• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

hiv test etc.

Mitglied seit
21.12.2006
Beiträge
1.206
Reaktionen
0
hi,
wie siehts bei euch mit hiv-test etc. aus?

schonmal gemacht? schonmal auf andere STD's getestet?

wenn ja, erfahrungen plz.

wenn nicht, immer nur mit kondom? oder sehen eure weiber immer so gut aus, das die sicherlich nix haben werden?
 
Mitglied seit
20.11.2002
Beiträge
567
Reaktionen
0
Hm, frueher keine Sorgen drueber gemacht, aber momentan hab ich schon mal mit dem Gedanken gespielt, einfach mal regelmässig zum Blut spenden zu gehn. Man tut was gutes und hat nen gratis HIV Test dafuer, eigentlich gar nicht so verkehrt.
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
1.100
Reaktionen
0
Original geschrieben von fratting2k6
...oder sehen eure weiber immer so gut aus, das die sicherlich nix haben werden?

Gerade bei viralen Erkrankungen, wie HIV oder HepC, ist vor allem das optische Erscheinungsbild, sprich die Hygiene und der soziale Status von großer Bedeutung. Und da meine Bekanntschaften nicht crack-mäßig aussahen/-sehen, ist mit solchen Gefahren NATÜRLICH nicht zu rechnen! Also immer erst genau angucken, bevor reingehalten wird, nicht wahr!?

Ironie aus!
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Hab mal nen HIV Test gemacht. Kostet im Labor ca. 23 Euro und Ergebnis ist am nächsten Tag da.

Auf dem Gesundheitsamt ist der Test glaube ich umsonst, dauert aber länger.
 

qwertzasdf1234

Guest
Original geschrieben von Franzmann2
...

Übernimmt das mal jemand anders, bitte.

Your wish is my command.

Spastischer als Blutspenden mit kostenlosen Tests zu verwechseln gehts kaum. Eine Infektion is i.d.R. bei einem Zeitraum um 3 Monaten erst mit Anti-HIV-Antikörpern nachweisbar, d.h. hattest du erst letztens wen (ohne Gummi) gefickt bei dem du dir nicht absolut sicher bist (=schriftliches Resultat) oder nen sonstiges Risiko hast HIV-positiv zu sein, wird sich derjenige freuen, der deine Blutkonserve abkriegt - ein Geschenk fürs Leben.

Geht zum HIV-Testen zum Gesundheitsamt, man!

E: Hab letztens n Test gemacht weil ich in ner Rumhurphase meines Lebens bin, negativ.

E2:

Original geschrieben von never4


# + epic win.

:rofl2:

e: sehe grade, keine 3 monate, aber 2-3 wochen nach kurzer recherche.
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Original geschrieben von -DaGGer-
Blutspenden -> HIV Test 4free und immer wieder :)

# + epic win.


EDIT:
Original geschrieben von JustSkilled


Your wish is my command.

Spastischer als Blutspenden mit kostenlosen Tests zu verwechseln gehts kaum. Eine Infektion is i.d.R. bei einem Zeitraum um 3 Monaten erst mit Anti-HIV-Antikörpern nachweisbar, d.h. hattest du erst letztens wen (ohne Gummi) gefickt bei dem du dir nicht absolut sicher bist (=schriftliches Resultat) oder nen sonstiges Risiko hast HIV-positiv zu sein, wird sich derjenige freuen, der deine Blutkonserve abkriegt - ein Geschenk fürs Leben.

Geht zum HIV-Testen zum Gesundheitsamt, man!

So ganz verstehe ich das nicht. Eine Blutkonserve wird doch vor der Verwendung auf HIV getestet, oder? Wie kann ich dann demjenigen "ein Geschenk fürs Leben" machen?
 

qwertzasdf1234

Guest
Immer noch: Frische Infektionen sind - afaik - nicht nachweisbar, da der Körper noch keine Antikörper gebildet hat, die man überprüfen könnte. Antikörper werden erst mit einiger Latenz gebildet..

Hinzu kommt selbstverständlich, dass es auch falsch negative Resultate gibt. Gehörst du zur Risikogruppe, lass dich halt vorher testen - beim Amt.
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Na ja, da ich außerhalb von festen Beziehungen eh nur mit Gummi verkehre, gehöre ich auch wohl eher weniger zur Risikogruppe.
Das Resultat vom Blutspenden sehe ich nur als nette Bestätigung. Btw, kannst du mir Auskunft geben wie das genau gemacht wird, wenn die Infektionen erst nach 3 Monaten nachweisbar sind? Wird dann das Blut das ich gespendet habe erst nach 3 Monaten untersucht?
 

qwertzasdf1234

Guest
So lange ist das Blut überhaupt nicht haltbar. Es wird quasi unmittelbar getestet. Dauert wohl zwischen 2 und 3 Wochen, dass Infektionen nachweisbar sind. Angenommen gestern gefickt, morgen Spenden, dann hast jmd. das Leben evtl. versaut.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Original geschrieben von never4
Na ja, da ich außerhalb von festen Beziehungen eh nur mit Gummi verkehre, gehöre ich auch wohl eher weniger zur Risikogruppe.
Das Resultat vom Blutspenden sehe ich nur als nette Bestätigung. Btw, kannst du mir Auskunft geben wie das genau gemacht wird, wenn die Infektionen erst nach 3 Monaten nachweisbar sind? Wird dann das Blut das ich gespendet habe erst nach 3 Monaten untersucht?

Die antikörper werden nicht von der blutkonserve gebildet, das blut 3 monate lang liegen zu lassen hat also keinen sinn. Die neuesten test's können eine hiv infektion wohl schon nach ca. einem monat nachweisen noch früher würde es mit einem rna elektrophoresetest gehen, die sind aber einfach zu teuer und werden bei blutkonserven nicht benutzt.
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
Original geschrieben von neek^Khalai
Hm, frueher keine Sorgen drueber gemacht, aber momentan hab ich schon mal mit dem Gedanken gespielt, einfach mal regelmässig zum Blut spenden zu gehn. Man tut was gutes und hat nen gratis HIV Test dafuer, eigentlich gar nicht so verkehrt.

so handhabe ich das, win win situation. (wobei ich eher wegen dem spenden hingehe, ich ficke eig. keine fremden bitches ohne gummi)
 
Mitglied seit
14.08.2002
Beiträge
299
Reaktionen
0
Krass, wie viele hier Blutspenden mit kostenlosem HIV-Test fast gleichsetzen...da bekommt man ja Angst. :(
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.296
Reaktionen
93
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
Original geschrieben von JustSkilled
Immer noch: Frische Infektionen sind - afaik - nicht nachweisbar, da der Körper noch keine Antikörper gebildet hat, die man überprüfen könnte. Antikörper werden erst mit einiger Latenz gebildet..

Hinzu kommt selbstverständlich, dass es auch falsch negative Resultate gibt. Gehörst du zur Risikogruppe, lass dich halt vorher testen - beim Amt.

der Test war eher ein Nebeneffekt des Blutspendens, hätte ich ernsthaft bedenken HIV positiv zu sein, würd ich woanders hingehen...
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
1.100
Reaktionen
0
Also wenn man zur Risikogruppe gehört und tatsächlich positiv ist (Neuinfektion >3 Monaten her), ist es letztlich egal, ob du zum Amt gehst oder Blut spendest. Gefunden wird es dann wohl allemal. Bist du aber infiziert worden und spendest nach 3-5 Wochen oder so Blut, dann hätte dir auch kein Test vorab beim Amt deine Infektion angezeigt. Der ist übrigens nicht kostenlos sondern wird mit 5 € verrechnet...
Mir stellt sich da die Frage (selbst nie Blut gespendet), wie das eigtl. gehandhabt wird - ist das nur Vertrauensbasis oder ist die Virenlast anfangs - wenn nicht detektierbar - so gering, dass es nicht zur Infektion anderer Patienten kommen kann?

@Outsider: was soll denn eine RNA-Elektrophorese sein bzw. wieso ist die denn sensitiver/teurer als bsw. PCR oder ELISA?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Original geschrieben von Tabris
Krass, wie viele hier Blutspenden mit kostenlosem HIV-Test fast gleichsetzen...da bekommt man ja Angst. :(
Jo, hab ich schon vor 3-4 Jahren hier angeprangert aber der Pöbel im Forum wird anscheinend nur älter, nicht schlauer.

Hab btw. schon mehrfach einen Test gemacht, immer für knapp 25 Euro (was für die meisten hier wohl zu teuer ist) in einem entsprechenden Labor. Hat übrigens auch den Vorteil, dass man es schriftlich bekommt und direkt 2 Tage später das Ergebnis abholen kann. Gründe für die Tests waren meist neue Beziehungen, allerdings auch 2 Mal nen ONS ohne Gummi.
 
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
4.445
Reaktionen
0
Unfassbar was für selten dumme Ansichten hier manche vertreten. Bitte Leute lasst das Blutspenden einfach sein bevor ihr so eine scheiße verzapft. Entweder ihr nehmt das ernst oder ihr lasst es besser.

Blutspenden als STD-Test zu sehen ist grob fahrlässig.


@Habicht:

Folgender Absatz steht in einem Blutspende Anamnesebogen und hat durchaus seine Berechtigung:

Die Sicherheit des Blutes und damit der Patienten, die Blut benötigen, beginnt mit Ihnen. Unsere Laboruntersuchungn sind nicht in der Lage, frische Infektionen (HIV und Hepatitis) nachzuweisen, deshalb sind wir auf Ihre persönlichen Angaben angewiesen. Wir möchten Ihnen im folgenden die Möglichkeit des vertraulichen Selbstausschlusses geben und bitten Sie, gegebenenfalls davon Gebrauch zu machen.
Sollten Sie die Gefahr einer Infektion für sich persönlich sehen (z.B.: ungeschützer Sex mit neuem Partner) und aus Gründen Ihrer Umgebung nicht von der Spende Abstand nehmen können (z.B. Blutspende mit Kollegen, Lebenspartner etc.), müssen Sie zur Sicherheit der Patienten unbedingt den vertraulichen Selbstausschluss nutzen.



Was viele hier sicher nicht wissen ist:
Man kann FALLS ein Schaden durch die Spende entsteht dafür haftbar gemacht werden.

Was sicher wieder einige wissen dank Klatschpresse:
Der Strafe für sowas ist nicht ohne. Siehe diese No Angles Tussi die jetzt mit einer langjährigen Haftstrafe rechnen muss.

Also nehmt die Sache bitte etwas ernster. Lasst das Spenden oder tut es guten und reinen Gewissens.


Edit: Bin getestet (negativ) und regelmäßiger Blutspender, sowie unter ständiger Überwachung durch den Betriebsarzt (der alle Impfungen und Test kostenlos für mich durchführt).
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
Original geschrieben von Tabris
Krass, wie viele hier Blutspenden mit kostenlosem HIV-Test fast gleichsetzen...da bekommt man ja Angst. :(

zumal ich mal gelesen habe, dass bluttransfusionen mit eins der größten neuinfektionsverursacher sind. leider finde ich keine passende statistik/quelle um das zu belegen, vielleicht aber wer anders.
gibt wohl einfach zu viele spastis die einfach kp haben.

€: naja, oder auch nicht: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/?sid=519086
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Bitte schiebt mal hier niemandem in die Schuhe sich ohne Gummi durch die Weltgeschichte zu ficken und dann aufgrund der Ansteckungsgefahr sich über die Blutspende auf HIV testen zu lassen. Das ist bisschen was anderes als nur geschützt Sex zu haben und aufgrund der regelmäßigen Blutspende zu wissen das man nicht HIV-positiv ist, thx.
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Original geschrieben von JustSkilled


Your wish is my command.

Spastischer als Blutspenden mit kostenlosen Tests zu verwechseln gehts kaum. Eine Infektion is i.d.R. bei einem Zeitraum um 3 Monaten erst mit Anti-HIV-Antikörpern nachweisbar, d.h. hattest du erst letztens wen (ohne Gummi) gefickt bei dem du dir nicht absolut sicher bist (=schriftliches Resultat) oder nen sonstiges Risiko hast HIV-positiv zu sein, wird sich derjenige freuen, der deine Blutkonserve abkriegt - ein Geschenk fürs Leben.

Geht zum HIV-Testen zum Gesundheitsamt, man!

E: Hab letztens n Test gemacht weil ich in ner Rumhurphase meines Lebens bin, negativ.

E2:



:rofl2:

e: sehe grade, keine 3 monate, aber 2-3 wochen nach kurzer recherche.

Original geschrieben von JustSkilled
So lange ist das Blut überhaupt nicht haltbar. Es wird quasi unmittelbar getestet. Dauert wohl zwischen 2 und 3 Wochen, dass Infektionen nachweisbar sind. Angenommen gestern gefickt, morgen Spenden, dann hast jmd. das Leben evtl. versaut.

Falsch.

Blutkonserven von Erstspendern werden 3 Monate aufbewahrt, und der Erstspender nach diesen 3 Monaten auf HIV etc. getestet. Dann erst wird die Konserve freigegeben.
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Mal was kurzes nicht ganz On-Topic: Wie viel vom gespendeten Blut wird eigentlich auch wirklich verwendet? Damit meine ich nicht Ausschluss durch HIV oder sonstige Krankheiten, sondern wie viel vom gespendeten Blut für Transfusionen benötigt wird.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Also ich wurde damals nach meiner Erstspende nie nochmal extra auf irgendwas getestet.

Und diese Antikörper sind erst gute 3 Monate nach einer Neuinfektion wirklich feststellbar. Es gibt zwar mittlerweile auch einige Testverfahren, die nach kürzerer Zeit (so 2-4 Wochen) schon eine Infektion aufzeigen können, aber diese sind deutlich ungenauer (irgendwas mit 60-70% oder so). Und selbst nach 3 Monaten kann man ja noch mit ner Wahrscheinlichkeit von knapp 1:1000 falsch getestet werden, je nach anderen Umständen (z.B. Einnahme bestimmter Medikamenter) ist die Fehlerwahrscheinlichkeit auch noch mal höher.

Also sobald man auch nur die kleinste Möglichkeit sieht, irgendwie mit was echt fiesem infiziert zu sein, sollte man kein Blut spenden gehen.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Original geschrieben von Kuma

Jo, hab ich schon vor 3-4 Jahren hier angeprangert aber der Pöbel im Forum wird anscheinend nur älter, nicht schlauer.

Hab btw. schon mehrfach einen Test gemacht, immer für knapp 25 Euro (was für die meisten hier wohl zu teuer ist) in einem entsprechenden Labor. Hat übrigens auch den Vorteil, dass man es schriftlich bekommt und direkt 2 Tage später das Ergebnis abholen kann.
#

Beim Blutspenden bekommt man ja auch gar keine Rückmeldung...
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
Original geschrieben von BigBadWolf

#

Beim Blutspenden bekommt man ja auch gar keine Rückmeldung...

also mir wurde jeweils bei meiner erstspende beim DRK und der hiesigen uniklinik immer gesagt, dass wenn was gefunden werden würde, sie sich melden. wenn ich nach 14 tagen keine rückmeldung bekäme, wäre alles in bester ordnung.

Original geschrieben von peter silie

Lesen > u. Wie dort steht, sind Erys bei + 4 °C 42 Tage haltbar. Für die 3 Monate werden sie bei -30 bis -20°C aufbewahrt.

danach werden die blutkörperchen aber nur für forschungszwecke verwendet und nicht für transfusion.
wenn doch: quelle plz
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Original geschrieben von Schniko


also mir wurde jeweils bei meiner erstspende beim DRK und der hiesigen uniklinik immer gesagt, dass wenn was gefunden werden würde, sie sich melden. wenn ich nach 14 tagen keine rückmeldung bekäme, wäre alles in bester ordnung.
#, und nach meiner Erstspende hab ich so n Blatt mit meinen Blutwerten bekommen.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Original geschrieben von Habicht

@Outsider: was soll denn eine RNA-Elektrophorese sein bzw. wieso ist die denn sensitiver/teurer als bsw. PCR oder ELISA?

Ich meinte natürlich die RNA PCR Elektrophorese und hatte da wohl veraltete informationen (studier ja auch schon ein ganzes weilchen :ugly: ) seit 2004 wird die PCR standartmäßig bei blutkonserven angewandt, davor noch nicht. Ich nehme also alles zurück und behaupte das gegenteil. Trotzdem bleiben noch ca. zwei wochen in denen man das virus noch nicht richtig nachweisen kann...
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
36.089
Reaktionen
7.579
Original geschrieben von JustSkilled
Spastischer als Blutspenden mit kostenlosen Tests zu verwechseln gehts kaum. Eine Infektion is i.d.R. bei einem Zeitraum um 3 Monaten erst mit Anti-HIV-Antikörpern nachweisbar, d.h. hattest du erst letztens wen (ohne Gummi) gefickt bei dem du dir nicht absolut sicher bist (=schriftliches Resultat) oder nen sonstiges Risiko hast HIV-positiv zu sein, wird sich derjenige freuen, der deine Blutkonserve abkriegt - ein Geschenk fürs Leben.
sachmal bist du mit ner zeitmaschine aus 1980 hier angereist, willst retro wirken oder wie kommst du auf so nen muell?

man kann "mitlerweile" (das ist nichts superneues) sehr wohl die hi-viren selbst nachweisen (pcr-test), und das wird bei _allen_ blutspenden die in deutschland verteilt werden auch gemacht. natuerlich nicht einzeln, das blut von etlichen leuten wird gemischt und dann getestet.
die behauptung, dass man jemanden durch blutspende in deutschland "ein geschenk fuers leben" in form von einer hiv-ansteckung macht ist nun wirklich abgrundtief laecherlich. das ist noch laecherlicher als zu behaupten, dass man durch organspende eines mit einem tennisballgrossen tumor besetzten organs jemandem krebs "uebertragen" koennte.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
27.308
Reaktionen
7.022
Einmal einen gemacht, nachdem es mit einem Kerl aus war und ich hinterher rausgekriegt habe, wie wichtig es ihm war sein bestes Stück überall reinzuhalten.
 

qwertzasdf1234

Guest
Original geschrieben von haschischtasche
sachmal bist du mit ner zeitmaschine aus 1980 hier angereist, willst retro wirken oder wie kommst du auf so nen muell?

Trotz umfangreicher Untersuchungen kommt es auch in Deutschland gelegentlich zu HIV-Infektionen über Transfusionen, allerdings in den letzten Jahren äußerst selten. Das Robert-Koch-Institut meldet insgesamt seit dem 1.Januar 1993 bis 31.12.2006 insgesamt 97 Infektionen durch Bluttransfusionen. Die Zahl der tansfusions- bedingten Neu-Infektionen konnte durch Sicherungsmaßnahmen (u.a. NAT) in den vergangenen Jahren jedoch deutlich gesenkt werden (Neu-Infektionen HIV durch Transfusion 2000: 3, 2001: 2, 2002: 1, 2003 - 2005: 0, 2006: 1; Quelle: Sonderausgabe des Epidemiologischen Bulletins, als pdf hier)
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Nicht alles gelesen aber ja früher Infektionen sind nicht nachweisbar, allerdings verstehe ich nicht, wieso es bei einem normalen HIV Test mehr nachweisbar sein soll als beim Blutspenden.

Ich kenne einige, die regelmäßig Sex haben einfach deswegen regelmäßige Blutspender sind um ihren Sexpartner eine Sicherheit zu vermitteln, aber die Sicherheit nie 100% ist, ist sie zumindest sicher im Sinne von "Vor 3 Monaten hatte er auf jedenfalls noch nichts".

Ich hab mich regulär beim Arzt für 23€ mal testen lassen vor einiger Zeit auf drängen meiner Freundin (damals). Ansonsten will ich selbst eigentlich gar nicht wissen ob ich HIV habe oder nicht. Wenn ich es hätte wäre es besser wenn ich es nicht weiß.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Ja, dürfte auf jeden Fall besser sein es nicht zu wissen, so kann man wenigstens noch andere Menschen anstecken wa? Außerdem ist der Ausbruch von Aids durch den Einsatz von Medikamenten mittlerweile fast gänzlich zu verhindern , vor allem wenn möglichst kurz nach der Infektion bereits mit einer Behandlung begonnen wird.
 
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.688
Reaktionen
1
Ort
Oompa-Loompa-Land
Original geschrieben von [CNWD]Neo
Hab mal nen HIV Test gemacht. Kostet im Labor ca. 23 Euro
Original geschrieben von Rya.Reisender

Ich hab mich regulär beim Arzt für 23€ mal testen lassen vor einiger Zeit auf drängen meiner Freundin (damals). Ansonsten will ich selbst eigentlich gar nicht wissen ob ich HIV habe oder nicht. Wenn ich es hätte wäre es besser wenn ich es nicht weiß.
:rofl2::top2:

plus was Kuma geschrieben hat.
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Was ist so lustig daran, dass es 23€ kostet? Ich weiß auch, dass man es umsonst bekommen kann mittlerweile, aber wenn ich da bei meinem Hausarzt bin und er sagt es kostet soviel, dann kann ich doch nicht einfach sagen "Na dann geh ich woanders hin wo es weniger kostet", das finde ich irgendwie unhöflich und außerdem zu umständlich. Mein Hausarzt wohnt gleich um die Ecke. =)

Und es ist ja in der Tat so, dass, wenn man nicht weiß ob man HIV hat auch nicht strafbar gemacht werden kann, wenn man wen ansteckt. Einzige Ausnahme ist, man hat unverhütet mit einer Person geschlafen die nachweislich HIV hatte, war bei mir aber noch nie der Fall.
 
Oben