• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

The Thing

Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
du meinst, _dass_ es die ursprüngliche form ist?

sollte am ende eigentlich offen bleiben ob der typ ein ding ist oder sollten die komischen schreie der eindeutige beweis sein, dass er eins ist?

nein, das ist ja der Witz an der Sache
das einzige Mal wo man nahezu die eigentliche Gestalt des Dings sieht waren die Zellen unter dem Mikroskop, die andere assimilierten und kopierten

im Film war er es, ja
im Script war es ursprünglich offengelassen worden, sodaß also auch die Möglichkeit bestand das sie damit Mord an einem Menschen begangen hat, das war dem Studio dann aber wieder "zu düster"
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Aber warum sollte es das gerade "beweisen", wenn der Pilot so aussieht wie das Ding im Eis, was man ja auch nicht wirklich richtig sah, dass das nicht deren ursprüngliche Form ist? Ich dachte eigentlich auch, dass das Ding schon im Raumschiff als Virus grassiert haben könnte.

Und im Film ist es relativ eindeutig, dass der Kerl ein Alien war. Der Ohrring war aufeinmal weg, als die Frau ihn darauf ansprach, faste er sich ans falsche Ohr und dann machte er eh diese komischen Geräusche.

Ich frage mich nur, warum man ihr Schicksal offen gelassen hat? Wollten die eine Option für Teil 3 offen halten?
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Aber warum sollte es das gerade "beweisen", wenn der Pilot so aussieht wie das Ding im Eis, was man ja auch nicht wirklich richtig sah, dass das nicht deren ursprüngliche Form ist? Ich dachte eigentlich auch, dass das Ding schon im Raumschiff als Virus grassiert haben könnte.

die Szene ging ja ursprünglich noch weiter, sie sollte dann sowas wie Stasiskammern entdecken in denen noch andere Aliens waren, die von anderen Welten eingesammelt wurden
das Ganze wurde aber gestrichen weil man dadurch den Fokus auf das Ding als einziges Alien verlieren würde - und welcher Wissenschaftler hätte sich schon nur mit dem Ding im Eis abgegeben, wenn da noch ein ganzes Raumschiff voll mit anderen Viechern herumlag

edit: zum Ende

So does Mary Elizabeth Winstead's character die at the end? In the film it's a little unclear, was that ever spelled out in a draft?
"I was very clear with Kate's fate in the draft. I understand that what I gave them doesn't help in terms of growing a franchise. But there's no way that she could survive. I had it written so that they chase after Sander [on the way to the ship at the end of the film]. They're in a snowcat but he isn't. But then you start to see his tracks they they're following to the ship get longer and longer and more alien. And you realize that he transformed into something that can go very fast on the ice. That's what the smart creature would do. So they get there and Carter checks the one flame unit they have and finds that it's almost completely out of fuel. So they decide to take all of the fuel from the Snowcat and put it into the flame unit. Because it's better to kill this thing [than to be able to get away]. So at the end where she makes a decision that she thinks Carter is The Thing [and she needs to kill him], we realize that she is burning her fuel. She's burning her way home. And the last scene is her looking at the burning snowcat, with no other way of getting anywhere. And just the emotions of the past two days, she starts to cry and then just heads into the wind and starts walking. She is screwed. So that doesn't happen [in the final film], but then again, that may be what audiences want".

http://www.bloody-disgusting.com/news/26758
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.10.2010
Beiträge
191
Reaktionen
0
ja keine plan war jetzt net besonderes. Ok, die special effects waren geil, aber ansonsten alles sehr altbacken und man hat jede einzelne Sequenz irgendwo schonmal gesehen. Konnte den Film nur mit einer 200 gramm chips tüte sowie 300 gramm gummibärchen tüte ertragen.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
hab ihn jetzt auch angesehen und es war ein recht solider Horrorstreifen, sogar besser als erwartet
klar kommt er nicht an Carpenters Film heran, viele Situationen sind auch nahezu vorhersehbar wenn man den '82 Film kennt mit nur wenigen Innovationen
z.Bsp. das das Thing keine anorganischen Sachen wie Plomben imitieren kann und der neue Test darauf basierte
gut gefällt Mary Elizabeth Winstead (MEW) in der Hauptrolle, zum einen weil sie nicht in die typische Horrorfilmhauptdarsteller fällt, die dauernd rumschreit und ein facepalm-Manöver nach dem anderen absolviert sondern man hat mit ihren Charakter auch nicht versucht, Kurt Russels Rolle nachzuempfinden
die "Thingifications" sind sehr gut gelungen als Mischung aus CGI und praktischen Effekten, einige davon sind auch ganz erinnerungswürdig und bleiben dem ein- oder anderem als Besucher nächtlicher Träume noch erhalten :deliver:
Bsp die Verschmelzung mit den zwei Köpfen, der abfallende Arm der zu einer Art Egel wird und sich einem anderen ins Gesicht drückt

einige Kontinuitätsfehler gibt es trotz der vielen Anspielungen auf Carpenters Film aber dennoch,
beispielsweise was mit MEWs Charakter am Ende passiert, viel Sprit in dem Schneemobil konnte nicht mehr vorhanden gewesen sein um damit meilenweit zu fahren und zumindest anhand des vorherigen Films gewann man den Eindruck, das die amerikanische Station am nächsten zu den Norwegern dran war, weshalb das Hund-Thing ja auch dorthin gerannt ist
Kann ich fast alles 1:1 unterschreiben. Letztens Double-Feature mit beiden Blu-rays gemacht und durchgehend gut unterhalten worden. Dass der Klassiker überragend und unschlagbar ist sollte klar sein, dennoch ist der neue Streifen echt gut gelungen und ich hab nicht ein einziges Mal gedacht dass es ein Fehler war ihn raus zu hauen. MEW ist wirklich sehr gut, und man nutzt imho genau in den richtigen Momenten CGI und greift wo es noch vernünftig möglich ist auf sehr ordentliche Handarbeit zurück. Der Blindkauf des Steelbooks hat sich auf jeden Fall gelohnt :deliver:
 
Oben