmen, Kinder planschen usw. Da wird reingesprungen und meine Schilderung kennt ihr ja denn.

@ Jumbala: dass da kein Loch bleibt ist mir glaube ich irgendwie klar...
 

shaoling

Guest
Das hättest du von Anfang an dazu sagen sollen. Ich ging anfangs von einem Sprungbecken mit ruhiger Oberfläche aus.
Der Einschlag ins Wasser erzeugt eine sich radial ausbreitende Welle. Ich vermute, dass diese geeignet ist, den Einfluss der übrigen Wellen zeitweilig abzuhalten, während sich im Zentrum, also am Ort des Einschlags, durch die Oberflächenspannung eine Glättung einstellt. Sobald die durch den Einschlag erzeugte, sich radial ausbreitende Welle abklingt, dominiert wieder der übliche Wellengang. Während des kurzen Zeitraums dieser Verzögerung ist die Wasseroberfläche am Einschlagsort also glatter als rundherum.
 

Sacknase

Guest
Hallo,

ich glaub ihr habt nicht ganz verstanden worum es dem Herren Topic ersteller geht. Klar geht es hier um Luftblasen. usw.

Aber wenn man ins Wasser springt, und man nicht direkt dort autausch wo man reingesprungen ist, sieht man quasi einen "sehr glatten" bereich wo quasi wie bei einem "Pilz" Wasser und LUFT an die Oberfläche treibt. Durch das aufsteigen der Luftblasen die sich beim "Auftauchen" immer mehr zerkleinern entsteht quasi eine art vertikale "Strömung"die quasi das Wasser mit nach Oben treibt bzw. eine Strömung erzeugt! Dadurch entsteht ein kleiner "wellenberg". dieser sieht von Oben bzw. von der Seite betrachtet meist recht gleichformig aus, .... glatt wie es scheint...



Ich sag mal ganz grob... das ist das gleiche wie bei einem "Atompilz." Der Pilz bildet sich ja auch durch unterschiedlich "dichten" der Gase.



Hast du das gemeint? Burgermeister?
 
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
619
Reaktionen
0
Ja genau, das hab ich gemeint. Sacknase schließt ja nicht unbedingt Shaos Post aus. Somit ist meine Frage beantwortet und ich kann wieder ruhig schlafen :D
Dank
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
3.232
Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Original geschrieben von Tozzy2
Er meint:
Nachdem er ins Wasser sprang und Blasen aufstiegen (er meint, er verstünde warum das so sei), sollte es eigentlich so aussehen:
Wasserblasen.jpg

Statdessen aber sieht es so aus:
20-9-2005bdt.jpg
um danach wieder so auszusehen:
pool.gif


Warum also, fragt er sich, verändern die aufsteigenden Blasen in seinem Schwimmbad die Wasseroberfläche nicht, wie in den meisten anderen Bäden?

:top2:
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
ka aber bei supermario kart war er der newbie char weil er überall durchschnittswerte hatte, aber gegen mich als dkjr und bowser pro hatte er nie eine chance
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
6.358
Reaktionen
1
Dafür konnte er bei Super Mario bros 2 am schnellsten das Gemüse aus dem Boden ziehen :|
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben