• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Newton Iteration

DanoDaDon

Guest
Also ich bin im Moment echt am Verzweifeln, weil ich anscheinend irgendeinen Fehler bei dem eigtl. simplen Verfahren mache. Und zwar geht es darum die Nullstelle von folgender Funktion zu bestimmen:
27.712,91€*i-2.800€*((1+i)^8)-1
Es geht konkret um einfach Rentenendwertrechnung, die Formel sollte eigtl stimmen, kann alternativ auch noch die Aufgabe komplett posten ;).
Wäre für jede Hilfe dankbar, ist wahrscheinlich eh nur ein dummer Fehler, den ich immer wieder selber übersehe -.-.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Also erstmal ist in deiner Formel ein Dimensionsfehler (€ - 1), dann ist hier auch gar nicht ersichtlich was eigentlich deine Frage oder dein Problem ist.
Ansonsten hat die Funktion mE. keine Nullstelle, stell die mal um auf
ca. -1/10 (x^8+....+ 8x+1) + x - 1 = -1/10 (x^8+...+28x²+1) + 1/5x - 1
 

DanoDaDon

Guest
Also hier mal die komplete Aufgabe zum besseren Verständnis:
Jemand legt 8 Jahre lang am Ende eines Jahres 2.800€ an. Zum Schluss besitzt er 27.712,91€. Wir groß ist dann der Zinssatz gewesen?
In den Anmerkungen steht dann nur noch, dass man das Ganze näherungsweise per Newton-Iteration lösen soll.

Generelle Formel ist dabei eigentlich:
Rentenendwert (27.712,91€) = Rente (2.800€)*(((1+i)(Zinssatz)^Laufzeit (8 Jahre))-1)/i

Hoffe die Formel ist durch die Klammern besser versändlich, der hintere Term in der Klammer wird halt durch i dividiert.
Den letzten Teil deines Posts verstehe ich btw nicht.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Ähm was ist denn i, ich dachte i sei der Zinssatz der berechnet werden soll?

Außerdem hast du im ersten Post dann die -1 falsch geklammert und die Fkt. war überall negativ wie man durch das Ausmultiplizieren und Umschreiben in ein Polynom oben sehen kann.

Ansonsten hast du immernoch nicht gesagt was nu eigentlich das Problem ist, konvergiert die Newtoniteration nicht? was ist dein Schätzwert? Welche Ableitung hast du angegeben oder benutzt du finite Differenzen? Machst du die Iteration per Hand/selbst implementiert, etc.etc.
 

DanoDaDon

Guest
@ NNW: Das Wort Zinssatz kannst du streichen, i ist der Zinssatz. Deswegen dann (1+i)^t (Sollte mich mal mit Latex beschäftigen, damit ich das besser darstellen kann, sorry :( )
@ Root: Habs per Exel probiert, bekam aber keinen näherungsweisen Wert heraus. Ebenso nicht per Hand, ich weiß nicht wo mein Fehler liegt....bekommst du ggf. eine Lösung heraus? Wenn ja, wie (am Besten halt per Newton-Verfahren)?
 

DanoDaDon

Guest
Ok, dankeschön. Habs jetzt handschriftlich auch hinbekommen, hab bei Exel anscheinend irgendwo nen Fehler dringehabt :bored: .

Kann zu ;).
 
Oben