• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Keep the Dream Alive: StarCraft und Korea

Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
4.779
Reaktionen
0
Ort
Heilbronn
Korea, das Mutterland des Pro-Gaming. StarCraft, das Spiel der Könige. Mit diesen Themen beschäftigt sich heute unsere Artikelreihe zum Jahresausklang. Wieso StarCraft dieses Jahr einen Boom durchgemacht hat und welche wichtige Rolle Deutschland dabei spielt, ergründet die heutige Analyse. Auch ohne eine StarCraft-Coverage kommt man an Korea auf readmore.de spätestens seit Ende Oktober nicht mehr vorbei. Redakteur David "Craven" Abel begleitete die dritte Saison der World e-Sports Games, seine Berichte zeichneten ein lebendiges Bild von der ostasiatischen Szene, ihren Starspielern und Institutionen. Seine Reportagen sind nun gesammelt abrufbar, in der Übersicht finden sich darüber hinaus die Artikel der letzten Tage und passende Bildergalerien.

Analysen, Einschätzungen, Statistiken - Teil III

Abseits der großen eSport Titel sorgte auch dieses Jahr wieder StarCraft für Furore und das stärker als sonst. So lässt sich problemlos ein Boom des acht Jahre alten Strategiespiels nachweisen. Dabei nimmt Deutschland abseits von Asien eine Ausnahmestellung ein, sowohl was Erfolge, aber auch die Etablierung von Ligen angeht. Aus der deutschen Perspektive gewinnt StarCraft dadurch rapide an Interesse, wie unser Rückblick auf das Jahr untermauert.


Das StarCraft Jahr aus deutscher Perspektive


Seit mehr als sieben Jahren ist StarCraft nun auf dem Markt und somit der älteste eSport Titel der noch aktiv gespielt wird. Wer nun denkt, dass dieses Spiel bald in der Versenkung verschwinden wird, liegt falsch. Nach offiziellen Zahlen ist StarCraft immer noch das weltweit meist gespielte Echtzeit-Strategiespiel und im Jahr 2005 hat es noch einmal einen Boom in der eSport Szene durchgemacht. In Deutschland ist zwar die StarCraft Community eher klein im Vergleich zur WarCraft Szene, dennoch hat sich viel rund um die heimische StarCraft Community im vergangenen Jahr getan. So haben die bekannten deutschen Clans ESA Lehnitz und DkH jeweils ein StarCraft: Broodwar Squad aufgenommen. Aber auch internationale Clans haben sich mit solch einem Team verstärkt, wie zum Beispiel Meet Your Makers oder Trademark Gamers.

Die Clans würden sich aber nicht mit StarCraft Spielern verstärken, wenn nicht auch vermehrt Ligen und Turniere für das beliebte Strategiespiel angeboten würden. Vorreiter für dieses Jahr ist die Electronic Sports League. Mit der Aktion ESL Pro Series Community Game hatten die User die Möglichkeit, einen von acht Strategie-Titeln in die ESL Pro Series zu bringen. Über sechs Wochen lang wurde die Aktivität der einzelnen Ligen innerhalb der ESL beobachtet und ausgewertet. Zum Schluss bekam diejenige Community eine Supported Pro Series, welche die meiste Aktivität zeigte. StarCraft: Broodwar konnte diesen Wettbewerb eindeutig für sich entscheiden und die Saison endete mit einem spannenden Zerg gegen Zerg Finale am 2. Dezember während des dritten Studio Intel Friday Night Games, wo Mondragon vom Traditionsclan Templars of Twilight eSa.ScHnibL0r knapp mit 2:1 besiegen konnte.

Die Pro Series ist nicht das Einzige, was die ESL dieses Jahr für die StarCraft Szene tat. Neben einem regelmäßigen Turnier, welches immer montags ausgetragen wird, wurde noch die StarCraft Champions League, kurz SCCL, eingeführt. Diese Liga ist vergleichbar mit der WC3L für WarCraft 3. Dort treten die besten 12 Teams außerhalb Koreas gegeneinander an, um den wahren Champion unter ihnen zu ermitteln. Aber nicht nur die ESL ist auf den StarCraft: Broodwar Zug aufgesprungen. Mit dem Americup hat die Global Gaming League ein internationales Turnier eingeführt. Die erste Version dieses Cups wurde bereits erfolgreich mit deutscher Beteiligung abgeschlossen, ScHnibL0r von ESA Lehnitz erreichte den zweiten Platz, und der Americup 2 ist bereits im vollen Gange. Unter den insgesamt 64 Teilnehmern befinden sich auch sechs deutsche Spieler, die um das Preisgeld von insgesamt 2.000$ spielen.

Auch in der GIGA Liga meldete sich die StarCraft Community zurück. So wurde in der letzten Saison nur Counter-Strike: Source als fester Titel für den Grand Slam festgelegt. Für die drei restlichen Spots gab es die sogenannten Q-Turniere. Wie beim ESL Pro Series Community Game zählte hier die Aktivität in den einzelnen Spielen. Der Unterschied bestand darin, dass die Spiele in einem K.O.-System gegen einander antraten. Obwohl die WarCraft Szene bedeutend größer ist, qualifizierte sich StarCraft bereits im ersten dieser Q-Turniere für den Grand Slam. Auch während den beiden anderen Möglichkeiten schaffte es WarCraft nicht sich für den Grand Slam zu qualifizieren und musste für die beiden Spiele UT 2004 und Dawn of War Platz machen. Im Finale des Grand Slams trafen die beiden Spieler FiSheYe und ScHnibL0r vom Clan ESA Lehnitz aufeinander. Das claninterne Duell konnte schließlich FiSheYe für sich entscheiden.

Davon abgesehen gab es drei interessante internationale Turniere mit deutscher Beteiligung im Jahr 2005. Zum einem war das die Samsung Euro Championship, welche Mitte März stattfand. Qualifiziert waren für dieses Turnier die besten Spieler Europas, die an den World Cyber Games 2004 teilgenommen hatten. Alternativ konnte aber auch der lokale WCG Organisator jemand anderen auf dieses Event in Hannover schicken. Da Mondragon und FiSheYe bei den WCG 2004 beide bis in das Achtelfinale kamen, kam es noch zu einem Qualifikationsmatch. In dieser Best of 7 Partie konnte sich schließlich Mondragon mit 4:3 durchsetzen und wurde offizieller Vertreter Deutschlands bei der Samsung Euro Championship 2005. Dass er die richtige Wahl war, zeigte er dann im Verlauf des Turniers. Er spielte sich bis in Finale und schlug dort den Russen Androide.

Ende Oktober fand dann im Rahmen der ersten BlizzCon das BlizzCon Invitational statt. Für dieses Turnier lud Blizzard acht der weltweit besten Spieler nach Anaheim, Kalifornien ein. Neben vier Koreanern wurde auch ein deutsche Spieler eingeladen: Mondragon. Der spätere Gewinner der ESL Pro Series zählt zu den stärksten Spielern außerhalb Koreas und darum wurde er auch von Blizzard, hinter den vier Koreanern, auf Platz fünf gesetzt. Das Turnier lief allerdings bescheiden für den erfolgsverwöhnten Deutschen. Mit nur einem Sieg und zwei Niederlagen schied er früh aus. Am Ende gewann der Zerg-Spieler YellOw vom koreanischen Pro-Team KTF MagicNs.

Gerade mal drei Wochen später traf sich die StarCraft: Broodwar Elite in Singapur zu einem erneuten Kräftemessen, die World Cyber Games hatten begonnen. Deutschland wurde bei den Olympischen Spielen des eSports durch Selector, BrEaKdOwN und FiSheYe vertreten. Letzt genannter hält sogar einen Rekord, er hat bis heute bei allen World Cyber Games teilgenommen. 2003 konnte FiSheYe sich sogar bis auf Platz zwei spielen. Dieses Jahr lief es für die Deutschen nicht so gut, Selector und BrEaKdOwN schieden schon während der Gruppenphase aus. Dafür konnte FiSheYe diese Phase relativ sicher überstehen. Im Viertelfinale war dann aber auch für ihn Schluss, er unterlag dem späteren Gesamtsieger fOru aus Korea.

Die Wahl zum zweiten ESL Pro Series Community Game läuft momentan wieder und StarCraft hat gute Chancen erneut in die EPS zu kommen. Lediglich Age of Empires 3 kann noch mithalten, allerdings läuft diese Aktion noch bis Anfang Januar 2006. Außerdem wird die erste Saison der StarCraft Champions League Anfang des Jahres ihr Ende finden. Alles in allem war das Jahr 2005 ein erfolgreiches Jahr für StarCraft: Broodwar und es hat gezeigt, dass es noch lange nicht tot ist.

quelle: readmore.de
 
Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
1.412
Reaktionen
0
nice... schade nur das sie der meinung waren bw war davor tot... schoen allerdings das jetzt so viele aus der pro-gamign szene udn wichtige newsseiten aus ebendieser auf bw bekannt gemacht wurden... auch wenn das scheinbar vielen deutschen spielern missfaellt... mit ihrer eher kurzsichtigen und sturen einstellung
 
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
4.445
Reaktionen
0
sehr schöner artikel der das jahr nochmal knapp und interessant zusammenfast mit allen wichtigen fakten

kann man den nicht auf bw.de als rückblick news stellen?

ist doch auch für die nicht forum user interessant

sehr schön finde ich auch die rolle der esl, da diese news nochmal zeigt wie wichtig es ist dass wir das Community game gewinnen
 

phoenixger

Guest
nice artikel da is der ganze frust weg..

und ich bin einer von denen die hoffen sc2 kommt NIE raus :)

weil es nie annähernd so gut wie BW werden wird!
 

ScHniB

Guest
ich bin der ewige 2. ... D;

naja aber beim americacup war das breakdown also glaube da haben die nen fehler drin oder?
 

SchokoKeks_inaktiv

Guest
Original geschrieben von exvodsPhoenix


:keks:

hör auf anderen meine familie zum essen anzubieten :hammer:


mal ne frage: was glaubt ihr, wird sich starcraft 2oo6 entwickeln? noch mehr zulauf, dümpelt es weiter vor sich hin oder erleidet es dem endgültigen herzstillstand?
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.446
Reaktionen
0
das z.b die wgt oder die bwcl nicht erwähnt werden finde ich pers. ein witz :lol:

die szene lebt sicher nicht nur von den ganzen ligen/ladder/turnieren mit preisen allein :8[:

im vergleich zu diversen anderen titeln hat bw früher auch ohne solche events überlebt :p
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
6.591
Reaktionen
14
Original geschrieben von JustAnotherKeks


hör auf anderen meine familie zum essen anzubieten :hammer:


mal ne frage: was glaubt ihr, wird sich starcraft 2oo6 entwickeln? noch mehr zulauf, dümpelt es weiter vor sich hin oder erleidet es dem endgültigen herzstillstand?
ich glaube, das kommt ganz darauf an, ob sich starcraft längerfristig in der esl etablieren kann. ein großteil der diesjährigen aufmerksamkeit entstand ja durch die esl pro series.
 
Mitglied seit
06.04.2004
Beiträge
2.684
Reaktionen
0
Ort
Krefeld
nachdem die 4. und wahrscheinlich auf 5. woche so doof abgegeben wurde ist eps sache halt alles in der letzen woche zu entscheiden (der kommenden) wer da net spielt der findet das hier alles eh scheisse ^^
 

Asta Khan_inaktiv

Guest
und das beste ist, dass bw mit einem einzug in die eps auch schon den ersten großen erfolg für das jahr 2006 verbuchen könnte. dann kann man wirklich von einem allgemeinen trend sprechen und nicht nur von einem letzten goldenen jahr. finds toll, dass korea, starcraft und starcraft in deutschland bei den außenseiter-communities ;) auch ordentlich wellen schlagen.
 

SchokoKeks_inaktiv

Guest
Original geschrieben von [LoT]eNiAC

ich glaube, das kommt ganz darauf an, ob sich starcraft längerfristig in der esl etablieren kann. ein großteil der diesjährigen aufmerksamkeit entstand ja durch die esl pro series.

dann müssen wir dafür sorgen, dass jeder mensch, der broodwar besitzt und fähig ist, sich in der ladder einzuschreiben, in der nächsten woche starcraft zockt :>
 

ScHniB

Guest
und nicht nur in der nächsten woche einfach esl zocken statt wgt und pgt irgendwann kommen dann evtl. auch die internationalen nubs wenn mal endlich das neue system rausgebrahct wird
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.669
Reaktionen
9.849
ist bw btw das letzte game seiner art? ich mein wenig wert auf grafisch bling bling schnickschnack, sehr guter langzeit multiplayer modus, quasi oldschool.... alles was heute rauskommt ist einfach nur dreck dagegen, gut fürn snack zwischendurch aber das wars dann auch... ich persönlich beantworte die frage mal als ja. und das erklärt auch warum ein 7 jahre altes game nochmal nen aufschwung erfahren hat, ne war? und ich denke da kommt noch mehr, siehe esl...
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
615
Reaktionen
0
sehr netter artikel wirklich :)

gibts mal irgend wo ein link zur esl ? :) dann beteilige ich mich auch mal mit 50-100 games für bw
 

SchokoKeks_inaktiv

Guest
Original geschrieben von Shihatsu
ist bw btw das letzte game seiner art? ich mein wenig wert auf grafisch bling bling schnickschnack, sehr guter langzeit multiplayer modus, quasi oldschool.... alles was heute rauskommt ist einfach nur dreck dagegen, gut fürn snack zwischendurch aber das wars dann auch... ich persönlich beantworte die frage mal als ja. und das erklärt auch warum ein 7 jahre altes game nochmal nen aufschwung erfahren hat, ne war? und ich denke da kommt noch mehr, siehe esl...

cs 1.6 verzichtet auch auf grafisch bling bling, ändert aber nichts daran, dass es unzählige cheater gibt. grafik zählt derzeit scheinbar mehr als spieltiefe.
 

shaoling

Guest
Jo, CS hat so eine Wahnsinns-Spieltiefe, da geht einem echt komplex einer ab... :rofl2:
 
Oben