• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Perspektiven-Rätsel [schwer]

Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
quadrat.jpg


Wie sieht dieser Körper in 3D aus?

Er sieht von 3 verschiedenen Perspektiven gleich aus. Also z.B. von vorne,hinten,und oben.

Got ideas?
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
:top2:
oder einfach dem hausmeister das barometer schenken.

falls es tatsächlich um das geometrische problem ging: großer würfel mit kleinem würfel in der ecke und der (teilweise) gemeinsamen raumdiagonalen.
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Das Problem ist es isometrisch im CAD darzustellen. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, wie so etwas aussehen könnte.
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Ich sehe einen großen Würfel, dem eine (quaderförmige) Ecke fehlt. Wäre der Wüfel hohl, so könnte man jetzt durch die eine Ecke hineinschauen.

*edit: Nee stimmt gar nicht. Dann müsste eine Perspektive spiegelverkehrt sein, die Ecke also am rechten Rand liegen.
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Also falls der schräge Strick nur eine Diagonale ist und keine wirkliche Kante oder so dann ist es einfach.

Ein Würfer bei dem in einer Ecke ein würfelförmiges Stückchen fehlt.

Aber ich vermute mal, dass es mit dem schrägen Strick mehr auf sich hat.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
784
Reaktionen
0
Die Skizze zeigt offenbar eine Dreitafelprojektion. Alle Linien müssen demnach einer realen Kante entsprechen.
Eine solche diagonale Kante entsteht beispielsweise, wenn man von einem Würfel eine Ecke vollständig abschleift, so dass zwischen den drei benachbarten Ecken eine Dreieckfläche verbleibt (s. Skizze).
Interessant wäre zu wissen, ob die Skizze verdeckte Körperkanten enthält, oder ob alle Kanten tatsächlich aus der jeweiligen Perspektive sichtbar sind.

scan0001.gif
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Original geschrieben von SkyHawK
Die Skizze zeigt offenbar eine Dreitafelprojektion. Alle Linien müssen demnach einer realen Kante entsprechen.
Eine solche diagonale Kante entsteht beispielsweise, wenn man von einem Würfel eine Ecke vollständig abschleift, so dass zwischen den drei benachbarten Ecken eine Dreieckfläche verbleibt (s. Skizze).
Interessant wäre zu wissen, ob die Skizze verdeckte Körperkanten enthält, oder ob alle Kanten tatsächlich aus der jeweiligen Perspektive sichtbar sind.

scan0001.gif

Ich bin mir zimlich sicher, dass das die richtige Lösung ist.
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Aha, und wie erklärst du dir dann das kleine Quadrat?
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
lol. das hat skyhawk nur als beispiel angeführt, wie schräge kanten entstehen können.
wie wär es mal mit der vollständigen aufgabenstellung? wofür stehen die linien? striche, drähte, verdeckte/unverdeckte kanten?
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Original geschrieben von Wuselmops
lol. das hat skyhawk nur als beispiel angeführt, wie schräge kanten entstehen können.
wie wär es mal mit der vollständigen aufgabenstellung? wofür stehen die linien? striche, drähte, verdeckte/unverdeckte kanten?


durchgezogene linien kanten die man sieht.
gestrichelte linien, kanten die man von der jeweiligen ansicht nicht sieht.
 
Oben