• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Visa-Probleme bei WCG

Maenander

Guest
Die russischen Spieler RoX.localhost und RoX.BRAT_OK haben kein Visum von der deutschen Botschaft in Moskau bekommen.

Ich finde das ist eine ziemlich peinliche Sache für ein angeblich so weltoffenes Land wie Deutschland. Es handelt sich hier um ein internationales Turnier mit jeder Menge Preisgeld, und dass Deutschland dieses Mal Gastgeber sein darf, ist eigentlich eine große Ehre. Doch was wirft das für ein Licht auf unser Land, wenn jetzt quasi amerikanische Verhältnisse bei der Visavergabe für Teilnehmer herrschen?

In Südkorea z.B. gab es solche Probleme nie. Meiner Meinung nach hat sich die Botschaft in Moskau hier einiges geleistet. Vielleicht sollten wir diese Bürokraten dort mal mit Mails überschütten, um ihnen den Willen des deutschen Volkes zu verkünden, dem sie angeblich dienen. Was meint ihr?
 
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
226
Reaktionen
0
Hast du dazu eventuell einen link?

Irgendwie übel... wird aber in D fast niemanden jucken.
 

[Borg]Psycho

Guest
ah ne ich hab das mit strelok und usa verwechselt, sorry.
 

Maenander

Guest
Der wahre Grund ist offenbar, dass sie im Moment keinen Job haben.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
was heißt das jetzt Ente oder nur vom letzen Jahr?
 

Maenander

Guest
Keine Ente, traurig aber wahr.

Die Begründung der Ablehnung ihres Antrags war, dass sie keinen Job haben. Wenn das ne Sportveranstaltung wär, hätte es sowas nicht gegeben. Da hätten sie jetz ihr Visum. Aber der Sachbearbeiter kennt wahrscheinlich das Internet nur vom Hörensagen.
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
Wusste nicht dass man einen Job braucht um Deutschland kurzzeitig zu besuchen... o___O
Mal wieder hart lächerlich. D wird halt von den Bürokraten regiert, nicht von den Menschen, leider.

Edit:
Ersatzleute sind Androide (gut) und Bruce (naja).
 
Mitglied seit
03.05.2004
Beiträge
1.500
Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Der chinesische WarCraft3-Sieger Sai kann auch nicht fahren wegen Problemen mit seinem Visum (angeblich aber selbstverschuldet, weil er es "zu spät beantragt hat"... Für ne Ablehnung hat die Zeit anscheinend trotzdem gereicht!). Ich kann das Ganze auch überhaupt nicht nachvollziehen... :mad: Wenn ich WCG-Organisator wäre, würd ich nur in einem Land die Finals veranstalten, in das auch alle qualifizierten Spieler ohne größere Probleme reisen können.


Ich finds einfach nur schade! :8[:
 

sChnAkE2

Guest
Wäre mal sinnvoll, wenn die WCG sich die Unterstützung der Politik holen würde. Dachte eigentlich, dass die das immer machen aber anscheinend freut sich nur der Kölner Bürgermeister über die WCG? Dafür zu sorgen, dass die WCG als Einreisegrund/Sportveranstaltung auf internationalem Nivea angesehen wird o.ä., das ist eindeutig eine Kernaufgabe der WCG. Da sollten die Spieler vielleicht nicht alleingelassen werden.

Denn es gibt ein Visaerleichterungsabkommen zwischen der EU und Russland:

Nachweise über den Zweck der Reise

(1) Folgende Kategorien von Bürgern der Europäischen
Union und Staatsangehörigen der Russischen Föderation haben
zum Nachweis des Zwecks ihrer Reise in das Gebiet der anderen
Vertragspartei lediglich die nachstehenden Dokumente vorzulegen:

Teilnehmer an internationalen Sportveranstaltungen und Begleitpersonal:
— ein schriftliches Ersuchen der Gasteinrichtung: der zuständigen
Behörden, nationalen Sportverbände der Mitgliedstaaten
bzw. der Russischen Föderation und des Nationalen
Olympischen Komitees der Russischen Föderation
bzw. der Nationalen Olympischen Komitees der Mitgliedstaaten;


http://www.moskau.diplo.de/Vertretu...rleicherungsabkommen__2006,property=Daten.pdf

Wenn aber jemand zu doof ist sein Visa rechtzeitig zu beantragen, dann ist das nicht die Schuld der deutschen Botschaft.
 
Mitglied seit
13.09.2007
Beiträge
264
Reaktionen
0
omg - der wahrscheinlich beste Terraner außerhalb Koreas ist nicht dabei? -.-
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.555
Reaktionen
284
ist ja wirklich hart lächerlich :8[:

fänds ja lustig wenn die kors auch nicht kommen dürften, dann hätten die anderen ne chance.

hm mit so ner tollen visa politik hätten sogar wir chancen gehabt europameister zu werden :elefant:
 

HoRRoRTeRRaN

Guest
Ich hatte mich erst gefreut, aber naja ich glaub Androide wird härter als localhost :8[:
 

DiE]Hilde[

Guest
Original geschrieben von HoRRoR.T-ScT-
Ich hatte mich erst gefreut, aber naja ich glaub Androide wird härter als localhost :8[:
wenner gut vorbereitet kommt dann kann ich nur sagen viel glück, der jung is nen tier :(
 
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
6.830
Reaktionen
0
Das Problem ist, du weißt nicht was Androide gegen dich spielt. Er hat letzte WCG wo er dabei war, Zerg gespielt. Er kann aber auch Protoss und halt seine Main T.

Sein TvT is beastly T_T!
 
Mitglied seit
13.09.2007
Beiträge
264
Reaktionen
0
Wenn Androide noch immer so gut ist - warum hat er sich nicht so qualifiziert? Hab die russische WCG-Quali nicht verfolgt....
 
Mitglied seit
12.07.2004
Beiträge
170
Reaktionen
0
er ist wohl nicht mehr so gut wie damals...
er macht ja öfters faxen was die rassenwahl betrifft, aber bei der quali hat er hauptsächlich terra gespielt und flog trotzdem raus.

und da sein einspringen rel. kurzfristig ist, hat er auch so gut wie gar nicht trainieren können. daher wird er imo kaum was reißen
 

[Borg]Psycho

Guest
naja die anderen trainieren ja auch nicht, man hoert ja so oft bei jeder wcg "ich hab die letzten wochen/monaten kaum gespielt, weil ich so oft auf partys war" "ich bin hier um spass zu haben" :8[:
 
Mitglied seit
12.07.2004
Beiträge
170
Reaktionen
0
und den wenigsten glaube ich das, vor allem nicht draco
die suchen doch nur präventive ausreden
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Man braucht immernoch ein Visum um ein anderes Land zu besuchen? Ich dachte das war nur vor 50 Jahren mal so. xD
 

sChnAkE2

Guest
Original geschrieben von Rya.Reisender
Man braucht immernoch ein Visum um ein anderes Land zu besuchen? Ich dachte das war nur vor 50 Jahren mal so. xD

Solange Du nur in der EU herumrobbst hast Du auch keine Probleme. ;)
 

sPuNkBuBbLeS

Guest
so ein Visum für ein Kid ist auch nicht grade billig!

Für Indien Visa musste ich 120€ blechen ( 1jahr)
Für China Visa 140€ (3 Monate)

Visa dauert 2 -5 Stunden (Nummer ziehen) bei den meisten Botschaften, warum Deutsche Botschaften Wartezeiten haben ist nur Schikane und Bürokratie ..... naja

Visum = legalisiertes Wege Geld
 

DopeBoss

Guest
lolz
ich mein gut in Schland wird ja eSports nicht unbedingt akzeptiert, aber bei einem event wie den WCG sollte man doch mal ne ausnahmen machen
dass spieler nicht einreisen dürfen ist ja krass schwach von schland...
oder absicht damit die deutschen besser abschneiden ^^
 
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
648
Reaktionen
0
Auszug der Visabestimmungen vom Auswärtigen Amt, unter dem Strich betrachtet, hätten die WCG-Veranstalter schon was tun können - ohne sich ein Bein aus zu reißen - um die beiden ursprünglichen russischen Vertreter hier haben zu können...


Visumgebühren

Seit dem 14. Mai 2008 beträgt die Visumgebühr einheitlich für alle Kategorien 60 Euro.

Ausnahmen sind möglich, siehe hierzu unser Gebühren-Merkblatt:

Bearbeitungsdauer

Im Regelfall benötigen die Auslandsvertretungen zwischen zwei und zehn Arbeitstagen, um über einen Antrag für ein Visum für einen kurzfristigen Aufenthalt zu entscheiden. Bei einem Antrag für ein Visum, das zu einem längerfristigen Aufenthalt oder zur Arbeitsaufnahme berechtigt, muss mit einer mehrmonatigen Bearbeitungszeit gerechnet werden.

Während der Hauptreisezeiten können Wartezeiten auftreten, bis der Antrag bei der Auslandsvertretung gestellt werden kann. Ist zur Einreise nach Deutschland ein Visum erforderlich, sollte der Antrag deshalb rechtzeitig gestellt werden.


Antragsverfahren

Der Visumantrag ist vom Antragsteller grundsätzlich persönlich bei der Auslandsvertretung an seinem Wohnort mit allen erforderlichen Unterlagen einzureichen. Um zeitaufwändige Nachforderungen zu vermeiden, sollten Reisende sich rechtzeitig vor Reisebeginn mit der zuständigen Auslandsvertretung in Verbindung setzen und sich nach den jeweiligen örtlichen Besonderheiten erkundigen.

Das Visumantragsformular erhalten Reisende bei Antragstellung kostenlos von der jeweiligen Auslandsvertretung (in der ortsüblichen Sprachfassung). Die hier abrufbaren Formulare (s. rechts) können ebenfalls bei der zuständigen Auslandsvertretung eingereicht werden. Sie sind jedoch immer im Original (mindestens in einfacher Ausfertigung) und nur in der von der Auslandsvertretung benutzten Sprachversion vorzulegen. Bitte erkundigen Sie sich zuvor bei der Auslandsvertretung, bei der der Antrag gestellt werden soll!


Voraussetzung für die Erteilung von kurzfristigen Visa (Schengen-Visa)

Bei der Erteilung von Besuchsvisa müssen die Auslandsvertretungen die einschlägigen ausländerrechtlichen Bestimmungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts und des deutschen Ausländerrechts (Aufenthaltsgesetz mit Durchführungsverordnungen) zu Grunde legen. Einen Anspruch auf ein Besuchs- oder Touristenvisum vermittelt das Aufenthaltsgesetz nicht. Das Visum darf erteilt werden, wenn die Anwesenheit des Ausländers Interessen der Bundesrepublik Deutschland nicht beeinträchtigt oder gefährdet. Der Antragsteller muss nachweisen, dass sein Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland finanziell abgesichert ist. Er darf für seinen Besuch keine öffentlichen Mittel in Anspruch nehmen. Kann er Reise und Aufenthalt nicht aus eigenen Mitteln finanzieren, kann sich auch ein in Deutschland wohnhafter Gastgeber verpflichten, für alle aus dem Aufenthalt des Gastes in Deutschland entstehenden Kosten einschließlich der Kosten für eventuelle Krankenbehandlungen aufzukommen. Zuständig für die Aufnahme einer solchen Verpflichtungserklärung nach §§ 66 ff. Aufenthaltsgesetz sind die deutschen Ausländerbehörden am Wohnort des Einladers.

Aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Rates ist grundsätzlich eine Reisekrankenversicherung für alle Schengen-Staaten (mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 Euro) erforderlich. Diese Versicherung sollte nach Möglichkeit vom Antragsteller im Heimatland, kann aber auch vom Einlader abgeschlossen werden.

Bei der Entscheidung über den Antrag werden die persönlichen Interessen des Antragstellers und gegebenenfalls humanitäre Belange ebenso berücksichtigt wie die Sicherheitsinteressen Deutschlands und der Schengen-Partner sowie die Prognose der Auslandsvertretung zur "Rückkehrbereitschaft" und "Rückkehrmöglichkeit" des Reisenden. Daher muss jeder Antrag einer Einzelfallprüfung unterzogen werden.

Erfüllt der Antragsteller nicht die obigen Kriterien, muss der Antrag abgelehnt werden. Gleiches gilt, wenn im Verlauf der Prüfung deutlich wird, dass der Antragsteller einen anderen als den von ihm angegebenen Aufenthaltszweck verfolgt.

Eine Ablehnung erfolgt in der Regel ohne Begründung, da die Versagung eines Visums nach § 77 Absatz 2 Aufenthaltsgesetz und aufgrund internationaler Übung weder einer Begründung noch einer Rechtsbehelfsbelehrung bedarf. Die ablehnende Entscheidung zu einem Antrag auf Erteilung eines Visums zu touristischen Zwecken ist gemäß § 83 Aufenthaltsgesetz unanfechtbar.
 

1v1_training

Guest
Hm, ich verstehe das ganze nicht. Es ist ja nicht so das 1 oder 2 Tage vor der WCG die Spieler bekannt gegeben wurden.
Warum kümmert man sich dann nicht früher darum?
Sicher ist es nicht ganz einfach ein Visum zu bekommen, aber wenn man sich damit auseinander setzt gibt es keinerlei Probleme.

Jeder Flüchtling bekommt hierzulande ein Bescheid, aber gelistete Russische Staatsbürger schaffen es nicht ein Visum zu bekommen?
Vor allem da Brat TSL gut abgeschnitten hat... Geld hat er also auch.
 
Oben