• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Mathe / Informatik (Algorithmik, Landau etc)

Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.193
Reaktionen
0
Hi,
verzweifle gerade an den ziemlichen basic sachen der algorithmik.

folgende aufgaben sind gegeben:

Problem 1: Asymptotic Notations (Die ')' soll auch eine echte Teilmenge darstellen in der Aufgabenstellung ;))

Compare the following sets ( ')' , C, =) and prove your statements.
(a) O(n^2) and O(n log n)
(b) Theta(2^n) and Theta(n^n)
(c) o(2^n) and o(2^(n+1))

Problem 2: Asympotically Tight Bound 3
Let f and g be two nonnegative functions. Prove that
max(f(n), g(n)) Element O(f(n) + g(n)).

1. wie führe ich beweis in aufgabe 1?
2. was soll das max? WIe löse ich das?


danke!
 

Asta Khan_inaktiv

Guest
Für die Inklusionen: Schau dir die Definitionen von den Notationen an, nimm ein Element aus der einen Menge und zeige es liegt in der anderen Menge?

Und bei der zweiten musst du halt bloß die Definition von O einsetzen. Das Maximum ist halt die Funktion, die an der Stelle n grade den größeren der Werte f(n) und g(n) hat, d.h. es ist kleiner gleich f+g (weil f, g nicht negativ).
 

Amad3us

Guest
max(f(n),g(n))<=f(n)+g(n)

--> max(f(n),g(n)) / (f(n)+g(n)) <= (f(n)+g(n))/(f(n)+g(n))=1

Damit ist der Grenzwert jeder Folge für n --> unendlich beschränkt

--> O()-Formel
 

Amad3us

Guest
Zu 1 habe ich nur eine Vermutung:

Sei f(n)=O(n*log(n)) --> für n --> unendlich ist f(n)/(n*log(n)) <= Konstante

--> für n --> unendlich ist f(n)/n^2 <= f(n)/(n*log(n)) <=Konstante

d.h. aus f(n)=O(n*log(n)) folgt f(n)=O(n^2)
 
Oben