• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Nord/Ost/Süditalien?

Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
Hallo,

da meine Freundin ab Oktober für ein Jahr in Süditalien studieren wird und dort mit dem Auto hinfährt, hatten wir geplant, das gemeinsam zu tun und mit einer Tour durch Italien zu verbinden. Wir haben insgesamt etwa 14 Tage Zeit und würden halt über die Schweiz nach Norditalien fahren und dann an der Ostküste entlang in den Süden und dabei sowohl Städte anschauen als auch an irgendwelchen Seen / am Meer halten.
Daher wollte ich hier mal fragen, ob ihr vielleicht irgendwelche besonderen Tipps habt: Welche Städte sollte man sich auf jeden Fall anschauen, was ist besonders sehenswert, was ist davon gut mit dem Auto erreichbar (zB ist Venedig da ja eher schwierig)? Wie sieht es mit Zeltplätzen aus (sowohl im Hinblick auf Sauberkeit, als auch auf die Preise im Vergleich zu billigen Hotels/Hostels?

danke schonmal im voraus
 
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
811
Reaktionen
0
Ich finde schon, dass ihr euch Venedig nicht entgehen lassen solltet. Schwierig mit dem Auto ist daran höchstens, dass mans halt in einem Parkhaus parken muss, was kostet (wieviel, weiß ich nicht mehr). Kompliziert isses aber nicht.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Da ich schon öfters in Italien war, mal so n paar unverbindliche Tips:

- Luca is ne coole Stadt. Generell können auch die kleineren, nicht so in Touriguides ausgelatschten Städte/Orte einiges.
- Portovenere is auch n Blick wert, falls ihr die Zeit für den Abstecher habt. V.a. wenns hohe Wellen hat, gehts da ab, da direkt an der Felsküste.
- Zelt > Hotel. Für gute Hotels zahlste immer n Haufen Geld und manchmal sind auch die crap, auch wenn die Lobby poserhaft gut aussieht. Billige Hotels sind sicherlich Überraschungspakete; kann ok sein, aber auch übelst scheiße. Ausserdem is des Urlaubsfeeling beim Campen imo besser ausgeprägt und du bist viel günstiger dran. Campen war ich jetzt nur selten in Mittelitalien, dafür öfters schon in Norditalien/Alpen und habe dort noch nie n versifften Platz gehabt. Wenn ihr so Leute seid, die beim kleinsten Flecken Dreck rumheulen, dann is Campen generell nix für euch.
- Gebt des durchs Zelten gesparte Geld lieber für gute italienische Küche aus in Restaurants, die abseits der Tourigegenden liegen. Die is nämlich deutlich reichhaltiger als Pizza und Spaghetti Bolognese.
- Fahrt nur Landstraße. Da seht ihr mehr Zeug, des man spontan angucken fahren kann und ihr spart euch die Maut.

€: Ich seh grad, dass ihr ja gar net an die Westküste kommt, habe mich auch schon über den Threadtitel gewundert :ugly:. Dann streicht des mit Luca und Portovenere, aber den Rest empfehl ich nachwievor, insbesondere die kleineren Städte/Orte und des Essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.09.2002
Beiträge
1.899
Reaktionen
0
Norditalien/Schweiz ---> Tessin, Lago Maggiore insbesondere Stresa mit dem (Schiffs-Linienverkehr) zu den kleinen (aber feinen) Inselchen sowie dem Umland.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Auch wenn es nicht ganz auf der Strecke liegt, ein Abstecher nach Florenz lohnt sich definitiv. Absolut geile historische Altstadt.
Cool zum shopen fand ich auch manche Outled-Cities, eine die mir im Kopf geblieben ist liegt westlich von Mailand Richtung Genua.

Mit den Hotels muss ich Aquarius zustimmen: Billige Hotels sind ganz übel in Italien und alle normalen relativ teuer (Abhängig von Jahreszeit und Ort natürlich).
Ich war einmal in nem 2-Sterne-Hotel in Italien - danach nie wieder.
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
danke soweit. venedig wollte wir bewusst auslassen, da zum einem meine freundin da schon oft war und zum anderen das ein Ziel wäre, zu dem man auch von Süditalien aus dann gut gelangen könnte. Dass italienische billige Hotels schlecht sein sollen habe ich auch schon gelesen, daher hatten wir das Zelten in Erwägung gezogen. Wie sieht es so mit der Sauberkeit usw auf den Zeltplätzen aus? Und sind davon ausreichend viele auch in bzw in der Nähe der größeren Stätte (Florenz, Bari,...) vorhanden?
ansonsten weiter so mit den Tipps :-)
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
In Italien hatte ich bisher egal, wo ich war (paar Campingurlaube Mittelitalien, paar Radtouren Norditalien/Alpen), deutlich mehr Campingplätze als in Schland gesehen; is ja auch n klassisches Urlaubsland. Da stehen oft auch Schilder zu Campingplätzen, auch zu welchen, die noch einige km weit weg sind. Würde mich wundern, wenn ihr Probleme hättet, welche zu finden, zumal man mit dem Auto auch mal kurz 20km weiter fahren kann oder jemanden fragen.
Bzgl Sauberkeit; wie gesagt glaube ich net, dass ihr da was schlimmes abkriegt (kann natürlich immer mal sein...), hatte ich aber noch nie. Die waren immer ok bis gut, d.h. keine versifften Waschanlagen, kein Müll auf den Zeltplätzen ect.
 
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
217
Reaktionen
0
-Kein Leitungswasser trinken, außer ihr legt Wert auf ne schlanke urlaubsfigur!!! ;)

-Die OStküste ist generell inflationär mit Campingplätzen ausgestattet, dürfte kein Problem sein, betreib da ein bisschen recherche im inet und du findest sicher ein paar Plätze die ihr als Stützpunkte für Touren ins Umland nutzen könnt

-Macht nen Abstecher nach San Marino, nette Altstadt und die haben immer recht nette Historienspiele (weis jezt leider nicht genau wann) sind halt auch elendsteuer (was Restaurants, etc angeht)

-Assisi anschauen, schöne Altstadt (möglichst nicht am Gedenktag des hl Franziskus da es dann dort zugeht wie zu Ostern in Jerusalem)

- Für den Gargano (Sporn des italienischen Stiefels) mal mindestens 2 tage einplanen, geile Küste, PERFEKT zum campen (vor 3 oder 4 jahren hat da ne feuersbrunst gewütet, dürfte infrastrukturtechnisch aber schon wieder alles halbwegs OK sein)

-Wenn ihr weit runter nach Apulien fahrt (vlt auch runter bis Brindisi) haltet mal in dem netten Städtchen Ostuni, relativ schöne Altstadt (alles in weiß, desswegen heißts auch Citta bianca) und kehrt da ins Restauront/Pizzeria
"Al solito posto" ein (wenns das noch gibt, hab leider keine Gewähr^^)
Für wenig Geld erlebt ihr da eine italienische Gaumenfreude nach der anderen, die Pizza war dort die beste die ich je gegessen habe (besser als die meiner mamma :P )
türlich kann mittlerweile geschäftsführung/Koch/Pizzaiolo gewächselt haben, aber damals wars sagenhaft

ich hoffe ich konnte helfen, genies den Urlaub, Italien ist bei weitem kein perfektes Land, aber sehr geil zu bereisen und dort zu schlemmen :D
 

shaoling

Guest
-Kein Leitungswasser trinken, außer ihr legt Wert auf ne schlanke urlaubsfigur!!! ;)
In den meisten nördlichen Regionen kann man das Wasser problemlos trinken. Das Wasser in Florenz, Bologna und Verona hat mir nicht geschadet.

Meidet Restaurants mit mehrsprachigen Speisekarten. Es lohnt sich oft, 20 Minuten aus der Touristen-Gegend rauszugehen, um günstiger und besser zu essen.
Grundregel: mit den Einheimischen Essen. Falls ihr ein paar Brocken Italienisch könnt, fragt, wo man am besten essen geht!

Die Küste kenn ich nicht, aber empfehlenswerte Städte auf eurem Weg sind Verona, Bologna und Ravenna.

Tip für Verona:
Oper in der Arena und das römische Theater.
Geheimtip zum Essen: nordöstlich aus dem Stadtkern heraus gehen, über die Ponte Pietra, dann rechts runter; gegenüber dem römischen Theater ist ein Restaurant mit Parkplatz davor. Gegen Abend füllt sich der Parkplatz mit Leute, die aus der Umgebung heranfahren, um dort zu essen.
Die Kellner sind freundlich und herzlich, das Essen ist hervorragend und für ein dreigängiges Festmahl für zwei Personen inklusive Wasser und reichlich vom Hauswein hab ich weniger als 60€ bezahlt.
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
danke für die tipps soweit, italienischkenntnisse sind kein problem da freundin dort (auf italienisch) studieren wird
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.293
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Wenn ihr aus der Schweiz kommt, dann müsstet am Lago Maggiore auf dem Weg zur Ostküste vorbeikommen. Nehmt noch den Gardasee und Verona mit, Venedig lohnt für einen Tag auch. Über die Brücke am Flughafen vorbei und dort parken.
Von Venedig runter nach Bologna (kleiner Tipp: Stadtzentrum Via Augusto Righi: Trattoria del Rosso - eine der besten Pizzen die ich in 16 Jahren Italien gegessen habe).

Ab da habt ihr dann die Wahl, entweder wirklich die Ostküste runter, oder vorher noch Florenz mitnehmen. Tiefer sollte man die Westküste auch nicht unbedingt fahren als Tourist. Vekehr wird richtung Rom/Napoli immer schlimmer und die Gestalten die einem begegnen teils immer zwielichtiger. :P

Tiefer bin ich die Ostküste noch nie runter, da ich bisher immer nur bei meinen Großeltern im hohen Norden nahe Venedig war.

Viel Spaß dort! :)

€: Wenn Bolgona dann auch Modena!!! :)
und ne dicke # an Shao bzgl. Verona, schöne Stadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
Noch eine Frage: Da wir durch die Schweiz quasi nur durchfahren werden, würde wir gerne vermeiden, eine VIgnette zu kaufen (da knapp 40 €...). Hat jemand Erfahrungen damit, wie leicht es ist, auch auf Bundesstraßen durch die Schweiz zu kommen und wie sehr sich dadurch die Fahrtzeit erhöht?
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
WESTküste >>>>>>>> Ostküste, von Venedig abgesehen. Den Schlenker könnt ihr fahren, ist ganz nett. Ab Sestri Levante nur noch westwärts mit Schlenkern ins Landesinnere. Pisa, Florenz, usw. ;)
Rom, Neapel, Sorrent im weiteren Verlauf sind die ultimativen Must-have-visiteds. Besonders Sorrent / Amalfiküste. Spart euch jedoch die Insel Capri.


edit: @Schweiz: Vignette ist ein Muss, ohne Autobahnverbindung machts keinen Spaß. Außer ihr wollt 12 von 14 Tagen in der Schweiz verbringen.
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
danke soweit, werden auf jeden fall eine vigniette kaufen, bisher haben mir alle davon abgeraten es ohne zu versuchen, vor allem nachteilhaft da man nicht durch den Gotthardt-Tunnel kann.

route wird laggio maggiore - genua - pisa - florenz - perugia/assisi - bari sein mit random stops da wo es uns gefällt.
 
Oben