• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Starcraft "anschauen"

DerEifrige

Guest
Hallo zusammen.

Wie einigen vielleicht bekannt ist, bin ich noch sehr neu bei Starcraft.
Gerade habe ich mir die Diskussion zum TSL Halbfinale durchgelesen und bin auf Kommentare über das Macro, Micro und die Technik der einzelnen Spieler gestoßen.
Nun frage ich mich allerdings, wie und woran man erkennt, inwiefern ein Spieler gut ist, oder nicht und worauf man allgemein achten sollte, wenn man Starcraft-Spiele anschaut. Wie erkennt man, ob jemand ein gutes Micro hat, wie ob jemand ein gutes Macro hat?
Wen ich z.B. ein VOD mit kor. Kommentatoren anschaue, wird für mich erst klar, wer gewonnen hat, sobald ich das GG sehe, davor habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, wer im Vorteil sein könnte...Des selbe bei Replays.

Schon mal Danke im Vorraus für die Antworten.
 

hitmanforhire

Guest
schau dir am besten par spiele mit deutschem cast an, da lernst schon einiges (mym-koth zb immer montags auf ESL-TV und bald geht auch der germanKOTH wieder los)
micro erkennt grob gesagt daran, dass man sich beim zusehen fragt wie zur hölle man das was man sieht mit den units anstellen kann.
macro daran dass einem spieler einfach nie die units ausgehen^^

einfach mehr gucken dann blickst schon mal durch
StarCraft is da eigtl sehr zuschauerfreundlich
HF
 
Mitglied seit
20.03.2004
Beiträge
698
Reaktionen
0
fang am besten erstmal mit audiocomments an.

dort hast du selbst den überblick über die armeegrößen und kannst dir alles selbst ansehen anstatt eine feste ansicht zu haben.

Empfehlenswert sind die von bqm in der filebase(letzte seite) und die von wombi und gregsen die man auch hier im Forum findet.


micro erkennst du daran, das jemand z.b. fights gewinnt, man dies aufgrund der gegenüberstehenden units aber nicht erwartet hätte.

macro ist hauptsächlich wieviele Einheiten aufs Feld pumpen kann, sowie die Vorbereitung dazu : wieviel exen, eco, tech, etc...
 

BlackDart

Guest
Macro erkennst du in erster linie an den mins und am gas. Gute Gamer sind das ganze game über im schnitt bei ~500 mins. Meist eher drunter.

Multitasking kannst daran erkennen das der spieler vorne units microed und trotzdem seine Mins niedrig bleiben.

Micro ist einfach das handling der units. Die storms zb, fokussen von wichtigen einheiten (wie draco zb der den obs killt so das sein dt die rvr killen kann) usw. Ist wohl von allem am schwersten zu sehen sowas.

Ansonsten guck dir wie schon gesagt audiocasts an. Das fördert das spielverständnis ungemein unter der Bedingung das du dir immer eine bestimmte Frage stellst. "Warum?" Bei Starcraft ist es, genau wie bei so ziemlich allem anderen was man im Leben lernen will ungemein wichtig das du nicht nur weißt wie etwas ist sondern das du vorallem das warum verstehst. Nur wenn du das weißt verstehst du das spiel wirklich.
 

DerEifrige

Guest
Schon mal Danke für die Antworten. Hat mir sehr weitergeholfen und werde mir jetzt mal einige Audiocomments anhören.

Original geschrieben von hitmanforhire
schau dir am besten par spiele mit deutschem cast an, da lernst schon einiges (mym-koth zb immer montags auf ESL-TV und bald geht auch der germanKOTH wieder los)

ESL-TV habe ich schon einige Male angeschaut, aber irgendwie scheint es mir, als ob der Kommentator (nicht persönluch nehmen) etwas unsicher ist (z.B. jetzt könnter er das tun, oder auch das, oder...).
Wenn ich mir aber z.B. VOD's von Klazart oder Diggity auf Youtube anschaue höre ich, der Spieler sollte bzw. wird jetzt bald das machen und in 90% der Fälle gescieht 10 Sekunden später genau das, was angesprochen war.
Woran erkennt man so etwas? Warum wissen diese Kommentatoren derart genau, was geschehen wird? Keine Möglichkeiten, sondern sie sagen vorraus, was passieren wird...
Ich komme einfach nicht aus dem Staunen herraus.

Einfach Massgamen und Replays gucken, und dieses "Verstehen" kommt irgendwann von alleine?

Freundliche Grüße.
 
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
25
Reaktionen
0
naja, einfach nur durch mass gamen und schauen wirst du es auch nicht verstehen. es fängt eigentlich schon ganz am anfang des games an. du hast deinen eigenen bauplan und dein gegner einen anderen. der kommentator sieht natürlich beides. und da es einige verschiedene buildorders gibt, welche viele spielen, kann man daran zum beisiel schon erkennen, was er spielen wird, oder techen wird. genauso ist es mit dem handling der units. ein zerg wird immer versuchen, von mehrere seiten anzugreifen, seine gegner versuchen sowas zu verhindern. also brauch der zerg platz für den angriff und der gegner will oder wird es ihm nicht geben, somit kämpft er dann an kleinen engstellen oder gibt ihm nur eine flanke. natürlich wirst du aber auch einiges verstehen, wenn du dir audiocast und vods anschaut, weil hier nebenbei auch noch sachen erklärt werden, warum er z.b. nun genau das macht.

//edit

eine noch bessere sache wäre, du holst dir nen replay, schaust es dir an, dann fragen aufschreiben oder im kopf behalten. dann schaust du dir das rep mit jemand der mehr ahnung hat und dir gerne helfen möchte das rep an und ihr seid beide im ts oder skype. somit kannst du deine fragen direkt stellen und er kann dir antworten. ihr könnt die pause funktion nutzen und euch dabei zeit lassen. ist nur eine idee, aber ich denke, keine schlechte
 
Mitglied seit
30.10.2005
Beiträge
62
Reaktionen
0
Klazart und Diggity kommentieren keine Livespiele, da ist das Vorhersagen des Spielverlaufs etwas einfacher ;-)
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Original geschrieben von DerEifrige

[...] habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, wer im Vorteil sein könnte...Des selbe bei Replays.


ein starker indikator für einen vorteil ist die supply anzeige (kommt natürlich auch auf die "tier" der units an)
 

MGorbatschow

Guest
Original geschrieben von DerEifrige
Wenn ich mir aber z.B. VOD's von Klazart oder Diggity auf Youtube anschaue höre ich, der Spieler sollte bzw. wird jetzt bald das machen und in 90% der Fälle gescieht 10 Sekunden später genau das, was angesprochen war.
Woran erkennt man so etwas? Warum wissen diese Kommentatoren derart genau, was geschehen wird? Keine Möglichkeiten, sondern sie sagen vorraus, was passieren wird...
Ich komme einfach nicht aus dem Staunen herraus.


Fand ich am Anfang auch extrem faszinierend. Geht nur über seeehr viel Erfahrung, da wirklich extrem viele Faktoren mit reinspielen.
z.B.: Toss spielt Forge an der Exe vs Zerg. Ob er jetzt erst 1 Canon + Nexus, 2 Canon + Nexus oder gleich Nexus hängt jetzt von viele Faktoren ab:

1. Hat er den Zerg bereits gescoutet?

2. Spielt der Zerg 9 Pool oder 12 Hatch?
2a) Spielt er 9 Pool mit Gas (für Speed)?
2b) ohne Gas
2c) spart er Larven?

3. Wie weit sind Positionen auseinander?

4. Wie gut schützt meine Canon Exe + Durchgang zur Main (Mapabhängig)

5. Kann der Zerg einfach vorbei laufen (Mapabhängig & Buildingplacement)

So und das sind jetzt nur die Sachen die bei EINER Eröffnung (Forge statt 2 Gate oder 1 Gate tech) in EINEM (von sechs) Matchup bereits in den ersten Minuten stattfinden. Wird exponentiell komplexer, desto länger das Spiel läuft.

=> Viel Erfahrung + viel Gamen + viel Replays schauen + viele Fragen stellen im Forum
 

Gregsen

Guest
Original geschrieben von FlyingDJ
Klazart und Diggity kommentieren keine Livespiele, da ist das Vorhersagen des Spielverlaufs etwas einfacher ;-)

Sie schauen sie trotzdem nicht vorher an?

Man muss ein Spiel nicht gesehen haben, um zu wissen, was kommt. Man hat als Caster immer seine Erfahrungswerte. ;)
 

MGorbatschow

Guest
Original geschrieben von Gregsen


Sie schauen sie trotzdem nicht vorher an?


Ja haben sie mal gesagt in einem Comment. Sie wollen nicht, dass jemand die Spiele Spoilert, da das casten sonst keinen Spaß mehr mache.....

Diggity, Klazart und Moletrap rocken aber echt hart. Habe mittlerweile fast 500 Casts von denen auf meinem Rechner und mein english ist allein dadurch um so viel besser geworden ;)
 

BlackDart

Guest
Einfach Massgamen und Replays gucken, und dieses "Verstehen" kommt irgendwann von alleine?


Replays gucken wird da nicht reichen. Man kann reps gucken und man kann sie analysieren. Wenn du BW verstehen willst ist letzteres nötig.

Immer Fragen: Was macht er? Warum macht er das? Was könnte er besser machen. Da du noch ganz neu bei BW bist solltest du das allerdings nicht alleine machen. Such dir einen besseren Erfahreneren Spieler der sich mit dir zusammen games anguckt und dir bei der Analyse hilft.

Massgamen an sich bringt nur was für die mechaniks. Strategisches Verständnis bekommt man davon nur wenig.
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
Ich schau mir die nie vorher an, greg schon ab und zu :elefant:

ne im ernst, einfach nur erfahrung.. ich lieg auch oft daneben xD
 

MGorbatschow

Guest
Original geschrieben von NacktNasenWombi
Ich schau mir die nie vorher an, greg schon ab und zu :elefant:

ne im ernst, einfach nur erfahrung.. ich lieg auch oft daneben xD

Manchmal liegt auch der Spieler daneben und der Caster hatte die bessere Idee :elefant:
 
Oben