• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Jerichow

Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Heute ist der neue Film von Christian Petzold "Jerichow" in die deutschen Kinos gekommen und ich habe es mir nicht nehmen lassen, mir den Film anzusehen, obwohl alle Begleitungen abgesprungen waren. Da saß ich nun mit 11 anderen Gestalten im kleinsten Kino Essens (44 Plätze) und habe mir das Drama um Benno Fürmann (überraschend nicht-nervig), Nina Hoss (überzeugend) und Hilmi Sözer (ebenso gut besetzt) angesehen.
Die meiste Zeit ist klar was im Film als nächstes passieren wird, sei es wegen des Trailers, wegen gelesener Kritiken oder einfach, weil vieles auf der Hand liegt. Die Dreiecksbeziehung fesselt den Zuschauer dennoch und während die Hintergrundgeschichten von Fürmann (Ex-Afghanistan-Soldat, geld- und arbeitslos, dann schwarzarbeitender Chauffeur und Bodyguard von Sözers Charakter) und der Sözer-Hoss-Ehe immer als fiktives - wenn auch funktionierendes - Konstrukt offensichtlich sind, so sind Gangster und Milieu-Elemente überzeugend und authentisch wirkend. Allerdings sind sie nur ein Nebenschauplatz, der beständig darauf hinweist, dass sowohl Fürmann als auch Sözers Charakter potentielle Mörder sind. Die Auflösung der Dreierbeziehung ist fabelhaft und die letzte halbe Stunde des Films (93 Minuten Laufzeit) ist durchweg großartig.
Der Film ist zudem stellenweise schön fotografiert, optische Opulenz wäre dem Thema auch unangebracht gewesen. Wiederkehrende Bilder oder Sätze in der Geschichte funktionieren ausgezeichnet, weil sie sich nicht aufdrängen und weil sie nur an den richtigen Stellen verwendet werden. Die sonstige Erzählweise ist schlicht: Viele Einstellungen lang hören wir Fahrer und Beifahrer zu, wie sie reden und wenn dann die Gewalt oder die Liebe in das Geschehen einbricht, ist es umso intensiver. Gelungen ist auch die Stille um die Liebe: Es wird nicht die Treue geschworen, es wird wenig geweint, es wird nicht begründet. Es erscheint geradezu willkürlich und motivationslos, aber es funktioniert dennoch.

Ein sehr erfreulicher deutscher Film! Sollte man sich angucken (nicht nur um die Wartezeit auf die kommenden Highlights zu verkürzen) und sich keinesfalls von Benno Fürmann abschrecken lassen.
 

shaoling

Guest
Benno Fürmann -> Hass.

Film ist mein Favorit für heut abend, weiß aber noch nicht, ob er mehrheitsfähig ist.
 
Oben