• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Scripting Hilfe: Shell to Windows

Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Hallo ihr lieben Coder

Da ich meine Scripting Hausaufgaben nicht gemacht habe, könnt ihr mir sicherlich helfen, diesen Shell-Zeile auf Windows (.bat oder .vbs) zu übersetzen:

for xxx in `mminfo -av -r "ssid(53)" -c server1`; do nsrmm -d -S $xxx -y; echo delete SSID $xxx ...;

Ich muss vor allem die "for ... in" Schlaufe haben.

`mminfo -av -r "ssid(53)" -c server1` <- gibt jenes Werte zurück, die in xxx abgefüllt werden sollen

nsrmm -d -S $xxx -y <- führt einen Command mit allen Werten in $xxxx aus

War das irgendwie verständlich?

Danke schon mal im Voraus...

Edit: @Verschieber: Ich bin mir nicht sicher, ob mir Mathematiker und Naturwissenschafter heir helfen können :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
Spontaner Versuch:

Code:
FOR /F %%x IN ('mminfo -av -r "ssid(53)" -c server1') DO nsrmm -d -S %%x -y

Wie genau Windows mit den Anführungszeichen in einem Backtick-delimited-String umgeht, weiß ich nicht, da musst du eventuell ein bisschen mit \-escapes rumspielen. Aber generell sollte das so funktionieren.

Und falls sowas öfter vorkommt, wäre eventuell win-bash oder Ähnliches auch einen Blick wert, habe ich aber noch nie benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben