Zu Bolivien kann ich Diir Einiges erzählen; sind alle paar Jahre mal für etwa einen Monat familienbedingt dort.
1999 bin ich mit meinem Mann zehn Tage (neben drei Wochen Aufenthalt in Santa Cruz) durchs Hochland gereist: La Paz (+ Tihuanaco, Titicaca-See mussten wir aufgrund der damals einsetzenden Unruhen und Straßenblockaden ausfallen lassen), Sucre, Potosí, Cochabamba.
Wenn ihr das Tiefland kennenlernen wollt (das Land ist kulturell halt ziemlich zweigeteilt), habt ihr in Santa Cruz eine Millionenstadt, in der ihr alles bekommt, und könntet euch zusätzlich die Umgebung angucken (sobald man aus den Städten rausfährt, ist mit der touristischen Erschlossenheit allerdings schnell Schluss).
Im Osten des Landes gibt es noch die Missionen, die sehenswert sein sollen, und eben das Amazonasgebiet, aber für euch käme bei einer Kombination Bolivien+Chile oder Bolivien+Peru eher die Andenregion in Frage, nehme ich an (?).
Essen und Unterkünfte sind im Hochland teilweise noch spottbillig, man darf halt keinen Wert auf Bequemlichkeit legen. Wir waren mit Bussen unterwegs, das ist preislich okay. Motorrad... keine Ahnung, man muss vermutlich sehr fit sein, und die Passstraßen sind streckenweise mordsgefährlich. Es gibt auch nur eine Handvoll Straßen durchs Land, wenn mit denen dann mal etwas nicht stimmt, kann es sein, dass man feststeckt.
Einer der Brüder meines Mannes macht von Santa Cruz aus regelmäßige Motorradtouren ins Land (soweit ich weiss auch Richtung Berge), allerdings kA wie weit und wie lange. Könnte aber nachfragen (auch was sonstige Infos - Unterkünfte, Kontakte, etc. - betrifft).
Sprache - ohne Spanisch werdet ihr nicht allzu weit kommen. Selbst die Studenten sprechen teilweise kein Englisch.
Impfungen - haben uns gegen Hepatitis B, Gelbfieber und Typhus impfen lassen.
Hier steht ansonsten auch so das Wichtigste drin:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/BolivienSicherheit.html
Weiteres gern; habe von Motorradreisen o.Ä. keinen Schimmer, aber eben die Kontakte zum Land.
LG, Reeba