• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Muse Metallica Kiss vs Foo Fighters Toten Hosen Slipknot

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Ich war länger nicht mehr auf einem großen Festival, aber was nächstes Jahr passiert hört sich spannend an.

Soweit ich das verstanden habe, ist folgendes passiert: Der Betreiber des Nürburgrings wollte mehr Geld vom RockamRing-Betreiber, der daraufhin abgesprungen ist und ein anderer Veranstalter den Ring gebucht hat. RockamRing(mit dem Namen) ist nun woanders, und die 'Grüne Höhle' macht ein Rockfestival am Ring. Wir haben also die Konstellation, das die beiden größten Rockfestivals Deutschland 30km entfernt innerhalb einer Woche stattfinden. Es wird überdem mit harten Bandagen gekämpft, inkl. gegenseitig verklagen usw, es sind übrigens auch die beiden größten Musikveranstalter Deutschlands, die hier batteln.

Es stehen sich Knallerlineups gegenüber und ich frage mich wie der normale RockamRing-Besucher sich entscheiden wird, beim Ring zur bekannten Infrastruktur oder Marek Lieberberg auf eine buchstäblich grüne Wiese folgen? Meine Meinung ist, das kurz oder lang nur Raum für ein Crossover-Megafestival in der Region ist. Gucken was passiert.
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
So schnell wie das Festival bisher immer ausverkauft war, sollte es doch gut möglich sein, dass sich beide noch ordentlich füllen. Die Frage ist dann auch, ob die sich nicht jeweils ein bisschen mehr profilieren, und beispielsweise eines von beiden eher die härtere Richtung einschlägt, oder eines noch elektronisches Gedöns mit aufnimmt.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich persönlich gehe seit nunmehr 15 jahren zu festiovals/konzerten und mich reizen die ganz großen festivals im grunde null.
weil jedes jahr sie selben 3-5 headliner (hosen, metallica, ärzte wechseln sich ab oder sind gleichzeitig da, dazu kommen alle 2-3 jahre bands wie ratm oder limp bizkit, die grade reunited sind) da sind, die man schon x mal gesehen hat. wenn man nicht regelmäßig auf festivals/konzerte geht ist das ja ziemlich nice, weil man viel auf einmal seheh kann, für mich persönlich ist es sterbenslangweilig zum 7ten mal ärzte, hosen, metrallica und gogol bordello live zu sehen, auch wenn alle bis auf metallica live ziemlich geil sind. ich war zum letzten mal vor 8 jahren oder so aufm rar und es spielten - oh wunder: muse, hosen, rhcp & linkin park. das jahr davo waren es: metallica, manson iron maiden & ich glaube placebo, dieses jahr spielen: hosen, slipknot, mansson & metallica...
die "szene" hat es einfach versäumt sich neue headliner aufzubauen.

mich reizen atm im grunde nur noch:
sziget - v.a. struktur und konzeption, das lineup ist idR nicht sooo außergewöhnlich.
melt - baut seit jahren geile und abwechselungsreiche lineups mit vielen newcommern und acts, die sonst nie/sehr selten festivals spielen.
fusion - weil einfach so ziemlich jeder mit dem ich im rl zu tun habe ihn will und es eher ne große party ist.
lollapalooza - weils (mehr oder weniger) vor meiner haustür stattfindet, weil es schlicht legendär ist und für die musikalische epoche in der ich mich am wohlsten fühle (frühe 90er) das relevanteste festival war, auch wenn es mit dem aus anfangstagen wenig zu tun hat.

ich werde mir wohl 2015 lollapalooza & fusion geben, zu mehr komme ich nicht, da ich schon großzügige 8 wochen urlaub eingreicht habe.. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
War ja früher echt gern im Park, aber das wurde von Jahr zu Jahr beschissener. Keine Ahnung ob ich mir das jemals wieder geben werde und erst recht nicht zu den lächerlichen Preisen. Von daher spar dir lieber das Geld und geh irgendwo anders hin, auf was kleines mit Stimmung oder - wenn du wie ich zu starke Hang Over hast - lieber fast jede woche zu einer Clubshow.
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
mMn hat rar im moment n total langweiliges lineup. die toten hosaen treten sowieso jedes jahr da auf, das es slipknot noch gibt wusst ich gar nicht :deliver: - dagegen stehen metallica (zugegeben ist lars ulrich n dicker huso der auch musikalisch nichts mehr drauf hat), kiss, und und und.
dazu ists dann auch mal möglich rammstein aufm ring zu sheen - die wollten ja nicht zu marek lieberberg oder andersrum.

wer gewinnt ist die region. mendig hatte letztes jahr schon n erfolgreiches electro festival und jetzt noch rar doppelt.

langfristig kA ob beide bleiben. wär aber nicht verkehrt
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
bei slipknot sind die letzten 3 alben auch leider irgendwas zwischen "naja, ok" & totaler rotz, ich hab in das aktuelle reingehört und es klingt nach einer leicht besseren version von creed & nickleback, die ersten beiden alben feiere ich hin gegen immer noch hart, v.a. iowa ist einfach ein scheiss brett.
 
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.650
Reaktionen
1
Ort
Unterfranken
mMn hat rar im moment n total langweiliges lineup. die toten hosaen treten sowieso jedes jahr da auf, das es slipknot noch gibt wusst ich gar nicht :deliver: - dagegen stehen metallica (zugegeben ist lars ulrich n dicker huso der auch musikalisch nichts mehr drauf hat), kiss, und und und.
dazu ists dann auch mal möglich rammstein aufm ring zu sheen - die wollten ja nicht zu marek lieberberg oder andersrum.

wer gewinnt ist die region. mendig hatte letztes jahr schon n erfolgreiches electro festival und jetzt noch rar doppelt.

langfristig kA ob beide bleiben. wär aber nicht verkehrt
Lars Ulrich war schon immer scheiße und hatte nichts drauf.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
jetzt nur meine ganz persönliche meinung, fans der bands mögen sich bitte nicht beleidigt fühlen:
Muse Metallica Kiss
- einstmals spannende Band, in Bombast und Kitsch erstarrt. Leider humorlos, daher nicht so gut wie Queen.
- einstmals spannende Band, in Lars Ulrich und James Hetfield erstarrt. Die anderen zwei spielen auch mit, wobei der Bassist cool ist.
- einstmals spannende...okay, nee. Kiss ist halt Klamauk. kA, ob die überhaupt noch ihre Instrumente halten können. Die hatten ihre beste Zeit vor über 30 Jahren...

Foo Fighters Toten Hosen Slipknot
- Stadionrock, den man irgendwie gar nicht hassen kann, auch wenn Grohl in den letzten Jahren nicht nur gute Songs veröffentlicht hat. Er ist halt der Posterboy jener Generation, die Rockmusik noch wichtig findet.
- Lol.
- Slipknot waren vor einigen Alben gar nicht mal so unkreativ. Mittlerweile scheint da aber die Luft raus zu sein, ähnlich wie z.B. auch bei Manson.

Rein vom Lineup würd ich aufs 2. Festival gehen. (kA, was da noch für Bands spielen)
Muss aber sagen, dass ich mittlerweile keinen Bock mehr auf größere Festivals habe. Unfassbar viele besoffene Trottel, die es fertigbringen, auch bei ruhigen Songs ihren Scheiß reinzugrölen. Werde nie vergessen, wie ein Typ mal ein halbes Goldfrapp-Konzert Bullshit reingeschrien hat, bis er beinahe verprügelt worden wäre. (vom Publikum)

Zudem hat Cica recht. Diese Rockfestivals sind ziemlich schlaff geworden. Da spielen seit 10-15 Jahren immer die gleichen Bands, zumindest auf den Headlinerpositionen. Manchmal verirrt sich noch jmd. wie Casper, Marteria, Kraftklub o.ä. auf die oberen Positionen, aber das wars dann auch.

Dabei gibts ja auch noch durchaus spannende Rockmusik da draußen, nur leider scheint die nicht mehr konsensfähig zu sein. Imho sind daher auch so Festivals wie das Fusion (auch wenn ich die hohe Hipsterdichte dort befremdlich finde) wohl zeitgemäßer.

Gibts eigentlich noch Festivals, die wirklich "offen" bzgl. der Musik sind? Also keine reinen Genredinger, sondern welche, bei denen z.B. gleichermaßen Techno, HipHop und Metal stattfindet? Das einzige, das mir jetzt spontan einfällt, das so halbwegs in die Richtung geht, wäre ja das Sziget.
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
Rock am Ring ist in der Tat nur noch lahm. Dennoch würde ich sie den neuen Betreibern vorziehen, weil die irgendwie jetzt schon auf dicke Hosen machen und es lächerlich wirkt.

Das Abschlusskonzert von Metallica letztes Jahr aufm Ring war eigentlich sehr brettig. Da kann man nix sagen. Den Hate gegenüber Ulrich versteh ich auch nicht. Dennoch ist dann auch irgendwann mal gut mit Enter Sandman und One zum zehntausendsten mal.

Dass da seit mindestens 10 Jahren immer die selben Headliner spielen, stößt mir auch sauer auf. Wobei ich es gar nicht so leicht finde, mir da realistische andere Headliner vorzustellen. In den letzten Jahren gabs halt irgendwie keine neuen Über-Bands, die da in diese Mainstream Rockschiene passen würden. Rock ist im allgemeinen halt auch relativ tot.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.652
Reaktionen
1.182
Zumal die Toten Hosen mit Ihrem neuen Schunkeldreck jetzt halt auch tatsächlich die Schlagerfans erobert haben...
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
jetzt nur meine ganz persönliche meinung, fans der bands mögen sich bitte nicht beleidigt fühlen:
Muse Metallica Kiss
- einstmals spannende Band, in Bombast und Kitsch erstarrt. Leider humorlos, daher nicht so gut wie Queen.
- einstmals spannende Band, in Lars Ulrich und James Hetfield erstarrt. Die anderen zwei spielen auch mit, wobei der Bassist cool ist.
- einstmals spannende...okay, nee. Kiss ist halt Klamauk. kA, ob die überhaupt noch ihre Instrumente halten können. Die hatten ihre beste Zeit vor über 30 Jahren...

Foo Fighters Toten Hosen Slipknot
- Stadionrock, den man irgendwie gar nicht hassen kann, auch wenn Grohl in den letzten Jahren nicht nur gute Songs veröffentlicht hat. Er ist halt der Posterboy jener Generation, die Rockmusik noch wichtig findet.
- Lol.
- Slipknot waren vor einigen Alben gar nicht mal so unkreativ. Mittlerweile scheint da aber die Luft raus zu sein, ähnlich wie z.B. auch bei Manson.

jo ich wollte das hier nicht wieder zu nem topic machen wo metallica in den boden gehattet wird auch wenn sie es verdient haben. stimm ich bei allem zu. nur ist metallica wenigstens noch ganz gut live - das besondere ist ja das sie auch ältere songs zocken und nicht immer NUR die singles. (wobei muse find ich immernoch klasse ^^)

Rein vom Lineup würd ich aufs 2. Festival gehen. (kA, was da noch für Bands spielen)
Muss aber sagen, dass ich mittlerweile keinen Bock mehr auf größere Festivals habe. Unfassbar viele besoffene Trottel, die es fertigbringen, auch bei ruhigen Songs ihren Scheiß reinzugrölen. Werde nie vergessen, wie ein Typ mal ein halbes Goldfrapp-Konzert Bullshit reingeschrien hat, bis er beinahe verprügelt worden wäre. (vom Publikum)

Das zeigt sich doch allein daran, dass die festivals oftmals nach wenigen wochen ausverkauft sind, obwohl nur die toten hosen zum 100sten mal hintereinander angekündigt wurden. Aber das liegt nunmal auch daran was ihr sagt: alles schonm gesehen - meist in den letzten 1-2 jahren sogar. Wer muss da nch auf die musik hören wenn man doch eh nichts verpasst was man nicht letztes jahr schon hatte bzw nächstes jahr haben wird?

Zudem hat Cica recht. Diese Rockfestivals sind ziemlich schlaff geworden. Da spielen seit 10-15 Jahren immer die gleichen Bands, zumindest auf den Headlinerpositionen. Manchmal verirrt sich noch jmd. wie Casper, Marteria, Kraftklub o.ä. auf die oberen Positionen, aber das wars dann auch.

Dabei gibts ja auch noch durchaus spannende Rockmusik da draußen, nur leider scheint die nicht mehr konsensfähig zu sein. Imho sind daher auch so Festivals wie das Fusion (auch wenn ich die hohe Hipsterdichte dort befremdlich finde) wohl zeitgemäßer.

warum das so ist versteh ich btw auch nicht - aber anscheinend funktioniert es ja.

Gibts eigentlich noch Festivals, die wirklich "offen" bzgl. der Musik sind? Also keine reinen Genredinger, sondern welche, bei denen z.B. gleichermaßen Techno, HipHop und Metal stattfindet? Das einzige, das mir jetzt spontan einfällt, das so halbwegs in die Richtung geht, wäre ja das Sziget.

RaR war ja immer so ne mischkultur. samstag alternastage war hiphop, dazu 1 tag alterna metal/core (meist sonntag) und samstag dann auf der dritten stage auch metal/core. dazu kam dann immer noch was random zeug auf der mainstage.


Rock am Ring ist in der Tat nur noch lahm. Dennoch würde ich sie den neuen Betreibern vorziehen, weil die irgendwie jetzt schon auf dicke Hosen machen und es lächerlich wirkt.

und lieberberg macht nie auf dicke hose? er hat n monopol auf die meisten rock bands (aka willst du ne bestimmte band zu nem fetival/konzert einladen musst du bei ihm fragen). dazu ist rar vom konzept wie schon von anderen erwähnt in die jahre gekommen. wirkliche besondere acts gibt es nicht und experimente nur auf der dritten stage.

Das Abschlusskonzert von Metallica letztes Jahr aufm Ring war eigentlich sehr brettig. Da kann man nix sagen. Den Hate gegenüber Ulrich versteh ich auch nicht. Dennoch ist dann auch irgendwann mal gut mit Enter Sandman und One zum zehntausendsten mal.
ulrich kann den takt nicht mit seinen füssen halten. reicht das nicht? dazu seine natürliche hurensohnigkeit. (napster, allgemeines verhalten)



Dass da seit mindestens 10 Jahren immer die selben Headliner spielen, stößt mir auch sauer auf. Wobei ich es gar nicht so leicht finde, mir da realistische andere Headliner vorzustellen. In den letzten Jahren gabs halt irgendwie keine neuen Über-Bands, die da in diese Mainstream Rockschiene passen würden. Rock ist im allgemeinen halt auch relativ tot.
dann wird eben mal zeit für acts die man nur selten auf rar sieht? ältere rocklegenden ausser kiss wäre was. oder diejenigen die nur selten es auf den ring schaffen. es ist ja nicht so als ob alle großen bei rar zocken, sondern ist es eben nur ne bstimmte auswahl
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Dass da seit mindestens 10 Jahren immer die selben Headliner spielen, stößt mir auch sauer auf. Wobei ich es gar nicht so leicht finde, mir da realistische andere Headliner vorzustellen. In den letzten Jahren gabs halt irgendwie keine neuen Über-Bands, die da in diese Mainstream Rockschiene passen würden. Rock ist im allgemeinen halt auch relativ tot.

Naja, nach dem tot von Cobain war Rock schon mal tot, anfang des letzten Jahrzehnts nochmal.

Das ganze hat halt 2 Gründe, zum einen funktioniert es wie oben beschrieben trotzdem und die veranstalter haben sich entschieden eunen anderen weg zu gehen, indem sie due festivals für acts wie cro & casper öffnen. Schwierig wird es für sie erst, wenn die paar 0815 headliner entweder aufhören oder an zugkraft verlieren, das hat man ja beim lollapalooza gesehen.

Das man bands immer noch als mainacts aufbauen kann hat man ja z.b. mit Beatsteaks in den letzten 10 jahren bewiesen.

@piko:
Das melt ist als elektro/gitarren-festival bekannt geworden, aber im grunde spielen sie dort alles, die fluktuation ist halt sehr groß.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.652
Reaktionen
1.182
Die Beatstakes kratzen ausserhalb Deutschlands aber auch nicht so wirklich wen?
Hosen, Ärzte, Rammstein u.s.w. gehen auch in der Schweiz locker als Headliner durch, die Beatstakes eher nicht (evtl. warens schonmal wo, aber denke nicht).
Extrem ist halt, dass sogar die "2. Reihe" zum Grossteil aus "alten" besteht die schon vor 10-15 Jahren "gross" waren.


Naja, nur wegen der Musik sollt man imho eh nicht an Festivals gehen, die Qualität u.s.w. ist an nem Konzert einfach viel besser.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
die beatsteaks haben ihre beste zeit auch schon ne gute weile hinter sich. nach limbo messiah kam da doch auch nix allzu geiles mehr.

bzgl. metallica: ich mochte die band bis einschließlich st. anger. (womit ich schon mal ner minderheit angehöre) "death magnetic" war aber ein desaster, v.a. soundtechnisch. selten ein album gehört, dass derart schmerzen verursacht. (stichwort: loudness war)

bzgl. rockmusik i.a.: jo, schon der sogenannte grunge war ja letzten endes nicht viel mehr als ein aufguss von hard rock + punk. wobei ja schon da die bands, die heute immer in einen topf geworfen werden, aus völlig unterschiedlichen richtungen kamen. (nirvana = noise, punk, pop, soundgarden = heavy metal, black sabbath, aic = hard rock, hair metal, psychedelic, pearl jam = rock / folk (neil young!), hard rock) seither gabs diverse revivals, das prominenteste ist sicher die retrowelle zwischen 2001 und ca. 2005 (strokes, franz ferdinand, hives, auch die beatsteaks, usw.) danach gabs einige bands, die geschickt den rocksound transformiert haben, am bekanntesten sind da auf jeden fall arcade fire. wirklich neue impulse kamen allerdings seit dem post-rock-boom mitte/ende des letzten jahrzehnts kaum noch. was der ganzen existenten rockmusik aber nicht das existenzrecht nimmt. es gibt auch immer noch zeugs wie rockabilly oder bluesrock. musik verändert sich, die großen rockfestivals nicht. sind mittlerweile eben klientelveranstaltungen.
 

Zsasor

Administrator
Mitglied seit
08.05.2004
Beiträge
12.208
Reaktionen
5.638
Ort
Ballerstadt im Lutherland
Website
broodwar.net
große rockfestivals sind meiner meinung nach einfach gestorben und das vor einigen jahren.
nachdem ich 2009 auf dem wacken war habe ich einfach keine lust mehr auf solche sachen.
für das geld das ich da für ein ticket ausgebe kann ich auch ein kleineres festival inklusive fahrt, essen und alkohol durchziehen.
sicher könnte ich mir das leisten, aber wieso sollte ich 150€ für ein ticket ausgeben wenn ich es auch günstiger kriegen kann?
ein problem ist auch, dass bei großen festivals so massivst viel los ist, dass man konzerte zu hauptzeiten eh nur von ganz weit weg betrachten kann wenn man nicht schon 4 stunden vor beginn in der ersten reihe einmarschiert oder sich zeitgerecht durchschiebt. die zweite option ist zwar für mich kein großes ding, aber bock habe ich da auch nicht immer drauf.
abgesehen davon sind die headliner einfach völlig banane meiner meinung nach. da besuche ich lieber ein kleines festival auf dem die headliner "kleiner" sind und dafür mehr unbekannte bands auftreten da man so eventuell irgendwas kennenlernen kann was wirklich interessant ist.
ein ganz anderes kapitel ist, dass meine favorisierte musik auf den großen rockfestivals eigentlich eh nicht gespielt wird und wenn dann nur zu unmöglichen zeiten auf den kleinsten bühnen.
rar und co können mir gestohlen bleiben.
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
Naja, nur wegen der Musik sollt man imho eh nicht an Festivals gehen, die Qualität u.s.w. ist an nem Konzert einfach viel besser.

kA das muss man einschränken. Wegen der Musik sollte man nicht auf große Festivals gehen.

Ich war ne Zeit lang viel auf Metal Festivals unterwegs und die Atmosphäre etc war meistens auf einem niveau wie ne tour/konzert. Sei es das Kaltenbach in Österreich, das neben ner Ski-piste mitten in der Natur stattfindet und wo man einfach in die erste Reihe kommt (oder mit dem Sänger vom Headliner des erten Abends am zweiten Tag trifft, unterhält und säuft) oder das Party San, das schon "etwas" größer ist, aber immernoch klein genug ist um guten Sound, gute Sicht und gute Musik darzubieten.

Bei RaR musst du dich halt mit den Vollasozialen aller Welt rumschlagen, die auch total zugedröhnt sind und wenn du Pech hast nimmt n Penner seine Freundin auf die Schultern und du siehst nichts ausser ner Leinwand in 100 Meter Entfernung - ganz davon abgesehen, dass man schon morgens sich anstellen muss um in den vorderen Bereich zu gelangen - und wehe du willst auf Toilette, du komst da nicht mehr hin wo du warst. Da kann man sihc auch das gnaze vorm Fernseher angucken.
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.294
Reaktionen
86
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
War einmal auf RiP 2008 - hatte bis dahin weder Rage Against The Machine noch die Hosen oder Metallica live gesehen. Da war das schon ganz geil, aber ich wusste damals schon dass ich nie wieder hinfahren werde weils mir auch einfach ZU assi war. Mittlerweile ist es zudem noch so exorbitant teuer geworden, dass ich absolut keinen nerv mehr hab auf son großes Festival zu fahren.

Fluff Fest <3 . Einziges Festival das ich wohl besuchen werde kommenden Sommer
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Auf so große rock festivals hab ich überhaupt keine lust mehr, viel zu viele nervige bastarde unterwegs und allgemein einfach eine unangenehme grundstimmung, mehr ärger als spass.
Geh da lieber auf kleinere elektro festivals und alle 2 jahre auch mal auf ein großes die kleineren sind mir aber allgemein deutlich lieber inzwischen. Einfach eine viel angenehmere familiärere atmosphäre auch wenn man dann evtl. auf die beste soundanlage und auch besonders extravagante deko verzichten muss.
 
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
903
Reaktionen
0
Den Hate gegenüber Ulrich versteh ich auch nicht

weil er schlicht ein unfassbar schlechter drummer ist, im gegenzug in interviews o.ä. aber nicht gerade mit bescheidenheit glaenzt.
in aller regel wird das ausschließlich von metallica-juengern anders gesehen. mehr gibts dazu einfach nicht zu sagen. ja sein stil (das wort 'stil' ist eig imho schon zuviel ...) funktioniert fuer die band und das ist es auch worauf es letzlich ankommt (abgesehen davon, dass ulrichs getrommel von so ziemlich jedem der einige zeit lang regelmaeßig schlagzeugunterricht hatte uebernommen werden koennte). aber meine herren, wenn ich jemanden sagen hoere ulrich waere ein respaktabler drummer stellen sich mir die nackenhaare auf. unvergessen bleiben auch lars' ausfluege in den waschsalon mit st-anger :rofl2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
der st.anger-sound ist geil. spielen kann er trotzdem nicht. sein timing ist unterirdisch und seine grooves unfassbar grobschlächtig. man vergleiche ulrich mit leuten wie lombardo. lombardo kann auch geil knüppeln, aber ist 1000 mal versierter.
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
der sound von metallica platten ist schon länger scheisse. allein das abmischen kann jeder geistig behinderte affe besser. wie sie abmischen? alles auf max. geile scheisse - dafür bekommt sogar n volltrottel geld
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
ich kann schon verstehen, warum so viele leute den hassen. die snare klingt wie ein topf, die gitarren sind teilweise superdumpf. aber diese rohheit passt mMn perfekt zu den ziemlich grobschlächtigen und größtenteils viel zu langen songs. st.anger ist mit abstand die anstrengendste metallica-platte, vielleicht auch weil sie in ner phase entstand, als die band quasi am ende war. hab mal gelesen, dass sie das album mehr oder weniger zusammengeschnipselt haben, und das hört man auch.

mir ist st.anger vom sound auf jeden fall lieber als death magnetic oder die basslose and justice for all. die bob-rock-dinger aus den 90ern klingen auch nicht gerade geil. total klinisch. den besten sound haben imho master of puppets und ride the lightning.
 
Oben