• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Ich will ein Floß

TARGONY!

eike
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
586
Reaktionen
6
oder ein Boot, um diesen Sommer auf dem See hier in der nähe chillen zu können.
dsc00312vl4.jpg


Hat jemand Erfahrungsberichte ob sich da ein Schlauchboot oder ein selbstgezimmertes Floß besser eignet (taugen die Selbstbauanleitungen ausm Netz?)

Voraussetzungen:
Sollte 3-5 Leute tragen können
Sollte von 3-5 Leuten mühelos über 3km getragen werden können
Ein besser zwei Kasten Bier, Snacks etc -> Stauraum
max. 150€


Ich denk halt in Sachen Mobilität und Seetauglichkeit lohnt sich ein Schlauchboot besser, dafür is n Floß billiger, feuerfest und kann halt mehr Leute aufnehmen.
Ich glaub halt n Floß kein leicht mal in Schieflage geraten und alles was draufsteht flutscht weg.

Und vor allem: bekomm ich für 150€ n vernünftiges Schlauchboot für 5 Pers. Hat jemand erfahrungen mit Bootsverleihen?

thx.
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
Ein Holzfloss, das ein paar Leute traegt, werden diese paar Leute niemals in einem Stueck tragen koennen.

Ich wuerde ein Schlauchboot nehmen, oder einen ganzen Schwung Plastiktonnen oder Oelfaesser und das dann mit Balken und Seil zusammenbinden.

Oder noch viel besser transportabel: LKW-Schlaeuche mitnehmen, dazu ne Pumpe und wieder Seile/Balken.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.302
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Holt euch ein Schlauchbot. Aber selbst dann werdet ihr nur begrenzt platz haben. Zudem könnten die Bierkästen das Boot beschädigen und ihr würdet auf der weiten See sang und klanglos untergehen.
 
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
364
Reaktionen
0
3 kilometer tragen ist ganz übel, selbst bei größeren Schlauchbooten ist das ne Katastrophe.
Du solltest mindestens ne Schubkarre, nen Bollerwagen oder sowas in der Art haben.

Kannst du nicht vor Ort nen Floß zimmern? Wenn du an so nen Floß aussen noch Tonnen dranmachst, dann kippt das auch nicht um.
 

TARGONY!

eike
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
586
Reaktionen
6
ich glaub, boot is besser geeignet, die meißten bei denen ich jetzt geschaut hab wiegen 7-20 kilo das kann man auch allein tragen

ich biete grad mit bei Seahawk II, dem etwas größeren seahawk IV und meinem favorit, dem göttlichen Navigator

mit n bisschen glück brauch ich 50-60 euro
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
20 kilo alleine Tragen?

Ich moechte ja deine Illusionen nicht zerstoeren, aber das ist eine ganzschoene Plackerei, vor allem dann, wenns um unhandliche Sachen und durchs Gelaende geht.

Ich durfte mal eine Autobatterie durch den Wald schleppen und dachte mir auch erst 'Haha, piece of piss' und war dann am Ende leicht angesaeuert.

Also machbar ist es schon, aber halt kein Zuckerschlecken.
 
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
364
Reaktionen
0
Ganz nice die Boote aber max für 2-3 Personen und nen bisschen equipment geeignet!
Chillen kannste da drauf auch nicht, kannst dich nirgendwo vernünftig anlehnen oder hinlegen und auf diesen aufgepumten wulsten liegt man beschissen. Um nen bisschen rumzupaddeln ist das sicher gut, aber ich dachte du suchst mehr so was in Richtung "Badeinsel".
 

TARGONY!

eike
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
586
Reaktionen
6
die sehen eigentlich ganz bequem aus, finde ich. warum liegt man denn auf sowas scheiße?

für mehr als 3 personen zahl ich das doppelte
 
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
364
Reaktionen
0
Na das ist halt kein glatter untergrund, sondern so ne art "schläuche" und dann das material: auf gummi liegen ist blöd. Nen Handtuch kannste nicht drüberlegen, weil in den Rillen Wasser ist...
Zum chillen ist ne Holzfläche einfach viel geiler.
 
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
8.047
Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also solang es über asphalt geht, kannst ja skateboards drunter und dann bequem ziehen. über gras und erde kann es ja sowieso easy gezogen werden.
 

wowbeta

Guest
ich würd auch ein floß bauen mit ölfäßern dran und ne großen holzliegefläche. dan kannse dann dick ne decke aufbreiten und das ding kippt auch ned um.


MOar göttlicher als der Navigator
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
für das was du ( man ) wohl in der Regel vorhat ist doch so nen Schlauchboot Ding null geeignet..

Nen Floß kannste allerdings nur in der Nähe von dem See bauen und musst du dann dort auch immer lassen.. Tragen kannst du das nicht.. Vor allem nicht über längere Distanz..
 

TARGONY!

eike
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
586
Reaktionen
6
den navigator könnt ich aber im zweifel auch mal allein zum see schleppen, aufpumpen und chilln
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Ich meine jetzt eher im Bezug auf, Bierkästen, Handtücher, Hinflacken , usw..
 

TARGONY!

eike
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
586
Reaktionen
6
Original geschrieben von vaj.PhiL
Ich meine jetzt eher im Bezug auf, Bierkästen, Handtücher, Hinflacken , usw..

definitiv richtig, aber wenn ich noch nen kumpel überrede (mit ins boot hole...) und wir uns zusammen 2 boote holen, können 4 od. 5 leute locker chillen, getränke hab ich mir überlegt landen eh zur kühlung im wasser an ner schnur gegrillt wird an land und handtücher würd ich auch auf nem floß in eine plastiktüte stecken
 
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
364
Reaktionen
0
Nice.
Ich geh morgen mit 3 Kumpels aufs Wasser. Nen Motorboot mit fetter Anlage, nen Jetski und wakeboards, Reifen etc sollten für gute Stimmung sorgen :top2:
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Kauf dir die Navigator, dann komm bei mir vorbeigesegelt, ich hab einen Fluss vor der Haustür.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.193
Reaktionen
0
Wir chilln eigtl. immer innem normal großen Schlauchboot mit nem Kastenbier, boxen in Plastiktüte und 5,6 Personen. (Hier=Bodensee zur Zeit).

Rockt hart, bissle zusammenrücken, paar ins Wasser und das is alles nP
 
Mitglied seit
23.05.2001
Beiträge
1.938
Reaktionen
0
Greif zum Schlauchboot. Das Floß zu bauen dauert, es ist schwer und ich bezweifle, dass ihr ein halbwegs stabiles Floß hinbekommt, geschweige denn, dass es euch halbbesoffen sicher trägt.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es der Eigentümer/die Stadt/der Anglerclub gerne sieht, wie ein paar Jungs mit einem selbstgezimmerten One Season Floß Bier saufend und ins Wasser pissend auf dem See herumeiern.
 

TARGONY!

eike
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
586
Reaktionen
6
Original geschrieben von VeGA_

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es der Eigentümer/die Stadt/der Anglerclub gerne sieht, wie ein paar Jungs mit einem selbstgezimmerten One Season Floß Bier saufend und ins Wasser pissend auf dem See herumeiern.

schon, vor allem weil ich das floß dann nen ganzen sommer neben dem see liegen lassen müsste der navigator wurd ich leider überboten, ich bin aktuwell beim "Explorer IV" am ball
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Floß ist zwar stylischer, aber bei weitem unpraktischer. V.a. halt nicht transportabel. Aber 5 Leute kriegste in so nen Boot nie im Leben rein, wenn da auch noch ein oder zwei Kästen rein sollen. Kein Plan, was die (teureren) Dinger (der NAVIGATOR yes yoar) taugen, aber bei so Billig-Dingern reicht einmal Kippe bzw. Asche an die falsche Stelle und du hast den Salat. Gegen Kronkorken sind die Teile (selbst die billigen) aber erstaunlich gewappnet gewesen bis jetzt - musste halt ordentlich aufpumpen, aber ist eh klar.

So'n Boot 3km zu tragen hätt ich aber auch net so Bock.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
für das bier würde ich euch empfehlen eine floß konstruktion zu bauen und die man den kasten reinstellen kann. dann kühlt der see das bier und es nimmt keinen platz ein. plus es wäre einfach cool
 
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.020
Reaktionen
97
wird das bier dadrin net eher warm? ich mein, is top isoliert und die sonne brennt drauf. ok, mit abdeckung+bissl wasser drin evtl?
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
hast du als kind nie das mickey maus magazin gelesen??? im schlauen buch war ne anleitung für ein floss!
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Original geschrieben von n00dl
wird das bier dadrin net eher warm? ich mein, is top isoliert und die sonne brennt drauf. ok, mit abdeckung+bissl wasser drin evtl?
soweit ich das sehe hängt der kasten doch im wasser. zumindest würde ich es so bauen
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.087
Reaktionen
1.363
Original geschrieben von n00dl
wird das bier dadrin net eher warm? ich mein, is top isoliert und die sonne brennt drauf. ok, mit abdeckung+bissl wasser drin evtl?
Bezieht sich das auf den Schwimmreifen für Getränkekisten? Wenn ja, die Flaschen werden doch von Wasser umströmt, also verstehe ich deinen Punkt nicht wirklich :confused:


€: okay, ich sollte vorm Posten nochmal aktualisieren -.-
 

TARGONY!

eike
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
586
Reaktionen
6
n Kumpel von mir hatte ne andere idee: er meinte, ein pingpongball würde gnügen, um eine flasche bier zum schwimmen zu bringen. ich stell mir das ganz witzig vor zu beginn der entspannungsfahrt erstmal 30 bier schwimmen zu lassen und die dann stück für stück wieder einzusammeln :cool:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
bis auf den transport ist son normales ruderboot eigentlich das beste.
haben auch eins am see und für 4 personen ists locker, 5 gingen auch noch.

also sowas in der art:
ebay boot

edit: ich glaube sogar genau das, nur in grüner farbe und holzeinlegeplatten.

fürs bier ist ne kühlbox eigentlich besser geeignet, als seewasser, was eventuell auch so 20 grad hat. aber see ist da besser als pralle sonne.

wir haben es dann noch so gemacht, dass wir in die mittleren sitzbank mit soner bohrsäge nen loch gebohrt haben, dann hat unsers noch unten holzplatten, wo wir das selbe taten und dann nen sonnenschirm reingesteckt hatten. wir waren die könige des sees. :]

bei dem ebay ding müssest halt unter der sitzbank nen dicken holzklotz runterschrauben, den du auch durchbohrst oder nen schirmständer mitnehmen.

schlauchboot halte ich jetzt für etwas ungeeignet, vor allen dingen hast mit den teilen immer stress mit löcher flicken und sie lassen sich beschissen rudern.

nen floß ist schon was cooles, aber da kannst von ausgehen, dass immer wasser raufschwappt (es sei denn du baust es wie ein schwimmsteg mit fässern drunter) und es ne ziemlich kipplige angelegenheit wird.
 
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
8.557
Reaktionen
0
Ort
Gießem
na ihr könntet das bier auch an einer boje festmachen und im see versenken. unten sinds ja immer 4°C :hammer:
 
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
277
Reaktionen
0
je nach dem wie tief der see is nich unbedingt immer :)
 
Oben