• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

stadtwappen zürich

Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
wie lässt sich die gerade beschreiben, die das stadtwappen in zwei gleichgroße teile teilt? falls jemand das wappen gerade nicht im kopf hat: istn quadrat mitm halbkreis dran und es wird von einer gerade geteilt die in der linken oberen ecke beginnt.

danke :elefant:
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
nein;) dann wären die beiden teiile des wappens nicht mehr gleich groß aber danke für deine mühe!
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Website
ips-clan.com
Ch_zh_wappen_stadt.gif


sieht das so aus ?? wenn ja, wie wärs mit reinposten? desweiteren sehe ich kein quadrat sondern ein rechteck.. naja

stadtwappen_gross.gif


du meinst als im groben diesen "Strich" hier?

ich habe keine ahnung.
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
naja, ist zwar eher ein trapez, wenn man aber die oberer kante = dem durchmesser des kreises setzt (in der aufgabe wars so), dann sieht das m. M. nach schon wien quadrat aus.

soweit sind wir gekommen:
unbenannt1kopieve3.jpg


bei der berechnung der letzten gleichung (wir wollten epsilon haben, damit wir omega berechnen konnten), hat der TR dann rumgezickt und uns neben alpha noch zwei weiterer variablen ausgespuckt. (wir wollten halt epsilon in abhängigkeit von alpha)
 
Mitglied seit
10.09.2003
Beiträge
1.645
Reaktionen
0
zieht doch einfach eine gerade durch die mitte

x= b/2 und schon habt ihr die halbierende
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
mensch wäre das einfach -.-
ne es geht natürlich schon darum, dass der strich in einer ecke beginnt
 

Wyx

Mitglied seit
06.11.2001
Beiträge
222
Reaktionen
0
inwiefern sollen beide teile gleich groß sein? wenns flächenmäßig gemeint ist, ist es zumindest unmöglich zu konstruieren und damit fällt ja die sinnhaftigkeit des ganzen ins wasser oder?
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
warum sollte es unmöglich sein?
und was für ne größe sollte ansonsten gemeint sein? o.O
 

Wyx

Mitglied seit
06.11.2001
Beiträge
222
Reaktionen
0
weil für den winkel eine transzendente zahl rauskommt in form von x*pi und du es halt deshalb net konstruieren kannst aber eigentlich tut das eh nix zur sache :bored:
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
eben :]
und trotzdem könnte man es konstruieren. man kann ja runden ~~
 
Mitglied seit
25.02.2003
Beiträge
141
Reaktionen
0
Also ich habs jetzt mal genau so gerechnet wie du. Kann sein dass ich mich irgendwo vertan hab, aber ich hab folgendes raus:

Du hast ja den Sinussatz für das kleine Dreieck oben
latex_2645ba.png
mit
latex_91da21.png
.
Daraus folgt dann sofort
latex_28e96e.png
und natürlich
latex_6bca7c.png
.

Die Formel für den Flächeninhalt rechts unterhalb deiner "Diagonalen" müsste dann ja
latex_081c73.png
und gleichzeitig
latex_3da330.png
sein.

Wenn ich das alles einsetz kürzt sich schön das b weg und ich komm auf rund 54,9°. Aber kein Gewähr^^
 
Oben