- Mitglied seit
- 17.08.2000
- Beiträge
- 1.749
- Reaktionen
- 0
yo,
ich war leider am Tag der Vorlesung/Übung krank und das Skript ist immer erst online gestellt NACHDEM alle Themen in dem entsprechenden Kapitel behandelt wurden.
Würde aber trotzdem sehr gerne die momentane Übung machen, aber das Mathematikerjargon macht mir zu schaffen.
Also folgendes:
"Sei f: R -> R eine beliebige Funktion. Es gelte
g(x)=f(x)+f(-x) und
h(x)=f(x)-f(x)
1. Zeigen Sie, dass g achsensymmetrisch und h punktsymmetrisch ist.
2. Zeigen Sie, dass sich f als Summe eines achsensymmetrischen und eines punktsymmetrischen Anteils darstellen lässt."
1. kann ich ohne Probleme darstellen mit einer Beispielfunktion, wie x²+2. Kann man gut zeigen, dass f(x)=f(-x) ist und somit achsensymmetrisch. Selbiges mit Punktsymmetrie nur einfach f(-x)=-f(x) und einem ungeraden Exponenten. Ist das aber hier auch so gefragt? Bin mir da etwas unsicher, da das etwas leicht erscheint.
2. Hauptproblem: Weiß nicht wie ich hier genau beginnen soll und auf was die Frage eigentlich hinausläuft.
Wär nett wenn wer was dazu sagen könnte, da Montag Abgabe der Übung ist und ich diese Woche keine Mathevorlesung mehr habe (nur Mo+Di sind die und Di war ich krank 8( )
ich war leider am Tag der Vorlesung/Übung krank und das Skript ist immer erst online gestellt NACHDEM alle Themen in dem entsprechenden Kapitel behandelt wurden.
Würde aber trotzdem sehr gerne die momentane Übung machen, aber das Mathematikerjargon macht mir zu schaffen.
Also folgendes:
"Sei f: R -> R eine beliebige Funktion. Es gelte
g(x)=f(x)+f(-x) und
h(x)=f(x)-f(x)
1. Zeigen Sie, dass g achsensymmetrisch und h punktsymmetrisch ist.
2. Zeigen Sie, dass sich f als Summe eines achsensymmetrischen und eines punktsymmetrischen Anteils darstellen lässt."
1. kann ich ohne Probleme darstellen mit einer Beispielfunktion, wie x²+2. Kann man gut zeigen, dass f(x)=f(-x) ist und somit achsensymmetrisch. Selbiges mit Punktsymmetrie nur einfach f(-x)=-f(x) und einem ungeraden Exponenten. Ist das aber hier auch so gefragt? Bin mir da etwas unsicher, da das etwas leicht erscheint.
2. Hauptproblem: Weiß nicht wie ich hier genau beginnen soll und auf was die Frage eigentlich hinausläuft.
Wär nett wenn wer was dazu sagen könnte, da Montag Abgabe der Übung ist und ich diese Woche keine Mathevorlesung mehr habe (nur Mo+Di sind die und Di war ich krank 8( )