• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kapitalmarkttheorie - Informationseffizienz

Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
"a market where prices fully reflect available information is called efficient" - Fama

Die Rechnungslegung geht ja gemäß dem Credo vor, dass je mehr Rechnungslegungsinformation zur Verfügung gestellt wird, desto mehr gleicht sich der Preis eines Börsentitels (z.B. Aktie) dem tatsächlichen "inneren" Wert eines Unternehmens an.

Was ist hiermit genau gewonnen? Will der Gesetzgeber dadurch versuchen den Kapitalmarkt stabiler zu machen (je mehr Information verfügbar, desto unwahrscheinlicher werden Überrenditen, desto weniger Fluktuation im AKtienhandel)?


Generiert sich dadurch zudem ein volkwirtschaftlicher Nutzen? Werden dadurch nur noch "gute" Aktien gehandelt (gem. Adverser Selektion). Sinkt das Risiko an Fehlinvestments, wodurch mehr Budget für andere Invesitionen bereitsteht?

Danke an alle VWLer in advance :klatsch:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
HGB (+BilMoG) (Bundesregierung), IFRS (IASB), US-GAAP (FASB), etc.
 
Oben