• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Taktikvielfallt Broodwar?

MGorbatschow

Guest
Also ich spiele ja Broodwar schon seit der Anfangszeit und gerade unter Newbs ist Broodwar wohl das RTS mit der meisten Spiel- und Taktiktiefe.
Allerdings habe ich mir jetzt mal ein paar Pro Videos angeschaut und da ist mir aufgefallen, dass Pros eigentlich immer die gleichen Taktiken verwenden. Aber vielleicht hab ich auch nur zufällig solche Replays gesehen. Also verbessert mich wenn es nicht so ist. Aber hier mal ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

Zerg vs Zerg: Muta-Linge-Terror scheinen hier fast Pflicht. In jedem Replay lief es gleich ab. Am Schluß hat nicht der gewonnen, der die bessere Taktik hatte (da die Taktik immer gleich war: Muta & Linge), sondern nur wer besseres Micro hatte

Terran vs Protoss:
Auch hier lief es immer gleich ab. Protoss techt sofort auf Goons. Terra auf Tanks. Erster Goon kommt zu Terra. Kommt nicht durch den wall-in. Macht nur ein bisschen dmg auf das Depot, das gleich von WBFs repariert wird.
Sobald erster Tank da, zieht sich der Goon zurück.
Dann kleiner Contain mit 5-6 Goons um den Choke, bis Terra Belagerung erforscht hat. Dann arbeitet sich Terra langsam zur Exe vor (Toss hat meistens schon mal geext) etc...

Also kommt es mir nur so vor, oder laufen solche Spiele im großen und ganzen immer gleich ab...
 
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
1.493
Reaktionen
0
Ajo zvz ist halt so aber beim pvt gibts schon noch mehr Möglichkeiten wie dt rush, fast reaver, 14 nexus oder mal am Anfang 1-2 Bersen bauen, ....
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Es ist doch klar, dass, wenn ein Spiel so alt ist, sich die effektivsten Taktiken herauskristallisieren und bei wichtigen Spielen genutzt werden. Gerade im Earlygame mit wenig Einheiten. Am Ende entscheidet dann die bessere Strategie im Angriff oder sonstige Skills.
 
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
78
Reaktionen
0
Ich denke, was sinusx sagt triffts ganz gut: Es gibt einfach Standartstrategien, die sich herausgebildet haben und wenn ein Pro-gamer in einem wichtigen Spiel von den gängigen Standart-Strats abweicht, weiß er genau warum und was ihm das für Vor/Nachteile für die folgenden Spielphasen bringt.

Spielt man BW einfach nur aus Spaß, sieht die ganze Sache schon anders aus: die Reihe der Optionen ist breiter geworden, weil man auch gerne mal eine Strategie versucht, die nicht ganz so erfolgversprechend ist, im Fall des Erfolges (meist wenn sie zu spät gescoutet wird) aber sehr stylisch oder funny rüber kommt.

Aus dem Grunde sind reps wie Boxers Nuke-Rush auch so seltene Highlights.
 

palandir

Guest
Original geschrieben von OGWriter
Aus dem Grunde sind reps wie Boxers Nuke-Rush auch so seltene Highlights.

Allerdings auch welche, die heutzutage (bei viel hoeherem Skill-Level) nicht mehr funktionieren weil er vorher tot waere.

(Und bevor jemand damit ankommt: ja, ich habe das Spiel letztens gegen Nal_Ra gesehen, wo er am Ende eine Nuke abfeuert. Das war aber nur Spielerei weil er schon haushoch am Gewinnen war)

Fakt ist: es gibt fuer jedes Matchup Standardstrategien/-Build Orders. Eine andere zu benutzen kann zwar den Sieg bringen, ist aber riskant (vor allem wenn es rechtzeitig gescoutet wird).
Gegen deutlich schlechtere Spieler oder auf sehr niedrigem Niveau allgemein klappt natuerlich viel mehr.
Aber je besser die Spieler, desto weniger Strategien/Build Orders sind lohnenswert, und das Spiel entscheidet sich eben nur dadurch, wer das bessere Macro, Micro und Timing hatte.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
außerdem bedeutet gleicher einheitenmix nicht unbedingt gleiche taktik.
 
Mitglied seit
24.06.2006
Beiträge
418
Reaktionen
0
Im TvP kann der T auch fast exe, fast drop, rush mit tank und 2 vulture und paar rines und was weiß ich noch alles spielen.
 

MGorbatschow

Guest
Original geschrieben von palandir


Allerdings auch welche, die heutzutage (bei viel hoeherem Skill-Level) nicht mehr funktionieren weil er vorher tot waere.

(Und bevor jemand damit ankommt: ja, ich habe das Spiel letztens gegen Nal_Ra gesehen, wo er am Ende eine Nuke abfeuert. Das war aber nur Spielerei weil er schon haushoch am Gewinnen war)

Fakt ist: es gibt fuer jedes Matchup Standardstrategien/-Build Orders. Eine andere zu benutzen kann zwar den Sieg bringen, ist aber riskant (vor allem wenn es rechtzeitig gescoutet wird).
Gegen deutlich schlechtere Spieler oder auf sehr niedrigem Niveau allgemein klappt natuerlich viel mehr.
Aber je besser die Spieler, desto weniger Strategien/Build Orders sind lohnenswert, und das Spiel entscheidet sich eben nur dadurch, wer das bessere Macro, Micro und Timing hatte.

Naja finde ich irgendwie schade. Dachte SC wär deshalb so beliebt in Korea (Profiniveau mein ich hier), da es soviele verschiedene Möglichkeiten im Vergleich zu anderen RTS gibt...

Also als ich vor ca. 5 Jahren aufgehört habe intensiv zu spielen, gab es noch duzende funktionierende Taktiken.
z.B.: zerg vs zerg:
- 4 Pool
- 3 Wave linge
- Fast Muts
- Masshyds
- sogar fast Ullis haben manche gespielt
Heute spielen alle nur noch Muts. Rush und andere Dinge sind meistens Do-Or-Die Taktiken....
 

-RAiSeR-

Guest
deine ganzen tollen strategien werden heute genauso gespielt wie früher auch,allerdings nur auf newbielevel und das war früher im prinzip genauso.
ob es nun 2007 oder 2002 ist,niemand wäre so bekackt und würde in einem spiel wo man gewinnen möchte auf fast ullis techen ,ling only oder mass hydra ist zwar nicht ganz so scheisse,wurde aber früher eigentlich auch nur in fungames gezockt. da du im startpost von pros geredet hast,zähle ich z.b. bwcl mit zu fungames.

und zu deinem tvp gesabbel ... war das vor 5 jahren grundlegend anders ? auch damals ging nen p direkt auf goons und t brauchte schnell nen tank dagegen.
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
man muss sich davon losmachen das strategien immer mit unitauswahl zusammen hängen.
ok zvzs sehen wirklich immer gleich aus aber im pvt gibt es doch massenweise unterschiedliche strategien.
also protoss jetzt ne schnelle exe, oder versuchen mit reavern/dts zu harrassen. vielleicht auch selbst am anfang viel druck machen und eine mögliche terra fe einrennen.
umgekehrt kann ein terra sich auch entscheiden ob er jetzt gleich am anfang pusht, sich langsam vorbunkert, tausend tanks baut und zwischenzeitlich nur mit vults harrassed. fast drop, fe irgendwie sowas. die verwendeten units sind immer die gleichen aber die spiele entwickeln sich völlig unterschiedlich.
 

MGorbatschow

Guest
Original geschrieben von DiE]Valhalla[
man muss sich davon losmachen das strategien immer mit unitauswahl zusammen hängen.
ok zvzs sehen wirklich immer gleich aus aber im pvt gibt es doch massenweise unterschiedliche strategien.
.

Ja z vs z nervt mich auch am meisten. Warum macht Blizzard nicht nen Patch wo Hyds ein bisschen stärker werden. Dann kann sich ein Zerg Spieler entscheiden ob er Muts oder Hyds macht. Und es wird wieder vielfälltiger. Natürlich dürfen die Hyds nur gegen Muts stärker werden, da ja sonst generell das Gleichgewicht gestört wird.

deine ganzen tollen strategien werden heute genauso gespielt wie früher auch,allerdings nur auf newbielevel und das war früher im prinzip genauso.
ob es nun 2007 oder 2002 ist,niemand wäre so bekackt und würde in einem spiel wo man gewinnen möchte auf fast ullis techen ,ling only oder mass hydra ist zwar nicht ganz so scheisse,wurde aber früher eigentlich auch nur in fungames gezockt. da du im startpost von pros geredet hast,zähle ich z.b. bwcl mit zu fungames.

Ja du hast recht. 2002 habe ich mich auch noch nicht im Pro Bereich ausgekannt. Da wusste ich nicht mal dass es sowas gibt.
Wahrscheinlich war das früher auch schon so
 

FearTheRain

Guest
es geht nicht darum, das hyds zu schwach sind, aber mutas sind einfach viel mobiler -> lufteinheiten und mit micro geht da ne menge
 

MGorbatschow

Guest
Original geschrieben von FearTheRain
es geht nicht darum, das hyds zu schwach sind, aber mutas sind einfach viel mobiler -> lufteinheiten und mit micro geht da ne menge

Aber wenn Hyds dafür stärker wären, würden sie den Nachteil wieder wett machen. Es geht ja auch keiner auf Scouts nur weil sie mobiler sind...
 

FearTheRain

Guest
das ist auch wieder was anderes -> corsairs

und ling + muta > pure hydra, angenommen die hydras sind nicht weit mehr in ihrer anzahl
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
man kann nicht einfach eine unit stärker machen ohne das ganze spielgefüge durcheinander zu bringen. machste hyds stärker könnte es im pvz härter werden, oder im tvz. wer weiß.
abgesehn davon dürften lurks/hyds muts/lings sogar bei in einem direkt kampf überlegen sein, aber niemand hat bock dann tot geharrassed zu werden.
 

boby2

Guest
sc verhält sich in diesen belangen wie im schach.

Es gibt nunmal nicht unendlich viele variaten am anfang.
Und um es am schach zuverdeutlichen:

Ist ein spiel taktik-arm oder strategier-arm weil es am anfang immer gleich abläuft? Nein.
 

Celial

Guest
echt mal, wo kämen wir denn hin wenn man einfach einheiten bauen würden die nen vorteil gegenüber den gegnerischen einheiten haben...
 
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
409
Reaktionen
0
sehe das genauso, im kampf zwischen z.B. tank/vult und goon/zeal hat weder die eine. noch die andere seite einen vorteil durch seine einheiten, der sieger wird lediglich durch die besser ausgewählte taktik für diesen einen kampf in dieser einen speziellen situation entschieden, nicht durch die wahl der einheiten
 

Darkgraver

Guest
naja zvz ist meiner Meinung halt auch das langweiligste mu. Aber auch da gibt es variationen wie zum Beispiel einen Speedlinge rush oder auch mal fe. Das ist ein bisschen seltener aber kann man immer noch machen. Das Problem ist einfach du kannst nichts anderes spielen das man sonst gleich verloren hat. Im pvt ist da schon um einiges mehr variation wie schon gesagt wurd(dt's, rvr drop).
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
die taktische tiefe liegt halt in den bo's, wie man sie perfekt auf einander abstimmt und dem gegner anpasst, wann man richtig druck macht oder den druck einfach nur vortäuscht, damit der gegner mehr geld in def verschwendet oder um die aufmerksamkeit einer ungeschützten exe abzulenken.
um so länger dann das spiel dauert, um so grösser wird die einheiten vielfalt.
man könnte das spiel sicher noch weiter balancen, abewr genauso könnte man beim schach mehr figuren einfügen und das spielbrett vergrössern, der grossteil der spieler würde trotzdem das klassische weiter spielen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
schach gibt es ja nun mal 2343456345 eröffnungen mit all den varianten.

"pros" spielen aber maximal 2 grundlegende, aber da sind dann halt auch wieder 3453 varianten drin.

kann man finde ich nicht mit bw vergleichen. wäre ja so, dass ich beim pvt immer dt rush spiele, aber dies in 100 varianten - so komplex ist es dann doch nicht.

finde den schach - bw vergleich aber eh banane D:
 

CyberbobTheSame

Guest
ich mit meiner jahrelangen erfahrung möchte nur sagen das ich an unzähligen strategien gestorben bin es müssen 1000000 gewesen sein also die vielfalt ist noch immer vorhanden ^^
 
Mitglied seit
28.10.2005
Beiträge
140
Reaktionen
0
Der Schachvergleich passt nun wirklich nicht! :hammer: Allein im ersten Zug gibts schon 3-5 ernstzunehmende Möglichkeiten... Da kann man sich dann vorstellen wie komplex sich das weiterentwickelt :)
 

palandir

Guest
Original geschrieben von violett
die taktische tiefe liegt halt in den bo's, wie man sie perfekt auf einander abstimmt und dem gegner anpasst, wann man richtig druck macht oder den druck einfach nur vortäuscht, damit der gegner mehr geld in def verschwendet oder um die aufmerksamkeit einer ungeschützten exe abzulenken.
um so länger dann das spiel dauert, um so grösser wird die einheiten vielfalt.
man könnte das spiel sicher noch weiter balancen, abewr genauso könnte man beim schach mehr figuren einfügen und das spielbrett vergrössern, der grossteil der spieler würde trotzdem das klassische weiter spielen.

Schon, aber optimal ist es trotzdem nicht.
Schauen wir uns mal TvZ an: Marines sind (in Verbindung mit einer Handvoll Medics) derart effizient, dass ein Terra ansonsten ausser ein paar wenigen Vessels und Tanks nichts anderes bauen muss, das ganze Spiel ueber, ob es nun 5 Minuten dauert oder 50. Ein Zerg dagegen braucht fast die gesamte Palette an verfuegbaren Einheiten.
Sicher kann man auch mit M&Ms taktisch spielen, aber so toll ist das trotzdem nicht. Solche "Universaleinheiten" (bei Protoss im PvP und PvT ist es der Dragoon, im ZvZ der Mutalisk) sind nicht gerade foerderlich in einem Strategiespiel, da man durch stupide Massen von denen gewinnen kann und sonst kaum etwas braucht (erinnert an Panzer aus C&C1 + 2). Das nimmt dem Spiel einfach Tiefe.

Das einzige Matchup was IMHO ziemlich cool ist weil beide Seiten genuegend Moeglichkeiten haben bzw. sehr viele (eigentlich alle!) Einheiten und Taktiken mit Erfolg benutzen koennen, ist PvZ.

Dann gibt es in SC auch noch komplett unnuetze Einheiten die man bestenfalls zum Spass baut (z.B. Scouts), im Schach dagegen gibt es keine einzige unnuetze Figur, um mal bei dem (eigentlich doofen) Vergleich zu bleiben.
 

Master_Black

Guest
Bei Schach wird man auch ganz anders gefordert, man steht nicht unter Zeitdruck, sondern es geht ehr um komplexes denken, ein undurchdachter zug kann das ganze Spiel über viele Runden verändern, man muss jeden zug alle Möglichen reaktionen des gegners in Gedanken durchspielen und dann nach abwägen seine Entscheidung treffen.
Bei SC kommt es auch auf schnelle Reaktion an, und weniger auf komplexes Vorausdenken, da dazu die Zeit fehlt,und man sofort reagieren muss, man kann während des Spiels nie wie bei Schach voraussehen was der Gegner tun wird, da es eben nicht rundenbasiert ist, und es keine feldereinteilungen gibt, welche die handlungsmöglichkeiten berechenbar machen.
 

MGorbatschow

Guest
Original geschrieben von palandir


Schon, aber optimal ist es trotzdem nicht.
Schauen wir uns mal TvZ an: Marines sind (in Verbindung mit einer Handvoll Medics) derart effizient, dass ein Terra ansonsten ausser ein paar wenigen Vessels und Tanks nichts anderes bauen muss, das ganze Spiel ueber, ob es nun 5 Minuten dauert oder 50. Ein Zerg dagegen braucht fast die gesamte Palette an verfuegbaren Einheiten.
Sicher kann man auch mit M&Ms taktisch spielen, aber so toll ist das trotzdem nicht. Solche "Universaleinheiten" (bei Protoss im PvP und PvT ist es der Dragoon, im ZvZ der Mutalisk) sind nicht gerade foerderlich in einem Strategiespiel, da man durch stupide Massen von denen gewinnen kann und sonst kaum etwas braucht (erinnert an Panzer aus C&C1 + 2). Das nimmt dem Spiel einfach Tiefe.

Das einzige Matchup was IMHO ziemlich cool ist weil beide Seiten genuegend Moeglichkeiten haben bzw. sehr viele (eigentlich alle!) Einheiten und Taktiken mit Erfolg benutzen koennen, ist PvZ.

Dann gibt es in SC auch noch komplett unnuetze Einheiten die man bestenfalls zum Spass baut (z.B. Scouts), im Schach dagegen gibt es keine einzige unnuetze Figur, um mal bei dem (eigentlich doofen) Vergleich zu bleiben.

ja deswegen mag ich auch 2on2 lieber. Im T vs P ist der Terra in seiner Einheitenwahl eingeschränkt und muss Metal gehen. Aber z.B.: in nem T-P vs Z-P sind sowohl M&M als auch Metal effektiv. Auch Jäger gegen Overlord und Bestrahlung vs Zerg ist sinnvoll. Alles Dinge, die man im T vs P nicht anwenden kann.

echt mal, wo kämen wir denn hin wenn man einfach einheiten bauen würden die nen vorteil gegenüber den gegnerischen einheiten haben...
Also da hast du natürlich in gewisser Weise Recht. Allerdings: Stell dir vor einer baut Linge, der ander Muts. Also wer hier gewinnt (egal ob besseres oder schlechteres Micro) ist wohl klar.

was hat die unit wahl bitte mit taktik zu tun ? ~

Also Taktik ist meiner Meinung nach eine Mischung aus Unit-Wahl und Unit-Verwendung.
Die Anzahl der Möglichen Taktiken ergibt sich aus der Multiplikation der beiden. Ist man nun aber in der Unitwahl eingeschränkt, gibt es natürlich auch weniger Taktiken.
 

Celial

Guest
bzgl scouts (die protoss unit):

im zvp wird der doch manchmal anstatt eines sairs gebaut, da er ähnlichen schaden gegen ovis macht wie n sair und man zusätzlich noch eco harassen kann...

musste ich grad selbst erleben, der p hat mit 2 bersen und n paar probes den choke dichtgemacht, dazu wenig später canns und hat dann alle ovis platt gemacht, weil ich wegen der frühen forge von ner fe ausgegangen bin und linge gespielt hab...

an dem beispiel kann man auch sehr gut erkennen dass taktik so viel mehr ist als nur unitwahl und aufstellung. missinformation ist z.b. auch ein sehr großer teil von bw
 
Mitglied seit
09.11.2002
Beiträge
2.549
Reaktionen
0
wenn ein terra nur auf marines/medics geht, grüßen ullis/lurks/guards.
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
Original geschrieben von palandir

Dann gibt es in SC auch noch komplett unnuetze Einheiten die man bestenfalls zum Spass baut (z.B. Scouts), im Schach dagegen gibt es keine einzige unnuetze Figur, um mal bei dem (eigentlich doofen) Vergleich zu bleiben.

der vergleich ist schlechter als meiner, wenn du den scout von anfang haben würdest, würdest du ihn auch nutzen.
wenn ein bauer an den anderen spielfeldrand kommt, wählt man immer die königin(in ganz seltenen fällen das pferd).
 
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
3.111
Reaktionen
0
Ort
London, UK
mhh... was fürn gesabbel^^

wiederholt ihr euch nich alle?

-zvz is oft gleich ... ja
-muuten sind halt mobiler und man kann harassen
-hyds mit up vs mutas rocken.. 2-3 lurx dabei hauen alle linge weg
-fast expo im zvz wird VERDAMMTOFT gezockt..


"Auch Jäger gegen Overlord und Bestrahlung vs Zerg ist sinnvoll. Alles Dinge, die man im T vs P nicht anwenden kann"

LOL... dir is aber schonmal aufgefallen, dass im TvP kein Z dabei is oder?... wie soll das da effektiv werden..
du beschreibst hier ein tvz...


hat eigetnlich hier mal irgendwer nen korea-stream gesehen?
die taktiken in den koreanischen games SIND SO FUCKIN VIELFÄLTIG..
die zocken sich ne ganze woche lang auf ein matchup und eine strategie ein...
und es is bo1
da kommen so viel unterschiedliche starategien, bos und games zustande, dass es mich wundert, dass hier irgendjemand über mangelnde vielfalt meckert.

im "foreigner-country" (also alles außer korea..) is der opener immer sehr ähnlich, aber die lategames variieren trotzdem sehr krass.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
4.405
Reaktionen
0
Wer sagt das im zvsz keine unterschiedlichen spiele gespielt werden der hat se net mehr alle.

Bin selber ein Zerg spieler.

Da gibt es
linge terror only
linge fast exe mit attack armor upps
linge muta
drei pool hyds mit lurks

besonders scouting ist im zvsz das wichtigste überhaupt
 

MagicMagor

Guest
Ich glaube selbst wenn die Top-Pros nur eine begrenzte Anzahl an Strategien spielen, bedeutet das nicht zwangsweise, daß nur diese wenige Strategien spielbar sind.

Die Stärke und damit auch die Beliebtheit von Broodwar liegt meines Erachtens eher in zwei anderen Punkten. Zum einen der Kontermöglichkeit, es gibt für jede Strategie, die dein Gegner anwendet, irgend eine entsprechende Kontermöglichkeit. Dadurch entsteht die Vielfalt an Strategien, weil es eben nicht eine Superstrategie gibt, die immer zum Erfolg führt.
Die andere wichtige Sache ist, die Abhängigkeit vom Skill. Der "Skill" eines Spielers hat maßgeblichen Einfluss darauf ob er das Spiel gewinnt oder nicht. Der Skill in Broodwar, oder besser gesagt die kleinen Skillunterschiede, die letztlich dann das Spiel entscheiden können, zeigen sich aber nicht in der BO oder der Wahl der Strategie, sondern mit steigendem Level wohl immer mehr im Micro. Und im Gegensatz zu Kontermöglichkeiten und BOs, die man einfach nachlesen und auswendig lernen kann, lernt man gutes Micro nur durch viel üben.
Im Anfängerbereich kann ich durch die Wahl einer anderen Strategie als sonst, durchaus meine Gewinnchancen erhöhen, wenn ich nämlich das Glück habe, daß mein Gegner nicht weiß wie er darauf reagieren soll. Mit steigendem Level verschwindet das aber immer mehr und wenn ich gewinne, dann wegen besserem Micro. Die Pros wissen sicher, daß es wohl egal ist welche Strategie sie wählen, der Gegner wird sowieso "richtig" darauf reagieren, also bleiben sie halt bei einer Strategie, die sie mögen und konzentrieren sich darauf ihr Micro zu verbessern, weil eben das letztlich spielentscheidend wird.
Das sind jedenfalls meine 2 cent dazu.
 
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
2.888
Reaktionen
0
Ort
Österreich
Original geschrieben von sCuMBaG
mhh... was fürn gesabbel^^

wiederholt ihr euch nich alle?

-zvz is oft gleich ... ja
-muuten sind halt mobiler und man kann harassen
-hyds mit up vs mutas rocken.. 2-3 lurx dabei hauen alle linge weg
-fast expo im zvz wird VERDAMMTOFT gezockt..


"Auch Jäger gegen Overlord und Bestrahlung vs Zerg ist sinnvoll. Alles Dinge, die man im T vs P nicht anwenden kann"

LOL... dir is aber schonmal aufgefallen, dass im TvP kein Z dabei is oder?... wie soll das da effektiv werden..
du beschreibst hier ein tvz...


hat eigetnlich hier mal irgendwer nen korea-stream gesehen?
die taktiken in den koreanischen games SIND SO FUCKIN VIELFÄLTIG..
die zocken sich ne ganze woche lang auf ein matchup und eine strategie ein...
und es is bo1
da kommen so viel unterschiedliche starategien, bos und games zustande, dass es mich wundert, dass hier irgendjemand über mangelnde vielfalt meckert.

im "foreigner-country" (also alles außer korea..) is der opener immer sehr ähnlich, aber die lategames variieren trotzdem sehr krass.

lol du regst dich auf das sich alle wiederholen und dann fasst du selber nochmal zusammen. löL! :D
@topic: zvz is immer gleich :fu:
 
Mitglied seit
23.04.2002
Beiträge
3.185
Reaktionen
0
Original geschrieben von sCuMBaG
im "foreigner-country" (also alles außer korea..) is der opener immer sehr ähnlich, aber die lategames variieren trotzdem sehr krass.

Ich denke auch, genau das macht die Vielfalt aus bzw. so soll es auch sein: Eine Standardtaktik zum Beginn ist immer gut, danach zwängt im Idealfall der Spielverlauf eine Umstellung herbei. Inwiefern das nun der Fall ist kan ich nun mangels Kenntnis der Progamerszene und - Taktiken nicht sagen, aber m.E. ist es genau das, was ein faires Strategiespiel ausmacht - die Möglichkeit, verschieden auf eine sich entwickelnde Situation reagieren zu können.
 

Zeroskill

Guest
strategie ungleich taktik.
ich denke sogar das starcraft ein sehr taktikvielfältiges spiel ist und bloß die strategien (einheitenwahlen etc.) optimiert sind.
 

n3kr0n

Guest
Es ist so:

Anfänger spielen so ziemlich alles, weils ihnen grad so in den Sinn kommt.

Der Durchschnitt spielt ausschließlich die besten Taktiken, und meint, dass alle die was anderes spielen keine Ahnung haben.

Bei den allerbesten wiederum wird häufig variiert, weil das Niveau so abartig hoch ist, dass man mit perfekt ausgeführten ungewöhnlichen Strats gegen unvorbereitete Gegner einen Sieg holen kann, obwohl der Gegner evtl. bei normalen Strats Map oder MU Vorteile gehabt hätte.
 

pericolum

Guest
Original geschrieben von Invincible[UFF]
Ich find ZvZ spannend ! :(

#2

und wollt ihr wissen aus welchem Grund. ... (Bei der ganzen Diskussion hier...)

Ganz einfach. Weil hier immer der mit der besseren Taktik gewinnt. So einfach ist das.
Deshalb find ich zvz mit das spannenste Matchup. Denn meißtens sind es wirklich nur drohnen muts und linge die ein z baut. Die Frage ist nun, wer hat die bessere Taktik zum Sieg mit diesen Einheiten.
 
Oben