• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Mathe 'Reihen'

Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
73
Reaktionen
0
Nabend,

Ich habe heute die Aufgabe bekommen sowas wie ein Referat in Mathe über das Thema Reihen zu halten. Natürlich haben wir das leider noch nicht gemacht deswegen bin ich im Moment ein bisschen ratlos. Es wäre aber sehr wichtig, dass ich da eine halbwegs gute Note bekomme.

Jemand anderes aus meiner Klasse hat das Thema Folgen bekommen also sollte der Grundstock an Wissen bei den Schülern vorhanden sein (das soll aber nicht heißen, dass das Grundwissen bei mir vorhanden ist >.<).

Mein Problem ist einfach nur, dass ich das, wie es auf Wiki usw beschrieben ist, nicht wirklich verstehe. Es sieht zwar simpel aus aber naja keine Ahnung bin halt nicht son Mathe-Genie. ^^

Also zu meiner Frage:

Gibt es jemanden der mir das vielleicht fix um die Uhrzeit erklären könnte?
Wäre dafür wirklich dankbar. :D
 
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
8.047
Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
da bist du hier falsch. aber mach dir nix draus. dein fred wird verschoben.
von mathe will ich übrigens nichts wissen.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
welche klasse?

das wichtigste ist, dass du dir eine gliederung überlegst, dann fällt die recherche einfacher.
hat dir dein lehrer keine stichpunkte gegeben, worüber du reden sollst?

ein paar punkte die mir einfallen, die ich auch in etwa in dieser reihenfolge bringen würde:

- was ist eine reihe? unterschied zu einer folge?
- unterschied zwischen unendlichen reihen und endlichen reihen
- "berühmte" reihen, wie z.b. die geometrische reihe
- konvergenz und divergenz einer unendlichen reihe und konvergenzkriterien (herleitung für das konvergenzkriterium der geometrischen reihe ist nicht schwer aber beeindruckt den lehrer)
- erläuterung des konvergenzradius am beispiel der geometrischen reihe
- ein paar beispiele
- weitere konvergenzkriterien im überblick, z.b. wurzelkriterium
- oberreihen und unterreihen
- reihenentwicklungen: taylorreihen, fourierreihen und deren bedeutung, außerdem darstellung der eulerschen zahl durch eine reihe
- abbruchskriterien für die praktische anwendung in der physik, z.b. debye-hückel näherung


je nachdem wie ausführlich du die einzelnen punkte ansprichst kann das referat beliebig lange dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
73
Reaktionen
0
welche klasse?

das wichtigste ist, dass du dir eine gliederung überlegst, dann fällt die recherche einfacher.
hat dir dein lehrer keine stichpunkte gegeben, worüber du reden sollst?

ein paar punkte die mir einfallen, die ich auch in etwa in dieser reihenfolge bringen würde:

- was ist eine reihe?
- unterschied zwischen unendlichen reihen und endlichen reihen
- "berühmte" reihen, wie z.b. die geometrische reihe
- konvergenz einer unendlichen reihe und konvergenzkriterien (herleitung für das konvergenzkriterium der geometrischen reihe ist nicht schwer)
- erläuterung des konvergenzradius
- ein paar beispiele
- weitere konvergenzkriterien im überblick
- abbruchskriterien für die praktische anwendung, z.b. in der physik
- reihenentwicklungen: taylorreihen, fourierreihen und deren bedeutung, außerdem reihenentwicklung für die eulersche zahl
- beispiel für sinnvoll abgebrochene reihe aus der physik: debye-hückel näherung

9te Klasse.

Ich habe ein Buch von meinem Lehrer bekommen aber da steht ungefähr das gleiche wie in Wiki drin.

Und das mit der Gliederung hatte ich mir auch so ungefähr gedacht und ich könnte das wohl so auch vortragen aber ich verstehe die halt einfach nicht richtig. Also z.b. was eine Reihe ist könnte ich erklären oder Beispiele zeigen aber ich kann dann an den Beispielen nicht zeigen warum was so ist wie es ist. =(

Das ist z.b. von wiki und das wüsste ich natürlich auch was das heißt:

"In der Mathematik ist eine (unendliche) Reihe eine Folge, deren Glieder (Partialsummen) als Summen der ersten n Glieder einer anderen Folge gegeben sind."

Bei dem Rest wird es dann aber schon schwieriger. ^^ Weil ich z.b. auch garnicht weiß was das für ein komisches E ist in der Formel.

Ich weiß, dass das alles nicht sehr präzise ist aber ich weiß auch nicht so richtig wonach ich fragen soll. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Wikipedia ist auch denkbar ungeeignet um Mathe zu lernen (gerade für Neuntklässler), denn es ist eher zum Nachschlagen gedacht.
Leih dir lieber Schulbücher, die Reihen behandeln. Wenn du ein Buch gefunden hast mit dem du gut klar kommst, erlange einen groben Überblick über das was du vom Stoff darin bringen willst, verstehe ihn dann, und mache erst dann das Referat.

Wenn du es morgen halten musst wird das natürlich nichts mehr. ;)
 
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
73
Reaktionen
0
Wikipedia ist auch denkbar ungeeignet um Mathe zu lernen (gerade für Neuntklässler), denn es ist eher zum Nachschlagen gedacht.
Leih dir lieber Schulbücher, die Reihen behandeln. Wenn du ein Buch gefunden hast mit dem du gut klar kommst, erlange einen groben Überblick über das was du vom Stoff darin bringen willst, verstehe ihn dann, und mache erst dann das Referat.

Wenn du es morgen halten musst wird das natürlich nichts mehr. ;)

Alles klar vielen Dank. ^^

Joar hab heute halt die Aufgabe bekommen und soll es dann morgen vortragen. Es soll also kein 20min Referat sein aber dennoch entscheided es über meine Note. :D

Werde dann wohl heute wenig schlafen. :D
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Naja, wenn du nur einen Tag Zeit hast dann musst du sicherlich nicht das Rad neu erfinden. Schau was in deinem Schulbuch steht, falls ihr sowas habt. Ansonsten hilft sicherlich auch google (Schülerportale, oder sowas). Mit Wikipedia oder Seiten für Studenten wirst du nicht weit kommen, die kannst du gleich wieder zuklicken.
 

Spavvn

Filebase, Tippspielmeister WM 2010
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
801
Reaktionen
0
Dieses komische Symbol E ist doch sogar erklärt. Lies am besten den Artikel mehrmals bis du es verstanden hast.
Ansonsten gab es früher im quakenet ein Mathechannel, da wurde live gut geholfen. Aber kA ob das noch läuft. Ist jedenfalls besser als ein Frage-Antwort-Spiel im Forum unter Zeitnot, insbesondere bei solchen groben Missverständnissen.

Der Link von Junkie beinhaltet auch Reihen.
 
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
73
Reaktionen
0
Also ich wollte erstmal allen danken die mir hier geholfen haben !

Falls es jemanden interessiert: Habs grad so geschafft. xD
 

sdgj123

Guest
Hi Bulastry, was mich mal interessieren würde: G8 oder G9?

Reihen stehen ja so oder so nicht im Lehrplan für die 9. Klasse. Interessant, dass ihr sowas machen müsst
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Reihen sind schon etwas schwerer. Aber der TE scheints ja gemeistert zu haben, well done.

Konvergenzkritierien für Reihen in der 9. Klasse, lol.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Hab ich auch erst im Studium kennengelernt. ;>
Aber für in einem solchen Vortrag reicht es ja im Prinzip die Formeln an die Wand zu klatschen.
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Auch wieder wahr. In welcher Klasse macht man eigentlich Grenzwerte? Weiß noch, dass wir da in der 11ten etwas darüber gesprochen haben.
 
Mitglied seit
05.03.2006
Beiträge
529
Reaktionen
0
Hatte in der Schule auch nie Reihen, würde mich auch wundern.
Konvergenzkriterien von Reihen hörte ich zum ersten mal im Studium in Analysis.
 
Oben