• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Taktgefühl beim Tanzen

Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
"Eine" Freundin oder die Freundin deines Begehrens ?

Wenn ersteres, dann ist es total egal. Wenn zweiteres, dann auch. Sie wird dich so oder so mögen (oder nicht mögen).

Takgefühl kann man nicht im Vorhinein - schon gar nicht in ein paar Tagen - einüben. Man hat es, oder man hat es nicht. Und wenn man es nicht hat, so wird man es schon im Laufe des Tanzkurses lernen.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
man kann praktisch alles lernen. und ich bin sicher dass da auch taktgefühl dazugehört.

du könntest es mal mit einem metronom probieren (gibts sicher irgendwo kostenlos als pc anwendung). zumindest kann man damit den takt nicht überhören, vielleicht merkst du dann auch den unterschied zwischen den taktarten.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
ist eher was fürs lsz ->
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.945
Reaktionen
1.248
Ort
Köln
"Eine" Freundin oder die Freundin deines Begehrens ?

Wenn ersteres, dann ist es total egal. Wenn zweiteres, dann auch. Sie wird dich so oder so mögen (oder nicht mögen).

Takgefühl kann man nicht im Vorhinein - schon gar nicht in ein paar Tagen - einüben. Man hat es, oder man hat es nicht. Und wenn man es nicht hat, so wird man es schon im Laufe des Tanzkurses lernen.
So schauts aus. Von daher lass es einfach auf dich zukommen.
 
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
1.699
Reaktionen
543
Taktgefühl kann man lernen - auch wenn es, als Kind eingebläut, die beste Grundlage für den späteren Umgang damit ist.

Wenn ihr einen Grundkurs absolviert, solltest du aber keine Bedenken haben einfach loszulegen, denn ein/e gute/r Tanzlehrer/in zählt normalerweise am Anfang auch laut mit und hilft wo sie/er kann.

Außerdem werden die Schritte von Grund auf gezeigt, auch das Raushören des jeweiligen Tanzes aus der Musik.
Solange du nicht der brillentragende, beratungsresistente Obernerd mit Kellerfensterausblick bist - da du eine Freundin hast, scheint das schon mal wegzufallen - wirst du das ohne Weiteres hinbekommen. Zusätzlich wenn du deinen Körper außerhalb der Grundschule schonmal zu Musik bewegt hast (Disco anytime?), wird sich da kein Vollhorst in dir zeigen.

Falls du dich wirklich vorbereiten willst, zieh dir zu den verschiedenen Tänzen schonmal Musik rein (Youtube lässt grüßen), und versuch diese für dich selbst wirken zu lassen. Hört sich blöd an, aber wenn man das einmal drin hat, wird man später auf jeder Veranstaltung nach den ersten Tönen wissen, was man zu tanzen hat. Mitzählen kann auch helfen, auch wenn es nur beim Hören ist, denn das ist später gerade fürs Anfangen eines Tanzes wichtig.

Ansonsten, keine Angst und forsch rangehen da. Ich hab selbst drei Jahre inkl. Abzeichen und bla bla bla regelmäßig getanzt und es macht wirklich Spaß, wenn man mit der Partnerin harmoniert.
 

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0
3/4 Takt kommt häufig bei Walzer vor, merkt man am
Ummm da da Umm da da Umm da da (die eins ist betont).

Allgemein bedeutet die Taktart wie viele Schläge ein Takt hat.
Die meisten Songs heute haben nen vier Viertel Takt. Das heißt der Takt besteht aus (capt. obvious schlägt zu) vier gleichgroßen :ugly: Vierteln.
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Also ich merk ich habe überhaupt kein Taktgefühl. Das stört mich aber auch nicht, ich tanz eh immer anti-takt. die ladys gewöhnen sich daran. :D
 

Der Bankräuber

Guest
Tanz auf jeden Fall in deinem eigenen Rhythmus weiter und kümmere dich nicht, wie sie tanzt, sondern schleif sie mit. wenn frauen eins hassen, dann wenn der kerl sie nicht führen kann.
taktgefühl kommt mit der zeit. einfach versuchen innerlich mitzuzählen. 3/4 oder 4/4 ist scheiss egal, weil ihr sowieso die standartschritte immer wiederholt.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
du hörst doch bei der musik den beat. das ist das, was "bumm tschack bumm tschack" macht. falls du nicht völlig taub bist, wird dir auffallen, dass die bumms und die tschacks in regelmäßigen abständen aufeinander folgen. das ergebnis dieser abfolge nennt man gemeinhin rhythmus. beim tanzen geht es nun darum, dass du es fertigbringst, deinen körper dazu zu bringen, sich zu diesem edlen konglomerat aus bumm, tschack und "tsss" (beckenschlag) zu bewegen.
bei musik ohne schlagzeugbegleitung wirds natürlich um einiges schwerer, da musst du v.a. auf den bass hören, denn der gibt den groove vor.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.914
Reaktionen
3.168
Wenn das, was Piko schreibt, nicht funktioniert, dann laß die Freundin führen.
 

Mietfekatfe

Maps, , Moderator, SC2-Mapping Forum
Mitglied seit
28.08.2005
Beiträge
1.061
Reaktionen
0
is bissel wie in der lyrik.
bei 3/4 liegt der Highlight auf 1 und bei 4/4 bei 2 und 4.
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Am besten du suchst dir mal irgendne Seite im Internet raus, wo du die Takte auch direkt mal hören kannst. Gibt genügend Seiten.

Dann hörst du mal nen Unterschied zwischen nem Walzer (3/4 Takt - EINS, zwei, drei, EINS, zwei, drei), nem Chachacha (4/4 Takt) und nem Tango (2/4 Takt). Und dann wird dir auffallen, dass die Betonung bei den verschiedenen Takten unterschiedlich ist. Und in den ersten Stunden wirst du dann auch mitbekommen, dass die Grundschritte der verschiedenen Tänze auf diese unterschiedlichen Takte abgestimmt sind.

Und dann hörst du dir noch bei Youtube ein paar Lieder an und versuchst mal den Takt selber rauszuhören. Das ist bei manchen Liedern ganz einfach, bei anderen Liedern wiederum schwerer.

Wichtig ist auch zwischen den Tanzstunden für dich alleine zu üben oder die Lieder anhören, die ihr im Tanzkurs hört.

Wie oben schon gesagt wurde ist es auch wichtig die Partnerin zu führen. Also lieber mal ein paar Takte daneben liegen mit dem Rhythmus, dafür die Partnerin mitnehmen, als wenn du was falsches machst und dann auch nicht führst. Dann weiß die Partnerin gar nicht mehr was sie machen soll.
 
Mitglied seit
19.04.2001
Beiträge
2.454
Reaktionen
0
Ort
Zürich
Mein Rat und meine erfahrung von damals... immer schön führen lassen und dann take over :wee:
 
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
274
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Du hast in jeder Tanzschule auf jeden Fall mindestens einmal Taktschulung, wo man die Takte erklärt (anhand von Songs zu denen du auch klassisch tanzen kannst).

Als ich begonnen habe hatte ich auch noch null Gefühl und bin mehr gestolpert als ich getanzt habe. Das kommt mit der Zeit, genau wie die Führung.
 
Mitglied seit
27.10.2003
Beiträge
2
Reaktionen
0
wenn du bei 3/3 bist, musst du beim letzten Schritt sein, so dass du dann bei 1/3 im prinzip wieder neuanfangen hast.
Wenn du die Musik hörst achte einfach darauf, welches Instrument konstant in seinem rhytmus bleibt und dort musst du dann die Schläge zählen (wenn es aussetzt: im Kopf weiterzählen).
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
taktgefühl hat man im blut oder eben nicht. sry

###
taktgefuehl is eines der wenigen dinge, die man wirklich nicht lernen kann imho
grad letztens wieder so ne studie drueber gelesen - gibt leute die habens und es gibt leute die haben es nicht
man kann sich mit sicherheit verbessern, aber man wird ohne taktgefuehl niemals so gut tanzen/musizieren/whatever wie jmd dem es in die wiege gelegt wurde
tja manchmal ficken einen die gene halt hart in den poppes
 
Mitglied seit
24.07.2003
Beiträge
1.150
Reaktionen
0
###
taktgefuehl is eines der wenigen dinge, die man wirklich nicht lernen kann imho
grad letztens wieder so ne studie drueber gelesen - gibt leute die habens und es gibt leute die haben es nicht
man kann sich mit sicherheit verbessern, aber man wird ohne taktgefuehl niemals so gut tanzen/musizieren/whatever wie jmd dem es in die wiege gelegt wurde
tja manchmal ficken einen die gene halt hart in den poppes
Die Studie würd ich gerne mal sehen. Taktgefühl, Musik machen etc. kann man wie alles andere lernen. Das ist natürlich Talentabhängig und sehr von der Kindheit/Erziehung/Kultur abhängig, aber zu behaupten "dass man das im Blut oder nicht hat" halte ich für Schwachsinn.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
vor allem wenn man von sowas simplen wie taktgefühl (fürs (anfänger)tanzen?!?!) redet :ugly:
Also ich kann es verstehen, wenn jemand nen schlechteres Gefühl für rythmen hat und das synchron nicht hinkriegt. Z.b. könnte ich meiner Meinung nach niemals Schlagzeug spielen, weil ich das motorisch niemals auf die Reihe kriegen würde dabei alles zusammen zu halten und bleibe davon fern. Habs aber auch noch nie probiert.
Aber Taktgefühl? Der Junge muss auf die große Trommel hören (wenn es keine gibt nimmst du das Ding was die tiefsten Töne spielt) und bei jedem Ton genau einen Schritt machen. Ton -> Schritt, Ton -> Schritt, Ton -> Schritt. Ihm kann es sogar egal sein ob es dreiviertel oder vierviertel ist beim ersten tanzkurs. Da wirste da hin gestellt und dir wird gesagt: "so das ist ein dreiviertel, da tanzen wir X, diesmal ist es vierviertel, da tanzen wir Y" usw. also muss er nicht mal selbst erkennen was für Schritte er für das Lied nun benutzen muss, so wars zumindest bei mir :rolleyes:

Das ist nun wahrlich keine Raketenwissenschaft. Natürlich kann man das auch so können, weil man musiziert oder whatever, aber selbst wenn nicht, das dauerd doch keine 5 minuten bis er kapiert hat was er machen muss...
Piko hat da doch ne recht simple und amüsante zusammenfassung für gemacht. Das sollte man doch auch als nicht musiker hinkriegen.
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.307
Reaktionen
8
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
3/4 Takt kommt häufig bei Walzer vor, merkt man am
Ummm da da Umm da da Umm da da (die eins ist betont).

jo mit eselsbrücken kann man sich das am besten merken. meine mutter hat mir das beim walzer mit "malz bonbon malz bonbon" sprechen eingetrichtert. hört sich total bescheuert an funktioniert aber. hör dir nen walzer an und sprech mit, dann versteht mans. beim chacha zb auch eins zwei chachacha, eins zwei chachacha

das werden sie dir in der tanzschule schon beibringen. den selbt jemand der meint ein gutes rhythmusgefühl zu haben kann je nach mucke durcheinander kommen. zählen ist da wohl am einfachsten aber das machen die tanzlehrer eh
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben