Krass das soviele Menschen betroffen sind. auch im Umfeld, was man so bei Gesprächen mitbekommt, "ach Ja Tinnitus hab ich auch" usw.
Das MRT hat ergeben das meine untere Halswirbelsäule extrem gerade ist und kaum Krümmung aufweisst.
Der Termin beim Osteopathen war nicht so erfolgreich wie ich mir gedacht habe, war daraufhin erstmal wieder etwas ernüchtert, dabei ist dann auch das klingeln wieder lauter hochgekommen.
Was mir in den letzten Tagen allerdings vermehrt aufgefallen ist, ist meine Kieferproblematik, habe seit gut 2 Jahren schon eine Schiene vom Zahnarzt aus härterem Plastik, gegen das Zähneknirschen. Die wird komplett von der gesetzlichen KK bezahlt, also lasst euch nichts erzählen, wenn euer Zahndoc es nichtklarmacht sucht euch einen anderen der es kann, ich habe Glück gehabt, meine Zahnärztin ist ein echter Engel in der Hinsicht. Allerdings schützt diese Schiene nur die Zähne vor Abrieb und keinesfalls den Kiefer vor dem drücken, was ich momentan mit als Hauptursache für meine Geräusche sehe.
Ich wache nachts auf, mit einem Wahnsinnslautenfiepen auf den Ohren und merke das ich den Kiefer so hart zusammenpresse, dass ich wahrscheinlich ein Stück Holz durchbeissen könnte. Hab ziemlich harte Schmerzen im Kiefergelenk und in der jeweiligen Gesichtshälfte bis hoch in die Schläfen und in Kopf. je nachdem auf welcher Seite ich schlafe.
Wenn ich die Kiefergelenke und muskeln dann etwas massiere ( gibt einige Anleitungen ) und mich beruhige legt sich das Piepen und es wird ein etwas ertäglicheres Rauschen daraus, meist leg ich mich dann hin, stelle auf Youtube "PMR nach Jakobson" ein und mache 20-30 minuten diese geleiteten muskelentspannungsübungen. Hilft ungemein zum wiedereinschlafen und zum ablenken. usw, gerade wenn die Muskeln verspannt sind, gilt für Nacken und für Kiefer und für viele andere Muskelpartien auch.
Jetzt gerade bin ich,wie ich meine, komplett Geräuschlos, höre allerdings auch nicht wirklich in mich rein, sondern versuche einfach immer etwas zu tun, mich abzulenken und mich mit etwas zu beschäftigen, dabei immer darauf achten das ich den Kiefer nicht anspanne, die Schulter nicht hochziehe, die Augen nicht verkneife, ( immer schön Brille aufsetzen beim zocken)
sind bei mir alles so Zeichen der Anspannung und Stresses, woraufhin sich sofort wieder ein leichtes Rauschen bemerkbar macht.
Das ist der status quo bei mir. Schlaf ist mit das wichtigste im Moment dabei viel spazieren/entspannen, denke das bekomme ich so in den Griff.
Zur not muss eben Schlaftableetten Tranquilizer her um die ueberhaupt,al wiedereine echt Tiefschlafphase herbeizuführen, sie entspannen ja auch die Muskeln, allerdings vor dem Suchtpotential aufpassen.
Hatte auch noch eine 2. Akupunktur sitzung, nach 40 Minuten erzählen sucht sich die Heilpraktikerin dann die entsprechenden Punkte heraus, welche ihrer Meinung nach den Fluss stören und penetriert diese mit den Nadeln, hatte 2 Stück in der Nähe der Schläfen, eine im Kopf oben, 3 im rechten Fuss und eine im linken Handgelenk, sie hat mich 20 minuten liegen lassen, in der Zeit hat sich das klingeln so extrem verstärkt das ich ich kurze Zeit dachte sie hat sich irgendwie "verstochen" konnte mich 20 minuten absolut nicht entspannen.
NAch dem entfernen war mein rechter Fuss für ein paar Stunden wie eingeschlafen. Der tinnitus war auch noch ziemlich unangenehm da, auf NAchfrage sagte sie es sei ganz normal das bevor eine besserung eintritt es erst kurz schlimmer wird. Dem war auch so ich hatte nach 1-2 Stunden nach der Akku für den abend über fast gar kein Geräusch im Kopf und war schön tiefenentspannt.
Kann ich wärmstens empfehlen, aber brauche wahrscheinlich auch noch ein paar Sitzungen bis es wirklich eine konstante Besserung gibt.
also Tagesablauf momentan, viel spazieren, versuche möglichst allem Stress und unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen,
(keine Frage wenn man voll in der Arbeit eingespannt ist, manchmal unmöglich, aber besser n Monat krankschreiben als jahrelang an der scheisse leiden und lebensqualität einbüssen) und so viel gesunden Schlaf wie möglich. Gutes Essen, wenig Salz, kein Kaffee, keine Drogen, Kein alkohol, viel Wasser trinken, alles soll schön durchblutet werden und positives mindset.
zYkLuS: Diese Hörstürze hatte ich auch teilweise nachts oder mal beim arbeiten wenn ich extrem genervt und angespannt war. Gott sei dank ist kein bleibender Hörverlust zurückgeblieben. im Moment bin ich davon verschont. Wie geht es dir denn im Moment? trinkst du genug, isst du gut und gesund ??
ich baller mir täglich mindestens 3-4 Liter Wasser rein. kein plan ob es was damit zu tun hat aber ich mach einfach alles was helfen könnte. Wenn irgendwas davon hilft umso besser. was es dann war ist egal.
Gruß