• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Starcraft - Germanische Mythologie

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.694
Reaktionen
7.252
Original geschrieben von ~XantoS~
@haschischtasche: deine Aufzählung ist auch bei gutem Willen behindert...


man lesen ist schon schwer...
warum sag ich wohl, dass es nicht meine aufzaehlung ist
 

sweetgirl3

Guest
Original geschrieben von sare
cerberus!=germanische mythologie

garm is der hund hels und bewacht das tor zur gleichnamigen unterwelt(hel)

-.

Cerberus ist Römische Myth. (gr: Kerberos)
 

Dr.Baltar

Guest
Science Fiction Autoren klauen sich ihre Ideen immer in der Myhtologie, davon abgesehen gibt es nur eine äußerst begrenzte Anzahl an möglichen Plots, nur der Background ändert sich.
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
ich will euch ja nicht enttäuschen, aber dass die zergbruten nach nordischen ungeheuern benannt wurden steht sogar im handbuch.
 
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
1.304
Reaktionen
3
Original geschrieben von Gecko[DSW]


Cerberus ist Römische Myth. (gr: Kerberos)

rofl - der kommt aus der griechischen und bewacht den hades (wer aom:tt gespielt hat und den titanen der griechen beschwört hat -> das isser!). dreiköpfiger hund

btw: gibts überhaupt ne römische mythology? die hamm eh alles zusammengeklaut, nach dem motto: einem gott mehr zu huldigen kann nicht schaden. aber so schlimmer wie bei den indern is es nicht, da gibts glaub ich um die 1000 götter - nichim buhddismus, das andere, k.a. wie das grad heißt...

ich will euch ja nicht enttäuschen, aber dass die zergbruten nach nordischen ungeheuern benannt wurden steht sogar im handbuch.

ich habs noch nie ganz gelesen da ichs nur als pdf-habe und das nervt am bildschirm so viel zu lesen - im bett is es dafür viel gemütlicher :D
 
Mitglied seit
09.10.2002
Beiträge
3.401
Reaktionen
0
Original geschrieben von Sok4R


da gibts glaub ich um die 1000 götter - nichim buhddismus, das andere, k.a. wie das grad heißt...


ah da kommen die römer aber auch nah ran...
mit ihren göttern der türangel.. türknauf... türschwelle ^^

:8[:
 

Deckmaster

Guest
Original geschrieben von eToDD
War mir bestens bekannt, durch Spielen von Age of Mythology..
catch.gif

Fenris sollte bekannt sein seid Wiggles
 

Zocki

Guest
Also da ich son rießiges mythewnBuch habe, von klassicshen, keltischen u.a Mythen war mir sovieles schon vorher klar.
Hier nochn paar Namen die ihren Ursprung aus dem verschiedensten Mythen haben:


Midas = König vom großen Reichtum, als er einen Wunsch von den Göttern bekam, wünschte er sich, dass alles, was er berührte in Gold verhandelt werden würde.
Nja er konnte dadurchweder trinken noch essen, ohne dass daraus Gold wurde. ^^

Ragnarök= War die germanische Götterdämmerung, würdeRahmen sprengen das alles zu erklären was da statt fand :p

Biofröst= Sone Gigantische Regenbogenbrücke, die von der Zitadelle in Asgard bis zum Erdenreich Midgard reichte.

Walhall = eine prächtige, turmbewehrte Halle der GEfallenden,hier waren dann Odins Scahttenarmee, die bei Ragnarök dann kämpfen sollte..

Yggdrasil = wie schon genannt, der/die Weltenbaum/esche, war die Mitte des universums von dem Glauben der Wikinger.
Hier noch ein Bild wie sie sich das so vorgestellt hatten..
ygg.gif
 

sweetgirl3

Guest
was bitte soll uns Ragnarök und Midas sagen?
1. Weiß das jeder
2. Steht Ragnarök, Ygdrassil schon oben.


Lesen Bildet.:elefant: :elefant:
 

Zocki

Guest
Nja für den Mental Benachteiligten, der zu mir meinte lesen bildet :o
Midas[Gm] war mir eben so spontan eingefallen, ist ein spieler :o
Und Ragnarok ist eine MAP, so wie bei Bifrost, sind da die "ö"'s weggenommen worden
Außerdem n kleine Wiederholung ist immer nice ;D
 
Oben