- Mitglied seit
- 28.07.2006
- Beiträge
- 189
- Reaktionen
- 0
Tag,
ich wundere mich schon seit längerem über eine Sache und hoffe ihr könnt mir mit euerem geballten Film und Technikverständnis helfen.
Es geht um die Synchronisation von Filmen aus dem Orginal ins Deutsche oder whatever. Werden dabei auch andere Geräusche, die nichts mit der Sprache zu tun haben, neu eingespielt? Also z.B. wenn ein Tür zuknallt oder sonstige Effekte.
Denn theoretisch ist es ja nicht möglich, den Sound von den Leuten und den Sound der "Umgebung" getrennt aufzunehmen, dementsprechend kann auch bei der Synchonisation nicht einfach eine neue "Sprachtonspur" aufgenommen werden, während die gleichen Hintergrundgeräusche erhalten bleiben. Oft sind ja Soundeffekte und Sprache gleichzeitig zu hören.
Meine Vermutung ist, dass Soundeffekte komplett neu eingespielt werden müssen, sofern sie mit "Sprache" überlagert sind.
Oder wie wird das gemacht?
ich wundere mich schon seit längerem über eine Sache und hoffe ihr könnt mir mit euerem geballten Film und Technikverständnis helfen.
Es geht um die Synchronisation von Filmen aus dem Orginal ins Deutsche oder whatever. Werden dabei auch andere Geräusche, die nichts mit der Sprache zu tun haben, neu eingespielt? Also z.B. wenn ein Tür zuknallt oder sonstige Effekte.
Denn theoretisch ist es ja nicht möglich, den Sound von den Leuten und den Sound der "Umgebung" getrennt aufzunehmen, dementsprechend kann auch bei der Synchonisation nicht einfach eine neue "Sprachtonspur" aufgenommen werden, während die gleichen Hintergrundgeräusche erhalten bleiben. Oft sind ja Soundeffekte und Sprache gleichzeitig zu hören.
Meine Vermutung ist, dass Soundeffekte komplett neu eingespielt werden müssen, sofern sie mit "Sprache" überlagert sind.
Oder wie wird das gemacht?