• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Red Bull Flying Bach

Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
Der ein oder andere hat ja vielleicht die Werbung dazu schonmal gesehen (sei es bei Internetstreams, im TV oder Kino). Für die die grad keinen Schimmer haben, es geht um die Vermischung von modernen und klassischen Elementen...Breakdance zum wohltemperierten Klavier von Bach.

Da ich viele Dinge die Klassik und Moderne verbinden mag (zB Apocalyptica :deliver:), hatte ich letztens direkt nen Bekannten angesprochen und nun gucken wir uns das am 1.10. an.

Generell scheint das ja immer mehr entdeckt zu werden und so Künstler wie David Garrett haben ja mit der Verquickung offenbar auch guten Erfolg...außerdem hab ich letztens noch irgendsone Werbung gesehen, wo Leute Klassiker "verpopen".

Was haltet ihr von sowas? Oder habt ihr was in der Art schon gesehen? Was gibt es noch in der Art?
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Nen link der einem ne bessere Idee gibt wäre top!

Schmaler grad zwischen könnte sich interessant anhören und macht Musik, Musik in Kulturform kaputt, bzw. verschandelt sie..
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
denke du wirst dich ziemlich langweilen.
diese flying steps bach geschichte ist ein ziemlich schlechter scherz, die musik passt halt überhaupt nicht.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
Also ich hab es ja gestern nun gesehen und war definitiv begeistert.

Zunächst mal hat man sowohl "Original"-Bach vom Klavier und Chembalo die auf der Bühne standen und ein Originalstück von der Orgel vom Band...ansonsten teils elektronisch gemischter Bach oder rein elektronisch...war eine gute Mischung.

Die Choreograhien bieten natürlich nicht drölf superschwere Moves die an einandergereiht werden (ala ABDC oder so), das würd ja auch niemand 70 Min lang packen. Sondern es geht er um totale Synchronität zur Musik, einzeln oder in Gruppenbewegungen und das ist wirklich sehr toll umgesetzt. Auch sehr schön wie, natürlich ohne Gesang, dann auch trotzdem eine Story erzählt wird.

Fand es insgesamt sehr künstlerisch anspruchsvoll :top:
 
Oben