deleted_24196
Community-Forum
- Mitglied seit
- 06.07.2001
- Beiträge
- 19.787
- Reaktionen
- 1
Wie man z.B. ausschließlich Musik aus einem Genrebereich hören kann, verstehe ich nicht.
Weil einem andere Genres nicht gefallen?
Wie man z.B. ausschließlich Musik aus einem Genrebereich hören kann, verstehe ich nicht.
Ja, schon klar. Verstehe ich nur nicht. Das ist so wie wenn ich sage "Ich stehe nur auf grüne BMWs. Rote BMWs sind auch okay, zur Not darfs auch mal ein Mercedes sein. Ein Bentley kommt mir aber nicht ins Haus!" (Automarken zufällig gewählt)Weil einem andere Genres nicht gefallen?
Ja, schon klar. Verstehe ich nur nicht.
sry für ot, aber das ist schlicht falsch. erklären kann man geschmack auf jeden fall: jeder erfährt ne gewisse sozialisation (medienkonsum, peers, jugendkulturen, usw.), die sich stark auf den musikgeschmack auswirkt. nicht umsonst hören so viele leute ihr leben lang jene genres, die sie als teenager geil fanden. das ist nun mal die zeit, die einen am stärksten prägt.Man kann sich Geschmack halt nicht aussuchen oder auch nur erklären.
Ignorant weil mir Hiphop nicht gefällt und ich es deswegen nicht höre?Deine Haltung ist halt ignorant
Natürlich finde ich nicht jeden einzelnen Rapsong scheiße - und zwar aus dem Grund, dass ich mir Rap einfach nicht anhöre. Rap hat mich in der Vergangenheit einfach nicht interessiert, deswegen investiere ich jetzt keine Zeit darein. Wenn du das ignorant nennst, okay, finde ich aber ziemlich unfair mir gegenüber.
Ich gucke auch kein Fussball, Tennis oder Formel 1, auch wenn das eine oder andere Spiel bzw. Rennen bestimmt interessant ist. Einfach weil mich der Sport an sich nicht interessiert. Ist das dann auch ignorant? Guckst du regelmäßig neue Sportarten um herauszufinden ob dir die Sportart doch taugt?
weil es den horizont erweitertMit Techno und Hiphop kann ich nicht mal ansatzweise was anfassen, also warum sollte ich mich mit etwas befassen was ich net mag ?
ich habe zwischen meinem 4ten und dem 24 lebensjahr käse nur warm gegessen, weil ich den geschmnack eklig fand, ich habe dann zum geburtstag von einer guten freundin die grade in frankreich war nen kilo käse in verschiedensten variationen gschenkt bekommen und einfach jeden einzelnen probiert, seitdem esse ich wieder käse, keinen edamer, gauda oder leerdammer, aber grana padano, parmesan, pecorino, manchego, und fast alle ziegen und büffel sowie schafskäse.Ich ess übrigens auch keine Pilze. Ich denke ich gehe morgen mal in einen Supermarkt und kauf mir 1 kg Pilze vielleicht schmeckt es mir ja doch.
genau das ist ignoranz?Wenn ich mich nicht mit etwas befassen will, dann will ich es einfach nicht.
weil es den horizont erweitert
weil du es ggf nur nicht magst, weil du dich nicht damit befasst hast
aus neugier
es fängt doch schon damit an, dass du jegliche elektronische musik scheinbar asl "techno" betrachtest. was für elekronische musik hört sie denn?Meine Cousine hört fast nur Techno. Daher hab ich schon genügend von dem Kram gehört und kann damit einfach nix anfangen. Jetzt frag ich mich ernsthaft warum ich mich damit befassen sollte wenn mir schon 15 (geschätzt) Lieder nicht gefallen.
hier könnte ich auch wieder zig verschiedene dinge aufführen, was ist für dich denn rnb, sicherlich nicht rythm & blues der 40er & 50er, oder die vermengung, mit spoul & blues bzw. weiterentwicklung von selbigem, zu rock'n roll. vlt. meinst du contemporary r&b der 80er/90er, aber auch das ist unwarscheinlich. letztendes meinst du wohl schlicht "urban music" kennst den begriff aber nicht, magst trotzdem alles was damit zu tun hat nicht, ohne überhaupt den unterschied zwischen irgendwas von dem was ich hier aufzählte zu kennen.Da frage ich mich inwieweit ich da meinen Horizont erweitern sollte. Andersrum ist es übrigens genauso. Meine Schwester die sehr viel RnB usw.
es geht hier um künstliche isolation, "ich kenne 15 songs aus musikrichtung x und finde alle scheisse, deswegen ist das nichts für mich" ist halt ne beknackte haltung, weil du etwas bewertest/ablehnst, bzw. in einen topf wirfst, ohne ahnung davon zu haben. ich wette du kennst weit mehr als 15 metal songs die du beschissen findest, vmtl. findest du mehr metal songs scheisse als songs irgendeiner anderen musikrichtung, weil du v.a. genau das hörst. metal ist enorm vielschichtig hat berührungspunkte mit so gut wie jedem anderen genre, sei es industrial (nin), rap (ratm), hardcore (dep), avantgarde (sunn o), progressive (tool), folk (korpiklani - oder wie auch immer geschireben) etc. da sollte es doch garnicht schwer sein dort anzusetzen.Für mich hört sich das so an das du eben Musik sehr breitgefächert hörst, was ich ja auch ok finde.
Trotzdem finde ich es übertrieben den Menschen Ignoranz vorzuwerfen die eben nicht so denken wie du
Hörst du Musik grundsätzlich zur Verstärkung/Negierung von Gefühlen?ich kann z.B. mit goa und gabber seit jahren nix anfangen. kann mir keine situation vorstellen, in der die musik meine gefühlslage untermalen könnte. möchte nicht implizieren dass das zwingend notwendig wäre, aber höchstens vielleicht mit pilzen/ecstasy mal
ich predige hier auch nicht, dass man alles immer gleichberechtigt toll finden soll oder generell alles mögen muss, sondern, dass man danach streben sollte seinen horizont in wie auch immer gearteter weise zu erweitern, ich habe auch präferenzen, die sich mit der zeit ändern, aber ich höre v.a. musik die eine recht hohe modulation aufweist und/oder solche die intensität/engergie vermittelt.
was genau ist denn für dich ignoranz, wenn nicht das von euch beschirebene verhalten?
natürlich. ich hab z.b. dieses jahr extrem wenig aus dem "mainstream-indie"-bereich gehört, obwohl es da sicher viele platten gibt, die mir zusagen dürften. der grund: schlicht zu wenig zeit. es geht ja auch nicht darum, möglichst viel zu hören. mit musik sollte man sich imho auch adäquat auseinandersetzen und sie nicht einfach nur nebenherdudeln lassen. daher ists normal, dass man zig alben / künstler nie hören wird. ich versuche halt, in der beschränkten zeit, die ich habe, möglichst viel musik zu entdecken, wobei ich meinen lieblingsgenres (jeder hat sowas) natürlich etwas mehr aufmerksamkeit widme.auch richtig geil diese argumentation, man würde was verpassen. es gibt mittlerweile so viel musik, dass ein menschenleben nicht ausreicht, man wird also immer zwangsläufig was verpassen.
krasser scheiss, menschen denken unterschiedlich und tauschen sich auf einer diskussionsplattform darüber aus, was für idioten, wie kommt man da nur auf solche beschissenen ideen.
Wo hab ich bitte behauptet dass ich wirklich nichts anderes höre? Mir gefallen natürlich auch ein paar Songs außerhalb von Rock/Metal, aber das sind einfach keine Anwärter auf diese Hitlist, noch sind das Songs die ich mir regelmäßig anhöre. Die laufen einfach im Radio, ich kann mitpfeifen, kenne den Text, alles gut. Aber dein Silbermond Beispiel zeigt es doch schon: du schämst dich dafür und würdest niemals eine Silbermond CD kaufen.
Also gefällt dir nicht das Genre, sondern dieser eine ganz spezielle Song. Mir gefällt z.B. ein ganz bestimmtes Lied aus dem Funk-Genre. Gefällt mir deswegen das ganze Genre? Nein.
Goldene Raute. Ich habe größtenteils neue Genres über eben genau diese Schnittstellen kennengelernt. Bin auch ein Kind des Rocks (hauptsächlich Grunge und Metal) mit Einflüssen von Klassik und Jazz von Zuhause und Hip-Hop aus dem Freundeskreis. Und über diese Sachen konnte ich mir letztlich so gut wie jedes Genre schmackhaft machen, insbesondere Sachen wie Post-Rock oder progressive Rock. Ein Album von Godspeed You! ist wie eine Sinfonie, ein Album von Steven Wilson wie "Rock küsst Jazz". Außerdem liebe ich es, wenn das übliche "Strophe-Refrain-Strophe"-Schema aufgebrochen wird.es geht hier um künstliche isolation, "ich kenne 15 songs aus musikrichtung x und finde alle scheisse, deswegen ist das nichts für mich" ist halt ne beknackte haltung, weil du etwas bewertest/ablehnst, bzw. in einen topf wirfst, ohne ahnung davon zu haben. ich wette du kennst weit mehr als 15 metal songs die du beschissen findest, vmtl. findest du mehr metal songs scheisse als songs irgendeiner anderen musikrichtung, weil du v.a. genau das hörst. metal ist enorm vielschichtig hat berührungspunkte mit so gut wie jedem anderen genre, sei es industrial (nin), rap (ratm), hardcore (dep), avantgarde (sunn o), progressive (tool), folk (korpiklani - oder wie auch immer geschireben) etc. da sollte es doch garnicht schwer sein dort anzusetzen.
na dann gefallen dir andere genres ja doch, zumindest teilweise. dann wäre das doch geklärt? ein genre in seiner gesamtheit KANN ja niemandem gefallen, beim ersten song aus dem genre, der einem nicht gefällt, wäre die sache ja direkt durch
du vertauschst die causalität.ich fühl mich grad in die ignoranz/tolleranz folge von south park versetzt. meine güte, wenn er nur metall mag, dann lass ihn doch seinen spaß. es zählt doch nur, dass man zufrieden ist.
Ich würde nicht sagen dass mir andere Genres gefallen nur weil ich 1-2 Songs aus einem Genre mag. Sollte einem nicht der größte Teil der Songs gefallen, bevor man sagt "Das Genre mag ich"?
Natürlich zählt hauptsächlich, dass man zufrieden ist mit dem was man hört. Aber wenn jemand nur eine Musikrichtung hört ist er eben ignorant. Ist auch nicht weiter schlimm, aber man kann das Kind doch beim Namen nennen. Ich bin auch ignorant gegenüber den Tieren, die ich jeden Tag in mich reinstopfe.
bist du dir sicher, dass du den "größten teil" aller metal songs magst, oder auch nur kennst..?
Bist du dir sicher, dass du den größten Teil eines bestimmten Genres kennst? Warum kommst du dann auf die Idee zu sagen, dir gefällt dieses Genre, obwohl es nur einige wenige Interpreten oder Songs sind?
Weil ein par Songs wenig representativ für eine ganze Musikrichtung sind, ich kann z.B. auch mit Gabba/Happy Hardcore bis auf ganz, ganz wenige Sachen die ich dann eher lustig als interessant finde, wenn ich das als representativ für elektronische Musik sehen würde, würde ich mich nicht damit befassen wollen. Der punkt ist aber, dass es das nicht ist.Das was ich bei Freunden höre gefällt mir nicht. Also sehe ich keinen Grund mich mit Musik zu befassen, wo mir die ersten Songs schon nicht gefallen.
Weil ein par Songs wenig representativ für eine ganze Musikrichtung sind, ich kann z.B. auch mit Gabba/Happy Hardcore bis auf ganz, ganz wenige Sachen die ich dann eher lustig als interessant finde, wenn ich das als representativ für elektronische Musik sehen würde, würde ich mich nicht damit befassen wollen. Der punkt ist aber, dass es das nicht ist.