• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Musikgeschmackserweiterungsmaßnahme

Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Sry für den Threadtitel, aber mir war danach...
Ich hab nen sehr breiten Musikgeschmack, von Pop und Rock über Metal, Electro und Hiphop zu Jazz und Klassik-Sachen - es gibt aber einige Genres, von denen ich weiß, dass sie mir gefallen, ich aber keinen blassen Schimmer hab, wo ich zum Suchen anfangen soll, um was gutes zu finden.

Derzeit interessiere ich mich ziemlich für Postrock (Tortoise, etc.), Old-School-Techno (v.a. aus den späten 80ern) und Depri-Musik von Menschen mit Klavier (Soap&Skin z.B.).

Wer sich mit den genannten Genres auskennt, möge seine Favoriten hier posten (gern auch mit youtube-Link). Danke!
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
2.940
Reaktionen
0
postrock:
goodspeed you, black emperor; mogwai; mob; explosions in the sky;65daysofstatic; red sparowes; bark psychosis(oldschool halber)

wenn du das durchhast kannst ja sagen was dir am besten gefiel: dann gibts weitere..

depri klaviermusik: chris garneau fiele mir da nur noch ein
normale klaviermusik wäre: dresden dolls; regina spektor etc.
wenn dir das also zu fröhlich klingt.. schade
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Mono ist schonmal absolut geil!
Godspeed u. mogwai kenn ich schon, den Rest hör ich mir mal an. Spektor und Dresden Dolls sind cool, von denen hab ich aber schon alles. ;)
Moar!
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Was man sich immer anhören kann, wenn man einen breit angelegten Musikgeschmack hat, sind King Crimson.

Grade mit den neu produzierten Alben "In The Court Of The Crimson King", "Lizard" und "Red" kannste eigentlich nichts falsch machen.

Vor allem Lizard würde dich denke ich aber recht weit von etablierten Genres wegführen. Kann also durchaus überhaupt nichts sein, vor allem weil es eig. nicht auf die von dir geposteten Wünsche passt.
 
Mitglied seit
22.06.2001
Beiträge
179
Reaktionen
0
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
622
Reaktionen
0
Oldschool Techno aus den 80ern hmmm garnicht so leicht, vor allem da das meiste davon was ich gehört hab fast nix mehr mit dem modernen (aka so ab '92-'93) Begriff von Techno zu tun hat, sondern eher Richtung Breakbeat geht... glaub das erste was den typischen 4/4 Takt hatte war Detroit Techno.
HR3 Clubnights gibts z.B. ab '90, da könnt schon was für dich dabei sein, is teilweise aber echt noch eher Popmusik dabei ;)
Denk ma das sinnvollste isses, einfach nen paar DJs aufzulisten, die damals schon aktiv waren, den Kram zu finden is nämlich garnicht so einfach.

Paar die mir auf Anhieb einfallen sind:
Carl Cox
Sven Väth
Talla 2XLC
DJ Dag
Dave Clarke
Derrick May
Juan Atkins
Kevin Saunderson
Westbam
Jeff Mills

Einzelne Tracks hab ich generell eh wenig Ahnung außer von Sachen von '98-'02, da ich eigentlich nur Livesets höre, aber leider gibt es kaum was aus der Ära (oder ich bin seit 10Jahren zu unfähig es zu finden)... glaub das älteste, was ich auf der Platte hab, isn Cox-Set in miserabler Qualität, bleibt aber net aus, damals warn das ja noch die guten Mixtapes ;)

Hoffe ich konnt dir nen bissl weiterhelfen

Edit: Acidhouse ist soweit ich weiß auch uralt, könnt sein, dass du eher das meinst... kenn ich mich aber null mit aus, auf Wiki sind da aber auch paar Artists gelistet
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Danke für Maserati! Genau mein Ding!

@ViPeR: Jo, im Prinzip meine ich beides. Finde sowohl Detroit als auch Acid ziemlich geil. Werd mich mal weiter durch die Tipps wühlen...

666!
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
zu post-rock wurde ja schon einiges genannt, dazu koennte man aber noch "the calm blue sea" sowie "do make say think" und "god is an astronaut" nehmen. alle ebenbuertig geil.

ansonsten faellt mir bei "deprimusik" generell das shoegazing-genre ein und v.a. alles von hope sandoval (v.a. mazzy star; hope sandoval and the good inventions).
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Depri-Musik von Menschen mit Klavier: Anthony and the Johnsons, krass das das noch nicht genannt wurde.

Post-Rock: Explosions in the Sky, Oceansize (wurden noch nicht genannt, sind aber nciht überragend)

Oldshool Techno: The KLF (auch hier unglaublich, dass die noch nciht genannt wurden)

mehr will mir grade nicht einfallen.
 
Mitglied seit
18.05.2003
Beiträge
73
Reaktionen
0
an Post-Rock fällt mir außer den bereits genannten noch The Low Frequency in Stereo ein, allerdings haben die sich mit dem letzten album leider schon ziemlich weit von ihrem ursprünglichen stil entfernt.

allgemein kann man bei Post-Rock / Post-Metal mal bei Neurot Recordings vorbei schauen und sich durch die Samples der verschiedenen Bands hören (dort sind z.B. auch die schon genannten Red Sparowes)

falls die Depri-Musik auch mit Gitarre statt Klavier sein darf kannst dir mal Antimatter, insbesondere das Album Planetary Confinement anhören
 
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
628
Reaktionen
9
Ort
Marktheidenfeld
die wichtigsten wurden ja schon genannt:
65daysofstatic
cougar
maybeshewill
clann zu
godspeed you! black emperor!
mono
mutyumu
the ascent of everest
this will destroy you
and so i watch you from afar
russian circles
sigur ros
god is an astronaut
battles
pelican
red sparowes
long distance calling
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Danke für die vielen Tipps! :top:
Gut gefallen haben mir: Amesoeurs, Shed, God is an Astronaut und die beiden Sachen von K a.

Oceansize kenne und schätze ich sehr, ebenso wie Pelican, Isis (die hier afair nicht genannt worden sind), Battles und Clann Zu.

Nick Cave ist großartig, mir aber derzeit ein wenig zu "songwriterisch" - dennoch ein ganz großer Künstler. Tom Waits steht über den Dingen, bei "Deprimusik" mit Gitarre bieten sich übrigens auch hervorragend frühe Bright Eyes-Sachen an.
 
Oben