• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kennt sich jemand mit Matlab aus?

Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Also, ich bin noch blutiger Anfänger in Matlab.

Was ich haben möchte, ist ein Diagramm, das die Formantbereiche eines Sounds darstellt.
Dazu lade ich die Mono-Audiodatei (11025 Hz Samplingrate, 2 Sekunden) in einen Vektor:

[a]=wavread('xyz.wav')

und hole mir über den spectrogram-Befehl dann das Diagramm.

spectrogram(a,'yaxis')

(Die Frequenz soll in Abhängigkeit von der Zeit stehen, deshalb das yaxis)

So, mein Ergebnis stellt mich allerdings nicht sehr zufrieden. Was ich erhalte sieht so aus:

gaedhthshnhsrzms0.jpg



Allerdings möchte ich, dass es eher so aussieht:
aatp2.jpg



Weiß jemand Rat, wie ich die Anzeige anpassen kann? Ich muss doch im Prinzip einfach nur irgendwo die Auflösung verändern können, aber wo oder wie denn?
 
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
131
Reaktionen
0
das schöne an matlab ist, dass es ne sehr ausführliche und verständliche hilfe (zumindest wen man ein wenig des englischen mächtig ist) beinhaltet die oftmals sehr gute ergebnisse liefert.

das Problem bei deinem Diagramm ist so wie ich das auf den ersten Blick sehe nicht die "falsche Auflösung" sondern ein fehlender "overlap" zwischen den Segmenten, was diese "Linienbildung" verursacht. Die Hilfe gibt dazu bereits in der Befehlsbeschreibung von spectrogram das Argument "noverlap" an. Versuch mal ein wenig mit dem Argument rumzuspielen und schau ob sich deine Resultate verbessern.

p.s.: es wäre evtl bei solchen Fragen schön, das Quellmaterial anzuhängen ;)
 
Oben