• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Unterschied: Expected Return / Required Return

Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Hallo Forum, ich tüftel gerade an ein paar Kreditbewertungsmethoden.

Als Basis verwende ich den Merton 1974, der Kredite klassisch über die Black-Scholes-Optionsformel bewertet.

Nun hat ja diese Debt-Position aus Ito-Kalkül+No-Arbitrage heraus eine ERWARTETE Rendite (expected return), die wie folgt lautet:

µ_Debt=r + (µ_Assets - r) * Firmenwert/Bondwert * d)Bondwert)/d(Firmenwert).

(ich hoffe dies ist lesbar und nachvollziehbar, ansonsten werde ich detaillierter).

Nun kann ich ja genausogut eine geforderte Rendite postulieren:

Sei B der Rückzahlungsbetrag zum Zeitpunkt T, dann:

Bondwert im Zeitpunkt 0 * exp(Laufzeit * required Yield) = Rückzahlungsbetrag, kurz:

F*exp(q*T)=M
<-> q=- 1/T * ln(F/M)

wie ihr seht, ist diese required yield nicht vom erwarteten firmenwertwachstum abhängig!

Nach diversen Googlesuchanfragen bin ich da immer noch auf keine genaue Unterscheidung gekommen ...Habts ihr eine Idee? Diskussionsvorschläge??




Kurzfassung:
Black-Scholes-Welt
Bewertung von Fremdkapital (Merton, 1974)

erwartete Rendite der Fremdkapitalposition aus der Prozessbeschreibung
!=
Geforderte Rendite auf den Kredit.

Woher stammt der Unterschied?


Gruß und frohe Feiertage,
X
 
Oben