• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Software fuer publikationsreife konzeptuelle Zeichnungen

Didier

Guest
Liebe Community,

ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Software, die es mir erlaubt mit ertraeglichem Aufwand wunderbare konzeptuelle Zeichnungen zu erstellen. Also eben die Art von Zeichnungen, die man in Lehrbuechern, wissenschaftlichen Papern oder auf Konferenzen sieht. Bisher habe ich so etwas immer in Matlab und PowerPoint erstellt. Nun steht allerdings ein groesseres Projekt an und dafuer ist diese Loesung denkbar ungeeignet.

Ideal waere die Moeglichkeit sowohl frei zeichnen zu koennen als auch Graphen automatisch plotten zu lassen. Verfuegbarkeit unter Linux wuerde mich freuen, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Vielen Dank
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.781
Reaktionen
0
wir nutzen in unserer arbeitsgruppe pyx (da hier mit python gearbeitet wird) ein mitarbeiter hat dazu die erweiterung pyxgraph geschrieben. ist ganz praktisch :)

falls du mit latex arbeitest kannst du dir auf jeden fall mal asymptote anschauen. falls du lieber mit gui arbeitest, dann ist wohl scribus oder eben openoffice draw eine variante.
 

Didier

Guest
Danke fuer die Vorschlaege.

Pyx sieht am coolsten aus, ist leider etwas unpraktisch, da ich nicht mit Python, sondern Matlab arbeite.

Asymptote sieht vom ersten Eindruck zwar gut allerdings so richtig aufwendig aus. Lohnt es sich wirklich, sich darin einzuarbeiten? C style code um was zu plotten erscheint mir nicht die idealste Loesung.

Scribus und OpenDraw sind natuerlich professionelle Software, aber haben halt leider keine mathematische Ausrichtung... Gibt es dafuer Plugins oder Sachen, die ich uebersehen habe?
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.781
Reaktionen
0
naja matlab selbst ist doch auch recht mächtig und hat ne (pseudo-)TeX-Unterstützung. Ansonsten ist python sehr einfach zu lernen und es gibt garantiert eine matlab-python schnittstelle, so dass du deine daten leicht konvertieren kannst (ich selbst nutzt pyx auf ähnlichem weg zum plotten meiner mathematica-daten)
 

Didier

Guest
Klar Matlab ist sehr maechtig und ich plotte auch viel damit, im Prinzip alles was Daten hat. Im Moment geht es mir aber eher um konzeptuelle Zeichnungen.

Also beispielsweise:

sphere.png


In Matlab waere es sehr aufwendig bis nahezu unmoeglich, das zu konstruieren, so fuerchte ich in pyx. Eines der Designprogramme waere wohl im Moment meine erste Wahl, irgendwie habe ich noch nicht ganz die Hoffnung aufgegeben, das wie Asymptote freihand zeichnen und Befehle integriert. Asymptote ist leider mit der C-Style Kodierung sehr abschreckend und die freihand Design Moeglichkeiten scheinen mir sehr limitiert.

Nun, wenn es wirklich nichts geben sollte, mache ich mich dann wohl oder uebel an das lernen von Scribus.
 
Oben