• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Freund helfen klarzukommen

Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Ein Freund von mir hängt nun schon seit über 2 Jahren durch und kommt mit seinen Bewerbungen für die Ausbildung, seinem Job etc. nicht richtig aus dem Knick. Daher hat er mich gebeten, ob ich ihn mal dabei unterstützen könnte, dass er sich hinsetzt und ein paar Stunden an seinen Bewerbungen arbeitet und sich darum kümmert, sein Leben in den Griff zu bekommen (Job, neue Wohnung, Finanzfragen klären mit dem Finanz- und Arbeitsamt etc.). Der Kumpel hat ein gutes soziales Umfeld, aber da es in letzter Zeit viel Stress mit seinen Eltern gab und er sich nur schwer aufraffen kann, kam er in letzter Zeit nicht zurecht. Er hat zwar immer wieder gearbeitet und dabei in der Gastro im Service auch gutes Geld verdient, aber auf Dauer ist das keine Perspektive und er will eigentlich was Richtung Ernährungsberatung machen. Daher wollen wir eine Strategie entwickeln, wie er sein Leben in den Griff bekommt.

Da ich natürlich nicht immer daneben sitzen und Händchen halten kann, wollte ich mit ihm ein paar Strategien und Methoden durchgehen, wie er auch in Zukunft endlich seinen ganzen Krams angehen kann. Habe mir überlegt, dass es vielleicht sinnvoll wäre, schriftlich kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu formulieren. Es wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn er sich jeden Tag nur eine bis zwei Stunden Zeit zum Rumnerden am Computer erlaubt. Facebook wollte er sich auch schon abmelden, weil er da öfter hängen bleibt.

Was könnt ihr noch für Strategien und Tipps empfehlen? Zeitmanagement Seminar? Psychologische Hilfe? Excel Formular mit den täglichen Aufgaben zum Abstreichen? Fester Zeitplan (evtl. mit Gleitzeit) mit Arbeitszeiten zu Hause, damit der Tag schon mal eine Grundstruktur hat?
 
Mitglied seit
30.01.2002
Beiträge
1.283
Reaktionen
0
Ort
Coburg
Wenn's in seinem Kopf nicht *klick* macht, bringen alle schriftlich formulierten Ziele etc. nichts.
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Der Wille bei ihm ist schon da. Am Wochenende hat er richtig mächtig abgekotzt und jetzt ist er bereits und willens. Aber er will das jetzt auch dauerhaft umsetzen und durchziehen. Aber er weiß nicht, ob er auch die Ausdauer dazu hat und ob das auch langfristig klappt.
 
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
364
Reaktionen
0
Wenn du jetzt auf Dauer den Arschtreter spielen sollst, wird es ziemlich kacke für dich. Er muss sich selbst aufraffen, du kannst nur mit ihm reden.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.943
Reaktionen
1.787
Ort
Baden/Berlin
Lore hat schon recht.
Dein Freund leidet an der Volkskrankheit "Aufschieberitis". Er weiß, dass er was tun muss, vertrödelt aber wissentlich Zeit für völlig sinnlose Dinge (facebook, nerden, bw-forum :ugly: )
Solange es bei ihm nicht *klick* macht und er nicht erkennt, dass ihm facebook geidle nichts bringt sondern ihm nur unnötig kostbare lebenszeit wegfrisst wird da auch keine Exceltabelle oder sowas helfen, da die beste Tabelle nichts bringt wenn man sich nicht daran hält.

Viele Menschen kommen nie aus dem Trott heraus, andere können es schaffen. Aber es ist wirklich schwer, da "Belohnungssysteme" oder andere Modelle vom eigenen Schweinehund konsequent ausgehebelt werden mit der Begründung "naja einmal ist keinmal"...usw.
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Es ist schon schwer, sich selber zu ändern, aber andere Menschen zu ändern ist nicht möglich. Kurzum, ich sehe das so wie Lore und die anderen, du kannst dich nicht für ihn hinsetzen und du kannst ihm auch nicht immer Händchen halten, wenn der Faulenzer was arbeiten muss.

Als guter Freund kannst du höchstens Ratschläge geben - über die Bewerbungen drüber lesen, Tipps für Zeiteinteilungen geben, ...., aber nur, wenn er danach fragt.

Du solltest auch unbedingt vermeiden, sozial involviert zu werden. Wenn der Typ sein Leben an die Wand fahren will, kannst du daran nix ändern.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Der erste Fehler wär schonmal von 0 auf 100 alles ändern zu wollen. Wenn er die Sachen die er ändern möchte Schritt für Schritt in seinen Alltag integriert und auf die Weise einen fließenden Übergang hinbekommt hat er eine deutliche bessere Chance das ganze auch langfristg aufrecht zu erhalten.
Also zB nicht an einem Tag 80.000 Tausend Berwerbungen schreiben sondern jeden Tag mindestens eine, dafür dann aber gut recherchiert.
Wenn solche Verpflichtungen nach und nach zunehmen, verdrängen sie irgendwann ganz natürlich die Prokrastinationsfallen wie FB. Dafür müssen aber halt die Prioritäten stimmen und die grade zu bekommen kann ihm keiner abnehmen.
Was du höchstens machen kannst ist gelegentlich seinen Fortschritt checken aber das bringt nicht viel. Wenn er auf Kurs ist hat es kaum einen Effekt, wenn ers verkackt wird es sei schlechtes Gewissen anfeuern und er mit Lügen/Selbstbetrug reagieren und das vermutlich ziemlich pampig.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
Der erste Fehler wär schonmal von 0 auf 100 alles ändern zu wollen. Wenn er die Sachen die er ändern möchte Schritt für Schritt in seinen Alltag integriert und auf die Weise einen fließenden Übergang hinbekommt hat er eine deutliche bessere Chance das ganze auch langfristg aufrecht zu erhalten.
Also zB nicht an einem Tag 80.000 Tausend Berwerbungen schreiben sondern jeden Tag mindestens eine, dafür dann aber gut recherchiert.
Wenn solche Verpflichtungen nach und nach zunehmen, verdrängen sie irgendwann ganz natürlich die Prokrastinationsfallen wie FB. Dafür müssen aber halt die Prioritäten stimmen und die grade zu bekommen kann ihm keiner abnehmen.
Was du höchstens machen kannst ist gelegentlich seinen Fortschritt checken aber das bringt nicht viel. Wenn er auf Kurs ist hat es kaum einen Effekt, wenn ers verkackt wird es sei schlechtes Gewissen anfeuern und er mit Lügen/Selbstbetrug reagieren und das vermutlich ziemlich pampig.

kann ich nur teilweise zustimmen, wenn du nicht sofort von 0 auf 100 gehst und dir dann immer ein hintertuerchen offen laesst, dann verfliegt die sog 'motivation' recht schnell wieder
ich persoenlich muss bei vielen dingen eine gewisse hemmschwelle ueberwinden, sei es lernen fuer ne uniklausur, arztbesuche oder sonst irgendwas wichtiges was ansteht.

@cwdneo: dein freund muss sich nur klarwerden wie sein leben in 10 jahren aussieht wenn es so weiter geht, wenn er damit zufrieden ist naja :>
denke es ist extrem schwer als freund da viel mehr reissen zu wollen als ein paar nette, motivierende worte. hilfestellung am anfang bringt definitiv ein wenig, doch musst du aufpassen, dass er sich nicht zu sehr auf dich verlaesst und du dann irgendwann die ganze drecksarbeit machst.
wie schon oben erwaehnt, die kurve muss er selber kriegen -_-
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
kann ich nur teilweise zustimmen, wenn du nicht sofort von 0 auf 100 gehst und dir dann immer ein hintertuerchen offen laesst, dann verfliegt die sog 'motivation' recht schnell wieder
ich persoenlich muss bei vielen dingen eine gewisse hemmschwelle ueberwinden, sei es lernen fuer ne uniklausur, arztbesuche oder sonst irgendwas wichtiges was ansteht.

Bei den beispielen die du nennst ist das sicherlich richtig. Ein Arztbesuch ist allerdings quasi "binär" du kannst nicht halb hingehen. Du tust es oder eben nicht.
Die Formulierung von 0 auf 100 ergibt ja nur Sinn wenn auch eine 75 möglich wäre^^
Das Lernen für eine Klausur ist ja auch eher eine Ausnahmesituation mit absehbarer Dauer. Obwohl sie immer wieder auftritt, wirst du sie nicht in gleichem Maß in deinen Alltag integrieren wie zB einen Job.

Wenn aber jemand die Art ändern möchte sein Leben zu leben, dann wird Motivation auf Dauer ohnehin nicht reichen. Ziel muss da sein Routine zu erzeugen, damit das Erfüllen seiner Verpflichtungen als Normalität empfunden wird.

Aber ferdi hat Recht damit, dass selbst wenn es dir gelingt ihm zu helfen, das ein zweischneidiges Schwert ist. Möglicherweise also nur bedingt eine gute Idee.
 
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
4.975
Reaktionen
573
Was sagen denn seine Eltern dazu und in der Hinsicht, wohnt er noch zuhause?
Eigentlich ist es deren Job, ihm in den Arsch zu treten, wenn sie ihn schon aufgegeben haben, sollten sie auch so konsequent sein und ihn rausschmeißen oder ihm doch zumindest damit drohen. Wenn er erstmal alleine wohnt, wird er sich entweder aufraffen oder in 20 Jahren immer noch so leben, ohne dass du was daran ändern kannst...
Dann ist noch die Frage, warum er so untätig ist? Gibt eigentlich 3 Gründe:

1. Pflegekind
2. Schicksalsschlag/Depressionen
3. Die pure Faulheit und sich an den Luxus gewöhnt nichts tun zu müssen

Bei den ersten beiden Punkten ist es absolut keine Schande, sich professionelle Unterstützung zu holen, bei Punkt 3 sind ganz klar die Eltern schuld und wenn die nicht aktiv werden, kann es gut sein dass er sich nie ändert.
 

Asteria

Guest
Neo, wenn dein Freund nicht noch ein weiteres Jahr verplempern will, muss er echt ganz schnell Initiative ergreifen.
Die Berufsfachschulen für Diätassitenten, die später eigenverantwortlich in einer Klinik, Rehaeinrichtung oder freien Praxis Ernährungsberatung durchführen dürfen, beginnen in Deutschland jährlich und nur im September. Das heißt JETZT!

Zu unserem Team gehören solchen Fachleute, die bei Adipositas im Kindes und Jugendalter, Anorexia nervosa, Bulimie und Binge-Eating Syndrome oder bei PKU, Nahrungsmittelallergien, Diabetes Typ I oder chronischer Hepatitis B und C etc. hinzugerufen werden.
In Hinsicht auf die heranwachsende Fast-Food-Generation mit zunehmendem Bewegungsmangel, Übergewicht und steigender Anzahl von Stoffwechselkrankheiten wie Gicht, Schilddrüsendysfunktionen etc, ist der Beruf des Ernährungsberaters sicher interessant.
Nach entsprechender Weiterbildung könnte dein Freund sogar als Dozent an Berufsschulen und natürlich auch in der Erwachsenenbildung, frei niedergelassen oder Kurse anbietend an einer Volkshochschule arbeiten oder sich mit einem Internisten (Arzt für Innere Medizin) zusammenschließen.

Ich habe dir ein paar Links rausgesucht, aber die Lage brennt.
Dein Freund soll sich gefälligst ans Telefon klemmen und die verschiedenen Berufsfachschulen in Deutschland anrufen, um schnellstmöglich zu klären, ob er noch einen Ausbildungsplatz bekommen kann. Die staatlichen Schulen sind schulgeldfrei. Für Privatschulen kann man Bafög beantragen.
Es gibt bei der POST eine supergute Broschüre: Wegweiser für deine offiziellen Briefe. Da sind Musterbriefe für alle Lebenslagen vorformuliert drin. Ich habe hier für Beratungen nur das Exemplar 10/2008, aber das ist sehr gut umsetzbar. Er soll sich halt in Bewegung setzen!!!

http://www.berlin.de/lageso/gesundheit/nichtakademische-berufe/diaetassistent/

Edit:
Hab den wichtigsten Link vergessen: http://www.ausbildungsstelle.com/ausbildungsstelle-8379.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Aber er weiß nicht, ob er auch die Ausdauer dazu hat
Meine Menschenkenntnis sagt mir, das die Nebensatz ein starkes Indiz zum scheitern ist. Ich hab schon öfters gehört, eigentlich hab ich ja Ehrgeiz, eigentlich will ich ja. Aber machen? Jetzt?

Also, hör auf Asteria. Ruf ihn gleich an schick ihm den Link. Oder diesen Thread. Bis mittag alle Daten rausgesammelt, bis 16.00 Uhr alle angerufen. Dann kann man immer noch chillen.
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Ein Freund von mir hängt nun schon seit über 2 Jahren durch und kommt mit seinen Bewerbungen für die Ausbildung, seinem Job etc. nicht richtig aus dem Knick. Daher hat er mich gebeten, ob ich ihn mal dabei unterstützen könnte, dass er sich hinsetzt und ein paar Stunden an seinen Bewerbungen arbeitet und sich darum kümmert, sein Leben in den Griff zu bekommen (Job, neue Wohnung, Finanzfragen klären mit dem Finanz- und Arbeitsamt etc.). Der Kumpel hat ein gutes soziales Umfeld, aber da es in letzter Zeit viel Stress mit seinen Eltern gab und er sich nur schwer aufraffen kann, kam er in letzter Zeit nicht zurecht. Er hat zwar immer wieder gearbeitet und dabei in der Gastro im Service auch gutes Geld verdient, aber auf Dauer ist das keine Perspektive und er will eigentlich was Richtung Ernährungsberatung machen. Daher wollen wir eine Strategie entwickeln, wie er sein Leben in den Griff bekommt.

Da ich natürlich nicht immer daneben sitzen und Händchen halten kann, wollte ich mit ihm ein paar Strategien und Methoden durchgehen, wie er auch in Zukunft endlich seinen ganzen Krams angehen kann. Habe mir überlegt, dass es vielleicht sinnvoll wäre, schriftlich kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu formulieren. Es wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn er sich jeden Tag nur eine bis zwei Stunden Zeit zum Rumnerden am Computer erlaubt. Facebook wollte er sich auch schon abmelden, weil er da öfter hängen bleibt.

Was könnt ihr noch für Strategien und Tipps empfehlen? Zeitmanagement Seminar? Psychologische Hilfe? Excel Formular mit den täglichen Aufgaben zum Abstreichen? Fester Zeitplan (evtl. mit Gleitzeit) mit Arbeitszeiten zu Hause, damit der Tag schon mal eine Grundstruktur hat?

Generell würde ich ihn erstmal zum Arzt schicken und abklären, ob er evtl. an Depressionen oder ähnliches leidet. Aufschieben tut jeder von uns, wenn er aber seit _zwei_ Jahren in so einem Loch festsitzt und dich um Hilfe bittet, ist es offensichtlich, dass er da nicht mehr alleine rauskommt - und in so einem Fall kannst auch du als Freund ihm da nur begrenzt helfen. "Gutes soziales Umfeld" hin- oder her, psychische Störungen haben viele Gesichter und wenn er dich erst jetzt als Aussenstehenden um Hilfe bittet, weißt du nicht, ob da nicht vielleicht doch ein größeres Problem unter der Oberfläche lauert. Es ist für eure Freundschaft definitiv besser, wenn er sich bei einem professionellen Therapeuten ausspricht, der Lösungsansätze sowie Erfahrung in solchen Fällen hat, als dich damit irgendwann zu nerven und dann die Bombe zum platzen bringen zu lassen.

An deiner Stelle würde ich mit ihm konkrete und greifbare Ziele erarbeiten sowie Prioritäten festlegen - wenn er über einen bestimmten Zeitraum jeden Tag für ein paar Minuten in sich geht und sich fragt, was er will, was nicht und dann mit dir evtl. nochmal darüber reflektiert, sollte er schon bald klare Vorstellungen haben. Dann konzentriert er sich auf die zwei- drei wichtigsten Sachen und arbeitet jeden Tag Stück für Stück darauf hin. Es gibt da leider keinen Nürnberger Trichter. Wie bereits erwähnt funktioniert auch die sofortige Drehung um 180° nicht. Solange er jeden Tag zuerst seine Ziele verfolgt und erfüllt, soll er danach ruhig auf FB nerden oder irgendwas anderes machen. Andernfalls wächst der Widerstand einfach zu sehr und er wird irgendwann ohne irgendeine Form der Belohnung alles hinschmeißen.

Aus eigener (leidvoller) Erfahrung weiß ich, dass es nicht ratsam ist, sein persönlicher Psychologe oder Problemlöser zu werden. Ich würde ihm auch definitiv klarmachen, dass du ihm dabei hilfst, einen Job zu finden, umzuziehen oder seine Finanzen zu klären, du danach aber dein eigenes Leben führen musst und nicht ständig für ihn da sein kannst. Und so hart es auch klingt, wenn seine Situation nicht krankheitsbedingt ist (z. B. durch Depressionen) würde ich ihm auch sagen, dass du ihm nicht helfen wirst, wenn von seiner Seite nichts kommt. Wenn er statt mit sich selbst mit dir eine Verpflichtung eingeht - "Ok, such dir mal die Adressen für die Berufsfachschulen in deiner raus, erkundige dich wegen Bafög und mach eine Liste, was du alles für den Umzug brauchst" - "Jo mach ich" dann ist das gerade am Anfang für unselbstständige Leute um Welten machtvoller und effektiver als eine Liste mit Zielen zu schreiben, die er am nächsten Morgen ignorieren und nach zwei Tagen wegwerfen kann. Zumal er mit einem Funken Selbstrespekt dich weder anlügen noch enttäuschen sollte.

Rede mit ihm, mach ihm klar, was er will, helf ihm dabei und frag ihn ab- und an, ob er noch dabei ist bzw. klar kommt. Wenn du anfängst, seine Bewerbungen zu schreiben oder seine Wohnung für ihn ausräumst, läuft etwas schief.

Und mal abgesehen von diesem ganzen Bla-Bla: Das ist alles nur Problembewältigung, aber keine Ursachenbehandlung. Irgendwas läuft auf einer tieferen Ebene schief bei ihm (seit _zwei_ Jahren) und wenn er diese Sache nicht in den Griff bekommt, wird er in ein paar Monaten wieder bei dir auf der Matte stehen und bei anderen Problemen um Hilfe bitten. Insofern wäre es sinnvoll, ihn mehr oder weniger subtil Richtung Therapeut zu drängen.
 
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
5.692
Reaktionen
12
ich denke schon dass es der richtige schritt ist, habe selbst viel aufgeschoben und tue es immernoch, aber wenn man wen hat der über alles im bilde ist und weiß "hey xy ruft heute an und fragt wies lief" dann überwindet man sich viel eher weil es einem unangenehm vor dem anderen ist.

setzt euch zusammen, arbeitet ne liste aus was er kurzfristig unbedingt erledigen muss und er soll sich nen zeitplan aufstellen an welchem tag er was macht. da reicht dann ein kurzer anruf von dir ob alles geklappt hat und gut is.

ob er sich dann langfristig ändert kannst du sicher nicht beeinflussen aber ihm erstmal helfen das sprunbrett zu finden macht in meinen augen sinn. und nen neuer ausbildungsplatz eignet sich da doch hervorragend - eine tägliche aufgabe, ein neues umfeld. ich kenne zumindest niemandem bei dem es einfach so "klick" gemacht hat, man muss sich dazu schon in einer neuen situation befinden.
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Erstmal vielen Dank für eure Posts und eure Antworten. Vielen Dank auch für die Links Asteria! Super!

Ich werde wie gesagt nachher mal zu ihm gehen und alles mit ihm besprechen. Wie ihr schon meintet, werde ich mich auch nicht als "Personal Coach" engagieren lassen, sondern werde ihm helfen bei ein paar Dingen voranzukommen und dann muss er es auch selber wollen und sich motivieren.

Seine Eltern können ihm nicht helfen, da sie gerade finanzielle Schwierigkeiten und selber Probleme haben, von denen sich mein Kumpel selber nicht belasten will und kann. Daher will er auch aus der Wohnung, die sich im gleichen Haus befindet, ausziehen.

Ob noch irgendwas "schwerwiegenderes" wie eine Depression o.ä. vorliegt, da werde ich ihn drauf ansprechen. Er hat auf jeden Fall soziale Skills, reflektiert viel über sich und das kann man auch alles gut mit ihm abklären.

Erstmal danke für eure Infos und dann werde ich jetzt mal weitersehen.
 
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
102
Reaktionen
0
Daher will er auch aus der Wohnung, die sich im gleichen Haus befindet, ausziehen.

!
Und zwar sofort. Excellente Möglichkeit, "nervige" Sachen angehen zu lernen. Zeitungen und Internet nach Anzeigen durchgehen, rumtelefonieren, Termine vereinbaren, bewerben, ect. Und man hat sein Ziel vor Augen (->Motivation).
Gleiches gilt für berufliche Bewerbungen.

Ansonsten kann ich Listen mit dem persönlichen Tagesprogramm empfehlen. Ich benutz die selbst immer, wenn viel unangenehmes ansteht. Hilft aber leider eher dagegen, dass man was vergisst, als zur Motivation.

Ansonsten, wie schon gesagt, muss er sich selbst aufraffen. Da kannst du leider relativ wenig machen.
Mach ihm mal deutlich klar: Wenn er so weiter macht, geht sein Leben übel vor die Hunde.
Hardcorevariante, wenn du dir das antun willst:
Anfangs einmal täglich anrufen, fragen was er so erledigt hat und beim ersten "Versagen" klar machen, dass es beim nächsten Mal zu Ende ist mit deiner Hilfe.
€: eigentlich sollte er dich anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
229
Reaktionen
0
das einzig wahre is "just do it"

er muss sich einfach aufraffen und es machen.
da gibts keine "strategie" oder so, wenn er nicht selbst die willenskraft und selbstdisziplin aufbringt um SEINEN scheiss zu erledigen, dann KANNST du ihm dabei nicht helfen. WENN er es aufbringt, DANN kannste ihm erst helfen.
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hm .. ToDo-Listen abhaken kann auch "Spaß" machen und Motivation bringen.
Ich habe eigentlich immer irgendwo eine solche Liste in Bearbeitung und das bringt MIR schon Einiges.

Und ich war in der selben Situation, wie dein Freund ... habe es aber durchaus geschafft, mit ein wenig Selbstdisziplin, die ich mir antrainierte.

Das ist wirklich das A und O.
(Einfach machen)
Wenn man das einmal hinkriegt und den inneren Schweinehund im Griff hat, dann schafft man auch andere Sachen.

Da zu helfen ist schwer ... die ToDo Liste, DIE MAN DANN ABER AUCH MACHEN MUSS, bis zu einem gewissen Datum anzulegen und damit einen Countdown erzwingen könnte da helfen.
Ziele setzen und diese dann auch energisch angehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
13.08.2010
Beiträge
25
Reaktionen
0
Ein Therapeut würde jetzt fragen Und, dieser "Freund"..das sind doch in Wirklichkeit sie, nicht wahr?
 

Asteria

Guest
Es kann durchaus sein, dass Quint richtig liegt und dein Freund unter einer reaktiven depressiven Verstimmung leidet, weil seine Eltern wirtschaftliche Probleme haben. Das zieht mächtig runter, vor allem dann, wenn man früher in finanzieller Sorglosigkeit gelebt hat und alles stets easy war...

Du könntest auch vorsichtig abtasten, ob er vielleicht in seiner bisherigen Schulkarriere negative Erfahrungen gemacht hat und einfach unterschwellig fürchtet, den Anforderungen an ein Studium oder eine anspruchsvolle Ausbildung nicht gewachsen zu sein. Manchmal steht einfach ein sehr schwaches Selbstwertgefühl hinter der Antriebshemmung und die Angst, möglicherweise zu versagen. Das findet man häufiger bei Studienabbrechern, die sich überfordert gefühlt haben und ihre Scheine nicht bekamen.

Gegen eine Depression spricht eigentlich, dass er ja "tatkräftig" in der Gastronomie gejobbt und selbst etwas verdient hat, um den Eltern nicht auf der Tasche zu liegen. Auch der Wunsch von daheim auszuziehen hat in meinen Augen etwas von "Fluchtreflex", um Unangenehmes hinter sich zu lassen. Und das ist auch gut so. Hier ist nicht Er für die Probleme seiner Eltern verantwortlich!

Konfrontiere ihn mit der Frage, ob es ihm mit dem Beruf des Diätassistenten ernst ist. Wenn ja, dann darf er nicht länger unentschlossen sein und sollte sich an einer staatlichen Schule schnellstmöglich telefonisch einen Vorstellungstermin ausmachen. Schau mal die Einschulungstermine durch :
http://www.berlin.de/imperia/md/con...7&file=diaetassistent_ausbildungsstaetten.pdf
Da läuft seit einigen Tagen schon der Unterricht.
Insgesamt darf man an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens nur maximal 60 Tage im Rahmen der drei Schuljahre fehlen, weil man sonst nicht für die staatliche Prüfung zugelassen wird. Die Fehltage werden ab einem Stichtag (1. Einschulungstag) gezählt.

Ich weiß nicht, in welcher Stadt dein Freund lebt, ich vermute Berlin. Sonst muss er halt selber nach Schulen in seiner Umgebung googlen. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage der Eltern muss er sich genau über die Fördermittel informieren, bevor er an einer Privatschule den Vertrag unterschreibt. Erst, wenn BAföG wirklich gesichert ist, kann er das risikolos angehen!

Ach noch was, - ein Arztbesuch ist sicher wichtig, falls dein Freund alleine nicht aus der Senke kommt. Sollte er für einen bestimmten Zeitrahmen mit Fluoxetin eingestellt werden, - was ich vermuten würde, muss er aber engmaschig zur ärztlichen Kontrolluntersuchung gehen und sollte auch nicht eigenmächtig mit dem Präparat herumexperimentieren (es hält nicht nur die Psyche stabil). Die Medikation gehört in die Hand des behandelnden Arztes.

In diesem Sinne viel Erfolg!

Edit :
@miakaw
Neo ist sieben Jahre länger hier im Forum als du und hat dir 1100 Beitäge voraus, mit denen du dich vielleicht erst einmal befassen solltest, bevor du hier "hypothetisch" Fragen in den Raum stellst, die leider überhaupt nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
2 Sachen die mich interessieren würden:
Wie alt ist der Typ und was will er machen, eine Ausbildung oder direkt "richtig" Arbeiten?
Hat er dann schon eine Ausbildung evtl.?
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.754
Reaktionen
411
Edit :
@miakaw
Neo ist sieben Jahre länger hier im Forum als du und hat dir 1100 Beitäge voraus, mit denen du dich vielleicht erst einmal befassen solltest, bevor du hier "hypothetisch" Fragen in den Raum stellst, die leider überhaupt nicht passen.

Ein Regdatum Flame von Asteria, dass ich das noch auf meine alten Tage erleben darf.
 
Mitglied seit
13.08.2010
Beiträge
25
Reaktionen
0
@miakaw
Neo ist sieben Jahre länger hier im Forum als du und hat dir 1100 Beitäge voraus, mit denen du dich vielleicht erst einmal befassen solltest, bevor du hier "hypothetisch" Fragen in den Raum stellst, die leider überhaupt nicht passen.

Anzahl der Forumbeiträge als Statussymbol, Held
 
Zuletzt bearbeitet:

Asteria

Guest
Ein Regdatum Flame von Asteria, dass ich das noch auf meine alten Tage erleben darf.

;) Tja Alter, mir wurde mitgeteilt, dass ich meine Zimperlichkeit ablegen sollte, um hier weiter existieren zu können. Dennoch weiß ich, wie Flames sich anfühlen.

Und was ich auf den Tod nicht leiden kann, sind ungerechtfertigte Unterstellungen. Sowas wird einem medizinischen Therapeuten von vornherein abgewöhnt. Man lernt, sich heranzutasten und zunächst einmal alle organischen Ursachen für eine Befindlichkeitsstörung auszuschließen, bevor man an eine psychische Ursache auch nur denken darf. Erst nach Ausschluss eines organischen Korrelates und genauer Exploration möglicher seelischer, sozialer und geistiger Ursachen für die gesundheitliche Belastung, ist die Verdachtsdiagnose auf eine psychiatrische Erkrankung gerechtfertigt.

@miakaw
Ich will nicht mit dir streiten. Du kennst mich nicht so lange wie TealC und kannst nicht ermessen, wie sein Statement gemeint ist :D.
Ich sehe mir nicht die reine Anzahl der Postings eines Users an, um mir ein Bild zu machen, sondern seine Inhalte. ( Und OT Beiträge zählen ja eh nicht )
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
7.409
Reaktionen
1
Ort
Darmstadt
ach scheisse, ich hasse so verschenkte tage an denen man sich viel vorgenommen hat aber nix gebacken bekommt 8[
 
Mitglied seit
13.08.2010
Beiträge
25
Reaktionen
0
@asteria

stimmt ich kenn dich nicht, kam mir nur so vor, als würdest du meine kommentare bisschen zu ernst nehmen ;q
wusste nicht, dass das privileg scheisse zu schreiben, nur den alten hasen vorbehalten ist, sonst hätt ich mir bei meinen posts mehr mühe gegeben
 

Asteria

Guest
@asteria

stimmt ich kenn dich nicht, kam mir nur so vor, als würdest du meine kommentare bisschen zu ernst nehmen ;q
wusste nicht, dass das privileg scheisse zu schreiben, nur den alten hasen vorbehalten ist, sonst hätt ich mir bei meinen posts mehr mühe gegeben

Primär nehm ich hier alle Beitäge ernst :)
Postings sind wie Visitenkarten.
Außer im OT.
 
Mitglied seit
30.11.2007
Beiträge
2.385
Reaktionen
16
@miakaw
Neo ist sieben Jahre länger hier im Forum als du und hat dir 1100 Beitäge voraus, mit denen du dich vielleicht erst einmal befassen solltest, bevor du hier "hypothetisch" Fragen in den Raum stellst, die leider überhaupt nicht passen.

Sowas lässt du aber mal ganz schnell sein. Viele Posts zu haben ist kein Gütesiegel irgendeiner Art und Regdatumsflames gehören höchstens ins OT. Wenn das deine Reaktion auf die Kritik anderer an dir ist, dann lass es lieber gleich sein und poste wieder wie früher.
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
So, sorry, dass ich erst heute schreibe. Also erstmal kann ich versichern, dass es sich nicht um mich handelt. Ich habe zwar auch Aufschieberitis aber kein Vergleich zu meinem Kumpel.

Ich habe mich mit meinem Kumpel am Dienstag getroffen. Wir haben über alles gesprochen. Ich hatte auch gefragt, ob er mal an eine Therapie gedacht hat etc. und er meinte er hätte es schon mal mit einer Verhaltenstherapie probiert, was aber auch nicht lange geholfen hat. Zudem hat er leichte Depressionen oder hat Angst da reinzurutschen. Daher habe ich ihm auch geraten, in die Richtung noch mal zu einem Arzt zu gehen, wenn es jetzt nicht besser wird.

Wir haben uns dann hingesetzt und geschaut, wo er hin möchte in Sachen Finanzen, Ausbildung, Sport, Wohnung etc. und haben das in kurz-, mittel- und langfristig unterteilt. Dann haben wir Tagespläne geschrieben und uns Sachen überlegt, wie er seinen Arsch hochbekommt. Er hat auch direkt angefangen seine Wohnung aufzuräumen und erstmal eine produktive Atmosphäre zu schaffen. Zudem haben wir vereinbart, dass er mir jeden Abend eine Mail schreibt mit Dingen die geklappt haben und was nicht geklappt hat, ob er zufrieden war und ob er das Gefühl hat voranzukommen.

In den letzten Tagen hat sich bei ihm auf jeden Fall einiges getan. Er hat sich hingesetzt und Sachen angegangen, die seit einem Jahr auf Halde liegen. Schwierig war es für ihn erstmal aus dem Knick zu kommen und dann wirklich anzufangen, aber der erste Schritt ist gemacht. Wenn sich innerhalb der nächsten Woche aber herausstellt, dass er wieder in alte Muster zurückfällt, dann wird es wohl doch auf eine Therapie o.ä. hinauslaufen. Das war ja auch das was du vorgeschlagen hattest Asteria.

Bezüglich Ausbildung informiert er sich jetzt auch gerade, macht Listen, telefoniert rum und informiert sich beim Arbeitsamt, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt. Eine Ausbildung hat er noch nicht, daher wäre es schon nicht schlecht was zu machen. Er will langfristig in die Schiene Personal Trainer/Coach. Evtl. in die Richtung so "Kletterseminare", Erlebnispädagogik etc. Die Links für den Diätassistenten habe ich ihm geschickt.

Joah, das ist der aktuelle Stand. Ich fahre am Sonntag leider erstmal 10 Tage weg, aber ne Freundin wird über ihn "wachen" und ihn dann auch unterstützen. Wenn ich wieder da bin, werden wir weitersehen.
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Nachdem gerade jemand per PM angefragt hatte, wie es weitergegangen ist, will ich euch ein kurzes Update geben. Er hatte die Chance von der Arbeitsagentur bekommen, eine Ausbildung zum Rettungssanitäter zu machen. Das wäre auch voll auf seiner Linie und genau das richtige für ihn.

Am besten ich zitiere (nicht wörtlich) aus einer Mail von vor 2 Monaten:

"Bei mir läuft's grad echt sauber. Hab gestern erfahren, dass ich die erste Hürde genommen habe, auf meinem Weg zum Rettungssanitäter. Unser Testat letzten Freitag, war gleichzeitig 'ne Prüfung, die ich mit 'ner geschmeidigen Eins bestanden habe:) Jo, und somit bin ich nun schonmal Sanitäter und könnte, wenn ich wollte, bei 'nem Krankentransport arbeiten. Meine nächste Prüfung is dann der Rettungshelfer, dann hab ich Praktikum und danach meine Prüfung zum Rettungssanitäter."

Er hat seine festen Tagesabläufe und somit eine feste Struktur, ist gut beschäftigt und Freude an der Arbeit.

Inwieweit ihm unsere Gespräche etc geholfen haben, habe ich noch nicht gefragt. Das werde ich im Sommer machen, wenn ich wieder in Deutschland bin und wir bei einer 4 Stunden Grillsession ein bisschen Ruhe haben.

Ich hoffe, er geht seinen Weg weiter, aber mit den Voraussetzungen, mache ich mir da keine Sorgen.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
freut mich, scheint ja doch noch klick gemacht zu haben bei ihm 8]
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.080
Reaktionen
1.361
Gute Sache, RS. Hoffe nur für ihn, dass es bis zu seinem ersten echten Notfall (und ich mein hier nicht die Standart-08/15 "Notfälle" nach dem Motto "shimimi, ich fühl mich nicht gut blablabla", in der Regel von alten Ommas getätigt) noch etwas dauert und er damit klarkommt, auch mal einen Toten von der Straße zu kratzen (selten, gerade auf nem KTW - kommt aber vor).
 
Mitglied seit
04.09.2002
Beiträge
672
Reaktionen
0
coaching

Lore hat schon recht.
Dein Freund leidet an der Volkskrankheit "Aufschieberitis" [..] da wird auch keine Exceltabelle oder sowas helfen, da die beste Tabelle nichts bringt wenn man sich nicht daran hält. [..] Viele Menschen kommen nie aus dem Trott heraus, andere können es schaffen.

sehr schönes thema, unabhängig vom hier konkreten fall sind ja die ein oder anderen aussagen gefallen; in denen es deutlich wird, dass es einigen anderen BWlern auch so geht (speziell das aufschieben). dazu würde ich gerne eure meinungen im gößeren zusammenhang hören.

aufschieben, oder auch Prokrastination bemerke ich bei mir selber auch immer stärker. seit jeher war es so, dass ich vieles bis zum letztmöglichen zeitpunkt aufgeschoben habe; um dann in einer nachtschicht fehlendes nachzuholen.

nun bin ich aber seit august in beruf eine stufe auf der karriereleiter weiter nach oben; was aber auch mit mehr aufgaben, verantwortung und druck einhergeht.

was weiter oben bereits gesagt wurde, speziell priorisierte listen; am besten mit zeitrahmen- oder punkt zur erledigung; führe ich auch bereits seit jahren. leider wirken diese ebenfalls wie oben beschrieben: beugen eher dem vergessen vor, als der motivation zu nutzen.

naja die folgen sind allen bekannt, es werden irgendwann soviele aufgaben; dass es nicht nachholbar ist. habe einen firmenlaptop zum arbeiten; also "mal ne runde mw3" oder fb nicht möglich, da desktop pc aus. der innere schweinehund findet aber einen weg.

der threadersteller hat ja vor dem ersten gespräch mit dem kumpel gesagt, er will nicht sein "persönlicher coach" werden.
einen professionellen coach hat mir nun meine mutter empfohlen. kennt sich da jemand aus/erfahrungen? ist ja nicht ganz billig; und was machen diese coaches mehr außer aufschieberitis-ratgeber/sachbücher zu zitieren und fortschritte zu kontrollieren? lohnt sich das, wie ist eurer meinung nach hier kosten/nutzen zu sehen?

wer konnte sich vielleicht ganz anders aus dem teufelskreis des aufschiebens befreien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2010
Beiträge
1.889
Reaktionen
0
Minimalismus und Knappheit helfen gegen Aufschieben. Wo bei mir im Zimmer mal die Elektrik am Arsch ging und ich so nix hatte war ich von Morgens bis Abends an der Uni und hab soviel gelernt wie noch nie. Abends und Nachts musste ich in unsere "Arbeitsräume". Selbst die Asiaten meinten ich wär ein Freak weil ich soviel gelernt habe ^^

Klarkommen kann er nur alleine. Da helfen so Methoden oder Taktiken nicht viel. Die Eltern könnten ihn rauswerfen und er müsste sein Leben selber regeln wäre so der erste Schritt
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
1. Threadleichen ausgraben = :no:
2. Ich denke, Prokrastination wird mehr und mehr zur Volkskrankheit - vor allem unter jungen Menschen und ganz besonders unter Studenten.
Was hilft, hab ich bisher auch noch nicht rausgefunden. Letztendlich muss man sich selber helfen. Aber auch die Anwesenheit anderer motivierter Personen (mit denen man z.B. gemeinsam in die Bib geht und dann lernt man nebeneinander) kann sehr helfen.
Als es bei mir letztens brenzlig wurde (aufgeschobene Seminararbeit, kurz vor dem Abgabetermin) hatte mir diese Seite etwas geholfen: http://imgriff.com/2009/07/30/prokrastination-hilfe-gegen-die-aufschieberitis
Kannst ja mal durchschauen.
Ich habs dann geschafft indem ich a) immer nur kleine Ziele gesetzt hab, also Stück für Stück und b) hab ich (das ist vielleicht etwas freakig) mir eine tickende Küchenuhr aufgezogen. Und dann immer: Bis in 45 Minuten hab ich Abschnitt 2.2 fertig, danach 60 Minuten für Abschnitt 2.3. usw. usw. Da merkt man mal, was für ein irrsinniges Arbeitspensum in kürzester Zeit man schaffen kann - wenn man denn einfach mal anfängt und auch diszipliniert dabei bleibt! Die Note war auch sehr gut.

Das ist aber nicht die letzte Weisheit. Ich merke tagtäglich wie die Prokrastination sich phasenweise bei allem möglichen Dingen immer wieder blicken lässt.

Vielleicht liegts ja an der Ernährung? XP
 
Mitglied seit
28.06.2003
Beiträge
807
Reaktionen
0
Liegt eher an der eigenen Erfahrung, die man gemacht hat, glaub ich.

Den meisten wird's doch so gehen: irgendwas kurz vor knapp noch erledigt und (einigermaßen) gut damit durchgekommen. Zumindest war's bei mir so, jedenfalls seit dem Gymnasium. Immer wieder dachte ich mir kurz vor oder nach einer Arbeit: "scheiße man, das nächste mal fängst du auf jeden eher mit Lernen an." Aber dann hat sich quasi instant wieder die alte Arbeitshaltung eingschlichen, weil ich damit sonst auch immer klar gekommen bin.

Meine Schwester zum Beispiel hat schon früh gelernt, regelmäßig zu arbeiten, also täglich irgendwas tun/lernen und das kann sie seit Jahren durchziehen.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.198
Reaktionen
10.074
Website
broodwar.net
wieso sollte man einen solchen thread nicht ausgraben, wenn einen das ergebnis doch intressiert und durchaus noch diskussionspotential bietet? leute, bei sowas wissen die mods schon genau was sie tun - bei threadzombieismus wird einfach alles gelöscht und der thread ist wieder weg.also bitte halblang machen, danke.
 
Oben