yo, das ding ist das gleichsetzen von burschenschaften mit verbindungen ungefähr so ist wie die republikaner mit jeder anderen politischen partei gleichzusetzen.
fast jede burschenschaft (diejenigen im dachverband, ca 95%) sind politischer und religiöser freiheit verpflichtet, sie wird zwar nicht bei jeder praktiziert / gelebt, aber z.b. hier in tübingen gibt es von den über 40 bündern exalt zwei, die mir gegen den strich gehen.
und um deine frage zu beantworten, fragman:
das sogenannte "schlagen" oder studentische fechten wird von einer reihe von verbindungen betrieben, lange nicht von allen.
meist sind die schlagenden verbindungen auch die "elitäreren", was keineswegs mit geld oder adel zu tun hat.
es gibt viele unterarten von verbindungen, die allgemein bekannten burschenschaften sind ein im schlagendes beispiel. darüber hinaus gibt es:
corps
landsmannschaft
katholische verbindungen
turnerschaften
sängerschaften
katholische verbindungen
usw usw
die "untergruppen" die in den allermeisten fällen schlagend sind, sind die burschenschaften, die corps und die landsmannschaften.
es gibt auch fakultativ schlagende bünder, bei denen es dir selbst überlassen ist.
im grunde genommen ist das ganze eine alte stark reglementiere tradition - ein sport.
es geht darum den gemeinschaftsgedanken zu stärken und seinen "kopf" für die gemeinschaft hinzuhalten.
die "regeln" (der sog. komment) kann von region zu region differieren.so gibt es unterchiedliche "schläge" bzw "hiebe" die erlaubt oder verboten sind.
für einige wenige verbindungen, meist corps, ist das schlagen sehr zentral - die gemäßigerten schlagenden verbindungen betrachten es als wichtigen bestandteil, aber keineswegs als das zentrum ihres verbindungsstudentischen lebens.
ich habe mehrere sog. mensuren miterlebt - es hat eine sehr eigene atmosphäre, das muss man mögen oder nicht, ich fand es irgendwie interessant.
für weitere fragen bin ich offen, ansonsten check wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mensur_(Studentenverbindung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Komment