• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Klang oder Bild

Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
1.302
Reaktionen
0
Irgendwie ist mir während der letzten Jahre aufgefallen, insbesondere seitdem die HD-Fernseher erschienen, dass viele Leute Unsummen für Beamer/Leinwände/Fernseher ausgeben, sich zu diesen Geräten aber sehr minderwertige Surround-Systeme kaufen.
Ich frage mich daher wie das kommt!? Hören die Leute so schlecht,oder kommt es daher, dass die meisten einfach mehr Wert auf das Bild legen und somit 1500€ + Player ausgeben? Mir persönlich reicht ein mittelmäßig großer Röhrenfernseher, dafür aber lieber eine gute Anlage, oder aber eine im vernünftigen Verhältnis zusammengestellte Anlage aus Beamer ( HD ist dabei für mich unnütz) Leinwand und Surround-Anlage.
Man kann doch schließlich kein riesiges scharfes HD-Bild genießen wenn dazu so ein Micky Maus-Sound läuft.
Ich interessiere mich zwar inzwischen kaum noch für Heimkino und hab mein eigenes System für Stereo-Musikwiedergabe aufgegeben, aber ich würde schon gern wissen was andere Leute darüber denken.
Legt ihr ebenfalls mehr Gewicht auf die Größe und Qualität des Bildes?
 

Deleted_38330

Guest
Mir ist ja beides relativ egal. Video, DVD oder Blueray und Stereo oder Suround Sound. Hauptsache der Film läuft.
 
Mitglied seit
24.05.2001
Beiträge
3.683
Reaktionen
0
Jeder hat da wohl andere Prioritäten. Son 5.1/7.1 ist zwar ganz nett, aber nen dicker full hd beamer/Fernseher ist halt noch 10 mal netter ;)
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
hab hier nen full hd beamer mit ca 3,50m x 1,90m fläche (habs nicht gemessen). also sehr edles ding.
und dazu ne relativ günstige dolby 5.1 anlage, bei der ich nichtmal die boxen perfekt positioniert habe. kumpels, die ahnung haben, meinen zwar, die anlage wäre gerade für den preis schon ziemlich gut und belabbern mich immer, auch die boxen bzw das sofa perfekt auszurichten, aber das ist mir nicht so "wichtig". ich finde, das bild macht so das meiste am kinofeeling aus. der sound muss dazu eigentlich nur passend rumsen und halbwegs klar sein.

fürchterlich finde ich immer unausgewogenheit. z.b. am computer mit 19" nen kaputtkomprimierten dvd rip aus 3m entfernung zu schaun, dazu aber dicken sound aus ner stereoanlage zu haben. das passt so null zusammen und nimmt irgendwie auch dieses "eintauchgefühl" fast komplett. bei riesenbild, dafür aber sound ausm radiowecker ists genauso.

beim musikhören schwör ich auf mein 2 wege pa system von h&k. war mal in nem recht edlen hifi laden und habe dort angeblich recht gute boxen probe gehört, da ich mir noch welche für zu hause holen wollte. aber verdammt, was da bei rauskam, klang immer wie phil collins zu nem 4 uhr tee und stück kuchen am nachmittag. selbst eigentlich derbe scheppernder drum'n'bass oder ratm klang wie fahrstuhlmusik. total langweilig, irgendwie weichgespült, ohne akzente. ich mag zwar auch eher den abgerundeten sound, ohne spitze höhen, aber das ging zu weit. auch wenn es von den spektren sicher ganz supi war. die pa anlage klingt da auch bei zimmerlautstärke weitaus ansprechender und lebendiger und für mich damit gefälliger, als diese penisverlängerung für audiophile.

allerdings muss man auch bei den pa anlagen aufpassen. ich musste letztes jahr die hochtonhörner austauschen und was die mir da neues reingestzt haben, ging so mal garnicht. waren dann zwei so dinger, die unter 150 db quasi garnicht zu hören waren. bin dann aber auf die barrikaden gegangen, bis sie auf einmal angeblich nicht mehr lieferbare originalhörner doch plötzlich wieder zur verfügung hatten. den preisunterschied und neueinbau haben se mir dann auch nicht berechnet. haben es auch eingesehen, was fürn scheiss sie da eingebaut haben, als sie den direkten unterschied hören konnten.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
ich hab nen mittelmäßigen 2 jahre alten 32" lcd tv und dazu ne teufel anlage (cem) mitsamt günstigem (~200€) verstärker... das reicht MIR
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Also mir ist das Bild erst mal wichtiger, hab nen 46" Full-HD Plasma und schaue auch fast nur noch Blu-Ray, weil mir DVD nicht geil genug aussieht. Sound ist allerdings für ein gutes Filmerlebnis auch sehr wichtig, deshalb hab ich mir von Teufel son 5.1-System geholt. Ist zwar nicht das beste aufm Markt, liefert aber in meinen Ohren nen Top-Surround-Sound und langt mir locker. Würde nie mehr Filme auf Röhre und/oder Stereo schauen.
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Ist doch normal. Der Mensch ist halt n Augentier.
 
Mitglied seit
01.08.2000
Beiträge
1.782
Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ich find DVD's schon aufm 22" Monitor recht schäbig, aber es geht noch gerade so. Alle " darüber muss es einfach Blu-Ray sein, dazu ne einigermaßen gescheite Surround-Anlage, weiß allerdings noch nicht, ob man da gleich 1000+ Euro ausgeben muss. Da fehlt mir n bisschen die Erfahrung, mal schauen was ich mir nachm Diplom so alles leiste...
 
Mitglied seit
21.12.2006
Beiträge
1.206
Reaktionen
0
zu einem dicken bild gehört auch ein dicker sound.

wenn beides passt, wird das filmerlebnis doch um einiges aufgewertet.

besonders bei filmen die stark mit sound und tollen bildern arbeiten.
 
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
684
Reaktionen
0
Bei mir ist es relativ ausgewogen ;)
46" FullHD Lcd und ein 5.1 Soundsystem mindestens genauso teuer war.

Und wenn ich besonders lustig bin, hau ich meinen Beamer an mit 230x165cm Leinwand
 
Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
1.302
Reaktionen
0
Original geschrieben von fratting2k6
zu einem dicken bild gehört auch ein dicker sound.

wenn beides passt, wird das filmerlebnis doch um einiges aufgewertet.

besonders bei filmen die stark mit sound und tollen bildern arbeiten.

Exakt das meine ich. Wie kann man auf einer großen Leinwand schauen und gleichzeitig so mickrigen Sound hören. Gerade bei den neuen Formaten sollte man doch noch mehr vom Ton haben. ( mehr Platz für die Tonspur ) Das Erlebnis ist meiner Meinung nach einfach nur ein halbes wenn man darauf verzichtet. ( oder wie würde es euch gefallen wenn im Kino auf einmal der komplette Sound leise oder/und verwaschen klingt )
 
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
6.240
Reaktionen
0
was heißt mickrig, klar, wenn jemand nen full hd beamer hat und den sound aus dem mono lautsprecher des beamers kommt ist das unverhältnismässig. Aber wenn man zu nem guten Beamer / LCD eine 200-300€ anlage hat, mag das dem Beamer nicht gerecht werde, solange sie aber anständigen, klaren, sound erzeugt, reicht das für die meisten filme imho absolut aus.

Der Grund ist einfach, dass man den unterschied zwischen nem 300€ billig LCD und nem 2000€ Full HD LCD/Beamer deutlich stärker wahrnimmt als zwischen ner 300€ und ner 2000€ anlage.
 

wowbeta

Guest
sound is mir schon wichtig. aber halt nur bei scene releases.

ich versteh zb nicht den vorteil. zwischen der deutschen DTS Tonspur einer Retail DVD (664kb´s) gegenüber eine DTS True HD Tonspur der gleichen BR Disc. (ich hör da null unterschiede)

Deswegen greiff ich wenn ich mir 720p/1080p rips ziehe immer zu der Version mit der BR Bildquelle, gemuxxt mit der Retail DVD Tonquelle. Es spart unsummen SPeicherplatz und Zeit.

Wie schon gesagt, bei Video merkt man den Unterschied zwischen ner 3000er Bitrate oder ner 11000 Bitrate

Aber ich hör GAR KEIN unterschied zwischen 320kb´s/664kbs und 1537 kbs.
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.577
Reaktionen
198
Bild ist schon wichtiger. Geiles Bild und mäßiger Sound ist ja noch ganz gut hinnehmbar.
Hingegen ist fetter 5.1 Sound kombiniert mit ner kleinen Flimmerkiste schon eher lächerlich.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Kann auch nicht verstehen wie man noch mit weniger zufrieden sein kann (Komödien oder so mal ausgenommen). Leider gibbet HdR noch net als BR 8[
 
Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
1.302
Reaktionen
0
Original geschrieben von Greg
was heißt mickrig, klar, wenn jemand nen full hd beamer hat und den sound aus dem mono lautsprecher des beamers kommt ist das unverhältnismässig. Aber wenn man zu nem guten Beamer / LCD eine 200-300€ anlage hat, mag das dem Beamer nicht gerecht werde, solange sie aber anständigen, klaren, sound erzeugt, reicht das für die meisten filme imho absolut aus.

Der Grund ist einfach, dass man den unterschied zwischen nem 300€ billig LCD und nem 2000€ Full HD LCD/Beamer deutlich stärker wahrnimmt als zwischen ner 300€ und ner 2000€ anlage.

Bei einer Mittelklasseanlage für 2000€ bzw einer Einstiegsklasseanlage für 300€ und geringer Lautstärke mögen die Unterschiede nicht so groß sein. Wenn man aber eine richtig gute Anlage hat, bzw. die Lautstärke auf Filmniveau bzw. Kinoniveau hochschraubt muss man schon taub sein um da keine brachialen Unterschiede zu bemerken. ( schon allein deshalb weil eine billige Anlage keine richtigen Bässe spielen kann- von Tiefbass mal ganz abgesehn )
Wenn ich das nötige Kleingeld für nen HD-Beamer und Leinwand + richtige Ausstattung für nen Kinoraum hätte würde ich mir das natürlich auch zulegen.
Was ich aber gar nicht verstehen kann sind so Leute die sich nen riesen Fernseher kaufen und dann über den HD/BR- Filme schauen.
Man glaubt teilweise gar nicht wie man einen Film mit einer guten Anlage neu erleben kann.
Als ich mir damals meine Surroundanlage gekauft hab, habe ich alle Filme nochmal geschaut und sie kamen viel bombastischer rüber.
( es ist einfach viel mitreißender wenn man den Tiefbass einer Explosionswelle körperlich spürt oder die Effekte glasklar von vorn nach hinten und zurück durch den Raum zischen)
Ich glaube die Tatsache, dass eine gute Surroundanlage soviel Geld kostet ist viel mehr der Grund wieso kaum jemand auf den Ton soviel Wert legt. Denn hätten die meisten mal eine richtige Anlage gehört würden sie sicher anders darüber denken.


PS: Schlumpf ich habs grad mal mit der Original DVD am Laptop getestet und gemerkt, dass die Schärfeunterschiede wirklich recht groß sind, die Farbe aber genauso aussieht.
 
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
6.240
Reaktionen
0
nu gut, dafür musst du erstmal ein einfamilienhaus oder isolierten schallraum haben. Wenn ich in meiner mieswohnung meinen 45watt gitarrenverstärker nur halb aufdrehe, stehen mir die nachbaren im flur.

ich bin aufjedenfall deiner Meinung, der unterschied zwischen ner 200€ und ner 2000€ anlage ist gewaltig. Vieleicht war 200€ auch tief gegriffen weil man inkl. reciever tatsächlich wenig bis garnichts anständiges kriegt... Aber es bleibt dabei, ich geb lieber 2000€ für beamer/lcd und 500€ für Anlage aus, als umgekehrt. Optik ist nunmal ständig im blick, Sound dagegen erfordert zusätzlich auch das richtige medium. Am beispiel eines action Films: Es sticht eher hervor wie ne explosion aussieht, als wie sie sich anhört. Dasselbe gilt für Dialoge unter Schauspielern.
 
Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
1.302
Reaktionen
0
Ich glaube auch, wie du schon ansprichst, dass ne vernünftige Anlage für die meisten Leute gar keinen Sinn ergibt ( zumindest im Filmbereich), da die Räumlichkeiten einfach nicht vorhanden sind.
Das betrifft natürlich sowohl Raumgröße als auch Dämmung.
Letztendlich war das auch der Grund wieso ich meine Heimkinoanlage wieder verkauft haben... man kann einfach in einer Mietwohnung und einem normalgroßen Zimmer von 20m² keine richtigen Heimkinolautsprecher unterbringen. ( ganz zu schweigen von der Lautstärke)
Einen HD-Fernseher kann man sich ja immer hinstellen und er sieht schick aus. Eigentlich schade, dass man nur durch den Wohnraum auf vernünftige Tonwiedergabe verzichten muss.
 
Mitglied seit
24.05.2001
Beiträge
3.683
Reaktionen
0
Jemand plan wann mal endlich Star Wars und/oder HDR auf Blue Ray kommt?
 
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
2.309
Reaktionen
0
Mein Full HD Fernseher hat auch ~3x so viel wie meine Anlage gekostet. Dazu ist meine Anlage 3,5Jahre alt und mein Fernseher gerade mal 4monate.

Irgendwann werde ich mir sicherlich noch eine neue Anlage kaufen, doch momentan reicht mir das. Ich hab für mich ausreichenden Sound mit gutem Bass und Blu Ray gucken macht auch spaß. Habe meine PS3 an die Anlage angeschlossen.

Habe einen Sony LCD Fernseher und eine Pioneer anlage und das harmoniert eigentlich gut miteinander.

Ich denke ich hab eine Erklärung warum viele so Unmengen für die Glotze ausgeben und verhältnismäßig wenig für die Anlage.
Viele gucken halt wenig Blu Ray oder DVD auf der Glotze sondern vermehrt normales TV und da lohnt sich eine dicke Anlage einfach nicht so viel wie die große Glotze.
 
Oben