• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

tshirts waschen - was sind das für dinger und was machen meine mum und ich falsch?

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
hi,

bei einigen meiner tshirts bildet sich nach etwas zeit was komisches... ich habs "es" mal fotografiert

(klicken für größer)

um es genauer zu beschreiben: "es" klebt, ist gewölbt (man könnte nen bleistift reinlegen), lässt sich biegen, verformt sich aber sofort wieder zurück... "es" befindet sich am übergang körper <> arm (also unter den achseln) und man kriegt "es" nicht weg... weder durch waschen, noch kann man es rausbügeln... kochendes wasser hab ich noch nicht probiert, hab nämlich ein bisschen angst um den stoff bzw den aufdruck ;)

insgesamt sind 3 oder 4 shirts befallen - und es nervt gewaltig! :mad:

ideen, tipps, ratschläge?

ps: keine ahnung ob lsz richtig ist, notfalls verschieben (wohin auch immer)
 
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
842
Reaktionen
0
lol das kriegste nimmer weg, das kommt vom deoroller, und andere deos.... deswegen immer erst deoroller/deo trocknen lassen bevor du shirt anziehst.... hab das in vielen shirts is echt scheisse...

btw kommt meistens von den "24 std schutz" deos.... also die die so ne komische schutzschicht auf der haut hinterlassen, von dem is der scheiss... aber raus kriegst dus nichtmehr. also ich habs bisher NIE rausgekriegt, falls dus schaffen solltest sag mir wie
 
Mitglied seit
25.03.2001
Beiträge
3.671
Reaktionen
1
Würde auch sagen, dass das vom Deo kommt. Versuch doch mal Dr. Beckmann oder wie der Kram heisst. Gibt glaube ich son spezielles Ding gegen Deoflecken.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
ich nutz so nen normales nivea 24h non-alcohol zeugs

356_ndo_dry_pumpspray_pack1.jpg


hört sich ja nicht so supi an - meinen schönen shirts :(
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
Noch nie gehabt und ich benutz auch Deo! :-P (allerdings net so 24h Kram, und natürlich Sprays und net so Rollerscheiss)
 
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
842
Reaktionen
0
jo bei sprays passierts nich immer.... aber bei dem komischen rexona for men is so ne silberne dose.... davon schwitzt man zwar überhaupt nimmer aber das hinterlässt brutale spuren im shirt
 
Mitglied seit
23.05.2001
Beiträge
1.938
Reaktionen
0
Da der "Befall" nur an den Übergängen von Arm und Oberkörper auftritt, hätte es eigentlich schon eher bei dir klingeln müssen...

Natürlich liegt es am Deo und versuch doch einfach mal weniger aufzusprühen. Oder deine Achselhaare sind so lang, dass sie das Deo auf den Stoff weiterleiten... was mach ich mir hier eigentlich Gedanken um deine Achselhaare? ;(
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Ich kenn so ähnliche Flecken, wenn zuviel Waschpulver benutzt wird.
Aber die Dinger hab ich auch zum ersten mal gesehen -_-
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.549
Reaktionen
0
bist du nicht seit _etlichen_ jahren unteroffizier der bundeswehr, feldwebel oder sowas mittlerweile; und wohnst noch bei deinen eltern oder wie? :8[:
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
Original geschrieben von paSChaDaHur
Ich kenn so ähnliche Flecken, wenn zuviel Waschpulver benutzt wird.
Aber die Dinger hab ich auch zum ersten mal gesehen -_-

die würden wohl spätestens bei heißem wasser rausgehen
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von aMrio
bist du nicht seit _etlichen_ jahren unteroffizier der bundeswehr, feldwebel oder sowas mittlerweile; und wohnst noch bei deinen eltern oder wie? :8[:
seit 8 jahren, oberbootsmann und nein, ich wohne nicht mehr bei meinen eltern... die gleiche scheisse ist aber schon vor meinem auszug passiert - und da hat meine mum die wäsche gewaschen ;) und da "es" bei keinen meiner kumpels auftritt, dachte ich, es läge an meiner mum bzw mir :cry:
 

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
wird es deo sein.
also ich benutze axe, und da ists noch net passiert.
 
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
129
Reaktionen
0
Hatte auch mal so kleine Flecken vom Aludeo an einem Hemd. Eine Stunde in warmer Zitronensäurelösung einlegen (~12g pro l) und danach direkt in die Waschmaschine und das Hemd ist wie neu. Die Zitronensäure gibts als Pulver in der Apotheke, kost nur ein paar Euro.

Ob das bei so hartnäckigen Flecken noch hilft, kann ich dir aber nicht sagen. Kann mich nur erinnern, dass man diesen Einlege-Wasch-Vorgang auch beliebig wiederholen darf.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
36.073
Reaktionen
7.577
die einfachste, maennlichste und bundeswehrtauglichste loesung heisst natuerlich muscle-shirts.
 
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.671
Reaktionen
0
Ort
Lippstadt//München
da es sich um alluminiumchlorid handelt kannst du auch eine galvanische zelle draus basteln. da ich leider mein chemiebuch bereits abgegeben habe kann ich dir nicht sagen was als reduktionspartner infrage kommt. schau einfach mal im internet nach standartpotzentialen von alluminiumchlorid und dingen die als billige reduktionspartner infrage kommen. ich übernehme aber keine garantie das das tshirt danach noch lebt. der fleck dürfte bei genügend langer versuchsdauer verschwinden. :D

hab grad nachgeschaut. mit brom dürfte es gehen

Al/Al3+//Br²/Br-

hf gl und poste das ergebniss:D
 

RRA^StArFiRe

Guest
http://www.weisserriese.de/ratgeber...=43--qrbsyrpxra--Syrpxraengtrore--450b663b859
Beachten Sie zuerst die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks, bevor Sie es waschen, trocknen oder bügeln.

1) Behandeln Sie den Fleck mit Sil Saptil vor und beachten Sie bitte die Hinweise auf der Tube.

2) Waschen Sie das Kleidungsstück mit Weißer Riese Pulver bei weißer Wäsche oder Weißer Riese Gel bei bunter Wäsche und dosieren Sie das Waschmittel gemäß den Angaben auf der Packung. Ist die gesamte Wäsche stärker verfleckt, dosieren Sie das Waschmittel gemäß "stark verschmutzt". Wenn Sie mit Weißer Riese Gel waschen, verwenden Sie bitte zusätzlich 90 ml Sil 1-für-Alles Flecken-Gel.

Selbst bei den leistungsfähigsten Waschmitteln kann es einmal vorkommen, dass bei besonders hartnäckigen Flecken auch nach dem Waschen noch Rückstände sichtbar sind. In diesem Fall können Sie folgendermaßen vorgehen (dieses Verfahren bitte nur bei unempfindlichen und farbechten Textilien anwenden):

3) Bearbeiten Sie den Fleck mit einem handelsüblichen Rostentferner (erhältlich in Drogerien). Beachten Sie die Angaben des Herstellers auf der Packung.

Anschließend spülen und das Kleidungsstück mit Weißer Riese Pulver einmal waschen. Stellen Sie die höchstmögliche Waschtemperatur ein, die im Pflegeetikett empfohlen ist.

rostentferner :ugly:

ich hatte nur mal weiße flecken von pulverwaschmittel, aber die gingen auch wieder raus. un nu wasch ich eh nur noch mit flüssig in der kugel direkt inne trommel.
 

Asteria

Guest
Das sind Reste von Aluminiumhydrochlorid, die mit den basischen Substanzen des Waschmittels reagiert haben.
Irreversibel.
Nimm einen Deoroller ohne Aluminiumhydrochlorid (das ist die Substanz, die das Schwitzen vermindern soll).

Edit : Ich würde dir Invisible Dry, Anti White Marks, von Dove empfehlen. Das hat auch die beste Hautverträglichkeit.
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
standartpotzentialen von alluminiumchlorid
Dass du mit den Suchbegriffen die Lösung gefunden hast, bezweifel ich aber irgendwie. Oder die Suchmaschine war sehr intelligent.
 
Mitglied seit
31.10.2004
Beiträge
289
Reaktionen
0
Zum Themer: Hab bei weissen Tshirts auch Verfärbungen an den Achseln, kommt definitiv vom Deo. Hab immer Nivea "Dry Impact" benutzt, ist aber auch Aluminium drin. Werde demnächst auch mal den Trick mit der Zitronensäure probieren, hoffe mal die Flecken gehen damit raus.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von Asteria
Edit : Ich würde dir Invisible Dry, Anti White Marks, von Dove empfehlen. Das hat auch die beste Hautverträglichkeit.
gibts das auch für männer? :8[:
 
Mitglied seit
20.11.2002
Beiträge
567
Reaktionen
0
Hm komisch, treten die erst nach laengerer Zeit auf? Benutz seit drei Monaten auch eins mit Aluminiumhydrochlorid (Hidrofugal) und da bleiben zwar auch weisse Rueckstaende unter den Achseln zurueck, aber nach dem Waschen waren die bei mir bisher immer wieder weg.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
also die tshirts sind schon nen bisschen älter (~1,5 jahre) und werden auch relativ häufig getragen...
 

Asteria

Guest
Leider kann ich aus Erfahrung nur das Dove-Deo emfehlen.
Aber das riecht wirklich ein ganz klein wenig nach Blumen....

Zu der Therapie der Hyperhidrose hat unser Derma Prof allerdings immer gepredigt, man solle den Patienten anweisen, das Deo vor dem Schlafengehen zu benutzen. Das Aluminiumhydrochlorid braucht einige Zeit, um in die in die Schweißdrüsenausführungsgänge eindringen und dann am nächsten Morgen wirken zu können.

Du kannst also abends ein Aluminiumhydrochlorid-Deo benutzen und nach dem Waschen in der Früh nimmst du einfach ein alkoholisches Männerdeo ohne Aluminiumhydrochlorid.

Versuchsweise zumindest.

Es kann übrigens am Waschmittel liegen, wenn man mit Hidrofugal keine harten Rückstände kriegt. Je weniger Seifenanteil, umso weniger Spuren...
In Amerika werden die T-Shirts in den Achselhöhlen immer gelblich verfärbt . Das liegt wohl an der Reaktion mit den Halogenen im Weißwaschmittel.
 
Oben