konnte nur den zweiten cast saugen wegen der download-beschränkung
im vorhinein gesagt:
was nun kommt ist nur eine richtlinie
man kann variieren, oder auf manches ganz pfeifen wenn man es richtig macht, aber man sollte es bedenken
erstmal die negative kritik (viel spaß beim lesen ^^):
der anfang is sehr langweilig
oder die längere version: ich hatte bald keine lust mehr hinzuhören, weil ihr oft gelangweilt und desinteressiert klingt
ihr müsst nicht mit euphorie und verzückung glänzen, aber mit besser durchdachter wortwahl und etwas mehr interesse in der stimme habt ihr auch wachere zuhörer - bei besonders spannenden szenen wirkt aufgeregtes geplapper besonders charakterisierend, das erleichtert es dem zuhörer, die einzelnen passagen voneinander zu unterscheiden
ich möchte darauf nicht zu genau eingehen, weil jeder kommentator das problem auf andere weise löst, nur ein beispiel: besonders die vielen, ziemlich gelangweilt klingenden jöö's und jo's und joa's sind extreme aufmerksamkeits-killer
gegenbeispiel, wie es richtig gemacht wird: 19:18 bis 19:20
(aber direkt im anschluss daran wieder ein "jo" -> nicht gut

)
was mir persönlich nichts ausmacht, aber manch anderen zuhörern eventuell nicht so gut gefällt, sind worte wie "weggefickt", "im arsch", etc.
vermeidet solche verbalen ausrutscher bitte, auch wenn ihr sie vielleicht im alltag gewohnt seid
kommentator 2 (der als zweites begonnen hat, mitzureden) hat erklärt, dass das sonden sind, nicht drohnen
trotzdem habt ihr später beide nur noch "drohnen" gesagt - ein grober fehler
und noch etwas, das nicht nur euch betrifft, sondern alle angehenden (oder bereits ausübenden) kommentatoren:
sprecht nicht in kürzeln!
ein paar beispiele:
nicht "tee fau pee" sondern "terraner gegen protoss"
nicht "auf ell tee" sondern "auf der karte lost temple"
nicht "toss" sondern "protoss"
nicht "dee tees" sondern "dunkler templer"
nicht "gols" sondern "goliaths"
nicht "goon" sondern "dragoner"
blabla etc.
achtet mehr darauf
das problem mit der sprachversion (carrier/träger; starport/raumportal, etc. pp) is ein anderes thema
da kann man nichts kritisieren, bis jemand eine lösung gefunden hat
aber bis dahin halte ich es für klüger, sich grundsätzlich für eine version zu entscheiden
vorschlag an die orga's: wenn es möglich ist, könnten zwei deutsche casts synchron laufen, wobei der eine caster (bzw. das eine caster team) sich für die deutsche version entscheidet, der andere für die englische
entscheidet euch auf jeden fall für einen einzigen begriff pro einheit/gebäude/spell
also nicht "dinger" für "wbf's"
versucht nicht worte zu sparen!
nur ein beispiel, dauert zu lange alles rauszusuchen: nicht "range" sondern "größere reichweite/increased range attack"
hin und wieder gebt ihr kommentare, die keinen zusammenhang haben, da weiß der zuhörer nicht, wovon ihr redet
das kann interesse wecken, aber dann müsst ihr auch direkt im anschluss eine erklärung liefern, was der grund für den plötzlichen themenwechsel war
beispiel: 8:40 bis 8:55
erstmal hab ich mich gefragt, worum es geht, dann hab ich mich gewundert, warum ihr mich nicht aufklärt, dann hab ich herausgehört, dass es um minen und ne exe geht und kein großer vorteil entstanden is, und das wars auch schon
solche aktionen stiften verwirrung und hinterlassen einen bleibenden negativen eindruck vom caster(-team)
essen/trinken/sonstiges während dem cast ist durchaus ok - solange der zuhörer nichts davon erfährt
"er könnte sich mal für nen go entscheiden" oder "schön langsam wäre ein go empfehlenswert" halte ich für eine unkluge wortwahl (wegen dem wort "go")
besser wäre zB "er könnte schön langsam mal angreifen"
vielleicht auch genauere angaben, und zwar
von wo, womit, wohin
etwas positive kritik (dass es so wenig ist, liegt daran, dass das meiste was ihr gut macht, genau dem standard entspricht, den der zuhörer haben will - also bitte nicht ärgern

):
besonders der erste kommentator hat gute wortmalereien parat (zB 27:00 bis 27:10)
sporadisch im cast verteilt kommt sowas immer sehr gut an
ich finde die art gut, wie ihr herumphilosophiert, was alles mögliche wäre, was nützlich sein könnte, welche vor-/nachteile entstanden sind, was vielleicht/wahrscheinlich (nicht) passieren wird, den stil solltet ihr beibehalten
als team fungiert ihr sehr gut
dass ihr euch manchmal uneinig seid ist kein schaden, im gegenteil: es führt zu mehr aufmerksamkeit seitens der zuhörer
noch etwas neutrales feedback:
zieht ganz besonders am schluss von einem cast immer ein resümee, also markante details im spiel, vor- und nachteile, die am meisten genutzten einheiten, ob es eher ein quantitives oder qualitatives spiel war, wer offensiver und wer defensiver war, etc., damit man sich als zuhörer nochmal in erinnerung rufen kann, was überhaupt geschehen ist
mitten im spiel mag das zu stressig sein, aber am ende (wenn das spiel zu ende ist) geht das locker und gemütlich, und es is ein guter ausklang für den zuhörer
das ist sehr wichtig für den bleibenden eindruck eines casts
mehr fällt mir gerade nicht ein
alles in allem ein durchschnittlicher, nicht standard-mäßiger cast, mit einigen höhen und manchen tiefen (je mehr standards ihr beachtet - siehe kritikpunkte - desto weniger tiefen wird es geben)
kann noch um einiges besser werden, bzw. es steckt noch viel potential in euch
ich wünsch euch gutes gelingen und viel spaß bei euren nächsten casts
mfg brood