• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Physik; Verletzung

Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Ja, lass mal lieber die Profis ran. Wuselmops hat nichts falsches gesagt.

Geschwindigkeit alleine macht noch nichts aus, jedes Elektron oder Molekül der Luft trifft die Haut bei Zimmertemperatur mit 1000-100'000 m/s.

Alles in allem wird "Beschleunigung" die richtige Antwort sein, wenn damit die Kraft gemeint ist, die während der "Abbremsung" auf den Menschen wirkt. Dabei gilt dann, je kürzer der Bremsweg, desto größer die Bremsbeschleunigung. Bei dem Autobeispiel sollte aber die meiste Energie in der Verformung der Karosserie stecken.

Bevor die ersten Mondraketen gestartet sind, haben sich die Leute auch schon Gedanken gemacht, ob die Beschleunigungskräfte beim Start dem Körper gefährlich werden könnten und haben deshalb Tests mit Freiwilligen gemacht. Dabei wurde ein Astronaut auf einem Stuhl mit Raketenantrieb mit 10g entlang einer Schiene beschleunigt. Die Folge waren Bewusstlosigkeit, Rippenbrüche und temporäre Blindheit, weil sämtliche Äderchen in den Augen geplatzt waren. Der Mann lebt aber heute noch.
 
Oben