• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Geld & Foreign-Szene

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Also betreffend hier dem Nachbarthread wollt ich das nochmal kurz aufarbeiten. Gibt es hier ernsthaft wen, der dagegen ist, dass gute Spieler Geld mit dem Zocken verdienen? Ich meine MaX hat recht, wenns das Geld nicht gäbe, gäbe es nicht so viele Turniere, Coverages, nicht so hochklassige VoDs und die einigermaßen strukturierten Clans und Menge andern Kram.
Klar ist das jetzt auch nicht so wichtig, aber ich finde auch als Ottonormalzocker ist es gut wenn Geld in unser ESport gesteckt wird.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
ich glaube, das was die meisten stört ist einfach noch die Schwebeposition in der SC steckt.

Einerseits hatten wir events wie TSL, wo jeder natürlich denkt, dass bw esportmäßig gut voran gekommen ist.
Auf der anderen Seite haben wir, wohl auch durch Wirtschaftskrise die Tatsache, dass es sich so langsam abflautet.
Was ist eigentlich damit sagen will: Dadurch gibts einfach Teams die über ein Budget verfügen und Teams die über kein Budget verfügen.
Kein Mensch würde danach schreien wenn meinetwegen die Top16 Clans alle über nen Budget verfügen würde, fast schon egal wie groß die Unterschiede sind.
Dementsprechend habe ich nicht wirklich was dagegen, dass Teams sich Spieler einkaufen, weil ich davon ausgehe, dass das spätestens mit SC2 (hoffentlich) nicht mehr nur vereinzelt der Fall sein wird und man durch diese "Phase" einfach durch muss.
 
Mitglied seit
07.11.2002
Beiträge
2.942
Reaktionen
0
Ist doch immer so mit Szenegeschichten.

Punk, Rap, Bla, E-Sport.

Jede Jugendkultur hat mal klein angefangen und als es kommerziell wurde gab es Probleme, aber auch Vorteile und die Lager waren immer gespalten.

Am Ende wird sich durchsetzen was gefragt wird und es wird vermutlich das kommerzielle sein.

Ob es nun besser ist, muss jeder für sich selbst wissen und beides halt viele Vor- aber auch Nachteile.

BW hat sich auch nahezu ohne E-Sport Support gehalten und ne ziemlich gut Community. Ob 2, 3 Clans da soviel zu beigetragen haben weiß ich nicht, aber geschadet hat es imo nicht.
 
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
498
Reaktionen
0
Ich finde ohne Geldturniere und ohne der Esport Szene die dahinter steckt ( Bei scbw ist das in der Form eben nur in Korea zu finden, bei wc3 ja auch in Europa und durch die EPS etc. auch in Deutschland )

Macht eSport und somit das dazugehörige game einfach keinen Spaß.
Vorallem will ich dies auch in meinem Land b.z.w wenigstens auf meinem Kontinent haben und nicht nur in Korea.^^
 

acc_weg

Guest
wichtig für mich ist nur eine große basis an spielern, geld ist für mich unwichtig. jedoch ist es so das spiele mit geldpreisen spieler anziehen, grade bei einem alten spiel wie sc sind solche events wichtig um spieler zu gewinnen bzw zu binden. daraus folgert man nun einfach:
geld => große community => sponsoren => geld

so einfach is das. ohne kohle wird es niemals laufen. mach einfach nen anderes rts game mit dicken geldpreisen für 1 jahr und die spieler wandern erstmal ab und bleiben da solang die geldpreise da sind. (damit meine ich jetzt nicht 10€ sondern lass es mal 500€ sein.)
 
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
2.888
Reaktionen
0
Ort
Österreich
das problem ist halt dass viell 2-3 sc squads über ein erwähnenswertes budged verfügen. das verzerrt dann halt den wettbewerb, bzw schafft ein "monopol".

aber man hat ja bei den icc playoffs gesehen dass auch esc mit den wahrscheinlich besten spielern der foreign-szene ein 0-5 einstecken kann. witzig daran war dann ja nur wie sicch alle esc orgas beschwert haben dass die gegner ja nur wegen ihren koreanern gewonnen haben. obwohl 3/5 games ohne koreaner waren. und obwohl die gegner kein budged haben :elefant:
 
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
5.692
Reaktionen
12
ohne geld ist es heute superschwer was auf die beine zu stellen was ligen/turniere angeht.
die guten clans und spieler kommen nur noch wenn sie dabei was gewinnen können. und ohne die topleute kommen auch die mittelmäßigen und schlechten nich, jeder will ja da sein wo seine vorbilder sind ;)

das problem was ich eher sehe ist das total überangebot von ligen und turnieren. son meistertitel inner bwcl/wgtcl/iccupcl is doch heute nen scheiß wert, das interessiert keine sau mehr. erinnert mich nen bissl ans boxen mit den tausend organisationen. dadurch wird halt der einzelne titel total abgewertet, jeder arsch war mal irgendwo meister.

besser wäre es imo wenn es nur eine starke liga gäbe, das wird aber nie mehr passiern, dafür wollen zu viele leute was vom kuchen. und auf der anderen seite belebt konkurrenz ja auch das geschäft.

schwieriges thema auf alle fälle. aber ich vermiss die zeiten bissl wo sich die leute schon gefreut haben wenn überhaupt jemand nen turnier gehostet hat.
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.583
Reaktionen
448
Was ist denn ein Budged :bored:

@topic

Wüsste nicht was man dagegen haben sollte.
Wenn es Institutionen sinnvoll erscheint Geld in BW-Spieler bzw Clans zu stecken dann sollen die es machen.
 
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
3.111
Reaktionen
0
Ort
London, UK
Original geschrieben von xfreeder
Was ist denn ein Budged :bored:

meinst du jetzt den rechtschriebfehler oder weisst du es echt nicht?^^

budget is ein gewisser pool an geld, den die für ne saison, meistens jahr oder quartal, zu verfügung haben.
 
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
2.888
Reaktionen
0
Ort
Österreich
Original geschrieben von IP.Trust
besser wäre es imo wenn es nur eine starke liga gäbe, das wird aber nie mehr passiern, dafür wollen zu viele leute was vom kuchen. und auf der anderen seite belebt konkurrenz ja auch das geschäft

Es gibt nur eine Liga die auch von den guten Clans richtig ernst genommen wird, und zwar die ICCCL.

Wen bitte kümmert BWCL, BWML oder diese Underground league? Das sind dann halt mehr oder weniger Funwars bzw Training Wars. ICCCL gibts halt pro Season 1k $ - das bockt:)
 
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
2.888
Reaktionen
0
Ort
Österreich
traditionsreich vielleicht. und viele (teils inaktive) clans spielen halt nur da. aber größere bzw gute clans legen wohl ihr augenmerk nur auf icccl :o
 
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
5.692
Reaktionen
12
ja, so lange bis wieder die nächste liga kommt. sei es von turtle, f4u oder sonst wem. und auch bevor es iccup gab gab es diese tendenz schon dass sich alles aufsplittet.

ich finds doof, aber natürlich hat es vor und nachteile und lässt sich auch nicht verhindern.
 
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
3.111
Reaktionen
0
Ort
London, UK
nenn mir 5 topclans die nicht bwcl spielen

nach tot is da so ziemlich ende. nich alle teams spielen fürs geld.
 
Mitglied seit
11.11.2002
Beiträge
114
Reaktionen
0
Original geschrieben von acc_weg
wichtig für mich ist nur eine große basis an spielern, geld ist für mich unwichtig. jedoch ist es so das spiele mit geldpreisen spieler anziehen, grade bei einem alten spiel wie sc sind solche events wichtig um spieler zu gewinnen bzw zu binden. daraus folgert man nun einfach:
geld => große community => sponsoren => geld

so einfach is das. ohne kohle wird es niemals laufen. mach einfach nen anderes rts game mit dicken geldpreisen für 1 jahr und die spieler wandern erstmal ab und bleiben da solang die geldpreise da sind. (damit meine ich jetzt nicht 10€ sondern lass es mal 500€ sein.)

mhm würde mal sagen das stimmt nicht unbedingt. im jahr 2005 gabs bei den cpl turnieren nen spiel namens painkiller. die haben über ein jahr ne turnierserie veranstalltet mit nem gesamt preisgeld von 1 millionen dollar.

fakt ist, das spiel haben nur leute gespielt die chancen hatten preisgeld zu gewinnen. niemand anders hats gespielt. da gabs 2 typen die beide jeweils so 200 000$ in dem einem jahr gemacht haben, son holländer und einer namens fatility (einer der ersten richtigen pro gamer, hat sich auch selbst vermarktet etc).

man muss dazu sagen, fatility hat immer das game gezockt wos am meisten zu holen gab. er hat zB mal wie nen besessener alien vs predator trainiert, um nen ford focus zu gewinnen.

ich glaub auch nich, dass die masse an wc3 spielern nur durchs preisgeld kommt. vielleicht die paar koreaner und chinesen die gut sind, der rest würde auch so wc3 spielen.



ich denke geldpreise in turnieren versüßen das ganze einfach, ändern aber vor allem bei online turnieren kaum was in der community. zumindest bei 1v1 spielen. es spielt keine rolle für welchen clan du spielst in nem 1v1 turnier.
offline kann man drüber reden, zu nem clan zu wechseln der die fahrtkosten übernimmt.


geld in clans und so is so ne sache. eigentlich ists mir egal, weils mich eh nich betrifft. andererseits wär bwcl vielleicht mal spannender, wenn nich immer ESC mit 20 punkten vorsprung gewinnen würde.
aber dass sowas wie top clans gibt, muss nich unbedingt was mit geld zu tun haben. viele träumen davon alles zu gewinnen, was es zu gewinnen gibt und würden dazu auch so besseren teams wechseln. geld macht es den leuten nur leichter ihren clan zu verlassen.


bei bw ists halt die sache, dass der verdienst niemals dem aufwand gerecht wird. was ich auch gut so finde, sonst gäbs zu viele kleine kinder die den progamer traum träumen.
 
Mitglied seit
30.04.2005
Beiträge
1.149
Reaktionen
0
@malice, der heißt fatality, oder sogar richtig Fatal1ty ;) und der andere den du meinst ist Vo0
 
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
1.259
Reaktionen
0
Original geschrieben von sCuMBaG
nenn mir 5 topclans die nicht bwcl spielen

nach tot is da so ziemlich ende. nich alle teams spielen fürs geld.

aber die lineups in den cw's differenzieren stark wenn du BWCL und ICCCL vergleichst. BWCL nimmt keiner ernst - was net heißt das man net dazu angemeldet ist. (wobei 3 von den top4 tatsächlich netmal angemeldet sind -.-)
 
Mitglied seit
27.12.2001
Beiträge
555
Reaktionen
0
Wie groß eine Szene bzw. die Coverage und der Andrang ist, hängt immer davon ab wieviel Leute bereit sind dafür Geld zu zahlen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der Fußball bzw. die Formel 1:
Hier gibt es genügend Leute die auch mal 100€ für ein Ticket zahlen, sich das neue Trikot für 80€ kaufen oder schon seit Generationen einen Dauerkarte haben.

Beim E-Sport ist die Zahlungsbereitschaft eben deutlich geringer... die meisten Coverages sind kostenlos und mal ehrlich: Wer von euch wäre bereit 50€ zu zahlen um ein Match zwischen Nada und Bisu zu sehen?
Ich kenne auch niemand, der sich ein Fan-Shirt von MTW, SK oder 4K gekauft hat...
Ohne die Preisgelder mit denen sich die Clans finanzieren können fehlt eben die Zugkraft für neue Spieler sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren. Ein talentierter 18-Jähriger Fußballspieler der die Wahl hat zwischen einem Informatik-Studium und dem Beitritt zur Jugendmannschaft eines namhafen Fußballvereins wird sich nicht selten für diesen entscheiden.
Aber es gibt auf der anderen Seite nicht viele 18-Jährige die ihr Studium werfen um SC:BW zu zocken...

Der andere wichtige Faktor ist wie viele Leute so ein Event wirklich sehen wollen. Wenn der ENC von SC:BW, CS, FIFA und WC3 im Fernseh auf der ARD übertragen würde, hätte er wohl deutlich weniger Zuschauer als ein Spiel zwischen dem dem FC Bayern und Hoffenheim. Selbst wenn man davon ausgeht, dass man es als gebündeltes Event ausstrahlt wie z.B. jetzt Olympia.
Werbeeinnahmen sind hier also auch nicht groß zu machen...


So lange also das Interesse an E-Sport in Deutschland nicht deutlich steigt oder einige Leute bereit wären für Events etwas zu bezahlen, wird der E-Sport auf diesem Level bleiben auf dem er ist.


Aber um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Es gibt hier sicherlich nicht viele die es stören würde, wenn der E-Sport bedeutender wäre und damit auch Spieler in Deutschland davon leben könnten.
Ich denke, dass hier eigentlich nur die Akzeptanz der älteren Bevölkerung fehlt, für die Computer-Spielen einfach kein Sport ist.
An sich stört es ja auch niemanden, wenn ein normaler Sportler Preisgelder bekommt... warum sollte es dann beim E-Sport etwas einzuwenden geben?
 
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
74
Reaktionen
0
Original geschrieben von MagicRabbit
Wie groß eine Szene bzw. die Coverage und der Andrang ist, hängt immer davon ab wieviel Leute bereit sind dafür Geld zu zahlen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der Fußball bzw. die Formel 1:
Hier gibt es genügend Leute die auch mal 100€ für ein Ticket zahlen, sich das neue Trikot für 80€ kaufen oder schon seit Generationen einen Dauerkarte haben.

Beim E-Sport ist die Zahlungsbereitschaft eben deutlich geringer... die meisten Coverages sind kostenlos und mal ehrlich: Wer von euch wäre bereit 50€ zu zahlen um ein Match zwischen Nada und Bisu zu sehen?
Ich kenne auch niemand, der sich ein Fan-Shirt von MTW, SK oder 4K gekauft hat...
Ohne die Preisgelder mit denen sich die Clans finanzieren können fehlt eben die Zugkraft für neue Spieler sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren. Ein talentierter 18-Jähriger Fußballspieler der die Wahl hat zwischen einem Informatik-Studium und dem Beitritt zur Jugendmannschaft eines namhafen Fußballvereins wird sich nicht selten für diesen entscheiden.
Aber es gibt auf der anderen Seite nicht viele 18-Jährige die ihr Studium werfen um SC:BW zu zocken...

Der andere wichtige Faktor ist wie viele Leute so ein Event wirklich sehen wollen. Wenn der ENC von SC:BW, CS, FIFA und WC3 im Fernseh auf der ARD übertragen würde, hätte er wohl deutlich weniger Zuschauer als ein Spiel zwischen dem dem FC Bayern und Hoffenheim. Selbst wenn man davon ausgeht, dass man es als gebündeltes Event ausstrahlt wie z.B. jetzt Olympia.
Werbeeinnahmen sind hier also auch nicht groß zu machen...


So lange also das Interesse an E-Sport in Deutschland nicht deutlich steigt oder einige Leute bereit wären für Events etwas zu bezahlen, wird der E-Sport auf diesem Level bleiben auf dem er ist.


Aber um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Es gibt hier sicherlich nicht viele die es stören würde, wenn der E-Sport bedeutender wäre und damit auch Spieler in Deutschland davon leben könnten.
Ich denke, dass hier eigentlich nur die Akzeptanz der älteren Bevölkerung fehlt, für die Computer-Spielen einfach kein Sport ist.
An sich stört es ja auch niemanden, wenn ein normaler Sportler Preisgelder bekommt... warum sollte es dann beim E-Sport etwas einzuwenden geben?

SC2 abwarten...
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Original geschrieben von MagicRabbit
Wie groß eine Szene bzw. die Coverage und der Andrang ist, hängt immer davon ab wieviel Leute bereit sind dafür Geld zu zahlen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der Fußball bzw. die Formel 1:
Hier gibt es genügend Leute die auch mal 100€ für ein Ticket zahlen, sich das neue Trikot für 80€ kaufen oder schon seit Generationen einen Dauerkarte haben.

Es gibt genug Leute, die regelmässig zu den großen Events wie Blizzcon/WCG Offline Finals/WCG Grand Finals fahren bzw. auch oft fliegen, tatsächlich sind einige User von tl.net nur wegen Starcraft auch mal nach Korea geflogen.

Original geschrieben von MagicRabbit

Beim E-Sport ist die Zahlungsbereitschaft eben deutlich geringer... die meisten Coverages sind kostenlos und mal ehrlich: Wer von euch wäre bereit 50€ zu zahlen um ein Match zwischen Nada und Bisu zu sehen?

Siehe oben, für die Live-events mit Topspielern wird auch mal ein Flugticket gekauft, ganz zu schweigen von anderen Kosten wie Hotel etc.

Original geschrieben von MagicRabbit
Ich kenne auch niemand, der sich ein Fan-Shirt von MTW, SK oder 4K gekauft hat...

Ich habe keine genauen Zahlen, aber die CJ Entus T-Shirts und x-andere Koruniformen/Merchandise gingen zumindest auf tl.net ordentlich weg :D

Original geschrieben von MagicRabbit
Aber es gibt auf der anderen Seite nicht viele 18-Jährige die ihr Studium werfen um SC:BW zu zocken...

Idra, Nony, Draco, Rekrul und Grrrr.... würden mir spontan einfallen, im anderen Thread bezüglich Foreignern in Korea ist die Liste ausführlicher. Die waren natürlich nicht alle genau 18, aber dennoch sehr jung. Und Idra hat tatsächlich erstmal seine schulische Zukunft für Starcraft hintenangestellt.

Original geschrieben von MagicRabbit
Der andere wichtige Faktor ist wie viele Leute so ein Event wirklich sehen wollen. Wenn der ENC von SC:BW, CS, FIFA und WC3 im Fernseh auf der ARD übertragen würde, hätte er wohl deutlich weniger Zuschauer als ein Spiel zwischen dem dem FC Bayern und Hoffenheim. Selbst wenn man davon ausgeht, dass man es als gebündeltes Event ausstrahlt wie z.B. jetzt Olympia.
Werbeeinnahmen sind hier also auch nicht groß zu machen...

So lange also das Interesse an E-Sport in Deutschland nicht deutlich steigt oder einige Leute bereit wären für Events etwas zu bezahlen, wird der E-Sport auf diesem Level bleiben auf dem er ist.


Aber um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Es gibt hier sicherlich nicht viele die es stören würde, wenn der E-Sport bedeutender wäre und damit auch Spieler in Deutschland davon leben könnten.
Ich denke, dass hier eigentlich nur die Akzeptanz der älteren Bevölkerung fehlt, für die Computer-Spielen einfach kein Sport ist.
An sich stört es ja auch niemanden, wenn ein normaler Sportler Preisgelder bekommt... warum sollte es dann beim E-Sport etwas einzuwenden geben?

Das ist schon korrekt, und es bleibt abzuwarten, ob und wie sich das Phänomen E-Sports in Ger durchzusetzen vermag - evtl. wird mit SC2 alles anders, vielleicht auch nicht. Gute Ansätze sind aber auf jedenfall schon da, vor denen man sich auch nicht verschließen sollte.
 
Mitglied seit
11.11.2002
Beiträge
114
Reaktionen
0
Original geschrieben von Rachi


aber die lineups in den cw's differenzieren stark wenn du BWCL und ICCCL vergleichst. BWCL nimmt keiner ernst - was net heißt das man net dazu angemeldet ist. (wobei 3 von den top4 tatsächlich netmal angemeldet sind -.-)


würde ich nich sagen. würde sogar sagen, dass die lineups in BWCL meistens besser sind, allein aufgrund der uhrzeit.

das preisgeld spielt da auch nich mit rein, 600$ für den gewinner, mal abgesehen davon, dass sowieso nur 4 teams ne chance auf die kohle haben, haben die meisten clans 10++ members, was grad ma 60$ pro spieler ausmacht. für 9 schöne samstag nachmittage.

bei fOsc ist sicherlich etwas anders, vermutlich weil die koreaner wesentlich zahlreicher samstags um 17CET, als sonntags 19CET erscheinen - ist ja auch verständlich.

denke sowieso, dass alle clans die man so in den divisions 1-2 findet, jede liga von icccl, bwcl und wgtcl gleich ernst nehmen.

im mom gibts ja wgtcl nich, da is das sowieso so, dass viele in der bwcl auf bessere platzierungen hoffen, sich hingegen in der icccl einfach nur in der div 1 halten wollen. da ists eh viel schwierger, weil tot, rox, weniger slots und das neue relegationsystem noch dazu kommen.

ich würd im allgemeinen bwcl nich so abwerten. im grunde ists doch alles schöner und einfacher als in der icccl. allein, dass unentschieden möglich ist und die saison 2 spieltage mehr hat.
außerdem sind die admin entscheidungen wesentlich besser nachzuvollziehen als in der icc cl, dass einzige manko ist, dass man sich immer auf icc verabreden muss ^^.

in der icc cl is einfach zu viel rotation drin, schon vor und vor allem mit dem neuen relegationsystem. vorher wars so, dass am ende einer saison 6 von 10 teams eine division verlassen haben, jetzt schwankts zwischen 3 bis 9 von 10 die ne division am ende der saison verlassen.
dadurch is der druck verdammt hoch, man stelle sich das einfach mal in der bundesliga vor.


edit: noch was zu bwml:

bwml is son ding, schlechter sind die lineups ggn die wir da spielen auch nicht. wir selbst wollten bwml halt benutzen um auch mal anderen ne chance zu geben zu spielen. aber meistens fahren wir (bei anderen kann ichs ja nich 100% sagen) gegen bessere clans schon nen möglichst gutes lineup auf.
übrigens bei bwml gibts jetzt auch 200$ für diese saison @ xedo.
denke für fOsc gilt hier selbiges wie für bwcl.
finde auch den ablauf in bwml super, wir hatten da mit keinem einzigen clan stress letzte saison. vermutlich da es aufgrund eines fehlenden regelwerks eh schlechte chancen für beschwerden gibt.
 
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
1.259
Reaktionen
0
also zB fOsc hat BWCL / BWCL immer viel schwächere Lineups als ICCCL. Tot und Rox spielen gar net. Bleibt noch ESC - die haben halt eh nur ein richtiges Lineup - da spielt wer da ist.
 
Mitglied seit
11.11.2002
Beiträge
114
Reaktionen
0
es gibt ja noch eX, SL, mTw, LRM, ZZZ, NrT
dann gibts noch clans wie BW und NaW, die gar kein icccl spielen

warum fOsc vermutlich nen schwächeres lineup hat, hab ich ja versucht dir zu erklären

außerdem hat fOsc ja erst diese saison so richtig auf sich aufmerksam gemacht.
 
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
1.259
Reaktionen
0
Klar - die breite Masse spielt immer noch BWCL - wahrscheinlich sogar mit Hauptaugenmerk. Aber die Elite (top5) legen (logischerweise) mehr Gewicht auf ICCCL.
 
Mitglied seit
27.12.2001
Beiträge
555
Reaktionen
0
Original geschrieben von Quint


Es gibt genug Leute, die regelmässig zu den großen Events wie Blizzcon/WCG Offline Finals/WCG Grand Finals fahren bzw. auch oft fliegen, tatsächlich sind einige User von tl.net nur wegen Starcraft auch mal nach Korea geflogen.



Siehe oben, für die Live-events mit Topspielern wird auch mal ein Flugticket gekauft, ganz zu schweigen von anderen Kosten wie Hotel etc.



Ich habe keine genauen Zahlen, aber die CJ Entus T-Shirts und x-andere Koruniformen/Merchandise gingen zumindest auf tl.net ordentlich weg :D



Idra, Nony, Draco, Rekrul und Grrrr.... würden mir spontan einfallen, im anderen Thread bezüglich Foreignern in Korea ist die Liste ausführlicher. Die waren natürlich nicht alle genau 18, aber dennoch sehr jung. Und Idra hat tatsächlich erstmal seine schulische Zukunft für Starcraft hintenangestellt.



Das ist schon korrekt, und es bleibt abzuwarten, ob und wie sich das Phänomen E-Sports in Ger durchzusetzen vermag - evtl. wird mit SC2 alles anders, vielleicht auch nicht. Gute Ansätze sind aber auf jedenfall schon da, vor denen man sich auch nicht verschließen sollte.

Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele... aber worauf es ankommt ist einfach die Masse.
Klar gibt es auch in Deutschland Spieler die ihr Studium mal hinten anstellen... aber kein Spieler (der auch in der BRD bleiben möchte) plant ernsthaft sein Leben über den E-Sport als Spieler zu finanzieren. Das ist einfach nicht möglich...

Selbst bei den weniger "populären" Sportarten in Deutschland wie Handball, Tennis , Skisprung verdienen die Spieler/Sportler mehr als die meisten E-Sportler in Korea.
Und wenn man es mit Fußball vergleich ist es eh schon eine lachnummer... wieviel verdienen die Stars der E-Sports Szene? 150.000 € im Jahr? Soviel bekommt ein guter Fußballspieler in fast einem Monat... selbst die schlecht bezahlten 2. und 3 Ligisten können da noch mithalten.

Es ist einfach die Masse die es ausmacht... ich weiß nicht wieviele E-Sport T-Shirts verkauf wurden. Aber ich gehe gerne eine Wette ein, dass Werder, Bayern und Stuttgart als Verein alleine mehr verkauft haben, als die ganze E-Sport Szene in Deutschland zusammen.
Klar gibt es beim E-Sport Leute die Geld dafür ausgeben... aber bei den alten Sportarten ist es einfach deutlich mehr.

Ich will das nicht falsch verstanden haben... ich wäre nicht hier, wenn ich mich nicht darüber freuen würde, dass die Szene gewachsen ist.
Aber solange im ARD/ZDF/DSF usw. die Weltmeisterschaften im Eisstockschießen und Curling übertragen werden aber kein einziges Match zwischen Moondragon und Bisu oder Moon und Grubby sehe ich den E-Sport weiter als "Randerscheinung" existieren.
 

esG.n1lyn

Guest
fußballspieler verdienen im monat 150.000€? verdammt, dann hab ich mir wohl die falsche sportart ausgesucht lol.

achja und sag mir mal was ein skispringer so verdient, rein interessehalber :D bitte mit quelle!
 
Oben