• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Free Rainer

Jesus0815

Guest
Bin vor ein paar Wochen in der Videothek über diesen Film gestolpert.
"Free Rainer" zählt meiner Meinung nach zu den besten deutschen Filmen der letzten 5 Jahre. Was mir besonders gut daran gefallen hat war die kritische Haltung gegenüber unserer Art mit Informationen und Medien umzugehen bzw. diese konsumieren und unser Leben teils bewusst, teils unbewusst darauf auszurichten. Der Film verliert über die ganze Zeit hinweg nicht an Glaubwürdigkeit und bleibt in sich geschlossen.

Warum ich das hier poste? Ich wollte euch einfach mal was Gutes tun und euch dabei helfen einen schönen Videoabend, mit einem meiner Meinung nach genialen Titel zu genießen ;)

Für mehr Infos: http://www.freerainer.de/
Schaut euch zumindest mal den Trailer an. Hf.

MfG
 

qbcc

Guest
fand das plakat in der Videothek so enorm unansprechend und den Titel sowieso, sodass ich ihn mir nicht gegeben habe, aber nu schau ich ihn mir ja evtl doch mal an
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Hab ich schon gesehen...

Sehr genialer Film !! Auf jeden Fall !!
Is ja von den Machern von "Die fetten Jahre sind vorbei".
Na klar is der Film etwas übertrieben und sehr idealistisch. Nur ist die Message klar und sehr geil umgesetzt.

Hat mich auch sehr begeistert u. jedem zu empfehlen.

Man muss allerdings sagen, dass solche "tiefgehenden" "sozialkritischen" deutschen Filme nicht jedermanns Sache sind.

MfG North
 

Ben Sachs

Guest
Ganz großes Kino.

Weingartner geht mit dem Holzhammer gegen die Holzhammer-Methoden des TVs vor. So, dass es auch der Allerdümmste versteht.

Etwas weniger Kreuzzug und stattdessen mehr Kino und mehr (bzw. überhaupt etwas) Subtilität - und das Ganze hätte was werden können - vielleicht sogar wirklich sozialkritisch.
 

shaoling

Guest
Ben Sachs bringt die knallharte Mäßigkeitkeit des Films leider auf den Punkt.
 

Jesus0815

Guest
Original geschrieben von Ben Sachs
Ganz großes Kino.

Weingartner geht mit dem Holzhammer gegen die Holzhammer-Methoden des TVs vor. So, dass es auch der Allerdümmste versteht.

Etwas weniger Kreuzzug und stattdessen mehr Kino und mehr (bzw. überhaupt etwas) Subtilität - und das Ganze hätte was werden können - vielleicht sogar wirklich sozialkritisch.

Mir gefällt das Überzogene und die Konstellation der Charaktere so gut, dass ich darüber hinweg sehen möchte.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Filme, die keinen eigenen Thread wert sind.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Original geschrieben von Ben Sachs
Ganz großes Kino.

Weingartner geht mit dem Holzhammer gegen die Holzhammer-Methoden des TVs vor. So, dass es auch der Allerdümmste versteht.

Etwas weniger Kreuzzug und stattdessen mehr Kino und mehr (bzw. überhaupt etwas) Subtilität - und das Ganze hätte was werden können - vielleicht sogar wirklich sozialkritisch.

#2


Ich hasse es, wenn Leute, die meine Meinung vertreten so saublöd argumentieren, bzw. diese zeigen.

Aber faschistoide Typen machen jeden (deutschen) Film besser!
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Fail, Kuma.


Zu dem Film hatte ich damals, als er im Kino lief, schon einen Thread eröffnet. Scheint wohl untergegangen sein ;)

Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir die Gesellschaftskritik einfach zu plump dargestellt wurde. Ein typischer Fall von "weniger ist mehr" bzw. weniger wäre mehr gewesen.
 

Jesus0815

Guest
Das elitäre Geltungsbedürfniss vieler Zuschauer von Filmen die in die Sparte "Gesellschaftskritik" fallen ist meiner Meinung nach auch oft überzogen. Einem ~90min Film epische Wahrheiten abzuverlangen ist ein wenig zu anspruchsvoll ;). Zumal "Free Rainer" ja nun wirklich kein schlechter Film ist.

Die Message des Films jedenfalls kommt an und lässt Spielraum sich selbst so seine Gedanken zu machen, auch wenn durch die Machart die Richtung teils überdeutlich vorgegeben wird. Bei der Gelegenheit fällt mir ein das ich kaum einen Film kenne der dem Thema in seiner Gänze überhaupt gerecht würde. Außer den meist schlecht verfilmten Literaturvorlagen.
 
Oben