• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

grauselig... mathe definitionsbereich aufteilen, wie korrekt angeben?^^^

Mitglied seit
08.07.2001
Beiträge
1.625
Reaktionen
0
schule ist alnge her, daher hab cih alles vergessen.

ich hab jetzt für meien BA eine auswertung gemcht..
die lineare interpolation habe ich ja noch hinbekommen, nun muss ich aber den scheiß noch richtig zu papier bekommen.

ich will nun sagen was weiß ich y = 0,3 im bereich von 0 - 10
und darüber y = m * x + b...

wie lautet dafür die korrekte notation?

DANKE ;)
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Ich habe keine Ahnung was genau deine Frage ist. :|
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
mist das latex teil funzt net...

Code:
f(x) = { 0,3                  0 <x < 10
           m*x+b             sonst


wobei diese { eine große geschweifte klammer sein soll, die quasi um beide zeilen geht ;)
Beziehungsweise evtl auch 0 <= (kleiner gleich) wenn 0 (oder auch andersrum 10) mit einbezogen werden soll.

Evtl muss auch noch ran x € R^+, also dass da keine negativen Zahlen rein dürfen, da die funktion ja sonst nen krassen Sprung hätte ;)

Edit: so jetzt auch mal mit Latex, wobei da auch was doof is mit den Ausrichtungen, aber eig ok ;D

eqn4058.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.07.2001
Beiträge
1.625
Reaktionen
0
super schonmal danke habs nun auch hinbekommen, sihet soweit alles top aus... wie geb ich noch des mit x element r+ korrekt an um genau zu nehmen müsste es sogar x elemeent r+ und < 180 sein, weil es sich hierbei nur um winkel handelt? will da auf jeden fall alles richtig machen, mien betreuender prof issn mathematiker ;D
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Fällt unter "sonst", ist also Teil der mx+b-Geraden.

Code:
f: [0,180] -> R
f(x)= { 0,3          0 <= x <= 10
      { m*x+b        x>10 oder "sonst"

Wieder mit einer großen geschweiften Klammer hier. Da der Definitionsbereich angegeben wurde, ist "sonst" völlig ausreichend.
 
Oben