Perspektive beim Zeichnen

Mitglied seit
06.08.2002
Beiträge
190
Reaktionen
0
Hey, folgendes:
Will mir ein T-Shirt bedrucken und zwar mit einem Schriftzug in Form eines Quaders, sodass man auf der einen Seite den Schriftzug lesen kann, aber gleichzeitig denkt man guckt auf nen Klotz oder so.
Allerdings weiß ich nicht wie ich die senkrechten Linien, die ja parallel zueinander sind perspektivisch richtig darstellen kann, da die ja nach hinten hin schmaler werden müssen. Da finde ich keinen Punkt nach dem ich mich richten kann.

Hier eine Skizze, wenn nötig mach ich noch ne bessere.

Richtiges Forum?


skizzefz5.png
 

Clawg

Guest
welche senkrechten Linien?



Senkrechte Linien bleiben auch bei der Perspektive senkrecht. Wie lang sie sein müssen hängt davon ab, aus welcher Perspektive man das ganze betrachtet, d.h. wo der Horizont ist und wie das Teil gedreht ist.
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
in der perspektivischen zeichnung sind real-parallele linien auch in perspektivischer darstellung parallel

e: "breit" sind die alle 1 px :8[:
 

Noel2

Guest
das erinnert mich an diesen einen thread, wo jemand das perspektisch total schlecht gezeichnete Bild einer befreundeten Architekturstudentin gepostet und gefragt hat, was noch zu retten sei...sorry, aber :rofl2:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.290
Reaktionen
176
Ich rall nicht mal ansatzweise was im ersten Post steht. Wo liegt jetzt das Problem?
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Ich verstehe zwar das Problem, aber kann auch keinen Lösungsweg anbieten.
Er will wissen in welchen Abständen er die blauen Senkrechtlinien anordnen muss, dass alle Vierecke den gleichen Wert des ersten entsprechen. (nur perspektivisch verzerrt)
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
784
Reaktionen
0
2pppm1.gif


1. Möglichkeit (im Bild rot gezeichnet):
In die sich verflüchtigende Hauswand werden die Diagonalen als Hilfslinien eingezeichnet. Durch den Schnittpunkt dieser Diagonalen (im Bild rot eingekreist) wird eine senkrechte Linie gezogen. Diese Linie teilt die Hauswand perspektivisch betrachtet genau in der Mitte. Mit den beiden Hauswandhälften wird nun wiederum genauso verfahren.

2. Möglichkeit (im Bild grün gezeichnet)
Durch den Fluchtpunkt 2 wird ein Zirkelschlag über den Standpunkt gezeichet. Der Schnittpunkt zwischen Horizont und Zirkelschlag ergibt den Messpunkt 2.
Auf der Messgeraden zwischen Standpunkt- und Horizont-Linie werden in gleichmäßigen Abständen Markierungen angebracht (im Bild 1 bis 4).
Diese Markierungen werden durch Hilfslinien mit Messpunkt 2 verbunden. Auf Höhe der Schnittpunkte (im Bild grün eingekreist) zwischen unterer Hauskante und Hilfslinien werden die weiteren Senkrechten eingezeichnet.

Ich hoffe das war auf die Schnelle verständlich genug, um es mit Hilfe der Skizze nachvollziehen zu können.
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
1.391
Reaktionen
0
top, habe zwar noch nie sowas machen müssen, finde es aber trotzdem sehr interessant
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.549
Reaktionen
0
das versteh sogar ich ohne nachzudenken (zumindest möglichkeit 1), und ich hab sowas noch nie im leben gemacht :ugly:
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.052
Reaktionen
0
Ort
USH
wenn man die perspektive wirklich _richtig_ haben will, dürfen aber auch keine geraden linien vorkommen, da man ja teilen dieser linien immer näher ist als anderen etc.
 

Aule2

Guest
falsch.

die Linien sind ein gedankliches Konstrukt zur Hilfe;
würde man einen Quader darstellen, der mit einem stift gemalt wurde, so müsste man halt 2 linien wählen, die die Stärke des Pinsels darstellen würden..
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.052
Reaktionen
0
Ort
USH
öhm ... hä? ... sry hab ich nicht verstanden, aber was ich meinte ist:

wenn man zB einen langen stab malt, den man genau von der seite sieht, dann ist der beobachter der mitte des stabes näher als den beiden enden. dementsprechend muss der stab in der mitte dicker gezeichnet werden. daraus ergibt sich dann automatisch dass eigentlich keine linie gerade gezeichnet werden darf
 
Mitglied seit
13.07.2002
Beiträge
748
Reaktionen
0
Deine Name ist nicht Programm oder?

Gleich vorweg:
Physikalisch bist du Tiptop auf Zack.

Aber:
Der Mensch hat einen Sichtwinkel von knappen 180°.
Weiss ja nicht wie es bei dir aussieht. Ich muss gestehen bei mir sind sehr, sehr viele Linien grade. Unser Gehirn gleicht das Ganze normalerweise für uns aus. Der Effekt, den du beschreibst, ist z.B. bei Weitwinkel- bzw Fischaugenobjektiven zu bemerken, wobei gute Fachkameras etwa von Sinar oder Hasselblad dies ebenfalls perfekt ausgleichen.
Beim perspektivischen Zeichnen, sollte man immer wie oben vorgehen, selbst wenn man nahe an die 180° zwischen den Fluchtpunkten rankommt. Es sei denn, man möchte soetwas aus Effektgründen simulieren, damit es aussieht als wäre es eine Weitwinkelaufnahme.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
350
Reaktionen
0
Ja, da darf man die Dinge nicht durcheinanderbringen; so einfach ist es aber auch nicht immer; habe mich selbst _eingehend_ damit beschäftigt! (und es ist doch immer wieder etwas irreführend.)

Also grundsätzlich wirkt jede auf dem Papier für uns gerade gezeichnete Linie natürlich wie eine gerade Linie!
Genau wie alles andere, was gerade ist auch. Wenn ich eine krumme Linie aufs Papier zeichne, sehe ich eine krumme Linien und keine gerade Linien.

Wenn krumme Linien als eigentlich gerade Linien aufgefasst werden sollen, dann muß ein neues Bezugssystem her!


Deutlich wird das Problem, wenn man sich klarmacht, das bei einem Blickwinkel von über 180° das Bild garnichtmehr verzerrungsfrei auf einer Fläche abgebildet werden kann!
D.h. gebogene Linien tauchen auf, sobald sich unser Blick dreht.
Man stelle sich vor, man legt einen HullaHupp-Reifen auf Augenhöhe um seinen Kopf und dreht sich einmal um sich selbst; als Fläche "ausgerollt" würde dieser nun eine gerade Linie ergeben!
Dreht man nur die Augen soweit es geht um die eigene Y-Achse wäre das ein Ausschnitt davon. Da die menschliche Wahrnehmung eben weniger als 180° umfasst kann man diesen Ausschnitt(statt auf einen Zylinder projeziert und auf die Fläche ausgerollt) auch direkt auf eine Fläche projezieren. Das Ergebnis wird sich signifikant unterscheiden.

Geht man also davon aus, dass man immer mit starren Augen durch die Welt guckt, dann würde auch ein quadratisches Auge(eine normale Kamera) seinen Dienst tuen und das passende Abbild liefern, wie wir es wahrnehmen. Aber selbst wenn wir uns ein Foto anschauen, schauen wir es nicht starr an, sondern unser Blick gleitet über die Bildfläche; in diesem Moment aber stellen die geraden Linien ein verzerrtes Abbild unserer Raumwahrnehmung dar!

Die ausgerollte Zylinderprojektion hätte den Vorteil, dass ich an einer Panoramawand entlanggehen könnte, und wenn ich senkrecht aufs Bild schaue würde sich dort immer ein "stimmiger Bereich" zeigen. In der Perepherie wäre das Bild jedoch verzerrt.
Eine direkte Flächenprojektion dagegen legt die Betrachterposition absolut fest.
Betrachten wir ein Foto "rechnen" wir uns automatisch in die "Ursprungsposition des Fotografen" rein; das Foto wirkt aber dann wesentlich "echter", wenn wir uns passend positionieren.

In der Fachliteratur zum perspektivischen Zeichnen wird dieses Phänomen leider idR. ausgeklammert und es wird immer von einer Projektionsebene ausgegangen und auf deren "Schwächen" wird nicht oder kaum spezifischer eingegangen.
Unserer menschlichen Wahrnehmung allerdings entspricht eher einer Projektionskugel; vergleichbar mit einem Globus, nur invertiert. Das ist ja auch der "Trick" bei einem Planetarium.
D.h. ein Bild kann immer nur als Aussschnitt ein verzerrungsfreies Bild abliefern - und dieser Ausschnitt ist zwingend in seiner Distanz und Ausrichtung zu unserem Auge festgelegt. Bei einem flachen Bild ist zudem unsere Blickrichtung zwingend um die Raumillusion aufrecht zu erhalten. Bei einer Kuppelprojektion ist es; sofern man sich im Zentrum(der gedachten Kugel) befindet, egal, in welche Richtung man schaut.


Zurück zu unserem Thema. Eine Projektion auf eine Ebene hat immer gewisse Schwächen. Der Vorteil ist, dass gerade Linien auch gerade dargestellt werden. Abstände und Relationen jedoch sind bei einer Flächenprojektion mit Vorsicht zu genießen. Entscheidet man sich dagegen für eine auf eine Fläche ausgerollte(oder nochmal anders projezierte) Kugelprojektion, hat man zwar im Bild krumme Linien, aber dafür andere Fehler ausgeglichen.

Fazit:
Es ist insofern falsch kategorisch folgendes zu behaupten:
"in der perspektivischen zeichnung sind real-parallele linien auch in perspektivischer darstellung parallel"
 
Mitglied seit
11.03.2003
Beiträge
909
Reaktionen
0
Ort
zürich
mich würde das endresultat noch interessieren.
zeig doch mal wennde fertig bist. :angel:
 
Mitglied seit
06.08.2002
Beiträge
190
Reaktionen
0
Original geschrieben von intHoLda
mich würde das endresultat noch interessieren.
zeig doch mal wennde fertig bist. :angel:

Ooh, das kann dauern^^
Mir mangelts immer etwas an Fleiß, aber es wird.
Werds dann auch hier posten.
 
Oben