• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Taktik: Ablenkungsmanöver

Errtu_inaktiv

Guest
Meiner bescheidenen Meinung nach sind Ablenkungsmanöver die am meisten unterschätzte Taktik und wird von Mittelfled- bis hin zu fortgeschrittenen Spielern viel zu wenig eingesetzt.
Das Konzept ist so einfach, dass man meint ein guter Spieler wäre davon unbeeindruckt, aber tatsächlich ist Ablenkung nach meiner Erfahrung einer der effektivsten Tricks überhaupt.

Also was meine ich genau damit?
als klassisches Beispiel: der arme Toss wird im pvz contained, vor seiner natural. Und zwar mit lurkern, lingen und scourges/overlords um observer runterzuflacken - also allem was dem toss zu schaffen macht. Entgegen der allgemeinen Meinung, dass man als z kein micro braucht erfordert es für den zerg-Spieler sehr wohl einige klicks um den contain aufrecht zu halten. Wenn der Toss sich hinauswagt, muss er mit overlords die observer finden (die üblicherweise ganz gut versteckt sind in einem haufen goons), sie mit scourges runterflacken, linge auf die templar schicken, storms ausweichen, nachschub holen etc...
wenn er sich um diese aktionen nicht kümmert, ist das ausbrechen aus dem contain ein echtes kinderspiel.
und hier kommt natürlich das ablenkungsmanöver ins spiel. kurz vor dem go auf den contain zieht man einen reaver/psi/DT drop durch, schickt einen vom z vergessenen DT zu einer seiner Exen oder was auch immer.
für den Z gibt es nichts tödlicheres als so einen drop, und egal was sich grad tut, als erstes wird er sich darum kümmern. wenn er dadurch etwas an aufmerksamkeit verliert (und das tut er garantiert) wird er den ausbruch-versuch zu spät bemerken, dann sind die scourges schon tot-gestormed, ein teil der lurker vernichtet, und die linge/hyds noch nichtmal in den kampf geschickt worden.

wichtig ist nur, dass der drop zuerst durchgeführt wird, und vom z bemerkt wird. denn zuerst auszubrechen und dann sein micro auf den drop zu "verschwenden" hat den gegenteiligen effekt, nämlich dass der z den contain erfolgreich hält, die hälfte deiner truppen weg sind, und er sich danach in ruhe um den drop kümmern kann (der inzwischen sicher einigen schaden angerichtet hat, aber nicht den Wert eines contains übertrifft).


jede rasse kann diese methode in praktisch jedem spiel einsetzen:
als Zerg schickt man die restlichen mutas die man vom early vielleicht noch hat an eine unverteidigte (sogar unwichtige stelle). der T wird ein paar rines dorthinschicken und wie es sich gehört mit focus-fire micro alle runterholen. inzwischen ist der z aber die stellung aus tanks/m&ms/+vessel des T angegangen, mit zergzange und scourges um die vessels runterzuholen. wenn der T den kampf bemerkt (das mag auch nur ZWEI sekunden zu spät sein, die er durch das ablenkungsmanöver verloren hat) sind hopfen und malz verloren [die marines sind nicht "gestimmed", die vessles zu spät dran um auszuweichen].
als T (spiele ich kaum) eignet sich sicher ein doppeldrop, m&ms in eine exe + ein cliffdrop ganz wo anders, wenn es sich anbietet.


also es gibt unzählige situationen, wo man ablenkungsmanöver einsetzen kann.
es gibt nur 3 voraussetzungen:
- der Kampf den du danach angehst muss dem Gegner viel micro abverlangen, denn wenn er eh nichts tun muss, ist das ablenkungsmanöver umsonst. z.b. eine sunken/lurker-only-stellung bei einer exe anzugreifen kostet dem z mal überhaupt kein micro.

- die ablenkungsaktion darf dir wirklich keine Zeit kosten, außer du bist dem gegner im multitasking dermaßen überlegen, dass du beide situationen perfekt microen kannst (z.b. ein cliffdrop als ablenkungsmanöver ist nicht aufwendig, während ernsthafter muta-harrass sich als ablenkung kaum eignet).

- die aktion muss ein bisschen dauern. ein paar linge gegen die rine-armee zu schicken als ablenkung wäre sinnlos, denn die sind so schnell weg, dass es dem terra schnuppe ist.

so, das ist ein bisschen länger geworden als geplant ;).
sicher ist das für ein paar von euch ein alter hut, aber wenn es für irgendwen neu ist und hilfreich freuts mich!
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Jup, finde das auch eine sehr wirkungsvolle Taktik!
Allerdings machen sich Drops ja auch nicht von selbst, erstrecht nicht, wenn ein guter Zerg an allen wichtigen Stellen einen Lurker eingegraben hat oder der T Tanks am CC gesieged hat. Also auf meinem niedrigen Niveau (APM~100) reicht ein Ablenkungsmanöver immer nur zu "schicke eine Gruppe Bersen mit a-Klick an eine vermeintlich ungesicherte Exe des Gegners".

Ich bin immer beeindruckt, wenn ich in koreanischen VODs Instant-Triple-Drops (den Begriff hab ich mir jetzt ausgedacht) sehe. Das muss auch ein riesen Stress für den Gedroppten bedeuten, sich an 3 Stellen gleichzeitig effektiv zu verteidigen.
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.556
Reaktionen
284
natürlich sind ablenkungsmanöver sehr erfolgversprechend. bei deinem beispiel hast du die def situation beschrieben, bzw wie man aus dem contain kommt. kann selbstverständlich auch offensiv verwendet werden. zB dropen oder auch nur einen drop antäuschen und fast gleichzeitig in die main (zb bei lt, wenn der gegner units von der rampe abzieht)
 
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
6.830
Reaktionen
0
Ich weiß nicht genau gegen wen es war (ich meine es war gegen IriS)

NaDa vs IriS (liegt noch nicht sooo ewig zurück) auf 815:

NaDa faked mit 2 dropships nen goli drop und hat somit an der Natural mehr units als IriS der einige Units zum defenden abgezogen hat.

Wie du siehst wird es verwendet.. und meiner Meinung nach auch recht oft.
 
Mitglied seit
23.03.2002
Beiträge
1.165
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
ja und? gleiches gilt bei der truppenbewegung:

wenn dein gegner an ner stelle is, wo ihn nich battlen willst, du ihn aber rauslocken willst, dann ist es teiwleise sehr geil, wenn man im sightrange des gegners die truppen immer vorbeiziehen laesst... viele trottel lassen sich so locken :>
 
Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
4.779
Reaktionen
0
Ort
Heilbronn
bei euch klingt das als wär das was besonderes, ich fliege ständig mit leeren ovis in die main des Gegner sowas wird ständig gemacht, dazu brauchen wir keine koreanischen kor Vergleiche.
 
Mitglied seit
28.01.2001
Beiträge
91
Reaktionen
0

ontopic: Meine Meinung, relativ "wenig" Arbeit aber sehr effektiv.
 

Errtu_inaktiv

Guest
Original geschrieben von G.s)NarutO

NaDa faked mit 2 dropships nen goli drop und hat somit an der Natural mehr units als IriS der einige Units zum defenden abgezogen hat.

Wie du siehst wird es verwendet.. und meiner Meinung nach auch recht oft.

aha NaDa und Iris sind also "fortgeschrittene spieler" und nicht zwei der weltbesten? ^^

und ich weiß nicht warum hier alle von faken reden. das hat nichts mit ablenkung zu tun sondern faken bedeutet faken...

Original geschrieben von aFrI
ja und? gleiches gilt bei der truppenbewegung:

wenn dein gegner an ner stelle is, wo ihn nich battlen willst, du ihn aber rauslocken willst, dann ist es teiwleise sehr geil, wenn man im sightrange des gegners die truppen immer vorbeiziehen laesst... viele trottel lassen sich so locken :>

danke dass du so klar darstellst keine ahnung davon zu haben worum es geht
 

BrokenFlowerS

Guest
schön das du etwas begriffen hast, was jeder normae spieler nach 500 games wissen muss.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
schon -.-
das ist ein teil des spieles .... sowas kann man zwar erst gut einbringen wenn man die mechanics strats etc alles draufhat aber wer das nicht kann ... der ist auch kein guter spieler

achja meisterhaft in diesem fach finde ich übrigens mondi ;D

einfach nur wunderbar wie der vorzüglich protossspieler mit ovis oÄ ablenkt um dann die 2ling breite lücke die entstanden ist zu nutzen um schnell durchzuschlüpfen
 
Oben