• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

kurze Matheüberprüfung

Mitglied seit
10.09.2003
Beiträge
1.645
Reaktionen
0
Aufgabe ist es den Flächeninhalt zu bestimmen,
den f(x) = 1/2 * ln(x/10) + 1 mit der X-Achse im Intervall [1;3] einschließt.

Also erstmal Nullstelle

1/2 * ln(x/10) = -1 => ln(x/10) = -2

x= e^-2 * 10 >> x= 1,35 <<

Nun eine Stammfunktion bilden:
1/2 ln(x/10)+1 integrieren
1/2 * Integral [ lnx - ln10 + 1]

=> 1/2 * [ x(lnx - 1) - ln10x + x] = F(x)

stimmt das so?

Die Grenzen und so ist ja alles nicht schwer. Mir gehts nur um die Stammfunktion und die Nullstelle.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.662
Reaktionen
1.001
hab gerade nur über deine stammfunktion geschaut:
stammfunktion von ln(x) stimmt.
wie kommst du von g(x) = -ln(10) auf G(x) = +x*ln(10)?
 
Mitglied seit
10.09.2003
Beiträge
1.645
Reaktionen
0
ln10 ist doch eine Zahl mit dem Wert y. und wenn ich dann y aufleite ist es doch y*x oder nicht?
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.662
Reaktionen
1.001
ja, eine konstante. wenn du davon die stammfunktion bestimmst, dann ist dies x*konstante.
mir gehts um deinen vorzeichenfehler.
nullstelle ist auch ok.
 
Mitglied seit
10.09.2003
Beiträge
1.645
Reaktionen
0
aso sorry haste recht, schreibfehler ist natürlich ein "-"
danke ;)
 
Oben