• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

gemeinsam Musik machen - A-Gitarre und...

Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
1.869
Reaktionen
0
Ein Kumpel und ich machen schon seit einigen Jahren gemeinsam Musik. Er spielt Gitarre & Bass, ich Keyboard, Klavier & Synthesizer.

Jetzt hab ich allerdings mal Bock auf was neues und dachte mir, ich lern auch mal ein bisschen Gitarre spielen (hab schon seit einigen Jahren eine im Schrank stehen, aber bin bisher nie wirklich dazu gekommen). Mein Kumpel findet die Idee gut und will sich auch was neues besorgen, so dass wir zusammen lernen können.

Auf Keyboard hat er keine Lust, sonst hätten wir einfach Instrumente tauschen können ^^ Eine wirkliche Präferenz hat er nicht, daher überlegt er aktuell, was er lernen könnte. Einzige Einschränkung: Sollte gut zu ner klassischen Akkustik-Gitarre passen (da wir auf jeden Fall zusammen jammen wollen) und nicht zu einfach sein (also keine Handrassel oder so ein Scheiß ^^).

Machen aktuell ein bisschen Brainstorming, daher würd ich mich über ein paar kreative Vorschläge freuen.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Schlagzeug lernen. Rhythmische bildung muss sein, sonst kann man musikmachen vergessen. Ernsthaft jetzt. Ohne guten beat keine gute musik.
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
1.869
Reaktionen
0
Schlagzeug lernen. Rhythmische bildung muss sein, sonst kann man musikmachen vergessen. Ernsthaft jetzt. Ohne guten beat keine gute musik.

Aye, Schlagzeug war auch unser erster Gedanke. Aber wir haben aktuell keinen richtigen Proberaum und für seine Mietwohnung ist ein ordentliches Schlagzeug leider zu laut (gibt auch elektronische Drums, ich weiß, aber davon halten wir beide nix). Wir spielen meistens hier bei mir - da ist die Lautstärke kein Problem, aber die Drums sind natürlich zu sperrig, um sie andauernd hin und her zu transportieren.
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Hab in nen paar Livebars Line-Ups mit A-Gitarre, Kontrabass (oder A-Bass) und Cajon gehört, war ganz stimmig.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Aye, Schlagzeug war auch unser erster Gedanke. Aber wir haben aktuell keinen richtigen Proberaum und für seine Mietwohnung ist ein ordentliches Schlagzeug leider zu laut (gibt auch elektronische Drums, ich weiß, aber davon halten wir beide nix). Ansonsten wär das auch unser Favorit gewesen.

Frag mal beim bürgermeisteramt nach wie das aussieht, normalerweise zählt ein schlagzeug als musikinstrument und darf daher nur in der mittagsruhe nicht benutzt werden sonst von 8:00 bis 21:00 die nachbarn können garnichts...
Bei mir haben sie es vorsichtshalber mal als rasenmäher eingestuft d.h. ich darf nur bis 19:00 spielen... :ugly:
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Cajon wird schon das beste sein. Um mit einer Flöte oder einem vergleichbarem Melodieinstrument ordentlich mitjammen zu können, muss man schon sehr musikalisch sein.

Oder das naheliegenste: Gesang.
 
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
921
Reaktionen
0
Zweite Gitarre + Gesang? Da du wahrscheinlich so schnell nicht über Begleitung raus kommst und er ja schon lange spielt kann er ja die Melodien auf der Gitarre übernehmen. Noch singen und schon ists gut. Wenn der Rhythmusgitarrist was auf dem Kasten hat braucht man meistens auch kein Cajon...
 
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
Wenn es für ihn halbwegs klar geht, würde ich auch erstmal Gesang in den Raum werfen. Wenn dann das Koordinationsvermögen noch reicht, dabei auch auf nem Cajon rumzutrommeln (oder wie Darkstar meinte, 2. Gitarre), ist das doch eigentlich schon ne richtig nette Kombo. Und falls Gesang für ihn nicht klar geht: trotzdem einfach mal versuchen. Wenn Leute sich erstmal dazu durchgerungen haben, geht da erstaunlich oft erstaunlich viel :)
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
1.869
Reaktionen
0
Aye, thx erstmal für die Tipps! Haben gestern nochmal ein bisschen zusammen überlegt:

Rythmus- / Percussion-Instrumente wie Drums, Trommeln etc. fallen jetzt doch erstmal raus. Er hat nochmal gut drüber nachgedacht und will doch lieber ein Melodie-Instrument spielen (schade eigentlich - ich fand das Cajón irgendwie stylish).

Gesang haben wir schonmal probiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir das lieber lassen sollten ;)

Zwei Gitarren sind zwar mit Sicherheit cool, aber es ging ihm ja gerade darum, dass er auch was komplett neues lernen will. Und Mundharmonika stehen wir jetzt beide nicht so drauf.

Daher sind wir dann jetzt einfach nochmal von der anderen Seite dran gegangen und haben uns überlegt, was für Mucke wir eigentlich am liebsten machen und was man dafür noch für Instrumente gebrauchen könnte:

Wir stehen beide auf Rock / Metal und Elektro-Kram. Das haben wir mit unseren aktuellen Instrumenten schon abgedeckt. Aber wir mögen auch gerne Mittelalter-Rock, sowas wie Schandmaul, Subway to Sally etc.

Daher sind wir auch auf ne Flöte gekommen (gibt's ja tausend verschiedene Arten von, die man nehmen könnte), oder evtl. ne Violine. Ich finde insbesondere letzteres ziemlich geil. Vom Anspruch her mach ich mir da bei ihm eigentlich keine Sorgen. Wir wollten jetzt einfach nächste Woche mal in den MusicStore fahren und dann mal vor Ort ein paar Sachen antesten...
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
6.358
Reaktionen
1
Hackbrett bzw. Zither

Und dann spuilts a zünftig Musi!
 
Zuletzt bearbeitet:

Squirtle

Guest
Tinwhistle, Westerngitarre + Gesang und Cajon = megageilste Akkustikband überhaupt!
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.710
Reaktionen
7.261
Schlagzeug lernen. Rhythmische bildung muss sein, sonst kann man musikmachen vergessen. Ernsthaft jetzt. Ohne guten beat keine gute musik.
ja genau, weil man ja mit gitarre/keyboard/so-ziemlich-jedem-anderem-instrument ueberhaupt garkeine percussions machen kann.

@topic: wie waere es mit nem mpc? auch wenn man das jetzt nicht unbedingt instrument nennen kann. aber wenn ihr auch "elektro-kram" steht, sicherlich nicht verkehrt.

auf ner mundharmonika kann man kaum was verkehrt machen
kommt drauf an. auf ner chromatischen kann man alles verkehrt machen und auf ner standard kann man beim benden so ziemlich alles verkehrt machen. gut und uneingeschraenkt auf einer nicht-chromatischen mundharmonika spielen koennen ist eine der schwersten sachen ueberhaupt was instrumentenkontrolle angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben